DE4330526C1 - Ansteckelement zur Befestigung an Kleidungsstücken - Google Patents

Ansteckelement zur Befestigung an Kleidungsstücken

Info

Publication number
DE4330526C1
DE4330526C1 DE19934330526 DE4330526A DE4330526C1 DE 4330526 C1 DE4330526 C1 DE 4330526C1 DE 19934330526 DE19934330526 DE 19934330526 DE 4330526 A DE4330526 A DE 4330526A DE 4330526 C1 DE4330526 C1 DE 4330526C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
cover
pot
element according
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934330526
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard C Moeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934330526 priority Critical patent/DE4330526C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4330526C1 publication Critical patent/DE4330526C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C3/00Medals; Badges
    • A44C3/001Badges
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/12Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by pins, staples, or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Adornments (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Ansteckelement zur Befestigung an Kleidungsstücken gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Zierelemente der gattungsgemäßen Art sind in vielfäl­ tigen Ausbildungen und mit unterschiedlichen Be­ festigungen bekannt geworden. Hierbei ist es üblich, die Außenfläche des Scheibenkörpers mit einer Symbolik zu versehen, um entweder ein Schmuckstück zu schaffen oder einen Hinweis zu geben. Eine derartige Ausbildung ist nach der GB 2 040 670 bereits bekannt.
Es besteht aber der Mangel, daß aus Platzgründen eine Vielzahl von Informationen nicht mit derartigen Nadel­ abzeichen verbunden werden können.
Ferner ist nach der US 4 327 512 bereits ein separater Aufnahmebehälter zur Einlage eines Informationsblattes mit Dateninformationen bekannt, der separat befestigt ist.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, gattungsgemäße An­ steckelemente relativ klein auszubilden und ein Schmuckstück mit einer Hinweissymbolik zu schaffen, das zusätzlich eine Vielzahl von Daten aufzunehmen und im Bedarfsfall zur Verfügung zu stellen.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß da­ durch, daß auf das Nadelelement parallel zum Scheiben­ körper eine lösbare topfartige Abdeckung über eine korrespondierende Öffnung unter Bildung eines Auf­ nahmebehälters zum Einlegen von Dateninformationen, wie eines Notfallausweises, aufsetzbar ist und die Ab­ deckung mit ihrer geschlossenen Seite auf dem Be­ kleidungsstück anliegt.
Hierdurch ist es möglich, Informationen für den Notfall immer zugänglich und offen sichtbar bei sich zu tragen und gleichzeitig einen Schmuckeffekt zu erzielen.
Um einen in sich geschlossene Aufnahmebehälter zu schaffen, ist vorgesehen, daß die topfartige Abdeckung durch eine im Öffnungsbereich angeordnete Abdeckscheibe zur Bildung eines Aufnahmebehälters verschließbar ist.
Zur Verbindung mit dem Scheibenkörper wird vorge­ schlagen, daß der äußere Scheibenkörper an seiner dem Kleidungsstück zugeordneten Seite mit einem im Rand­ bereich umlaufenden Aufnahmesteg für eine lösbare Auf­ nahme und Befestigung einer korrespondierende topf­ artigen Abdeckung ausgebildet ist.
Eine Verbesserung zur vollständigen Separierung des gebildeten Aufnahmebehälters wird dadurch erreicht, daß der Aufnahmesteg als Rand einer separaten Scheibe ge­ bildet ist, die dem Scheibenkörper zugeordnet ist und auf den die korrespondierende topfartige Abdeckung auf­ setzbar sowie der gebildete Aufnahmebehälter durch das Nadelelement etwa mittig über Durchtritte der Scheibe und Abdeckung aufnehmbar ist.
Um eine gute Fixierung der Teile zueinander zu schaffen, ist vorgesehen, daß der zur Bildung der topf­ artigen Abdeckung gebildete Rand mindestens im Innen­ bereich im Winkel nach innen angestellt ist und die aufzunehmende Scheibe mit ihrem Aufnahmesteg mit seiner Randhöhe überragt.
Eine gute Zuordnung wird dadurch vorteilhaft erreicht, daß der Aufnahmesteg der aufgenommenen Scheibe eine angeschrägte außenliegende Zuführkante für die aufsetz­ bare topfartige Abdeckung aufweist und die Außenwan­ dungen des Aufnahmestegs eine nach außen sich er­ weiternde Rastfläche bildet.
Ferner ist vorgesehen, daß der Durchtritt durch die Scheibe durch ein Fadenkreuz markiert ist und durch das eingesetzte Nadelelement bildbar ist.
Günstige Verhältnisse werden dadurch geschaffen, daß die topfartige Abdeckung aus Metall und die Scheibe mit Aufnahmesteg aus einem flexiblen Kunststoff gebildet ist.
Um beim Öffnen des Aufnahmeraumes und Abziehen der Abdeckung eine auf dem Nadelelement aufgespießte Daten­ information zurückzuhalten, ist vorgesehen, daß das Nadelelement eine umlaufende Walznut zur Bildung außen­ liegender Wülste aufweist. Auch das Befestigungselement ist entsprechend in der Nut festsetzbar.
Zum Erleichtern der Öffnung eines separierten Aufnahme­ behälters wird vorgeschlagen, daß die separate Scheibe eine Demontageöffnung aufweist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Ansteckelementes zur Aufnahme eines Notfallausweises schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Explosionsdarstellung der Einzelele­ mente,
Fig. 2 das Aufsetzen des gebildeten Aufnahmebe­ hälters auf einen Scheibenkörper,
Fig. 3 eine Öffnung des Aufnahmebehälters über eine Demontageöffnung,
Fig. 4 den Montagevorgang eines Aufnahmebehälters in vergrößerter Darstellung.
Die dargestellte Ausbildung besteht aus einem Scheiben­ körper 1 mit einem fest verbundenen zentralen Nadel­ element 2, auf das ein Aufnahmebehälter 3 aufgesetzt wird. Die Außenkante des Scheibenkörpers 1 trägt in diesem Fall eine Notfall-Symbolik. Der Aufnahmebehälter 3 wird durch eine Scheibe 4 mit einem Aufnahmesteg 5 als Rand gebildet, auf den eine topfartige Abdeckung 6 aufsetzbar ist und mit ihrem Rand 7 den Aufnahmesteg 5 der Scheibe 4 umfaßt.
In dem auf diese Weise gebildeten Innenraum (15) des Aufnahmebehälters 3 werden vor dem Zusammenfügen die Dateninformationen über ein gefaltetes Stück Papier als Notfall-Ausweis 8 eingelegt. Dann wird der Aufnahme­ behälter 3 insgesamt über einen beim Aufsetzen gebilde­ ten Durchtritt 9 der Scheibe 4 und dem Papier 8 sowie einer Öffnung 10 in der Abdeckung 6 auf das Nadel­ element 2 aufgeschoben, bis der Aufnahmebehälter 3 am Scheibenkörper 1 anliegt. Nach dem Durchstechen eines Kleidungsstückes zum Anbringen des Ansteckelementes und Anliegen von Aufnahmebehälter 3 und Scheibenkörper 1 wird von der Gegenseite ein Befestigungselement 11 auf das Nadelelement 2 als Gegenlager aufgesetzt. Das Be­ festigungselement 11 wird dabei über einen Federmecha­ nismus auf dem Nadelelement 2 gehalten bzw. greift in eine zugeordnete Nut 14 ein.
Der Öffnungsvorgang erfolgt in umgekehrter Weise, wobei nach Entfernen des Befestigungselementes 11 und Abnahme von dem Bekleidungsstück das Ansteckelement durch Ent­ fernen der topfartigen Abdeckung 6 der Notfall-Ausweis 8 entnehmbar ist.
Um eine günstige Ausbildung des Aufnahmebehälters 3 zu erhalten, ist der Rand 7 der Abdeckung 6 in einem Winkel nach innen angestellt und ist in seiner Schenkellänge höher als der Aufnahmesteg 5 als Rand der Scheibe 4 ausgebildet. Der Aufnahmesteg 5 besitzt eine angeschrägte außenliegende Zuführkante 12 für die auf­ setzbare topfartige Abdeckung 6 und eine nach außen sich erweiternde Rastfläche 13. Hierdurch ist ein guter Rastvorgang zwischen Scheibe 4 und Abdeckung 6 zur Bildung des Aufnahmebehälters 3 gewährleistet.
Gemäß Fig. 3 und 4 ist das Trennen der Scheibe 4 von der Abdeckung 6 näher dargestellt. Hierzu besitzt in diesem Fall die Scheibe 4 eine Demontageöffnung 16, in die das Nadelelement 2 eingesetzt wird, um die Scheibe 4 heraus­ zuhebeln.

Claims (10)

1. Ansteckelement zur Befestigung an Kleidungsstücken in Form eines Scheibenkörpers als Abzeichen mit einer lösbaren Befestigung, wobei ein zentrales, vertikal am Scheibenkörper ausgebildetes Nadel­ element durch das Kleidungsstück steckbar und das Nadelelement über ein Sicherungsteil als Gegenlager am Kleidungsstück festsetzbar ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß auf das Nadelelement (2) parallel zum Scheibenkörper (1) eine lösbare topfartige Ab­ deckung (6) über eine korrespondierende Öffnung (10) unter Bildung eines Aufnahmebehälters (3) zum Einlegen von Dateninformationen (8), wie eines Not­ fallausweises, aufsetzbar ist und die Abdeckung (6) mit ihrer geschlossenen Seite auf dem Bekleidungs­ stück anliegt.
2. Ansteckelement nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die topfartige Abdeckung (6) durch eine im Öffnungsbereich angeordnete Abdeckscheibe zur Bildung eines Aufnahmebehälters (3) verschließ­ bar ist.
3. Ansteckelement nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der äußere Scheibenkörper (1) an seiner dem Kleidungsstück zugeordneten Seite mit einem im Randbereich umlaufenden Aufnahmesteg (5) für eine lösbare Aufnahme und Befestigung einer korrespondierende topfartigen Abdeckung (6) ausge­ bildet ist.
4. Ansteckelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmesteg (5) als Rand einer separaten Scheibe (4) gebildet ist, die dem Scheibenkörper (1) zugeordnet ist und auf den die korrespondierende topfartige Abdeckung (6) aufsetz­ bar sowie der gebildete Aufnahmebehälter (3) durch das Nadelelement (2) etwa mittig über Durchtritte (9,10) der Scheibe (4) und Abdeckung (6) aufnehmbar ist.
5. Ansteckelement nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Bildung der topfartigen Abdeckung (6) gebildete Rand (7) mindestens im Innenbereich im Winkel nach innen angestellt ist und die aufzunehmende Scheibe (4) mit ihrem Aufnahmesteg (5) mit seiner Randhöhe überragt.
6. Ansteckelement nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmesteg (5) der aufgenommenen Scheibe (4) eine angeschrägte außenliegende Zuführkante (12) für die aufsetzbare topfartige Abdeckung (6) aufweist und die Außen­ wandungen des Aufnahmestegs (5) eine nach außen sich erweiternde Rastfläche (13) bildet.
7. Ansteckelement nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchtritt (9) durch die Scheibe (4) durch ein Fadenkreuz markiert ist und durch das eingesetzte Nadelelement (2) bildbar ist.
8. Ansteckelement nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die topfartige Ab­ deckung (6) aus Metall und die Scheibe (4) mit Auf­ nahmesteg (5) aus einem flexiblen Kunststoff ge­ bildet ist.
9. Ansteckelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Nadelelement (2) eine umlaufende Walznut (14) zur Bildung außen­ liegender Wülste aufweist.
10. Ansteckelement nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die separate Scheibe (4) eine Demontageöffnung (16) aufweist.
DE19934330526 1993-09-09 1993-09-09 Ansteckelement zur Befestigung an Kleidungsstücken Expired - Fee Related DE4330526C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934330526 DE4330526C1 (de) 1993-09-09 1993-09-09 Ansteckelement zur Befestigung an Kleidungsstücken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934330526 DE4330526C1 (de) 1993-09-09 1993-09-09 Ansteckelement zur Befestigung an Kleidungsstücken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4330526C1 true DE4330526C1 (de) 1995-03-23

Family

ID=6497246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934330526 Expired - Fee Related DE4330526C1 (de) 1993-09-09 1993-09-09 Ansteckelement zur Befestigung an Kleidungsstücken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4330526C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103110246A (zh) * 2013-02-20 2013-05-22 吴超 一种专利证书勋章

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE256363C (de) *
DE6904726U (de) * 1969-02-07 1969-06-24 Langensiepen Kg M Ansteckplakette
DE1937512A1 (de) * 1968-08-16 1970-08-27 Svenska Sockerfabriks Ab Hohlpellets fuer Samen
GB2040670A (en) * 1979-01-08 1980-09-03 Owen D Safety device
US4327512A (en) * 1980-12-11 1982-05-04 Oliver Robert L Identification device
DE8802613U1 (de) * 1988-02-27 1988-07-14 Stockmann, Joerg, 3079 Warmsen, De
GB2242669A (en) * 1990-03-13 1991-10-09 Veldonn Printers Limited Badge

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE256363C (de) *
DE1937512A1 (de) * 1968-08-16 1970-08-27 Svenska Sockerfabriks Ab Hohlpellets fuer Samen
DE6904726U (de) * 1969-02-07 1969-06-24 Langensiepen Kg M Ansteckplakette
GB2040670A (en) * 1979-01-08 1980-09-03 Owen D Safety device
US4327512A (en) * 1980-12-11 1982-05-04 Oliver Robert L Identification device
DE8802613U1 (de) * 1988-02-27 1988-07-14 Stockmann, Joerg, 3079 Warmsen, De
GB2242669A (en) * 1990-03-13 1991-10-09 Veldonn Printers Limited Badge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103110246A (zh) * 2013-02-20 2013-05-22 吴超 一种专利证书勋章
CN103110246B (zh) * 2013-02-20 2015-03-04 衢州市易凡设计有限公司 一种专利证书勋章

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013110862B4 (de) Etikett
DE4330526C1 (de) Ansteckelement zur Befestigung an Kleidungsstücken
DE3044664A1 (de) "vorrichtung zur abnehmbaren bekleidung von wand- oder bodenflaechen mit fliesen, kleinformatigen wandbekleidungsplatten oder dergleichen"
DE19747153A1 (de) Vorrichtung zur maschinenlesbaren Kennzeichnung von Textilien
DE29906743U1 (de) Filtereinsatz zur Zubereitung von Teegetränken
DE202014103081U1 (de) Etikett mit einem darin verdeckt angeordneten Code
DE599993C (de) Merkzeichen, insbesondere fuer Tierzuchtzwecke
DE10130554B4 (de) Schild, insbesondere Hinweis- und/oder Namensschild
DE652584C (de) Druckknopfmatrize
DE931515C (de) Stempelplakette fuer Nummernschilder
DE609125C (de) Schallplattenbehaelter
DE537333C (de) Guertelschloss mit eingesetzter Zeichenplatte
DE3223414A1 (de) Kennzeichnungsschild, insbesondere fuer lederwaren wie brieftaschen oder dergleichen
DE102011010665A1 (de) Schmuckstück mit einem Schmuckelement sowie ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Schmuckstücks
WO2022214260A1 (de) Zifferblatt für eine uhr
DE6904726U (de) Ansteckplakette
DE521518C (de) Uhrwerkplatine
DE1499501C (de) Kontrollkarte für Stempeluhren zur Arbeitszeitkontrolle
DE202006017773U1 (de) Münzmagazin
DE7439428U (de) Tischuhr, insbesondere Kurzzeitmesser
DE20020610U1 (de) An einem Behältnis, insbesondere einer Pfanne zu befestigender Siebaufsatz
DE8021962U1 (de) Plakette
DE102004009718B4 (de) Münzmagazin
DE7111614U (de) Etui für Uhren mit Armband u. dgl
DE7716991U1 (de) Schmuckanhaenger o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee