DE3313542C1 - Antriebsvorrichtung fuer Giesswalzen - Google Patents

Antriebsvorrichtung fuer Giesswalzen

Info

Publication number
DE3313542C1
DE3313542C1 DE3313542A DE3313542A DE3313542C1 DE 3313542 C1 DE3313542 C1 DE 3313542C1 DE 3313542 A DE3313542 A DE 3313542A DE 3313542 A DE3313542 A DE 3313542A DE 3313542 C1 DE3313542 C1 DE 3313542C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
roll
drive
gear
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3313542A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich 5100 Aachen Greilinger
Ulrich Ing.(grad.) 4300 Essen Katschinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Priority to DE3313542A priority Critical patent/DE3313542C1/de
Priority to AU26113/84A priority patent/AU558955B2/en
Priority to NO841317A priority patent/NO161476C/no
Priority to EP84103773A priority patent/EP0122550B1/de
Priority to JP59071067A priority patent/JPS59199153A/ja
Priority to US06/599,746 priority patent/US4559990A/en
Priority to CA000451841A priority patent/CA1217022A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3313542C1 publication Critical patent/DE3313542C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B35/00Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
    • B21B35/02Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives for continuously-operating mills
    • B21B35/04Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives for continuously-operating mills each stand having its own motor or motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B35/00Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
    • B21B35/14Couplings, driving spindles, or spindle carriers specially adapted for, or specially arranged in, metal-rolling mills
    • B21B35/141Rigid spindle couplings, e.g. coupling boxes placed on roll necks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/06Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into moulds with travelling walls, e.g. with rolls, plates, belts, caterpillars
    • B22D11/0622Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into moulds with travelling walls, e.g. with rolls, plates, belts, caterpillars formed by two casting wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/02Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with axes of rolls arranged horizontally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B27/00Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • B21B27/06Lubricating, cooling or heating rolls
    • B21B27/10Lubricating, cooling or heating rolls externally
    • B21B2027/103Lubricating, cooling or heating rolls externally cooling externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B35/00Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
    • B21B2035/005Hydraulic drive motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/02Rolling stand frames or housings; Roll mountings ; Roll chocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/02Rolling stand frames or housings; Roll mountings ; Roll chocks
    • B21B31/06Fastening stands or frames to foundation, e.g. to the sole plate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B35/00Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
    • B21B35/12Toothed-wheel gearings specially adapted for metal-rolling mills; Housings or mountings therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

3 4
durch eine Axialverschiebung hersteilbare Drehmo- (d. h. die Verbindungslinie zwischen deren Drehachsen mentverbindung bildet (Anspruch 3); die Getriebemp- 3' und 4') durchlaufen wird. Das im Bereich des geringtore können also beim Gießwalzenwechsel durch eine sten Abstandes zwischen den beiden Gießwalzen volleinfache Abziehbewegung von den Gießwalzen gelöst ständig durcherstarrte Gießerzeugnis ist mit 7 bezeich- und an geeigneter Stelle abgelegt werden. 5 net.
Eine besonders einfache und schnell herstellbare Axi- Auf der dem Kühlflüssigkeitsanschluß 5 gegenüberalverbindung zwischen den Abtriebswellen der Getrie- liegenden Seite des Walzentraggerüstes stehen die WaI-bemotore und den Walzenzapfen besteht jeweils aus zenzapfen 3" und 4" jeweils mit einem eigenen Direktcinem die jeweiligen Anschlußabschnilte gemeinsam antrieb in Form eines Getriebemotors 8 — bestehend übergreifenden Spannring (Anspruch 4), der insbeson- io jeweils aus einem Hydraulikmotor 9 mit einem angedere aus zwei gelenkig aneinandergehaltenen Ringhälf- flanschten Planetengetriebe 10 — lösbar in Verbindung, ten besteht, die als Schließelement eine sie durchdrin- Die durch Verwendung des Planetengetriebes komgende Spannschraube aufweisen (Anspruch 6). Die Axi- pakt ausgebildeten und frei über den Ständer 2 vorkraalverbindung kann in diesem Fall also durch Lösen einer genden Getriebemotore 8 sind ohne besonderen Aufeinzigen Spannschraube und durch Auseinanderklap- \r> wand von den zugehörigen Walzenzapfen 3" bzw. 4" pen des Spannrings beseitigt werden. . abziehbar, so daß ein etwa erforderlich werdender
Die aneinanderliegende Anschlußabschnitte des Wal- Gießwalzenwechsel von der Seite des Ständers 2 her,
zenzapfens einerseits und des zugehörigen Getriebemo- also ohne Abbau der Wasserkühlung, vorgenommen
tors andererseits bilden im Querschnitt vorzugsweise werden kann.
ein Trapezprofil, das in der angepaßten Ausnehmung 20 In der in F i g. 2 dargestellten Arbeitsstellung nimmt
des Spannrings ruht (Anspruch 5). Der Erfindungsge- das Walzentraggerüst eine gegenüber der Lotrechten
genstand kann jedoch auch so ausgestaltet sein, daß der um 30° geneigte Lage ein, in der es sich an der An-
Spannring aus mehreren Teilringen besteht, die zur schlagfläche 1Γ einer Konsole 11 abstützt. Die Schwen-
Herstellung der Axialverbindung zwischen den Getrie- kung in die bzw. aus der Arbeitsstellung wird nach Lö-
bemotoren und den Walzenzapfen miteinander in Axial- 25 sen eines Feststellbolzens 12 mittels eines Schwenkan-
richtung verspannt werden; die aneinanderliegenden triebs 13 mit mindestens einem Hydraulikzylinder be-
Anschlußabschnitte können dabei auch im Querschnitt wirkt,
ein anderes Profil, beispielsweise ein Rechteckprofil, bil- Die Gehäuse der übereinander liegenden Getriebeden, motore 8 sind in der Nähe des Walzentraggerüstes, d. h.
Die Axialverbindung zwischen den Getriebemotoren 30 in der Nähe des Ständers 2, jeweils mit einem Stützarm
und den Walzenzapfen ist dadurch weiter ausgestaltet, 14 bzw. 15 ausgestattet und über diese mittels eines
daß die Abtriebswelle des Getriebemotors sich au,f einer Lenkers 16 gelenkig miteinander verbunden. Im Gegen-
Umfangsfiäche des Wälzenzapfens abstützt (An- satz zu dem oben liegenden Stützarm 15 ist der untere
spruch 7); die Abtriebswelle übergreift also einen Teil Stützarm }4 über einen am Ständer 2 befestigten Bolzen
des Wellenzapfens. 35 17 drehbar gehalten. Die Stützarme 14 und 15 sowie der
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der mit ihnen verbundene Lenker 16 bilden eine Drehmo-
Zeichnung stark schematisiert dargestellten Ausfüh- mentenstütze, die ohne weiteren baulichen Eingriff eine
rungsbeispiels erläutert. Es zeigt Veränderung der Gießwalzenanstellung zuläßt.
F i g. 1 eine Stirnansicht einer Stranggießvorrichlung Damit die Getriebemotore 8 über die Abtriebswellen
mit Gießwalzen mit zwei voneinander unabhängigen, 40 10' der Planetengetriebe 10 ohne besonderen Aufwand
frei vorkragenden Antriebseinheiten für die beiden zu- mit dem zugehörigen Wellenzapfen (beispielsweise dem
sammenwirkenden Gießwalzen, Wellenzapfen 4") verbunden werden können, sind die
F i g. 2 eine Seitenansicht des in der geneigten Be- genannten miteinander zu verbindenden Teile 4" bzw.
triebsstellung befindlichen Walzentraggerüstes, dessen 10' mit Anschlußabschnitten 4'" bzw. 10" ausgestattet,
Antriebseinheiten über eine Drehmomentenstütze mit- 45 die in der in Fig.3 angedeuteten Verbindungsstellung
einander in Verbindung stehen, im Querschnitt ein Trapezprofil mit den Außenflanken
F i g. 3 einen Teilschnitt im Bereich des Anschlußab- 4a bzw. 10a bilden; die zugehörigen Berührungsflächen,
schnittes eines Walzenzapfens und der Abtriebswelle über die sich die Teile 4" und 10' in axialer Richtung
einer Antriebseinheit, und aneinander abstützen, sind mit 46 bzw. 106 bezeichnet.
F i g. 4 in gegenüber F i g. 3 verkleinertem Maßstab 50 Das Trapezprofil greift über seine geneigten Außeneine Ansicht eines Spannrings, über den die Axialver- flanken 4a und 10a in die angepaßte Ausnehmung 18 bindung zwischen dem Walzenzapfen und der Abtriebs- eines Spannrings 19 ein, der über eine Spannschraube 20 welle hergestellt wird. die Berührungsflächen 46 und 106 aneinander in Anlage
Die Stranggießvorrichtung mit Gießwalzen weist ein hält.
Walzentraggerüst mit Ständern 1 und 2 auf, in denen r>5 Die Drehmomentverbindung zwischen dem Wellenzwei übereinander liegende, flüssigkeitsgekühlte Gieß- zapfen 4" und der Abtriebswelle 10' besteht aus einer walzen 3 und 4 anstellbar und ausbaubar gehalten sind. ineinandergreifenden Keilverzahnung 4"" bzw. 10"' im Jede Gießwalze ist (in Fig. 1 auf der linken Seite des Bereich des jeweiligen Anschlußabschnittes 4'" bzw. Walzentraggerüstes) mit einem Kühlflüssigkeitsan- 10". Die Keilverzahnung 4"" des Walzenzapfen 4" dient Schluß 5 ausgestattet, über welchen durch ein geeigne- 60 gleichzeitig als Umfangsfläche, an welcher sich die Abtes Leitungssystem 6 Kühlflüssigkeit in die betreffende triebswelle 10' des zugehörigen Getriebemotors 8 ab-Gießwalze eingeleitet bzw. zur Rückkühlung nach au- stützt,
ßen abgeführt wird. Der Spannring 19 besteht aus zwei Ringhälften 19'
Durch eine ausreichend ausgelegte Kühlung der und 19", die auf der der Spannschraube 20 gegenüber
Gießwalzen 3 und 4 wird sichergestellt, daß die mittels 65 liegenden Seite über einen Gelenkbolzen 21 beweglich
einer nicht dargestellten Düse zugeführte Metall- miteinander verbunden sind (F i g. 4).
schmelze erstarrt ist, bevor die Stelle des geringsten Durch Anziehen der Spannschraube 20 werden die
Abstandes zwischen den beiden Gießwalzen 3 und 4 Außenflanken 4a und 10a an den entsprechend geneig-
ten Ausnehmungsflächen 18' und 18" in Anlage gebracht, so daß sich die Berührungsflächen 4b und iOb der Teile 4" und 10' in axialer Richtung unbeweglich aneinander abstützen. Die unter Einwirkung der Spannschraube 20 gegeneinander bewegten Anschlagflächen der Ringhälften 19' und 19" sind mit 19'" bezeichnet.
Der Vorteil der in Fig.3 (im Zusammenhang mit Fig.4) dargestellten Ausführungsform besteht darin, daß es nur der Betätigung einer einzigen Spannschraube bedarf, um die Abtriebswelle 10' — und damit den Getriebemotor 8 — vom Walzenzapfen 4" freizusetzen.
Insgesamt gesehen läßt sich mit der Erfindung die Wirtschaftlichkeit von Stranggießvorrichtungen mit Gießwalzen beachtlich verbessern, da der Aufwand für den Gießwalzenwechsel erheblich verringert wird und, bedingt durch die Verwendung voneinander unabhängiger Direktantriebe, auch Gießwalzen mit unterschiedlichen Durchmessern zum Einsatz kommen können. Die Verwendung von Direktantrieben hat im übrigen nicht nur eine Herabsetzung des Platzbedarfs zur Folge, sondern macht auch den Einsatz besonderer, kostspieliger Gelenkwellen überflüssig. Von wesentlicher Bedeutung ist es außerdem, daß die Gießwalzen mit den Antriebseinheiten eine jeweils unabhängige Kompakteinheit bilden, die ggf. auch als solche, d. h. ohne Lösen der Antriebseinheit von der Gießwalze handhabbar ist.
Anstelle des in Fig.2 dargestellten Bolzens 17 kann auch eine andersartige drehfeste Verbindung zwischen dem Stützarm 14 und dem Ständer 2 zur Anwendung kommen; insbesondere kann der Stützarm 14 über Anschlage am Ständer 2 gehalten sein.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
35
40
45
50

Claims (7)

1 2 heblichen Arbeits- und Zeitaufwand abbaubar ist, sind Patentansprüche: die bekannten Stranggießvorrichtungen mit Gießwal zen so ausgebildet, daß ein Gußwalzenwechsel nur von
1. Antriebsvorrichtung für eine Stranggieß vor- der Seite des Kühlflüssigkeitsanschlusses her vorgerichtung mit einem Paar flüssigkeitsgekühlter Guß- 5 nommen werden kann. Ein Weiterer wesentlicher Nachwalzen, zwischen die mittels einer Düse Metall- teil dieser bekannten Stranggießvorrichtungen ist darin schmelze eingebracht wird und deren Kühlflüssig- zu sehen, daß — bedingt durch die Verwendung des keitsanschluß sowie Antrieb auf unterschiedlichen Synchronantriebs — die Gießwalzendurchmesser zur Seiten des Walzentraggerüstes angeordnet sind, Vermeidung von Abrollunterschieden allenfalls geringdadurch gekennzeichnet, daß jede Gieß- 10 fügig voneinander abweichen dürfen. Dies hat zur FoI-walze (3, 4) über einen eigenen Getriebemotor (8) ge, daß ggf. noch einsatzfähige Gießwalzen nachgeverfügt, der als frei vorkragende Antriebseinheit lös- schliffen werden müssen, wodurch sich ihre an sich erbar an dem jeweiligen Walzenzapfen (3" bzw. 4") zielbare Einsatzdauer unnötigerweise verkürzt, befestigt ist. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Hand-
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekerin- 15 habbarkeit von Stranggießvorrichtungen mit Gießwalzeichnet, daß das Gehäuse eines Gcitriebemotors (8) zen der eingangs genannten Gattung bei vertretbarem drehfest an dem Walzentraggerüst gehalten ist und technischem Aufwand zu verbessern. Insbesondere soll über eine Drehmomentenstütze (Teile 14 bis 16) ge- der für den Gießwalzenwechsel zu treibende Arbeitslenkig mit dem Gehäuse des anderen Getriebemo- und Zeitaufwand herabgesetzt und die Wirtschaftlichtors in Verbindung steht. 20 keit der Vorrichtung durch verbesserte Anpaßbarkeit
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, an unterschiedliche Betriebsbedingungen erhöht werdadurch gekennzeichnet, daß jeder Getriebemotor den.
(S) ein angeflanschtes Planetengetriebe (10) auf- Die gestellte Aufgabe wird durch eine Stranggießvor-
weist, dessen Abtriebswelle (10') mit dem Walzen- richtung gelöst, welche im wesentlichen die Merkmale
zapfen (4") eine durch eine Axialverschiebung her- 25 des Anspruchs 1 aufweist. Der Grundgedanke der Erfin-
stellbare Drehmomentverbindung bildet. dung besteht danach darin, jede Gießwalze mit einem
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, Walzendirektantrieb in Form eines nur der betreffendadurch gekennzeichnet, daß die Axialverbindung den Gießwalze zugeordneten Getriebemotors auszuzwischen den Abtriebswellen (10') der Getriebemo- statten, der als frei vorkragende Antriebseinheit lösbar tore (8) und den Walzenzapfen (4") jeweils aus ei- 30 an dem jeweiligen Walzenzapfen befestigt ist. Die Vernem die jeweiligen Anschlußabschnitte (4'" bzw. Wendung derartiger kompakter und voneinander unab-10") gemeinsam übergreifenden Spannring (19) be- hängiger Getriebemotore hat nicht nur den Vorteil, daß steht. etwaige Durchmesserunterschiede der Gießwalzen
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn- über die Antriebseinheit ausgeglichen und auch die zeichnet, daß die aneinander liegenden Anschlußab- 35 Drehmornentverteilung zwischen den Gießwalzen, insschnitte (4'", 10") gemeinsam im Querschnitt ein besondere auch zur Beeinflussung der Strangoberflä-Trapezprofil (Trapezflanken 4a, 1Oa^ bilden, das in ehe, frei eingestellt werden kann. Ein etwa efförderlider angepaßten Ausnehmung (18) des Spannrings eher Gießwalzenwechsel kann einerseits durch Lösen (19) ruht. der kompletten Antriebseinheiten, die zudem eine ver-
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 5, 40 hältnismäßig geringe Längserstreckung aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannring (19) aus schnellstens ausgeführt werden, ohne daß wie bisher die zwei gelenkig aneinander gehaltenen Ringhälften Flüssigkeitskühlung umständlich abgebaut werden muß. (19', 19") besteht, die als Schließelement eine sie Da die Gießwalzen mit den lösbar befestigten Antriebsdurchdringende Spannschraube (20) aufweisen. einheiten gleichzeitig eine Kompakteinheit bilden, kann
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, 45 ein Gießwalzenausbau ohne Lösen der jeweiligen Andadurch gekennzeichnet, daß die Abtriebswelle (10') triebseinheit von der Gießwalze vorzugsweise auch des Getriebemotors (8) sich auf einer Umfangsfläche durch Ausbau der Kompakteinheit bewirkt werden. Ein des Walzenzapfens (4") abstützt. Gießwalzenwechsel setzt dabei nur voraus, daß eine
weitere Kompakteinheit, bestehend aus Gießwalze und
50 Antriebseinheit zur Verfugung steht.
Zweckmäßigerweise ist der Erfindungsgegenstand so ausgestaltet, daß das Gehäuse eines Getriebemotors,
Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für insbesondere des unten liegenden Getriebemotors, eine Stranggießvorrichtung mit einem Paar flüssigkeits- drehfest an dem Walzentraggerüst gehalten ist und über gekühlter Gießwalzen zwischen die mittels einer Düse 55 eine Drehmomentenstütze gelenkig mit dem Gehäuse Metallschmelze eingebracht wird und deren Kühlflüs- des anderen Getriebemotors in Verbindung steht (Ansigkeitsanschluß sowie Antrieb auf unterschiedlichen sprüch 2). Dies hat den Vorteil, daß die Gießwalzenan-Seiten des Walzentraggerüstes angeordnet sind. stellung ohne Eingriff in den Aufbau der Getriebemoto-
Stranggießvorrichtungen der eingangs genannten re verändert werden kann.
Gattung (bekannt beispielsweise aus der AT-PS 60 Die Drehmomentenstütze läßt sich insbesondere da-09 510) sind über Gelenkwellen.mit einem Synchron- durch verwirklichen, daß die Gehäuse beider Getriebeantrieb ausgestattet, der entweder ein Verteilgetriebe motöre mit einem Stützarm ausgestattet sind und über oder zwei durch Winkelgetriebe synchronisierte Einzel- einen jeweils gelenkig angeschlossenen Lenker beweggetriebe aufweist. Zur Vermeidung kinematischer Un- Hch miteinander in Verbindung stehen, gleichförmigkeiteri werden häufig Zahnspindeln als Ge- 65 Bei einer besonders kompakten Ausbildung des Erfinlenkwellen eingesetzt, welche verhältnismäßig kostspie- dtingsgegenstandes weist jeder Getriebemotor ein anlig sind. Da der Synchronantrieb, der im übrigen einen geflanschtes Planetengetriebe auf, dessen Abtriebswelle beträchtlichen Platzbedarf aufweist, nur mit einem er- mit dem Walzenzapfen der zugehörigen Gießwalze eine
DE3313542A 1983-04-14 1983-04-14 Antriebsvorrichtung fuer Giesswalzen Expired DE3313542C1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3313542A DE3313542C1 (de) 1983-04-14 1983-04-14 Antriebsvorrichtung fuer Giesswalzen
AU26113/84A AU558955B2 (en) 1983-04-14 1984-03-27 Concurrent continuous casting and rolling
NO841317A NO161476C (no) 1983-04-14 1984-04-04 Drivanordning for en kontinuerlig valsestoepeanordning.
EP84103773A EP0122550B1 (de) 1983-04-14 1984-04-05 Antriebsvorrichtung für Giesswalzen
JP59071067A JPS59199153A (ja) 1983-04-14 1984-04-11 ロ−ル式連鋳機
US06/599,746 US4559990A (en) 1983-04-14 1984-04-11 Continuous casting and rolling device
CA000451841A CA1217022A (en) 1983-04-14 1984-04-12 Continuous casting and rolling device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3313542A DE3313542C1 (de) 1983-04-14 1983-04-14 Antriebsvorrichtung fuer Giesswalzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3313542C1 true DE3313542C1 (de) 1984-08-30

Family

ID=6196394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3313542A Expired DE3313542C1 (de) 1983-04-14 1983-04-14 Antriebsvorrichtung fuer Giesswalzen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4559990A (de)
EP (1) EP0122550B1 (de)
JP (1) JPS59199153A (de)
AU (1) AU558955B2 (de)
CA (1) CA1217022A (de)
DE (1) DE3313542C1 (de)
NO (1) NO161476C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0275976A2 (de) * 1987-01-20 1988-07-27 Hunter Engineering Company, Inc. Steuerung einer Stranggiessmaschine
EP0322482A1 (de) * 1986-07-17 1989-07-05 Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH Vorrichtung zum Herstellen von auswalzbarem Blech aus Metallschmelze

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3506256C1 (de) * 1985-02-22 1986-06-26 Hermann Berstorff Maschinenbau Gmbh, 3000 Hannover Kalanderanlage fuer thermoplastische Kunststoffolien
DE3570620D1 (en) * 1985-07-17 1989-07-06 Herbert Prignitz Double endless belt-shaping apparatus
CH671892A5 (en) * 1987-02-03 1989-10-13 Lauener Eng Ag Synchronised individual drive for rolling mills - individual drives mounted on roller bearing housings to improve coordination and reliability
US5018960A (en) * 1990-01-12 1991-05-28 Wenger Manufacturing, Inc. Flaking roll apparatus
GB9017042D0 (en) * 1990-08-03 1990-09-19 Davy Mckee Poole Twin roll casting
WO1992002321A1 (en) * 1990-08-03 1992-02-20 Davy Mckee (Poole) Limited Twin roll casting
DE19739694C1 (de) * 1997-09-04 1998-12-10 Mannesmann Ag Stützrollengerüst für Metall-, insbesondere Stahlstranggießanlagen
US6920772B1 (en) 2003-02-12 2005-07-26 Morgan Construction Company Pinch roll unit
US7861567B2 (en) 2005-11-22 2011-01-04 Og Technologies, Inc. Method and apparatus to control the lateral motion of a long metal bar being formed by a mechanical process such as rolling or drawing
US7275404B1 (en) 2005-11-22 2007-10-02 Og Technologies, Inc. Method and an apparatus to control the lateral motion of a long metal bar being formed by a mechanical process such as rolling or drawing
ITUA20163098A1 (it) * 2016-05-03 2017-11-03 Fives Oto Spa Gabbia a rulli per linea profilatrice
CN114906563B (zh) * 2022-04-18 2023-06-16 安徽圣方机械制造股份有限公司 一种用于小角度微调的皮带调节托辊

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2693012A (en) * 1950-09-08 1954-11-02 Gen Motors Corp Method and apparatus for manufacturing sheet material
AT209510B (de) * 1958-01-31 1960-06-10 Pechiney Prod Chimiques Sa Vorrichtung zum horizontalen Stranggießen von Schmelzgut, insbesondere von Metallen
DE1285972B (de) * 1966-05-27 1969-01-02 Neumann Ohg Richtwalzen-Antrieb fuer Blech-Richtmaschinen
US4156453A (en) * 1975-12-17 1979-05-29 Vereinigte Osterreichische Eisen- und Stahlwerke - Alpoine Montan Aktiengesellschaft Driving roll stand
US4372736A (en) * 1981-02-17 1983-02-08 Usm Corporation Adjustable roller head extrusion die
JPS5823553A (ja) * 1981-08-06 1983-02-12 Kawasaki Steel Corp 急冷薄帯の製造方法
JPS5829552A (ja) * 1981-08-14 1983-02-21 Natl Inst For Res In Inorg Mater 急冷法による非晶質膜の製造方法
CH657291A5 (de) * 1982-08-12 1986-08-29 Alusuisse Verfahren und vorrichtung zum antreiben und synchronisieren von walzen.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0322482A1 (de) * 1986-07-17 1989-07-05 Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH Vorrichtung zum Herstellen von auswalzbarem Blech aus Metallschmelze
EP0275976A2 (de) * 1987-01-20 1988-07-27 Hunter Engineering Company, Inc. Steuerung einer Stranggiessmaschine
EP0275976A3 (en) * 1987-01-20 1988-09-21 Hunter Engineering Company, Inc. Casting machine control

Also Published As

Publication number Publication date
AU2611384A (en) 1984-10-18
JPS59199153A (ja) 1984-11-12
EP0122550B1 (de) 1986-07-23
EP0122550A1 (de) 1984-10-24
CA1217022A (en) 1987-01-27
NO161476C (no) 1989-08-23
NO161476B (no) 1989-05-16
JPH0342137B2 (de) 1991-06-26
AU558955B2 (en) 1987-02-12
US4559990A (en) 1985-12-24
NO841317L (no) 1984-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3313542C1 (de) Antriebsvorrichtung fuer Giesswalzen
CH649017A5 (de) Spindelstock fuer eine universal-fraes- und bohrmaschine.
DE2707277A1 (de) Maschine zur reinigung der aussenflaeche der rohre einer fernleitung
DE3877380T2 (de) Walzgeruest.
AT411021B (de) Walzstrasse zum walzen von metallischen rohren, stäben oder drähten
DE2741660C2 (de) Walzenschrämmaschine
DE2247061A1 (de) Blechrundbiegemaschine
DE2303708A1 (de) Walzgeruest fuer stangen, bloecke oder bleche
DE3141039C2 (de) Vorrichtung zum Bewegen stangenförmigen Gutes, wie z.B. Rohre, Wellen und Draht, in Richtung seiner Längsachse, insbesondere als Ein- oder Auszungseinrichtung für Schäl- und/oder Richtmaschinen
DE19510721C1 (de) Vorrichtung zum Schrägwalzen von rohr- oder stabförmigem Walzgut
DE1758398B2 (de) Vorrichtung zum Transportieren und/oder Richten von Metall-, insbesondere Stahlsträngen in Mehrstrang gieß anlagen
DE69309059T2 (de) Getriebeaggregat zum antrieb von zwei im wesentlichen parallelen wellen
DE4216294C2 (de) Walzwerk für nahtlose Rohre
DE2947250A1 (de) Unmittelbar einem extruder nachgeordnetes walzwerk
DE2747518A1 (de) Walzblock zum walzen von stangenfoermigem gut
DE2503284C3 (de) Walzendrehbank
DE3403901C2 (de)
DE1922207C3 (de) Antriebseinrichtung für dünne Arbeitswalzen eines Mehrwalzengerüstes
DE529534C (de) Schweissmaschine fuer Rohrteile, insbesondere Muffenschweisswalzwerk
DE2900829A1 (de) Siebdruckmaschine mit rotierender schablone
DE905088C (de) Einrichtung zum Autogenschneiden von zylindrischen Koerpern
DE1929348C (de) Vorrichtung zur beweglichen Halterung des Schweißkopfes einer Schweißvorrichtung
DE1527943C3 (de) Anschlageinrichtung an Abkantpressen
DE1963150C3 (de) Anlage zum Richten von als Rotationskörper mit Abstufungen gestalteten Werkstücken
DE1576854C (de) Vorrichtung zum Reinigen der Rohre eines Wärmeaustauschers

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MANNESMANN AG, 4000 DUESSELDORF, DE