DE4329567A1 - Verbesserungen an Rohrbiegemaschinen - Google Patents

Verbesserungen an Rohrbiegemaschinen

Info

Publication number
DE4329567A1
DE4329567A1 DE19934329567 DE4329567A DE4329567A1 DE 4329567 A1 DE4329567 A1 DE 4329567A1 DE 19934329567 DE19934329567 DE 19934329567 DE 4329567 A DE4329567 A DE 4329567A DE 4329567 A1 DE4329567 A1 DE 4329567A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bending
main frame
support arm
counter
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934329567
Other languages
English (en)
Other versions
DE4329567C2 (de
Inventor
Inchaurbe Jose Maria Jav Galan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934329567 priority Critical patent/DE4329567C2/de
Publication of DE4329567A1 publication Critical patent/DE4329567A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4329567C2 publication Critical patent/DE4329567C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D7/00Bending rods, profiles, or tubes
    • B21D7/02Bending rods, profiles, or tubes over a stationary forming member; by use of a swinging forming member or abutment
    • B21D7/024Bending rods, profiles, or tubes over a stationary forming member; by use of a swinging forming member or abutment by a swinging forming member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen an Rohrbiegema­ schinen.
Bekannte Rohrbiegemaschinen besitzen einen komplizierten Aufbau und hochentwickelte Mechanismen, zu denen auch hydraulische An­ triebe proportionaler Kraftanwendung unter Berücksichtigung der für den jeweiligen Biegevorgang der Rohre notwendigen Beanspru­ chungen gehören.
Es sind auch Maschinen einfacherer Bauart oder in tragbarer Form bekannt, die mit Zangen arbeiten, aber durch die Besonder­ heit beschränkt einsatzfähig sind, daß sie nur zum Biegen von Rohren kleiner Abmessungen angewendet werden können, die dem Biegevorgang nur wenig Widerstand entgegensetzen.
In der auf den gleichen Anmelder zurückgehenden spanischen Ge­ brauchsmusterschrift 9100227 ist eine Rohrbiegemaschine be­ schrieben, deren Bauart sich durch eine gleich gute Handlich­ keit wie die vorgenannten kleinen Maschinen auszeichnet, aber mit besonders hoher Biegekraft arbeitet, so daß sie beim Biegen von Rohren mit kleinerer oder mittlerer Widerstandskraft einge­ setzt werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rohrbiegemaschi­ ne zu schaffen, die in der Lage ist, an üblichen Rohren von be­ liebigem, vorzugsweise rundem Querschnitt mit hoher Genauigkeit Biegungen durchzuführen, insbesondere wenn diese Biegungen un­ terschiedliche Abstände voneinander und/oder unterschiedliche Bogenlängen und/oder unterschiedliche Biegeebenen haben bzw. die Biegungen zueinander räumlich verlaufen. Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich insbesondere aus den Ansprüchen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Gesamtansicht einer Rohrbiegemaschine nach der Erfindung mit ihren hauptsächlichen Baugruppen in Arbeitsstellung sowie mit einem Schaltpult 9 auf einem am Maschinenrahmen 1 befestigten Tragarm 10;
Fig. 2 einen vergrößerten Schnitt durch eine Antriebseinrich­ tung 2 für die Aufnahmewelle 3 für Biegeformen oder Matrizen;
Fig. 3 eine vergrößerte Draufsicht auf die Biegeformwelle 3 und deren besondere Umfangsform;
Fig. 4 eine schematische Schnittdarstellung einer servogetrie­ benen Verstellvorrichtung 8 für einen Gegenhalter 6;
Fig. 5 eine schematische Teilansicht einer Rohrbiegemaschine mit zusätzlichen Verbesserungen des am Maschinenrahmen 1 gelagerten Tragarms 10 für ein Schaltgerät 9, wobei Schaltgerät und Tragarm Einrichtungen für unabhängige Schwenkbewegungen in horizontaler Ebene entsprechend den Pfeilen M₁ und M₂ aufweisen;
Fig. 6 eine schematische Draufsicht auf eine Einrichtung 7 zur Einstellung und gesteuerten Überwachung der Biegebogen­ länge.
Entsprechend der Erfindung und der dargestellten Ausführungs­ form umfaßt die Rohrbiegemaschine folgende Baugruppen und/oder Besonderheiten:
  • - einen Maschinen- oder Grundrahmen 1 ,
  • - Antriebseinrichtungen 2 für die Biegeform-Aufnahmewelle,
  • - eine drehbare Biegeform-Aufnahmewelle 3,
  • - eine Biegeform 4,
  • - einen Mitnehmer oder Klemmbügel 5,
  • - eine Gegenform oder Gegenhalter 6,
  • - Einstell-/Steuereinrichtungen 7 für die Länge des Biegebogens und seine räumliche Biegeebene,
  • - Antriebseinrichtungen 8 für den Gegenhalter 6.
Eine Biegeform 4 ist durch die Antriebseinrichtungen 2 betätig­ bar, die eine Drehbewegung auf die Welle 3 übertragen. Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Antriebsein­ richtungen 2 für die Aufnahmewelle 3 in der in Fig. 2 gezeigten Art und Anordnung vorgesehen. Ein Antriebsmotor 21 ist mit Traganschlüssen und Schrauben 22 am Maschinenrahmen 1 befe­ stigt. Ein vom Motor 21 angetriebenes Untersetzungsgetriebe 23 umfaßt Ritzel und Zahnräder, welche die Drehbewegung der Motor­ ausgangswelle 24 auf die Arbeitswelle, d. h. auf die Biegeform- Aufnahmewelle 3 übertragen.
Die Biegeform-Aufnahmewelle 3 besitzt eine in der Draufsicht gemäß Fig. 3 gezeigte Umrißform mit einer abgeflachten Seiten­ fläche 31 und mehreren dazu unregelmäßig über den Umfang verteilten Vertiefungen 32, um bei Stillstand eine Biegeform 4 aufzunehmen bzw. mit dieser vereinigt zu werden.
Die koaxiale Montage oder das Einbringen der Aufnahmewelle 3 in ein entsprechend ausgebildetes Bauelement 231 des Unterset­ zungsgetriebes erfolgt unter Verwendung von Nut- und Feder- oder Keilwellenprofilen, wobei die Aufnahmewelle 3 und das Bau­ element 231 mittels einer zentralen Schraubspindeleinheit 33 drehfest verbunden werden.
Der gezeigten Biegeform 4 ist ein mit dieser mitdrehender Mit­ nehmer- oder Klemmbügel 5 zugeordnet, um die Rohrbiegung einzu­ leiten, und sie enthält eine Umfangsnut oder -vertiefung 42, deren Querschnitt dem des zu biegenden Rohres T angepaßt ist.
Auf dem Maschinenrahmen 1 ist ein Gegenhalter 6 angeordnet mit der Möglichkeit seiner Linearverstellung, beispielsweise ent­ lang von Führungen oder Führungsschienen, so daß er durch ge­ eignete Antriebsmittel 8 in Gegenüberstellung zur Biegeform 4 verstellt werden kann.
Die Verstelleinrichtung für den Gegenhalter 6 umfaßt beim ge­ zeigten Ausführungsbeispiel entsprechend Fig. 4 einen Antriebs­ motor 81, an dessen Ausgangswelle ein mit Zahnkranz versehenes stufenloses Untersetzungsgetriebe 82 angeschlossen ist. Ein Kettengetriebe 83 mit einer über zwei Kettenräder 83a, 83b geführten Kette setzt den Antriebszug fort, wobei das Kettenrad 83a mit der Ausgangswelle des stufenlosen Untersetzungsgetrie­ bes und das andere Kettenrad 83b mit einer Verstellspindel 84 in Verbindung stehen.
Die Verstellspindel 84 trägt ein Spannfutter oder einen Klemm­ halter 85, der im Maschinenrahmen 1 oder in einem diesem zuge­ ordneten Hilfsrahmen geführt ist. Die Gegenform oder der Gegen­ halter 6 ist im Klemmhalter 85 befestigt bzw. gespannt. Diese Verstelleinrichtung ist durch einen Halteblock 86 (Fig. 1) ver­ vollständigt, der den Gegenhalter 6 in seiner an den Rohrumfang herangebrachten Arbeitsstellung abstützt, um beim Biegevorgang eine hohe Genauigkeit zu erreichen. Der Gegenhalter 6 besitzt vorzugsweise eine ebene Form, wobei auch gerundete oder ge­ krümmte Formen möglich oder vorteilhaft sein können, und ent­ hält ebenfalls eine kehle Vertiefung 61, die dem Umkreis bzw. Querschnitt des zu biegenden Rohres angepaßt ist, an dem der Gegenhalter 6 anliegt.
Beim gezeigten Ausführungsbeispiel sind Einrichtungen 7 zum Einstellen und Steuern des (jeweils nächsten) Biegebereiches und des Winkels der Biegeebene des Rohres T entsprechend Fig. 6 vorgesehen. Ein Rohr-Aufnahmekopf oder Spannkopf 71 ist mittels einer winkelmäßigen Teilung verstellbar sowie mit zugeordneten Feststelleinrichtungen 72 versehen, um das Rohr T in der Folge oder unter Abständen durchzuführender Biegungen in beliebigen Winkelstellungen festzuhalten, also Biegungen in verschiedenen Biegeebenen vornehmen zu können. Mehrere Führungen oder Führungsschienen 73, die auch in Fig. 1 erkennbar und mit Hilfe von Stützteilen 74 am Maschinenrahmen 1 befestigt sind, dienen zur Führung des Aufnahmekopfes 71 während der Biegeverformung des Rohres T. Einstellbare Anschläge 75 begrenzen den Hub beim Vorlauf des zu biegenden Rohres, dienen somit zur Begrenzung einer Biegelänge des Rohres, für das am Spannkopf 71 auf eine vorbestimmte Winkelstellung bzw. Biegeebene festgelegt ist.
Auf der erfindungsgemäßen Rohrbiegemaschine sind außerdem Ein­ richtungen zur Steuerung und Verstellung der Antriebe 2 und 8 für die Biegeform 4 bzw. den Gegenhalter 6 und gegebenenfalls auch zur Einstellung und Steuerung der Biegelänge sowie des Winkels der Biegeebene an der Einrichtung 7 angeordnet.
Solche Einrichtungen sind in ein Steuerpult oder eine Betäti­ gungstafel 9 integriert, die auf einem Stützarm 10 angebracht ist. Steuerpult 9 und Arm 10 befinden sich außerhalb des Ma­ schinenrahmens 1 und sind entweder entsprechend Fig. 1 ortsfest angebracht oder vorzugsweise entsprechend Fig. 5 so eingerich­ tet, daß der Arm 10 eine Horizontaldrehung bezüglich des Ma­ schinenrahmens in den Richtungen M₁ und das Steuerpult 9 bezüglich des Tragarms 10 in den Richtungen M₂ ausführen kön­ nen. Der Arm 10 ist gemäß Fig. 5 an einer Rahmenecke gelagert, so daß er besonders einfach auf die eine oder andere Seite verschwenkt werden kann, um das Steuerpult 9 aus dem Bereich der räumlich gebogenen Rohrlänge herauszubringen.

Claims (4)

1. Verbesserungen an Rohrbiegemaschinen, die einen Hauptrahmen mit einer drehbar angetriebenen Aufnahme (3) für eine Biegeform (4) aufweist, über die in Verbindung mit einem auf dem Haupt­ rahmen einstellbar geführten Gegenhalter (6) der Biegevorgang bei einem veranlaßt wird,
dadurch gekennzeichnet,
  • a) daß die Aufnahmewelle (3) von einem Untersetzungsgetriebe (2) angetrieben ist und an ihrem Umfang eine abgeflachte Sei­ tenfläche (31) sowie mehrere unregelmäßig über den Umfang ver­ teilte bogenförmige Vertiefungen (32) aufweist zur koaxialen, drehfest verkeilten Verbindung mit einem Aufnahmeteil (231) des Untersetzungsgetriebes, wobei diese mittels einer zentralen Schraubspindel (33) drehfest miteinander verbindbar sind;
  • b) daß der bezüglich der Biegeform (4) einstellbare Gegenhalter (6) eine insbesondere servogetriebene Verstelleinrichtung (8) aufweist und durch Anschlag- und/oder Klemmeinrichtungen (86) in seiner Arbeitsstellung festgehalten wird;
  • c) daß ein Steuerpult (9) für den Drehantrieb der Biegeform, zum motorischen Einstellen des Gegenhalters (6) und/oder des Winkels der Biegeebene auf einem vom Maschinenrahmen (1) ausge­ henden beweglichen Stützarm (10) so in eine von räumlichen Biegelängen des eingespannten Rohres nicht beeinträchtigte ergonomischer Stellung bringbar ist,
  • d) daß zur Einstellung/Steuerung des Winkels der Biegeebene ein um seine Hauptachse winkelmäßig verstellbarer Rohr-Spannkopf (7) mit Festeinstelleinrichtungen (72) bezüglich des Hauptrah­ mens (1) und/oder bezüglich am Hauptrahmen abgestützter Spann­ kopf-Führungen (73) blockierbar ist.
2. Rohrbiegemaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die servobetätigte Verstelleinrichtung (8) für den geführ­ ten Gegenhalter (6) ein Motor-Untersetzungsgetriebe (82) sowie ein Kettengetriebe (83) zum Antrieb einer Verstellspindel (84) aufweist, die eine Spanneinrichtung (85) für den Gegenhalter (6) trägt, wobei die Spanneinrichtung auf einem Hilfsrahmen oder auf dem Maschinenrahmen (1) geführt und in ihrer Arbeits­ stellung durch Anschlag oder Klemmung feststellbar ist.
3. Rohrbiegemaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Steuerpult (9) und der ihm zugeordnete Stütz­ arm (10) mit Einrichtungen versehen sind, die Drehbewegungen in horizontalen Ebenen der Steuertafel bezüglich des Stützarms und des Stützarms bezüglich des Maschinenrahmens ermöglichen.
4. Rohrbiegemaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützarm (10) am Hauptrahmen (1) an einer solchen Stel­ le gelagert ist, daß er mit dem im allgemeinen horizontalen Ab­ schnitt wahlweise auf eine Seite des Hauptrahmens oder eine daran um etwa 90° anschließende Seite einstellbar ist.
DE19934329567 1993-09-02 1993-09-02 Rohrbiegemaschine Expired - Fee Related DE4329567C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934329567 DE4329567C2 (de) 1993-09-02 1993-09-02 Rohrbiegemaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934329567 DE4329567C2 (de) 1993-09-02 1993-09-02 Rohrbiegemaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4329567A1 true DE4329567A1 (de) 1995-03-16
DE4329567C2 DE4329567C2 (de) 1999-01-14

Family

ID=6496616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934329567 Expired - Fee Related DE4329567C2 (de) 1993-09-02 1993-09-02 Rohrbiegemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4329567C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0783927A1 (de) * 1995-12-15 1997-07-16 C.M.L. COSTRUZIONI MECCANICHE LIRI S.r.l. Selbsteinstellende schwenkbare Halterung für eine Rohrbiegemaschine
CN107570562A (zh) * 2017-09-26 2018-01-12 张家港市立业机械有限公司 基于伺服驱动的全自动弯管机
CN111389981A (zh) * 2020-03-30 2020-07-10 燕山大学 一种弯管角度控制装置
CN113000650A (zh) * 2021-03-19 2021-06-22 黄世津 一种便于多级调节可改变弧度的管件折弯高端制造设备
CN117019944A (zh) * 2023-10-10 2023-11-10 江苏苏锐制管有限公司 一种不锈钢管加工设备

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2133358A1 (de) * 1971-07-05 1973-01-25 Schwarze Rigobert Rohrbiegemaschine
DE3302888A1 (de) * 1982-06-26 1983-12-29 Chiyoda Kogyo Co. Ltd., Osaka Rohrbiegevorrichtung
EP0445081A2 (de) * 1990-03-02 1991-09-04 C.M.L. COSTRUZIONI MECCANICHE LIRI S.r.l. Rohrbiegemaschine mit freitragendem Biegekopf mit austauschbarem Mehrzweckwerkzeug sowie programmierbar mit Hilfe einer Computereinheit

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2133358A1 (de) * 1971-07-05 1973-01-25 Schwarze Rigobert Rohrbiegemaschine
DE3302888A1 (de) * 1982-06-26 1983-12-29 Chiyoda Kogyo Co. Ltd., Osaka Rohrbiegevorrichtung
EP0445081A2 (de) * 1990-03-02 1991-09-04 C.M.L. COSTRUZIONI MECCANICHE LIRI S.r.l. Rohrbiegemaschine mit freitragendem Biegekopf mit austauschbarem Mehrzweckwerkzeug sowie programmierbar mit Hilfe einer Computereinheit

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bänder Bleche Rohre, 1990, Nr. 10, S. 248 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0783927A1 (de) * 1995-12-15 1997-07-16 C.M.L. COSTRUZIONI MECCANICHE LIRI S.r.l. Selbsteinstellende schwenkbare Halterung für eine Rohrbiegemaschine
US5775157A (en) * 1995-12-15 1998-07-07 C.M.L. Costruzioni Meccaniche Liri S.R.L. Swinging self-positioning support for pipe bending machines
CN107570562A (zh) * 2017-09-26 2018-01-12 张家港市立业机械有限公司 基于伺服驱动的全自动弯管机
CN107570562B (zh) * 2017-09-26 2024-04-23 张家港市立业机械有限公司 基于伺服驱动的全自动弯管机
CN111389981A (zh) * 2020-03-30 2020-07-10 燕山大学 一种弯管角度控制装置
CN111389981B (zh) * 2020-03-30 2021-02-26 燕山大学 一种弯管角度控制装置
CN113000650A (zh) * 2021-03-19 2021-06-22 黄世津 一种便于多级调节可改变弧度的管件折弯高端制造设备
CN113000650B (zh) * 2021-03-19 2022-07-26 东莞市优旭实业有限公司 一种便于多级调节可改变弧度的管件折弯高端制造设备
CN117019944A (zh) * 2023-10-10 2023-11-10 江苏苏锐制管有限公司 一种不锈钢管加工设备
CN117019944B (zh) * 2023-10-10 2023-12-08 江苏苏锐制管有限公司 一种不锈钢管加工设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE4329567C2 (de) 1999-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19938855B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Feder
DE19938905B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Feder
EP0759332B1 (de) CNC-gesteuerte Rohrbiegemaschine
EP2289643B1 (de) Vorrichtung zum Biegen länglicher Werkstücke
DE3433252A1 (de) Fraesvorrichtung mit universalvorgelege und teileinrichtung
EP0394531B1 (de) Falzmaschine
DE2053266A1 (de) Vorrichtung zur schraubenlimenformi gen Verformung eines Bandes zu einem Rohr
DE3313542C1 (de) Antriebsvorrichtung fuer Giesswalzen
DE3016047C2 (de)
DE4329567A1 (de) Verbesserungen an Rohrbiegemaschinen
DE3419753A1 (de) Schweissdrehtisch
EP0005831B1 (de) Vorrichtung zum Innenverzahnen grosser Werkstücke an einer Zahnradstossmaschine
EP0519865A1 (de) Vorrichtung zum Biegen von Draht oder dergleichen
AT407618B (de) Rundknetmaschine
DE3821968C2 (de)
DE3811891C2 (de)
EP0787560A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Stangenmaterial, Profilen und dergleichen
DE3333965A1 (de) Vorrichtung zum profilbearbeiten (formfraesen) von bogenfoermigen holzwerkstuecken
EP0483641A2 (de) Vorrichtung zum Biegen von Blech
DE10034182A1 (de) Mechanische Presse
EP1724033A2 (de) Blechbearbeitungsmachine für das Sicken, Bördeln und dergleichen von dünnem Blech
DE3447183A1 (de) Trennmaschine fuer kreisbogenfoermige profilstuecke oder profilringe
DE3124142C2 (de)
EP3672748B1 (de) Vorrichtung zum klemmen eines werkstücks
EP0524991B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen von zumindest einem abschnitt eines stabförmigen materials

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee