DE4324832C2 - Verfahren zur Herstellung geschäumter Siliconkautschukkörper - Google Patents

Verfahren zur Herstellung geschäumter Siliconkautschukkörper

Info

Publication number
DE4324832C2
DE4324832C2 DE19934324832 DE4324832A DE4324832C2 DE 4324832 C2 DE4324832 C2 DE 4324832C2 DE 19934324832 DE19934324832 DE 19934324832 DE 4324832 A DE4324832 A DE 4324832A DE 4324832 C2 DE4324832 C2 DE 4324832C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silicone rubber
air
mixture
rubber mixture
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934324832
Other languages
English (en)
Other versions
DE4324832A1 (de
Inventor
Franz Josef Wolf
Dieter Dr Schoenherr
Arnold Boehme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Woco Franz Josef Wolf and Co GmbH
Original Assignee
Wolf Woco & Co Franz J
Woco Franz Josef Wolf and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolf Woco & Co Franz J, Woco Franz Josef Wolf and Co GmbH filed Critical Wolf Woco & Co Franz J
Priority to DE19934324832 priority Critical patent/DE4324832C2/de
Publication of DE4324832A1 publication Critical patent/DE4324832A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4324832C2 publication Critical patent/DE4324832C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/30Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof by mixing gases into liquid compositions or plastisols, e.g. frothing with air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/3403Foaming under special conditions, e.g. in sub-atmospheric pressure, in or on a liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/3605Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by their material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/37Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers of foam-like material, i.e. microcellular material, e.g. sponge rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K5/00Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units
    • B60K5/12Arrangement of engine supports
    • B60K5/1208Resilient supports
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2383/00Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Derivatives of such polymers
    • C08J2383/04Polysiloxanes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung geschäumter Siliconkautschukkörper nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, sowie ein Lager nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 7.
Federkörper aus elastischem Werkstoff werden in der Technik vielfältig eingesetzt. Primär aufgrund der guten Federkenndaten werden zu diesem Zweck vorwiegend gummielastische Werkstoffe auf der Basis von Naturkautschuk (NR), Nitrilkautschuk (NBR) oder Butylkautschuk (IIR) eingesetzt.
Für den Einsatz solcher Elastomerfedern im Bereich hoher Umge­ bungstemperaturen, so beispielsweise zur Motorlagerung und Aggregatelagerung im Kraftfahrzeugbau, weisen solche Federkör­ per jedoch den Nachteil einer nur begrenzten Dauerbeständigkeit bei höheren Temperaturen auf.
Bekannt ist weiterhin, daß elastomere Werkstoffe auf der Basis von Siliconkautschuk (SIR) gegenüber den vorstehend bekannten Kautschuktypen eine deutlich verbesserte Dauerbeständigkeit auch bei hohen und sehr hohen Temperaturen bei gleichzeitig sehr guter Tieftemperaturflexibilität aufweisen. Dennoch ist Si­ liconkautschuk bislang bevorzugt nur für elektrische Isola­ tionen und Dichtungen aller Art eingesetzt worden, da massive Siliconkautschukkörper nur mäßige Federkenndaten aufweisen und Lochgummifederkörper auf Siliconkautschukbasis zwar annehmbar verbesserte Federkenndaten, jedoch keine ausreichende mechani­ sche Festigkeit aufweisen.
Aus der europäischen Offenlegungsschrift EP 0 528 223 A1 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung elastischer Si­ liconschaumstoffe mit homogener Porengröße und Porenverteilung bekannt. Bei dem Verfahren zur Herstellung dieser Schaumstoffe wird Luft unter Überdruck in ein Dreikomponenten-Silicon kautschuk-Vorprodukt physikalisch in maximal erreichbarer und möglichst homogener Mikrodispersion eingearbeitet. Dieser Mischvorgang erfolgt in einer Druckkammer. Nach Abschluß des Mischvorganges wird die homogene Dispersion entspannt und in ein Formwerkzeug überführt. Bei der anschließend einsetzenden Vernetzungsreaktion entsteht in der Massematrix der als Treib­ mittel dienende Wasserstoff, der in der in der Matrix fein ver­ teilten Luft als Trägermittel aufgenommen wird.
Problematisch bei diesen bekannten Verfahren zur Herstellung eines elastischen Siliconschaumstoffs ist das Erfordernis, die als Träger- und Verdünnungsmittel für das im Reaktionssystem als Treibmittel freigesetzte Wasserstoffgas eingearbeitete Luft zuvor homogen und feindispers durch mechanische Mischvorgänge in die Siliconkautschuk-Reaktionsmasse einbringen zu müssen. Dadurch sind der Zähigkeit der verarbeitbaren Siliconkautschuk­ mischungen enge Grenzen gesetzt. Qualitativ hochwertige und hochvernetzte, also besonders widerstandsfähige Silicon­ kautschuk-Schaumstoffe, die sich als Feder- und Lagermaterial eignen, lassen sich auf diesem Wege nicht herstellen.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Federkör­ pern und Dämpfern mit insbesondere verbesserter Dauerbeständig­ keit auch bei erhöhter Temperatur zu schaffen, die den Kennda­ ten von Werkstoffen auf der Basis von Naturkautschuk, Nitril­ kautschuk oder Butylkautschuk zumindest nicht nachstehen und bei Ausbildung mit ausschließlich geschlossenen Poren eine pro­ duktionstechnisch zuverlässig reproduzierbare homogene und enge Porengrößenverteilung und eine homogene Verteilung der Poren in der Kautschukmatrix ermöglicht.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch ein Verfahren zur Her­ stellung geschlossenzellig geschäumter Siliconkautschukkörper, das die Merkmale des im Patentanspruch 1 genannten Verfahrens aufweist, sowie durch ein Lager mit den Merkmalen des Patentanspruchs 7.
Der Erfindung liegt also der wesentliche Gedanke zugrunde, den zähflüssigen und hochviskosen Siliconölen, die den wesentlichen Bestandteil der Siliconkautschukmischungen bilden, aus denen durch Vernetzen der Siliconkautschuk hergestellt wird, physika­ lisch Luft oder ein anderes gegenüber der Silicon­ kautschukmischung inertes Gas einzumischen und das so erhaltene sowohl hinsichtlich der Gasblasengröße als auch der Gas­ blasenverteilung in der zähflüssigen Matrix hochgradig inhomo­ gene Zweiphasengemisch unter Vakuum zu vernetzen. Dabei wird überraschenderweise ein Siliconkautschukkörper erhalten, der bei hochgradig homogener Porengrößenverteilung, d. h. kaum streuender Porengrößenverteilung, gleichzeitig eine hochgradig homogene Verteilung der Poren in der Silikonkautschukmatrix aufweist.
Unerwartet und überraschend ist dabei weiterhin, daß auf diese Weise hergestellte geschäumte Siliconkautschukkörper sowohl un­ ter statischer als auch unter dynamischer Last, insbesondere auch Dauerbelastung, Federkenndaten aufweisen, die die ent­ sprechenden Federkenndaten von geometrisch identischen Loch­ gummi-Probekörpern aus elastomeren Werkstoffen auf der Basis von NR, NBR und ITR deutlich übertreffen.
Die so hergestellten Formkörper aus geschäumtem Silicon­ kautschuk erweisen sich daher als ideale hochtemperaturbeständige gummielastische Federkörper zur Herstellung von Lagern, und zwar sowohl von Radiallagern als auch von Axiallagern für den Einsatz bei hoher Umgebungstemperatur, speziell zu Lagerungszwecken im Motorraum von Kraftfahrzeugen.
Gegenstand der Erfindung ist dementsprechend weiterhin ein Mo­ torlager mit einem gummielastischen Federkörper aus geschlos­ senzellig geschäumtem Siliconkautschuk.
Zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung zu Ver­ suchszwecken und im Labormaßstab können beispielsweise die bei­ den Komponenten eines handelsüblichen flüssigen Silicon­ kautschuks in einem offenen Gefäß unter Rühren mit einem Knet­ rührer mit einer Drehzahl im Bereich von ungefähr 100 bis 200 min-1 miteinander vermischt werden. Erhitzt man dann das Gefäß unter Vakuum auf die erforderliche Vernetzungstemperatur der Siliconkautschukmischung, so wird ein vernetzter geschäumter Siliconkautschukkörper erhalten, dessen Volumen auf der Basis seiner äußeren Abmessungen um 300% bis 500% größer ist als das Volumen der ursprünglichen LSR-Mischung.
Die Durchführung des Verfahrens der Erfindung in der tatsäch­ lichen Produktion erfolgt vorzugsweise so, daß die beiden Kom­ ponenten einer handelsüblichen LSR-Mischung zunächst in übli­ cher Weise in einen Förderer, insbesondere einen statischen Förderer mit feststehender Mischschnecke, gegeben werden. Nach einer kurzen Vormischstrecke wird das erhaltene Gemisch im För­ derer mit Druckluft beaufschlagt. Das so im Förderer erhaltene Luft-LSR-Gemisch wird dann unmittelbar anschließend unter hohem Druck in das Formnest eines Formwerkzeugs geschleudert, wobei die eingeschleuderte Mischung das Formnest höchstens zu 25 bis 35 Vol.-% füllt. Nach dem Einschleudern der Formmasse wird das Formnest sofort vakuumdicht verschlossen und mit Vakuum beauf­ schlagt. Unter ständiger Vakuumbeaufschlagung erfolgt dann die Vernetzung des Siliconkautschuks im Temperaturbereich von ins­ besondere 180 bis 220°C, in der Regel in Gegenwart eines Pla­ tinkatalysators.
Als Förderer werden vorzugsweise Mischer, vor allem statische Mischer mit feststehender Mischschnecke, aber auch Extruder, Vormischer und/oder Kolbenpressen eingesetzt. Das Eindrücken der Luft kann dabei sowohl gleichzeitig mit dem Aufgeben und am Ort der Aufgabe der beiden einzelnen LSR-Komponenten in den Förderer erfolgen als auch nach einer Vormischung der beiden LSR-Komponenten, die vorzugsweise im Förderer oder Mischer selbst erfolgt. Wesentlich ist dabei lediglich, daß die LSR-Mi­ schung eine ausreichende Menge Luft aufnimmt, um ein ausrei­ chend gut geschäumtes Siliconkautschukteil zu erhalten.
Die Erfindung ist im folgenden anhand eines Beispiels und eines Vergleichsbeispiels näher erläutert:
Vergleichsbeispiel
Die beiden Komponenten einer handelsüblichen flüssigen Sili­ conkautschukmischung werden langsam und vorsichtig miteinander vermischt. Dabei wird soweit als möglich vermieden, Luft in das Gemisch einzuziehen.
Die so hergestellte LSR-Mischung wird anschließend in eine nach oben offene zylindrische Form eingefüllt. Dabei wird wiederum vermieden, Luft in die Mischung einzuziehen.
Die zylindrische Form mit der so hergestellten und eingefüllten LSR-Mischung wird dann in einem Vakuumtrockenschrank bei 190°C in Gegenwart eines Platinkatalysators vernetzt. Während der Vernetzung quillt die Mischung um 12 Vol.-%.
Der nach Abschluß der Vernetzung erhaltene grobe Körper ist ein glasklarer Siliconkautschukzylinder, der eingeschlossene Luft­ blasen mit geschlossenzelliger Struktur erkennen läßt. Diese eingeschlossenen Luftblasen weisen eine breite Durchmes­ serverteilung auf, die von Durchmessern gerade noch mit bloßem Auge erkennbare Größe bis zu Durchmessern von einigen Millime­ tern reicht. Dabei zeigen die in der Siliconkautschukmatrix eingeschlossenen Luftblasen unabhängig vom Durchmesser eine stark inhomogene Verteilung über das Prüfkörpervolumen.
Die an diesem Probekörper aufgenommenen Federkennlinien sind schlecht reproduzierbar und entsprechen zumindest im wesentli­ chen Federkennlinien, die an gleichen Federkörpern aufgenommen wurden, die unter sonst gleichen Bedingungen unter Normaldruck vernetzt wurden.
Ausführungsbeispiel
Der vorstehend beschriebene Vergleichsversuch wird mit der Ab­ änderung wiederholt, daß die beiden zähflüssigen LSR-Komponen­ ten unter kräftigem Rühren in einem offenen Gefäß miteinander vermischt werden. Das Rühren erfolgt mit einem Knetrührerpaar bei einer Drehzahl von 150 min-1. Bei diesem Mischen wird in erkennbarer Weise ein großer Anteil Luft in die Zäh-Viskosemi­ schung eingemischt. Die eingeschlossenen Luftblasen weisen eine breite Durchmesserverteilung auf. Auch ist ihre Verteilung in der zäh-viskosen Matrix homogen.
Das auf diese Weise hergestellte Gemisch aus der Silicon­ kautschukmischung und Luft wird unmittelbar im Anschluß an das Rühren in einem Vakuumtrockenschrank bei 190°C vernetzt. Dabei wird die Vakuumbeaufschlagung des Trockenschrankes bis zum vollständigen Abschluß der Vernetzung aufrechterhalten.
Nach dem Abkühlen und Ausformen wird nach diesem Verfahren ein Probekörper erhalten, dessen Volumen ungefähr das 3,5-fache des Volumens der Ausgangsmischung beträgt. Der vernetzte Pro­ bekörper ist ein glasklarer geschäumter Siliconkautschukkörper. Er weist eine sehr schmale Zellendurchmesserverteilung auf, d. h. er enthält Zellen, die alle praktisch den gleichen Durchmes­ ser haben. Diese Zellen sind vollkommen homogen über das ge­ samte Matrixvolumen des Probekörpers verteilt. Die an diesem Probekörper unter verschiedenen Einwirkrichtungen aufgenommenen Federkennlinien zeigen ein vollständig isotropes Federverhalten des geschlossenzellig geschäumten Siliconkautschukprüflings.
Bei ständigem Temperaturwechsel im Bereich zwischen Raumtempe­ ratur und 60°C zeigt der geschlossenzellig geschäumte Sili­ conkautschukkörper ein Setzen von <1%.
Zum Vergleich zeigt ein unter identischen Bedingungen geprüfter Naturkautschuk-Federkörper ein Setzen im Bereich zwischen 5% und 8%.
Der geschäumte Siliconkautschukprüfling zeigt unter statischer Last bei einer konstant geregelten Temperatur von 100°C nach sechs Wochen einen Druckverformungsrest von in jedem Fall <20%. Der unter identischen Bedingungen an einem identisch di­ mensionierten Naturkautschukprüfling gemessene Druckverfor­ mungsrest beträgt 70%.
Der nach dem vorstehenden Beispiel hergestellte geschäumte Si­ liconkautschuk-Federblock wird an seinen beiden einander ge­ genüberliegenden Stirnseiten mit je einer 2 mm dicken Blech­ platte verklebt. Jede der Blechplatten trägt zentral einen an­ geschweißten Schraubbolzen.
Das so aufgebaute Motorlager wird in ein Testfahrzeug eingebaut und eine Woche lang unter den unterschiedlichsten Fahrbe­ dingungen geprüft. Die Auswertung der so registrierten Feder­ kennlinien zeigt, daß der geschäumte Siliconkautschuk-Feder­ körper ein Federverhalten aufweist, das von Vergleichskennli­ nien kaum verschieden ist, die an einem identisch dimensio­ nierten Naturkautschuk- Lochgummi-Federblock aufgenommen worden sind.
Der nach dem Ausführungsbeispiel hergestellte geschlossenzellig geschäumte Siliconkautschuk-Federblock weist also unter stati­ schen und insbesondere auch unter dynamischen praxisbezogenen Verhältnissen ein Federverhalten auf, das dem entsprechender Lochgummifederblöcke auf Naturkautschuk entspricht, gegenüber diesen Naturkautschuk-Federblöcken aber bei wesentlich besserer Temperaturbeständigkeit ein überraschenderweise zusätzlich ver­ bessertes Dauerstandvermögen, speziell ein überlegen besseres Setzverhalten sowie einen wesentlich geringeren Druck­ verformungsrest.

Claims (8)

1. Verfahren zur Herstellung homogen geschlossenzellig ge­ schäumter Siliconkautschukkörper unter Verwendung einer unvernetzten zähflüssigen Silikonkautschukmischung, dadurch gekennzeichnet, daß die Silikonkautschukmischung mit Luft oder einem an­ deren gegenüber der Silikonkautschukmischung inertem Gas zur Porenbildung vermischt und anschließend zur Herstel­ lung des Silikonkautschukkörpers zum Vernetzen in ein Formwerkzeugnest eingefüllt wird, das dabei nur teilweise mit dem Gas-Silikonkautschuk-Gemisch gefüllt und unmit­ telbar anschließend an das Füllen und zumindest bis zum Beginn des Vernetzens der Silikonkautschukmischung mit Unterdruck beaufschlagt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einarbeiten der Luft in die Siliconkautschukmi­ schung unmittelbar in dem Förderer erfolgt, der die Mi­ schung in das Formnest einbringt.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Förderer ein statischer Mischer eingesetzt wird, in den Druckluft eingedrückt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Luft vermischte Formmasse mit vergleichsweise hoher Geschwindigkeit in das Formnest eingeschleudert wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Formmasse in Gegenwart eines Katalysators, insbe­ sondere Platinkatalysators, in einem Temperaturbereich von 180 bis 220°C vernetzt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Formnest bis zu maximal einem Drittel seines Vo­ lumens mit dem Gas-Siliconkautschuk-Gemisch gefüllt wird.
7. Lager für Kraftfahrzeuge, insbesondere Motorlager für Kraftfahrzeuge, mit einem Federkörper aus gummielasti­ schem Werkstoff, gekennzeichnet durch einen Federkörper aus geschäumtem Siliconkautschuk.
8. Lager nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch die Ausbildung als radial belastbares oder axial belast­ bares Ringkernlager mit einem zumindest im wesentlichen zylindrischen geschäumten Siliconkautschukblock, der eine durchgehende zentrale Bohrung aufweist.
DE19934324832 1993-07-23 1993-07-23 Verfahren zur Herstellung geschäumter Siliconkautschukkörper Expired - Fee Related DE4324832C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934324832 DE4324832C2 (de) 1993-07-23 1993-07-23 Verfahren zur Herstellung geschäumter Siliconkautschukkörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934324832 DE4324832C2 (de) 1993-07-23 1993-07-23 Verfahren zur Herstellung geschäumter Siliconkautschukkörper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4324832A1 DE4324832A1 (de) 1995-01-26
DE4324832C2 true DE4324832C2 (de) 1996-02-15

Family

ID=6493588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934324832 Expired - Fee Related DE4324832C2 (de) 1993-07-23 1993-07-23 Verfahren zur Herstellung geschäumter Siliconkautschukkörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4324832C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1687550B1 (de) * 2003-11-27 2009-07-29 Carl Freudenberg KG Hydrolager
US7341244B1 (en) 2007-02-26 2008-03-11 Paulstra Crc Hydraulic antivibration support

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3197582B2 (ja) * 1991-07-30 2001-08-13 東レ・ダウコーニング・シリコーン株式会社 シリコーンエラストマーフォームの製造方法及びその製造装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE4324832A1 (de) 1995-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69918735T2 (de) Weichschaumstoff, Zusammensetzung und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0405439B1 (de) Hartschaumstoff sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE69918335T4 (de) Geräuschvermindernde und strukturelle verstärkungszusammensetzungen sowie verfahren zu deren verwendung
DE1222669B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanen unter Formgebung
DE2536039A1 (de) Elastischer polymer-schaum
DE1022789B (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen aus Polyoxy- und/oder Polycarboxylverbindungen und Polyisocyanaten
DE2558291A1 (de) Material und verfahren zur herstellung starrer teile aus polyurethanschaum
DE2559769A1 (de) Waermeaktivierbare polyurethanpulver und verfahren zu ihrer herstellung
DE2117975A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Weichschaumstoff en
DE112019006520T5 (de) Medizinischer Silikonkautschuk mit hohen mechanischen Eigenschaften und ein Herstellungsverfahren dafür
DE2461822B2 (de) Polyurethanformkoerper
DE3842269C2 (de)
DE1694231A1 (de) Verfahren zur Herstellung mikroporoeser Flaechengebilde
DE102017117641A1 (de) Biobasierte polyurethanschaummaterialien einschliesslich graphitmaterialien
DE1956497C3 (de) Verfahren zur Bildung gasdichter Kabelblöcke
DE69410693T2 (de) Schäumbare Materialien, deren Herstellung und Verwendung
DE69835574T2 (de) Flexible Polyesterschäume
DE4324832C2 (de) Verfahren zur Herstellung geschäumter Siliconkautschukkörper
EP0675911B1 (de) Aufschäumbares zwei-komponenten-material auf polyurethan-basis
DE831604C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen
DE1469953B2 (de) Herstellen zusammengesetzter Schaumstoffe
DE69418948T2 (de) Verwendung einer Einkomponentenzusammensetzung für Polyurethanelastomere und Methode zu ihrer Verarbeitung durch Giessen
DE60015246T2 (de) Zweikomponenten-Polyurethanzusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3226818A1 (de) Verfahren zum herstellen von integralschaumformkoerpern
DE1100944B (de) Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen aufweisenden Kunststoffen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WOCO FRANZ JOSEF WOLF & CO.GMBH, 63628 BAD SODEN-S

8339 Ceased/non-payment of the annual fee