EP1724033A2 - Blechbearbeitungsmachine für das Sicken, Bördeln und dergleichen von dünnem Blech - Google Patents

Blechbearbeitungsmachine für das Sicken, Bördeln und dergleichen von dünnem Blech Download PDF

Info

Publication number
EP1724033A2
EP1724033A2 EP06015880A EP06015880A EP1724033A2 EP 1724033 A2 EP1724033 A2 EP 1724033A2 EP 06015880 A EP06015880 A EP 06015880A EP 06015880 A EP06015880 A EP 06015880A EP 1724033 A2 EP1724033 A2 EP 1724033A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bead
compressed air
lever
machine
depth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06015880A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1724033B1 (de
EP1724033A3 (de
Inventor
Max Biland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mabi AG
Original Assignee
Mabi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=34140509&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1724033(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Mabi AG filed Critical Mabi AG
Publication of EP1724033A2 publication Critical patent/EP1724033A2/de
Publication of EP1724033A3 publication Critical patent/EP1724033A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1724033B1 publication Critical patent/EP1724033B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D17/00Forming single grooves in sheet metal or tubular or hollow articles
    • B21D17/04Forming single grooves in sheet metal or tubular or hollow articles by rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D19/00Flanging or other edge treatment, e.g. of tubes
    • B21D19/02Flanging or other edge treatment, e.g. of tubes by continuously-acting tools moving along the edge
    • B21D19/04Flanging or other edge treatment, e.g. of tubes by continuously-acting tools moving along the edge shaped as rollers
    • B21D19/043Flanging or other edge treatment, e.g. of tubes by continuously-acting tools moving along the edge shaped as rollers for flanging edges of plates

Definitions

  • the invention relates to a sheet metal working machine for beading, flanging and the like of sheets according to the preamble of claim 1.
  • a sheet rolling machine of the type mentioned in the prior art from the EP 0 585 613 A become known to the applicant.
  • This has work rolls, which are mounted in pairs with adjusting means on a roller stand.
  • a work roll is stored in a pivotable yoke.
  • a pull rod 13 is attached to which a pressure piston cylinder attacks.
  • This pressure piston cylinder is also supported on the fixed bearing block and serves as a drive means for introducing the bead depth.
  • the tension rod also has a stop on which an eccentric of an adjusting lever is applied. With this adjustment lever or eccentric the bead depth can be adjusted.
  • Another plate rolling machine is from the EP 1 213 063 A have become known to the applicant.
  • the working head is designed as a turntable and has three beading tools, which are each by a hand lever on and disengaged.
  • the invention has for its object to provide a sheet rolling machine of the type mentioned, which is even less expensive to produce and also easier to use.
  • the introduction of the bead depth takes place by means of a pivotable lever which has a frame-fixed pivot point.
  • This lever engages the pivotable bearing block.
  • Such a lever enables a simpler and less expensive design of the sheet rolling machine. In particular, it is thus much easier to realize a sheet metal rolling machine with a multipart working head.
  • a working head has, for example, three parts, on each of which a tool, in particular a working roller pair is arranged.
  • the setting of the bead depth is particularly easy when the said lever cooperates with a hand crank, which forms a stop which determines the depth of the bead.
  • the stop is changed by turning the hand crank.
  • the hand crank can also be replaced by a remote-controllable stop, which cooperates with said lever.
  • the said lever is according to a development of the invention, a two-armed lever, wherein one arm rests on the pivotable bearing block and engages the other arm an air pressure cylinder or other suitable drive element.
  • a central compressed air supply is arranged in the machine frame, which with the said drive means for introducing the silt depth is connectable.
  • the compressed air supply is provided with connecting means which are switched on and disengaged. This can be realized in particular a sheet rolling machine with a multi-part working head, in which each of the required part of the machining head can be supplied with compressed air.
  • the sheet metal rolling machine 1 shown in FIG. 1 has a machine frame 37, which is provided with a base plate 38 on a building floor and which is provided with wheels 28 for adjusting the sheet metal rolling machine 1.
  • a machining head 2 Arranged at the upper end of the machine frame 37 is a machining head 2 which, as can be seen, projects radially and which has a lower and a fixed bearing block 8 with a lower bead roll 23 and an upper pivotable bearing block 7 with an upper bead roll 24.
  • the two bead rolls 23 and 24 are connected via a lower bead shaft 10 and upper bead shaft 9 with a drive 3, which has an upwardly projecting drive shaft 4 and a gear unit 29.
  • the drive shaft 4 is driven in particular by a motor.
  • the gear unit 29 has a bevel gear pair 5, with which the lower bead shaft 10 is driven. About a Stirnradpar 6, the rotational movement of the lower bead shaft 10 is transmitted to the upper bead shaft 9.
  • the two bead shafts 9 and 10 are parallel to each other and the directions of rotation and the rotational speeds are the same. The direction of rotation can be changed according to double arrow B.
  • the upper bearing block 7 is limited pivotable about a horizontal axis of rotation 20. As can be seen, this axis of rotation 20 is arranged at the rear end of the upper bearing block 7.
  • the bearing block 7 can also be adjusted horizontally limited by means of a pivot lever 19 and an eccentric, not shown here in the directions of the double arrow X.
  • the comparatively small adjustment range is for example 2 mm. By means of a clamping lever 21, this adjustment can be fixed.
  • This horizontal adjustment of the upper bearing block 7 is made possible by the pair of spur gears 6, which meshes within the adjustment range.
  • a stop plate 25 is mounted with a guide rod 18 which is adjustable to an adjustment handle 16 horizontally in the directions of the arrow V according to Figure 2.
  • the dimension b indicates the distance of the inside of the upper bead roll 24 to the guide surface of the stop plate 25.
  • a clamping lever 17 By means of a clamping lever 17, a set dimension b can be fixed.
  • the stop plate 25 serves to guide a sheet to be machined 26. For processing, the sheet 26 is passed in the directions of the double arrow Z between the bead rollers 23 and 24 and thereby incorporated the bead S shown in Figure 3.
  • the desired bead depth is finally achieved, as indicated for example in FIG. 3 for a machined metal sheet 26a.
  • the two bead rollers 23 and 24 are each releasably attached to the bead shaft 10 and 9 and can be replaced. In principle, other working means for processing metal sheets are also possible here, which are stored in a tool box 27.
  • a drive A is arranged on the machine frame 37, which has an air pressure cylinder 14 which can be actuated via a switch, not shown here, for example via an electric foot switch.
  • a piston rod 39 of the air cylinder 14 is articulated to a rear fork-shaped end of a lever 11. If the compressed air cylinder 14 is actuated at the said switch, then the piston rod 39 moves upwards until a rotary part 41 mounted on the lever 11 engages on a hand crank 13. The hand crank 13 thus limits the possible pivoting movement of the lever 11 and thus forms a stop. If the lever 11 as mentioned pivoted so moves a nose 11a of the lever 11 down and pivoted according to the upper bearing block 7 about the rotation axis 20.
  • the upper bead roll 24 in the direction of the double arrow Y against the retroactive force of a spring element 15 vertically downwards against the lower bead 23 moves.
  • the hand crank 13 is rotated clockwise. Since the nut 22 preferably has a left-hand thread, thereby the hand crank 13 is moved upward. With the air cylinder 14 so that the lever 11 can be pivoted again by a certain amount, so that the nose 11 a, the upper bearing block 7 moves further down.
  • the depth of the bead can thus be increased by appropriate stepwise rotation of the hand crank 13 in a clockwise direction, until finally the intended bead depths and thus the bead S is reached.
  • the hand crank 13 If the hand crank 13 is rotated counterclockwise, the hand crank 13 is moved downward. The bead depth is thus reduced accordingly.
  • the position of the hand crank 13 can be indicated by a scale, not shown here, or other suitable means.
  • the hand crank 13 thus forms a stop. It can also be replaced by other suitable means, and means are also conceivable that allow remote operation.
  • the hand crank 13 could be rotated by an electric motor.
  • the air cylinder 14 thus forms with the lever 11, the drive A for introducing the bead depth.
  • the air cylinder 14 could also be replaced by other suitable drive means.
  • a compressed air line 42 which leads to the compressed air cylinder 14 is merely indicated in FIG.
  • the sheet rolling machine 1 'shown in FIG. 4 operates essentially However, a machine frame 37 'here is solid and has at least one extendable wheel 30 which, together with the wheels 28, enables a method of the sheet metal rolling machine 1'.
  • a turntable 40 is mounted, which has three processing heads 2a, 2b and 2c, which are symmetrically arranged as shown and formed substantially the same.
  • the two corrugation shafts 9 and 10 shown in the machining head 2a, the lever 11, the pneumatic cylinder 14 and the lever 19 and other parts explained above are thus also provided in the machining head 2b and in the machining head 2c.
  • the turntable 40 is rotatable about a vertical axis 43 which extends in the drive shaft 4.
  • the sheet rolling machine 1 ' is provided for a fixed working position, to each of which the desired machining head 2a, 2b or 2c is brought.
  • the bead rollers 23 'and 24' arranged at the machining head 2b are as a rule different from the bead rollers 23 and 24 and this also applies to the bead rollers of the working head 2c, not shown here.
  • These bead rolls can be exchanged, including a tool box 27 is provided in the machine frame 37 '. If the working position is provided at the machining head 2b and the bead rollers 23 and 24 are required for machining the sheet 26, the turntable 40 is rotated counterclockwise by 120 °, so that now the machining head 2a is in the earlier position of the machining head 2b. With a clockwise rotation of 120 °, the machining head 2c can be pivoted to the working position.
  • the bevel gear pair 5 must be decoupled.
  • a compressed air cylinder 35 is provided, with which a wedge 36 is horizontally displaceable and thus the bevel gear 5 connected to the shaft 4 can be lowered until it is no longer in engagement with the bevel gear attached to the lower bead shaft 10. If the wedge 36 is displaced in the opposite direction, the bevel gear 5, which is displaceably mounted on the shaft 4, moves upwards and thus engages with the other bevel gear.
  • the rotary bearing for the turntable 40 is indicated in Figure 4 by the reference numeral 34. Such a pivot bearing for the axial and radial guidance of the turntable 40 may be formed in a conventional manner.
  • the compressed air line to the turntable 40 and thus to the compressed air cylinder 35 and the corresponding compressed air cylinder 14 is also interrupted.
  • a compressed air cylinder 33 and an index pin 32 are provided, which are mounted below the turntable 40 at the machine position 37 '.
  • the compressed air cylinder 33 can be actuated via a line not shown here with the foot switch 31.
  • the index pin 32 moves up or down in the directions of the double arrow W. If the index pin 32 is moved down, the compressed air connection to the turntable 40 is interrupted and this can be freely rotated in both directions after decoupling the gear unit 29.
  • the index pin 32 on the foot switch 31 is moved upward, so that now the compressed air cylinders 35 and 14 are supplied with compressed air.
  • the corresponding compressed air lines to the compressed air cylinders 35 and 14 are not shown in the figure. If the compressed air cylinder 35 is supplied with compressed air, the gear unit 29 can be coupled accordingly by displacing the wedge 36 become.
  • the lines in the turntable 40 are arranged so that only the air cylinder 14 is supplied with compressed air, which belongs to the processing head 2a, 2b and 2c, which is in the working position. The other two compressed air cylinder 14 are not supplied with compressed air.
  • the air cylinder 14 of the processing head 2b is supplied with air pressure.
  • the air cylinder 14 of the two processing heads 2a and 2c are not supplied with compressed air, so that with a corresponding actuation only at the two bead rolls 23 'and 24', the corresponding depth of the bead can be introduced. This is also advantageous for safety reasons, since the unneeded seepage rollers do not turn.
  • the gear unit 29 In the home position, the gear unit 29 is disengaged and the index pin 32 is in a lower position.
  • the turntable 40 is now rotated until the desired machining head 2a, 2b and 2c, respectively, is in the desired working position. If, for example, according to FIG. 4, the machining head 2b is in the working position after a corresponding rotation of the turntable 40, the indexing bolt 32 is moved upwards by actuation of the foot switch 31.
  • the air cylinder 35 and the air cylinder 14 of the processing head 2b are supplied with air pressure.
  • the gear unit 29 can be coupled with it and introduced via a pivoting of the upper bead roll 24 'the set bead depth.
  • the bead depth is adjusted or adjusted until the desired bead depth is reached.
  • the sheet 26 to be processed is passed between the driven bead rollers, the sheet 26 on the stop plate 25 'is guided.
  • the stop plate 25 'and the lower bearing block 8 are adjusted. If another machining head, for example the machining head 2a or 2c, is required, the gear unit 29 is decoupled and the indexing bolt 32 is moved downwards.
  • the turntable 40 can now be rotated freely about the vertical axis 43 until the desired machining head is in the working position.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)
  • Milling Processes (AREA)
  • Manufacture Of Metal Powder And Suspensions Thereof (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung ermöglicht die Herstellung einer Blechwalzmaschine mit einem mehrteiligen Arbeitskopf, bei dem jeweils der benötigte Teil des Bearbeitungskopfes mit Druckluft versorgt werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Blechbearbeitungsmaschine für das Sicken, Bördeln und dergleichen von Blechen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine Blechwalzmaschine der genannten Art ist im Stand der Technik aus der EP 0 585 613 A des Anmelder bekannt geworden. Diese weist Arbeitsrollen auf, die paarweise mit Einstellmitteln an einem Rollengerüst gelagert sind. Eine Arbeitsrolle ist in einem verschwenkbaren Joch gelagert. An diesem Joch ist ein Zugstab 13 angebracht, an dem ein Druckkolbenzylinder angreift. Dieser Druckkolbenzylinder ist zudem am festen Lagerblock abgestützt und dient als Antriebsmittel zum Einbringen der Sickentiefe. Der Zugstab weist zudem einen Anschlag auf, an dem ein Exzenter eines Verstellhebels anliegt. Mit diesem Verstellhebel bzw. Exzenter kann die Sickentiefe eingestellt werden.
  • Eine weitere Blechwalzmaschine ist aus der EP 1 213 063 A des Anmelders bekannt geworden. Bei dieser Maschine ist der Arbeitskopf als Drehtisch ausgebildet und besitzt drei Sickenwerkzeuge, die mittels eines Handhebels jeweils ein- und auskuppelbar sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Blechwalzmaschine der genannten Art zu schaffen, die noch kostengünstiger herstellbar und zudem einfacher bedienbar ist.
  • Die Aufgabe ist bei einer gattungsgemässen Blechbearbeitungsmaschine gemäss Anspruch 1 gelöst.
  • Bei der erfindungsgemässen Blechwalzmaschine erfolgt das Einbringen der Sickentiefe mittels eines schwenkbaren Hebels, der einen gestellfesten Drehpunkt aufweist. Dieser Hebel greift am schwenkbaren Lagerblock an. Ein solcher Hebel ermöglicht eine einfachere und kostengünstigere Ausbildung der Blechwalzmaschine. Insbesondere kann damit wesentlich einfacher eine Blechwalzmaschine mit einem mehrteiligen Arbeitskopf realisiert werden. Ein solcher Arbeitskopf weist beispielsweise drei Teile auf, an denen jeweils ein Werkzeug, insbesondere ein Arbeitsrollenpaar angeordnet ist.
  • Die Einstellung der Sickentiefe ist dann besonders einfach, wenn der genannte Hebel mit einer Handkurbel zusammenarbeitet, die einen Anschlag bildet, welcher die Sickentiefe bestimmt. Zum Verändern der Sickentiefe wird der Anschlag durch Drehen der Handkurbel verändert. Die Handkurbel kann jedoch auch durch einen fernbetätigbaren Anschlag ersetzt werden, der mit dem genannten Hebel zusammenarbeitet.
  • Der genannte Hebel ist gemäss einer Weiterbildung der Erfindung ein zweiarmiger Hebel, wobei der eine Arm am schwenkbaren Lagerblock anliegt und am anderen Arm ein Luftdruckzylinder oder ein anderes geeignetes Antriebselement angreift.
  • Erfindungsgemäss ist vorgesehen, dass im Maschinengestell eine zentrale Druckluftzuführung angeordnet ist, welche mit den genannten Antriebsmitteln zum Einbringen der Sickentiefe verbindbar ist. Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist die Druckluftzuführung mit Verbindungsmitteln versehen, die ein- und auskuppelbar sind. Damit kann insbesondere eine Blechwalzmaschine mit einem mehrteiligen Arbeitskopf realisiert werden, bei dem jeweils der benötigte Teil des Bearbeitungskopfes mit Druckluft versorgt werden kann.
  • Weitere vorteilhafte Merkmale ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie der Zeichnung.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der erfindungsgemässen Blechwalzmaschine werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert.
    Es zeigen:
  • Figur 1
    schematisch eine teilweise geschnittene Ansicht einer erfindungsgemässen Blechwalzmaschine,
    Figur 2
    ein Teilquerschnitt durch die Sickenrollen,
    Figur 3
    ein Teilquerschnitt durch ein bearbeitetes Blech und
    Figur 4
    schematisch eine räumliche Ansicht einer erfindungsgemässen Blechwalzmaschine nach einer Variante.
  • Die in Figur 1 gezeigte Blechwalzmaschine 1 besitzt ein Maschinengestell 37, das mit einer Grundplatte 38 auf einen Gebäudeboden gestellt ist und das mit Rädern 28 zum Verstellen der Blechwalzmaschine 1 versehen ist. Am oberen Ende des Maschinengestells 37 ist ein Bearbeitungskopf 2 angeordnet, der wie ersichtlich radial vorsteht und der einen unteren sowie festen Lagerblock 8 mit einer unteren Sickenrolle 23 und einen oberen schwenkbaren Lagerblock 7 mit einer oberen Sickenrolle 24 aufweist. Die beiden Sickenrollen 23 und 24 sind über eine untere Sickenwelle 10 bzw. obere Sickenwelle 9 mit einem Antrieb 3 verbunden, der eine nach oben ragende Antriebswelle 4 sowie eine Getriebeeinheit 29 besitzt. Die Antriebswelle 4 ist insbesondere von einem Motor angetrieben. Die Getriebeeinheit 29 weist ein Kegelradpaar 5 auf, mit dem die untere Sickenwelle 10 angetrieben ist. Über ein Stirnradpaar 6 wird die Drehbewegung der unteren Sickenwelle 10 auf die obere Sickenwelle 9 übertragen. Die beiden Sickenwellen 9 und 10 verlaufen parallel zueinander und die Drehrichtungen sowie die Drehgeschwindigkeiten sind gleich. Die Drehrichtung ist gemäss Doppelpfeil B umstellbar.
  • Der obere Lagerblock 7 ist um eine horizontale Drehachse 20 begrenzt verschwenkbar. Diese Drehachse 20 ist wie ersichtlich am hinteren Ende des oberen Lagerblockes 7 angeordnet. Der Lagerblock 7 kann zudem mittels eines Schwenkhebels 19 und einem hier nicht gezeigten Exzenter in den Richtungen des Doppelpfeiles X horizontal begrenzt verstellt werden. Der vergleichsweise kleine Verstellbereich beträgt beispielsweise 2 mm. Mittels eines Klemmhebels 21 kann diese Verstellung fixiert werden. Diese horizontale Verstellung des oberen Lagerblockes 7 wird durch das Stirnradpaar 6 ermöglicht, das innerhalb des Verstellbereiches kämmt.
  • Am unteren Lagerblock 8 ist eine Anschlagplatte 25 mit einer Führungsstange 18 gelagert, die an einem Verstellgriff 16 horizontal in den Richtungen des Pfeiles V gemäss Figur 2 verstellbar ist. Durch Verstellen der Anschlagplatte 25 wird das in Figur 2 mit b eingezeigte sogenannte Sickenfleisch eingestellt. Das Mass b gibt den Abstand der Innenseite der oberen Sickenrolle 24 zur Führungsfläche der Anschlagplatte 25 an. Mittels eines Klemmhebels 17 kann ein eingestelltes Mass b fixiert werden. Die Anschlagplatte 25 dient zur Führung eines zu bearbeitenden Bleches 26. Zur Bearbeitung wird das Blech 26 in den Richtungen des Doppelpfeiles Z zwischen den Sickenrollen 23 und 24 hindurchgeführt und dadurch die in Figur 3 gezeigte Sicke S eingearbeitet. Durch Reversieren bzw. Umstellen der Drehrichtung B der beiden Sickenwellen 9 und 10 und stufenweises Verstellen der Sickentiefe wird schliesslich die gewünschte Sickentiefe erreicht, wie dies beispielsweise in Figur 3 bei einem bearbeiteten Blech 26a angedeutet ist. Die beiden Sickenrollen 23 und 24 sind jeweils lösbar an der Sickenwelle 10 bzw. 9 befestigt und können ausgewechselt werden. Grundsätzlich sind hier auch andere Arbeitsmittel zur Bearbeitung von Blechen möglich, die in einem Werkzeugkasten 27 aufbewahrt werden.
  • Zum Einbringen der Sickentiefe ist am Maschinengestell 37 ein Antrieb A angeordnet, der einen Luftdruckzylinder 14 aufweist, welcher über einen hier nicht gezeigten Schalter, beispielsweise über einen elektrischen Fussschalter betätigt werden kann. Eine Kolbenstange 39 des Druckluftzylinders 14 ist an einem hinteren gabelförmigen Ende eines Hebels 11 angelenkt. Wird der Druckluftzylinder 14 an dem genannten Schalter betätigt, so fährt die Kolbenstange 39 nach oben, bis ein am Hebel 11 gelagertes Drehteil 41 an einer Handkurbel 13 ansteht. Die Handkurbel 13 begrenzt somit die mögliche Schwenkbewegung des Hebels 11 und bildet damit einen Anschlag. Wird der Hebel 11 wie erwähnt verschwenkt, so bewegt sich eine Nase 11a des Hebels 11 nach unten und verschwenkt entsprechend den oberen Lagerblock 7 um die Drehachse 20. Entsprechend wird die obere Sickenrolle 24 in Richtung des Doppelpfeiles Y gegen die rückwirkende Kraft eines Federelementes 15 vertikal nach unten gegen die untere Sickenrolle 23 bewegt. Um die obere Sickenrolle 24 weiter nach unten zu bewegen und damit die Sickentiefe zu vergrössern, wird die Handkurbel 13 im Uhrzeigersinn gedreht. Da die Mutter 22 vorzugsweise ein Linksgewinde aufweist, wird dadurch die Handkurbel 13 nach oben bewegt. Mit dem Druckluftzylinder 14 kann damit der Hebel 11 nochmals um einen bestimmten Betrag verschwenkt werden, sodass die Nase 11a den oberen Lagerblock 7 weiter nach unten bewegt. Die Sickentiefe kann damit durch entsprechendes schrittweises Drehen der Handkurbel 13 im Uhrzeigersinn vergrössert werden, bis schliesslich die vorgesehene Sickentiefen und damit die Sicke S erreicht ist. Wird die Handkurbel 13 im Gegenuhrzeigersinn gedreht, so wird die Handkurbel 13 nach unten bewegt. Die Sickentiefe wird damit entsprechend verkleinert. Die Stellung der Handkurbel 13 kann durch eine hier nicht gezeigte Skala oder andere geeignete Mittel angezeigt werden. Die Handkurbel 13 bildet somit einen Anschlag. Sie kann auch durch andere geeignete Mittel ersetzt werden, wobei auch Mittel denkbar sind, die eine Fernbetätigung ermöglichen. So könnte beispielsweise die Handkurbel 13 mit einem elektrischen Motor gedreht werden.
  • Der Druckluftzylinder 14 bildet somit mit dem Hebel 11 den Antrieb A zum Einbringen der Sickentiefe. Der Druckluftzylinder 14 könnte jedoch auch durch andere geeignete Antriebsmittel ersetzt werden. Eine Druckluftleitung 42, welche zum Druckluftzylinder 14 führt, ist in Figur 1 lediglich angedeutet.
  • Die in Figur 4 gezeigte Blechwalzmaschine 1' arbeitet im Wesentlichen gleich wie die oben erläuterte Blechwalzmaschine 1. Ein Maschinengestell 37' ist hier jedoch massiver ausgebildet und weist wenigstens ein ausfahrbares Rad 30 auf, das zusammen mit den Rädern 28 ein Verfahren der Blechwalzmaschine 1' ermöglicht. Auf dem Maschinengestell 37' ist ein Drehtisch 40 gelagert, der drei Bearbeitungsköpfe 2a, 2b und 2c aufweist, die wie ersichtlich symmetrisch angeordnet und im Wesentlichen gleich ausgebildet sind. Die beiden beim Bearbeitungskopf 2a gezeigten Sickenwellen 9 und 10, der Hebel 11, der Druckluftzylinder 14 und der Hebel 19 sowie weitere oben erläuterte Teile sind somit auch beim Bearbeitungskopf 2b und beim Bearbeitungskopf 2c vorgesehen. Die Bearbeitungsköpfe 2b und 2c weisen entsprechend auch oben herausragend jeweils eine Handkurbel 13 bzw. 13' auf, mit denen jeweils der Anschlag für einen entsprechenden Hebel 11 einstellbar ist. Der Drehtisch 40 ist um eine vertikale Achse 43 drehbar, welche in der Antriebswelle 4 verläuft.
  • Die Blechwalzmaschine 1' ist für eine feste Arbeitsposition vorgesehen, zu der jeweils der gewünschte Bearbeitungskopf 2a, 2b oder 2c gebracht wird. Die beim Bearbeitungskopf 2b angeordneten Sickenrollen 23' und 24' sind in der Regel verschieden von den Sickenrollen 23 und 24 und dies gilt auch für die hier nicht gezeigten Sickenrollen des Arbeitskopfes 2c. Diese Sickenrollen können ausgetauscht werden, wozu auch im Maschinengestell 37' ein Werkzeugkasten 27 vorgesehen ist. Ist die Arbeitsposition beim Bearbeitungskopf 2b vorgesehen und werden zur Bearbeitung des Bleches 26 die Sickenrollen 23 und 24 benötigt, so wird der Drehtisch 40 im Gegenuhrzeigersinn um 120° gedreht, sodass nun der Bearbeitungskopf 2a sich in der früheren Position des Bearbeitungskopfes 2b befindet. Mit einer Drehung um 120° im Uhrzeigersinn kann der Bearbeitungskopf 2c in die Arbeitsposition verschwenkt werden.
  • Damit der Drehtisch 40 verschwenkt werden kann, muss das Kegelradpaar 5 entkoppelt werden. Hierzu ist ein Druckluftzylinder 35 vorgesehen, mit dem ein Keil 36 horizontal verschiebbar und damit das mit der Welle 4 verbundene Kegelrad 5 abgesenkt werden kann, bis es mit dem an der unteren Sickenwelle 10 befestigten Kegelrad nicht mehr in Eingriff ist. Wird der Keil 36 in der Gegenrichtung verschoben, so fährt das verschieblich auf der Welle 4 gelagerte Kegelrad 5 nach oben und kommt damit in Eingriff mit dem anderen Kegelrad. Das Drehlager für den Drehtisch 40 ist in Figur 4 mit dem Bezugszeichen 34 angedeutet. Ein solches Drehlager für die achsiale und radiale Führung des Drehtisches 40 kann in an sich bekannter Weise ausgebildet sein.
  • Ausser dem genannten Entkuppeln der Getriebeeinheit 29 wird zudem die Druckluftleitung zum Drehtisch 40 und damit zum Druckluftzylinder 35 und zum entsprechenden Druckluftzylinder 14 unterbrochen. Hierzu sind ein Druckluftzylinder 33 und ein Indexbolzen 32 vorgesehen, die unterhalb des Drehtisches 40 am Maschinengestellt 37' befestigt sind. Der Druckluftzylinder 33 kann über eine hier nicht gezeigte Leitung mit dem Fussschalter 31 betätigt werden. Bei einer Betätigung fährt der Indexbolzen 32 in den Richtungen des Doppelpfeiles W nach oben oder nach unten. Wird der Indexbolzen 32 nach unten gefahren, so wird die Druckluftverbindung zum Drehtisch 40 unterbrochen und dieser kann nach dem Entkoppeln der Getriebeeinheit 29 frei in beiden Richtungen gedreht werden. Ist der gewünschte Bearbeitungskopf 2a, 2b bzw. 2c in die Arbeitsposition verschwenkt, so wird der Indexbolzen 32 am Fussschalter 31 nach oben bewegt, sodass nun die Druckluftzylinder 35 und 14 mit Druckluft versorgt sind. Die entsprechenden Druckluftleitungen zu den Druckluftzylindern 35 und 14 sind in der Figur nicht gezeigt. Ist der Druckluftzylinder 35 mit Druckluft versorgt, so kann entsprechend durch Verschieben des Keiles 36 die Getriebeeinheit 29 gekoppelt werden. Die Leitungen im Drehtisch 40 sind so angeordnet, dass jeweils nur der Druckluftzylinder 14 mit Druckluft versorgt ist, der zum Bearbeitungskopf 2a, 2b bzw. 2c gehört, der sich in der Arbeitsposition befindet. Die beiden anderen Druckluftzylinder 14 sind hierbei nicht mit Druckluft versorgt. In der in Figur 4 gezeigten Anordnung ist der Druckluftzylinder 14 des Bearbeitungskopfes 2b mit Luftdruck versorgt. Die Druckluftzylinder 14 der beiden Bearbeitungsköpfe 2a und 2c sind jedoch nicht mit Druckluft versorgt, sodass bei einer entsprechenden Betätigung lediglich an den beiden Sickenrollen 23' und 24' die entsprechende Sickentiefe eingebracht werden kann. Dies ist auch aus Sicherheitsgründen vorteilhaft, da die nicht benötigten Sickerrollen sich nicht drehen.
  • Nachfolgend wird die Arbeitsweise der Blechwalzmaschine 37' näher erläutert.
  • In der Grundposition ist die Getriebeeinheit 29 ausgekuppelt und der Indexbolzen 32 befindet sich in einer unteren Position. Der Drehtisch 40 wird nun gedreht, bis der gewünschte Bearbeitungskopf 2a, 2b bzw. 2c in der gewünschten Arbeitsposition ist. Befindet sich beispielsweise gemäss Figur 4 der Bearbeitungskopf 2b nach einem entsprechenden Drehen des Drehtisches 40 in der Arbeitsposition, so wird durch Betätigung des Fussschalter 31 der Indexbolzen 32 nach oben gefahren. Damit werden der Druckluftzylinder 35 sowie der Druckluftzylinder 14 des Bearbeitungskopfes 2b mit Luftdruck versorgt. Die Getriebeeinheit 29 kann damit gekuppelt und über ein Verschwenken der oberen Sickenrolle 24' die eingestellte Sickentiefe eingebracht werden. Durch Drehen der Handkurbel 13' wird die Sickentiefe eingestellt bzw. verstellt, bis die gewünschte Sickentiefe erreicht ist. Das zu bearbeitende Blech 26 wird zwischen den angetriebenen Sickenrollen hindurchgeführt, wobei das Blech 26 an der Anschlagplatte 25' geführt ist. Gegebenenfalls werden die Anschlagplatte 25' sowie der untere Lagerblock 8 verstellt. Wird ein anderer Bearbeitungskopf, beispielsweise der Bearbeitungskopf 2a oder 2c benötigt, so wird die Getriebeeinheit 29 entkoppelt und der Indexbolzen 32 nach unten gefahren. Der Drehtisch 40 kann nun frei um die vertikale Achse 43 gedreht werden, bis der gewünschte Bearbeitungskopf in der Arbeitsposition ist. Nach dem Einstellen der Sickentiefe an der Handkurbel 13 bzw. 13'' und entsprechender Positionierung der Anschlagplatte 25 bzw. 25" sowie einer Verstellung des oberen Lagerblockes 7 in einer Richtung des Pfeiles X durch Verschwenken des Hebels 19 wird der Indexbolzen 32 nach oben gefahren und die Getriebeeinheit 29 gekuppelt. Damit ist die Bearbeitung eines Bleches 26 mit dem weiteren Bearbeitungskopf 2a bzw. 2c möglich.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Blechwalzmaschine
    2
    Bearbeitungskopf (2a,2b, 2c)
    3
    Antrieb (Motor-Getriebeeinheit
    4
    Antriebswelle
    5
    Kegelradpaar
    6
    Stirnradpaar
    7
    Oberer Lagerblock
    7a
    Oberseite
    8
    Unterer Lagerblock
    9
    Obere Sickenwelle
    10
    Untere Sickenwelle
    11
    Hebel
    11a
    Nase
    12
    Drehpunkt
    13
    Handkurbel
    14
    Druckluftzylinder
    15
    Federelement
    16
    Verstellgriff
    17
    Klemmhebel
    18
    Führungsstange
    19
    Schwenkhebel
    20
    Drehachse
    21
    Klemmhebel
    22
    Mutter
    23
    Untere Sickenrolle
    24
    Obere Sickenrolle
    25
    Anschlagplatte
    26
    Blech
    27
    Werkzeugkasten
    28
    Räder
    29
    Getriebeeinheit
    30
    Ausfahrbares Rad
    31
    Fussschalter für Index-bolzen 32
    32
    Indexbolzen mit Druckluftdurchführung zum Druckluftzylinder 14
    33
    Druckluftzylinder
    34
    Drehlager
    35
    Druckluftzylinder
    36
    Keil
    37
    Maschinengestell
    38
    Grundplatte
    39
    Kolbenstange
    40
    Drehtisch
    41
    Teil
    42
    Druckluftleitung
    43
    Achse
    A
    Antriebsmittel
    B
    Doppelpfeil
    X
    Doppelpfeil
    Y
    Doppelpfeil
    Z
    Doppelpfeil
    b
    Sickenfleisch

Claims (3)

  1. Blechbearbeitungsmaschine für das Sicken, Bördeln und dergleichen von Blechen (26), mit einem Maschinengestell (37, 37'), und mit an wenigstens einem Arbeitskopf (2, 2a, 2b, 2c) gelagerten und angetriebenen Arbeitsrollen (23, 24; 23', 24'), welche über Einstellmittel (11, 13, 14) für die Sickentiefe zueinander verstellbar sind und mit Antriebsmitteln (A) zum Einbringen der Sickentiefe, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Drehtisch (40) wenigstens zwei Arbeitsköpfe (2, 2a, 2b, 2c) angeordnet sind und dass Kupplungsmittel (32, 33) vorgesehen sind, mit denen eine Druckluftleitung in wenigstens zwei Drehpositionen mit dem Drehtisch (40) kuppelbar ist.
  2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungsmittel (32, 33) fernbedienbar sind.
  3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungsmittel (32, 33) wenigstens einen verstellbaren Indexbolzen (32) aufweisen.
EP06015880A 2003-09-25 2004-09-17 Blechbearbeitungsmachine für das Sicken, Bördeln und dergleichen von dünnem Blech Expired - Lifetime EP1724033B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH16322003 2003-09-25
EP04405586A EP1518616B2 (de) 2003-09-25 2004-09-17 Blechwalzmaschine für das Sicken, Bördeln und dergleichen von dünnem Blech

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04405586A Division EP1518616B2 (de) 2003-09-25 2004-09-17 Blechwalzmaschine für das Sicken, Bördeln und dergleichen von dünnem Blech

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1724033A2 true EP1724033A2 (de) 2006-11-22
EP1724033A3 EP1724033A3 (de) 2006-11-29
EP1724033B1 EP1724033B1 (de) 2008-03-19

Family

ID=34140509

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06015880A Expired - Lifetime EP1724033B1 (de) 2003-09-25 2004-09-17 Blechbearbeitungsmachine für das Sicken, Bördeln und dergleichen von dünnem Blech
EP04405586A Expired - Lifetime EP1518616B2 (de) 2003-09-25 2004-09-17 Blechwalzmaschine für das Sicken, Bördeln und dergleichen von dünnem Blech

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04405586A Expired - Lifetime EP1518616B2 (de) 2003-09-25 2004-09-17 Blechwalzmaschine für das Sicken, Bördeln und dergleichen von dünnem Blech

Country Status (3)

Country Link
EP (2) EP1724033B1 (de)
DE (2) DE502004006827D1 (de)
ES (1) ES2303934T5 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160136709A1 (en) * 2014-11-14 2016-05-19 Ferrobotics Compliant Robot Technology Gmbh Apparatus and Method for Robotic Roller Hemming
US10449586B2 (en) 2014-05-02 2019-10-22 Interver Management S.A. Method and device for manufacturing a tubular lagging element from sheet metal
CN112692133A (zh) * 2021-03-25 2021-04-23 烟台大学文经学院 一种自动化管道压槽生产线

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007007838U1 (de) 2007-06-01 2007-09-13 Edag Engineering + Design Ag Rollbördelwerkzeug
SE535574C2 (sv) 2011-06-01 2012-10-02 Jansson Lars Sick- och falsmaskin
CN105170748B (zh) * 2015-10-14 2017-04-12 张家港保税区亚鑫精密制管有限公司 一种用于滚槽机上的滚轮装置
CN110252864B (zh) * 2019-07-02 2024-05-28 杨圣斌 翻边轴翻转机构及具有该机构的管状法兰成型设备

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5079940A (en) * 1990-06-28 1992-01-14 Emerson Electric Co. Roll grooving apparatus
EP0585613A1 (de) * 1992-09-02 1994-03-09 MABI AG Isoliermaschinen Blechwalzmaschine
US5528919A (en) * 1995-02-02 1996-06-25 Emerson Electric Company Roll grooving apparatus
EP1213063A2 (de) * 2000-12-04 2002-06-12 Mabi Ag Sickenmaschine
US20030061851A1 (en) * 2001-07-13 2003-04-03 Emerson Electric Co., A Missouri Corporation Roll grooving apparatus

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1221599B (de) * 1956-10-15 1966-07-28 Victaulic Co Of America Verfahren zum Sicken von ringfoermigen Kupplungsnuten in die Waende duennwandiger Rohre und Vorrichtung zu seiner Ausuebung
DE843536C (de) * 1950-08-29 1952-07-10 Theo Dr-Ing Krueckels Sickenmaschine
DE10013801A1 (de) 2000-03-20 2001-10-18 Reinhardt Gmbh Maschbau Blechumformmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5079940A (en) * 1990-06-28 1992-01-14 Emerson Electric Co. Roll grooving apparatus
EP0585613A1 (de) * 1992-09-02 1994-03-09 MABI AG Isoliermaschinen Blechwalzmaschine
US5528919A (en) * 1995-02-02 1996-06-25 Emerson Electric Company Roll grooving apparatus
EP1213063A2 (de) * 2000-12-04 2002-06-12 Mabi Ag Sickenmaschine
US20030061851A1 (en) * 2001-07-13 2003-04-03 Emerson Electric Co., A Missouri Corporation Roll grooving apparatus

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10449586B2 (en) 2014-05-02 2019-10-22 Interver Management S.A. Method and device for manufacturing a tubular lagging element from sheet metal
US20160136709A1 (en) * 2014-11-14 2016-05-19 Ferrobotics Compliant Robot Technology Gmbh Apparatus and Method for Robotic Roller Hemming
US10478883B2 (en) * 2014-11-14 2019-11-19 Ferrobotics Complaint Robot Technology GmbH Apparatus and method for robotic roller hamming
CN112692133A (zh) * 2021-03-25 2021-04-23 烟台大学文经学院 一种自动化管道压槽生产线

Also Published As

Publication number Publication date
EP1518616A2 (de) 2005-03-30
EP1518616B2 (de) 2012-03-07
DE502004006827D1 (de) 2008-05-29
DE502004006626D1 (de) 2008-04-30
EP1518616B1 (de) 2008-04-16
ES2303934T5 (es) 2012-05-31
ES2303934T3 (es) 2008-09-01
EP1724033B1 (de) 2008-03-19
EP1724033A3 (de) 2006-11-29
EP1518616A3 (de) 2005-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1827755B1 (de) Vorrichtung zum schleifen von harten oberflächen, insbesondere von glasflächen
EP2632620B1 (de) Vorrichtung zur bildung einer fase
EP0798058B1 (de) Vorrichtung zum Formen von Draht, insbesondere Universal-Federwindemaschine mit Schneideinrichtung
EP0394531B1 (de) Falzmaschine
EP1909982B1 (de) Vorrichtung zur anstellung einer bürste an eine rolle
EP2289643A2 (de) Vorrichtung zum Biegen länglicher Werkstücke
EP1518616B1 (de) Blechwalzmaschine für das Sicken, Bördeln und dergleichen von dünnem Blech
EP1178864B1 (de) Blechumformmaschine
DE4219431C2 (de) Vorrichtung zum maschinellen Ausklinken von Rohren
DE3016047C2 (de)
DE19528109A1 (de) Vorrichtung zur maschinellen Schneidbearbeitung von Rohren
DE2232834A1 (de) Maschine zum automatischen abschneiden von rohrstuecken von einem kontinuierlich vorbewegten rohr
EP3581291B1 (de) Blechbiegemaschine mit veränderbarer walzengeometrie
DE1602064B2 (de) Walzwerk zum auswalzen eines metallrohlings
DE102008033377A1 (de) Sägeaggregat für vertikale Plattensäge
EP0429815B1 (de) Vorrichtung zum Formen eines Flansches oder dergleichen, insbesondere am Ende eines dünnwandigen Matallrohres
DE19913087C2 (de) Antriebseinrichtung zum Einstellen der Winkellage verschwenkbarer Messer eines Scherschnittwerkzeuges zur Herstellung einer Platine
DE20004498U1 (de) Bördeleinheit
DE972575C (de) Vorrichtung zum Kaltbiegen duennwandiger Metallrohre
DE2503284C3 (de) Walzendrehbank
EP0128408A2 (de) Steinplatten-Bearbeitungsmaschine zum Herstellen innerer und äusserer Konturen der Ränder von Steinplatten
DE3418900A1 (de) Steinplatten-bearbeitungsmaschine zum herstellen innerer und aeusserer konturen der raender von steinplatten
DE2334436A1 (de) Vier-walzen-blechbiegemaschine
DE202020002598U1 (de) Biegemaschine zum Biegen eines Werkstücks aus Flachmaterial und Steuereinheit für eine solche Biegemaschine
DE1602573C (de) Manipulator fur Ronden bei der Bear beitung mittels einer Kumpelpresse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1518616

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR IT

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES FR IT

17P Request for examination filed

Effective date: 20061213

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAC Information related to communication of intention to grant a patent modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR IT

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1518616

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004006626

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080430

Kind code of ref document: P

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20081222

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220920

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20220922

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20220921

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004006626

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230930

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20240403