DE4322360A1 - Einbauherd - Google Patents

Einbauherd

Info

Publication number
DE4322360A1
DE4322360A1 DE4322360A DE4322360A DE4322360A1 DE 4322360 A1 DE4322360 A1 DE 4322360A1 DE 4322360 A DE4322360 A DE 4322360A DE 4322360 A DE4322360 A DE 4322360A DE 4322360 A1 DE4322360 A1 DE 4322360A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
built
muffle
oven
furnace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4322360A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Gerl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4322360A priority Critical patent/DE4322360A1/de
Priority to EP94108228A priority patent/EP0633433B1/de
Priority to ES94108228T priority patent/ES2117736T3/es
Priority to DE59405756T priority patent/DE59405756D1/de
Priority to AT94108228T priority patent/ATE165435T1/de
Publication of DE4322360A1 publication Critical patent/DE4322360A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2007Removing cooking fumes from oven cavities
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/006Arrangements for circulation of cooling air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Einbauherd gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Bei einem bekannten unterbaufähigen Backofen steht eine Wra­ senauslaßöffnung in der Ofenmuffel über eine Rohrleitung un­ mittelbar in Verbindung mit einer Abluftöffnung, die an der Rückseite eines Kochfeldes vorgesehen ist. Über diese Rohr­ leitung soll der in der erhitzten Ofenmuffel entstehende heiße und feuchte Wrasen durch freie Konvektion nach außen abströmen. Zusätzlich zu dieser geschlossenen Wrasenabfüh­ rung ist hierbei vorgesehen, daß durch ein im Inneren des Backofengehäuses vorgesehenes Kühlluftgebläse erwärmte Luft aus der Umgebung der Backofenmuffel in Richtung einer zu­ sätzlichen Öffnung im Kochfeld bzw. in dessen Umrandung und danach ins Freie geblasen wird. Durch das Vorhandensein ei­ ner Rohrleitung zwischen Backofen und Kochfeld ist eine la­ gemäßige Abstimmung dieser beiden Einbaugeräteteile zueinan­ der und die Montage einer dichten Rohrleitung notwendig, wo­ bei eine Kondensation des feuchten Wrasens innerhalb dieser aus einer heißen Umgebung in eine im wesentlichen kühlere Umgebung führenden Rohrleitung nicht zu verhindern ist, da eine Vermischung und damit Abkühlung des Wrasens mit kühle­ rer Umgebungsluft innerhalb der Einbaueinheit nicht statt­ findet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Ein­ bauherd der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 genannten Art so zu verbessern, daß hinsichtlich der geometrischen An­ ordnung von Backofen und Kochfeld weitestgehende Unabhängig­ keit besteht und mit konstruktiv einfachen Mitteln eine zen­ trale Entsorgung der gesamten, im Bereich der Einbaueinheit entstehenden Abluft durchgeführt werden kann.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch die im Kennzeichnungsteil des Patentanspruches 1 angegebenen Maß­ nahmen. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Patentansprüchen.
Mit Erzeugung eines Unterdruckes an der Abluftöffnung wird aus dem gesamten Einbauraum erwärmte Luft angesaugt, ver­ mischt und dann gemeinsam durch die Arbeitsplatte bzw. durch das Kochfeld hindurch abgeführt, wobei die Temperatur des mitangesaugten Wrasens reduziert und eine Kondensation zu­ mindest vermindert wird. Für diesen Absaugvorgang sind zu­ mindest keine geschlossenen, durchgehenden Rohrleitungen er­ forderlich; es genügt eine relativ lose strömungsmäßige An­ kopplung der Wrasenauslaßöffnung bzw. der verschiedenen Strömungskanäle an die Abluftöffnung. Selbstverständlich be­ steht im Rahmen der Erfindung die Möglichkeit, nur aus dem Einbauraum außerhalb der Ofenmuffel erwärmte Luft abzuziehen und die thermische Energie in der Ofenmuffel zu belassen. Als Unterdruckquelle wird vorzugsweise ein Sauglüfter vorge­ sehen, der innerhalb der Abluftöffnung plaziert ist und von einem Schutzrost überzogen ist. In vorteilhafter Weise kann vorgesehen sein, daß die Unterdruckquelle durch eine Steuer­ einrichtung aktivierbar ist, die ihrerseits mit einer die Feuchtigkeit und/oder die Temperatur des Wrasens erfassenden Sensoreinrichtung in Verbindung steht.
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestell­ ten Ausführungsbeispieles nachstehend erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Schnittdarstellung des Einbau­ herdes,
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Kochfeld.
In Fig. 1 ist allgemein mit 1 ein elektrischer Backofen be­ zeichnet, mit einem äußeren Ofengehäuse 2 und einer darin angeordneten, quaderförmigen und durch eine Ofentür 3 ver­ schließbaren Ofenmuffel 4, welche in nicht dargestellter Weise Heizelemente und dergleichen besitzt. Die Ofenmuffel ist umgeben mit einer Wärmedämmschicht 5. In Nähe der rück­ seitigen Begrenzung der Ofenmuffel 4 befindet sich in der Muffeldecke 6 eine Wrasenauslaßöffnung 7, an die sich ein rohrförmiger Wrasenkanal 8 anschließt, der mit einer Strö­ mungsöffnung 9 im Ofengehäuse 2 endet. Der Backofen 1 ruht auf einem Sockel 10 des Küchenmöbels. Oberhalb des Back­ ofens 1 angeordnet ist eine Arbeitsplatte 11 des Küchenmö­ bels, die einen Ausschnitt besitzt, in welchem ein allge­ mein mit 12 bezeichnetes Kochfeld angeordnet ist. Das Koch­ feld 12 besteht - wie üblich - z. B. aus einem Einbaurahmen 13 mit Rahmenflansch 14 (siehe Fig. 2), innerhalb welchem sich z. B. eine Glaskeramikplatte 15 mit im Ausführungsbei­ spiel vier runden Kochzonen 16 befindet. An der Rückseite des Kochfeldes besitzt dieses eine Abluftöffnung 17, gebil­ det z. B. durch einen entsprechenden Ausschnitt in der Glas­ keramikplatte 15 und eine entsprechende Formgebung des Ra­ menflansches 14, welche Abluftöffnung 17 überzogen ist durch einen Lüftungsrost 18, unterhalb welchem Lüftungsrost 18 sich eine Unterdruckquelle in Form eines elektromoto­ risch angetriebenen Sauglüfters 19 befindet. Dieser Saug­ lüfter 19 befindet sich mit Abstand oberhalb der Strömungs­ öffnung 9 für den aus der Ofenmuffel 4 nach oben austreten­ den Wrasen bei Heizbetrieb des Backofens 1. Mit der Abluft­ öffnung 17 und damit auch mit dem Sauglüfter 19 kommunizie­ ren ferner mehrere die Ofenmuffel 6 umziehende Strömungska­ näle z. B. 20, 21, 22 außerhalb und innerhalb des Ofengehäu­ ses 2, wie durch Pfeile angedeutet. Entsprechend besitzt das Ofengehäuse 2 für die innerhalb desselben verlaufende Strömungskanäle z. B. 21, 22 im Bereich der Abluftöffnung 17 dieser Abluftöffnung zugewandte bzw. benachbarte Strömungs­ öffnungen durch die hindurch eine durch den Saugdruck her­ vorgerufene Luftströmung aus den Strömungskanälen erfolgen kann. Solche Strömungsöffnungen sind z. B. an den Stellen 23 des Ofengehäuses 2 angeordnet. Da in dem, dem Einbauraum unterhalb der Arbeitsplatte 11 zugewandten Bereich der Ab­ luftöffnung 17 bei Betrieb des Sauglüfters 19 ein Unter­ druck erzeugt wird, wird aus diesem gesamten Einbauraum er­ wärmte Luft angesaugt, wobei sich der vom Inneren der Ofen­ muffel 6 herrührende heiße Wrasen im Lüfterbereich ver­ mischt mit der im wesentlich kühleren Abluft aus den Strö­ mungskanälen außerhalb der Ofenmuffel 6. Hierbei genügt ei­ ne lose strömungsmäßige Ankopplung der Abluftöffnung 17 an die vorgenannten Strömungskanäle und Wrasenabzugskanal. Es kann eine Steuereinrichtung vorgesehen sein und mit einer Sensoreinrichtung derart in Verbindung stehen, daß der Sau­ glüfter 19 durch einen Sensor im Wrasenkanal 8 erst akti­ viert wird, wenn im Wrasen ein bestimmtes Maß an Feuchtig­ keit oder Temperatur festgestellt wird.

Claims (5)

1. Einbauherd mit einem Backofen unterhalb einer Arbeits­ platte von in der beheizten, mit einer Wrasenauslaßöff­ nung versehenen Ofenmuffel entstehendem Wrasen vorgese­ hen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Abluftöffnung (17) an eine Unterdruckquelle angeschlossen ist und im übrigen in freiem Abstand von der Wrasenauslaßöffnung (7) und/oder von die Ofenmuffel (6) umziehenden Strö­ mungskanälen (20, 21, 22) angeordnet ist.
2. Einbauherd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Abluftöffnung (17) ein Sauglüfter (19) angeordnet ist.
3. Einbauherd nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das die Ofenmuffel (6) umge­ bende Ofengehäuse (2) der Abluftöffnung (17) zugewandte bzw. benachbarte Strömungsöffnungen (23) besitzt, die mit der Wrasenauslaßöffnung (7) und/oder dem die Ofen­ muffel (6) umziehenden Strömungskanälen strömungsmäßig in Verbindung stehen.
4. Einbauherd nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wrasenauslaßöffnung (7) mit einer Strömungsöffnung (9) im Ofengehäuse (2) durch einen Wrasenkanal (8) ver­ bunden ist.
5. Einbauherd nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Unterdruckquelle (Sau­ glüfter 19) durch eine Steuereinrichtung aktivierbar ist, die ihrerseits mit einer die Feuchtigkeit und/oder die Temperatur des Wrasens erfassenden Sensoreinrich­ tung in Verbindung steht.
DE4322360A 1993-07-05 1993-07-05 Einbauherd Withdrawn DE4322360A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4322360A DE4322360A1 (de) 1993-07-05 1993-07-05 Einbauherd
EP94108228A EP0633433B1 (de) 1993-07-05 1994-05-27 Einbauherd
ES94108228T ES2117736T3 (es) 1993-07-05 1994-05-27 Cocina incorporada.
DE59405756T DE59405756D1 (de) 1993-07-05 1994-05-27 Einbauherd
AT94108228T ATE165435T1 (de) 1993-07-05 1994-05-27 Einbauherd

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4322360A DE4322360A1 (de) 1993-07-05 1993-07-05 Einbauherd

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4322360A1 true DE4322360A1 (de) 1995-01-12

Family

ID=6492008

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4322360A Withdrawn DE4322360A1 (de) 1993-07-05 1993-07-05 Einbauherd
DE59405756T Expired - Fee Related DE59405756D1 (de) 1993-07-05 1994-05-27 Einbauherd

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59405756T Expired - Fee Related DE59405756D1 (de) 1993-07-05 1994-05-27 Einbauherd

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0633433B1 (de)
AT (1) ATE165435T1 (de)
DE (2) DE4322360A1 (de)
ES (1) ES2117736T3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0926448A2 (de) * 1997-12-23 1999-06-30 Motoren Ventilatoren Landshut GmbH Vorrichtung zum Belüften eines Backofens mit Backmuffel
EP0945684A2 (de) 1998-03-27 1999-09-29 AEG Hausgeräte GmbH Vorrichtung zum Backen und Kochen
DE19920345C1 (de) * 1999-05-04 2000-12-21 Aeg Hausgeraete Gmbh Garofen mit Wrasenabführung und Frischluftbeimischung
DE10341076A1 (de) * 2003-09-05 2005-03-31 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargerät

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2748796B1 (fr) * 1996-05-20 1998-08-07 Merloni Electromenager Dispositif de refroidissement d'un ensemble de cuisson domestique
ES2318088T3 (es) * 2003-03-12 2009-05-01 Whirlpool Corporation Metodo de funcionamiento de un horno domestico y horno de cocina con un ventilador de enfriamiento.
US7264679B2 (en) 2004-02-11 2007-09-04 Applied Materials, Inc. Cleaning of chamber components
KR100650266B1 (ko) * 2005-12-19 2006-11-27 엘지전자 주식회사 복합 조리기 시스템
WO2010101088A1 (ja) * 2009-03-02 2010-09-10 シャープ株式会社 加熱調理器

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT207969B (de) * 1958-09-12 1960-03-10 Bbc Brown Boveri & Cie Grilleinrichtung, insbesondere für Haushaltselektroherde
DE1986149U (de) * 1968-03-15 1968-05-30 Neff Werke Abzugsvorrichtung fuer gasback- und bratofen.
DE2904389A1 (de) * 1979-02-06 1980-08-14 Licentia Gmbh Back- und bratofen
DE3246628A1 (de) * 1982-12-16 1984-06-20 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Unterbaufaehiger back- und bratofen
DE8716911U1 (de) * 1987-12-23 1988-02-25 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De
DE3804678C2 (de) * 1988-02-15 1993-09-16 Electrolux-Juno Kuechentechnik Gmbh, 35745 Herborn, De

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2208406A1 (de) * 1972-02-23 1973-08-30 Elektro Gas Armaturen Verfahren zur erweiterung des temperaturregelbereichs bei haushaltsgasbackoefen
DE3042906A1 (de) * 1980-11-14 1982-07-08 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Back- und bratofen mit einer wrasenabzugseinrichtung
DE3715599A1 (de) * 1987-05-09 1988-11-24 Licentia Gmbh Back- und bratofen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT207969B (de) * 1958-09-12 1960-03-10 Bbc Brown Boveri & Cie Grilleinrichtung, insbesondere für Haushaltselektroherde
DE1986149U (de) * 1968-03-15 1968-05-30 Neff Werke Abzugsvorrichtung fuer gasback- und bratofen.
DE2904389A1 (de) * 1979-02-06 1980-08-14 Licentia Gmbh Back- und bratofen
DE3246628A1 (de) * 1982-12-16 1984-06-20 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Unterbaufaehiger back- und bratofen
DE8716911U1 (de) * 1987-12-23 1988-02-25 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De
DE3804678C2 (de) * 1988-02-15 1993-09-16 Electrolux-Juno Kuechentechnik Gmbh, 35745 Herborn, De

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0926448A2 (de) * 1997-12-23 1999-06-30 Motoren Ventilatoren Landshut GmbH Vorrichtung zum Belüften eines Backofens mit Backmuffel
EP0926448A3 (de) * 1997-12-23 1999-07-21 Motoren Ventilatoren Landshut GmbH Vorrichtung zum Belüften eines Backofens mit Backmuffel
EP0945684A2 (de) 1998-03-27 1999-09-29 AEG Hausgeräte GmbH Vorrichtung zum Backen und Kochen
DE19813539A1 (de) * 1998-03-27 1999-09-30 Aeg Hausgeraete Gmbh Vorrichtung zum Backen und Kochen
DE19920345C1 (de) * 1999-05-04 2000-12-21 Aeg Hausgeraete Gmbh Garofen mit Wrasenabführung und Frischluftbeimischung
DE10341076A1 (de) * 2003-09-05 2005-03-31 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargerät

Also Published As

Publication number Publication date
EP0633433B1 (de) 1998-04-22
DE59405756D1 (de) 1998-05-28
ATE165435T1 (de) 1998-05-15
ES2117736T3 (es) 1998-08-16
EP0633433A1 (de) 1995-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825461C2 (de)
EP3338028B1 (de) Kombinationsgerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung
DE19505469C1 (de) Anordnung für die Zuführung von Primärluft zu einem atmosphärischen Gasbrenner über einer Kochplatte aus Glaskeramik
EP0694741B1 (de) Backofen
DE2950946A1 (de) Backofen
DE2705395B2 (de) Herd
DE4322360A1 (de) Einbauherd
DE19504673C2 (de) Einbaugargerät-Kühlung
EP0731318B1 (de) Backofen
EP0942235B1 (de) Backofen mit Sauggehäuse
DE3718686A1 (de) Dunstabzugshaube, insbesondere fuer kuechen
DE2949816A1 (de) Haushalts-gasbackofen mit zwei kammern
DE3027566C2 (de) Backofen mit einem Wrasenaustrittskanal
DE3346019C2 (de) Backofen
DE19725935A1 (de) Kombinierte Klimatisier- und Dunsthaube
EP0115838B1 (de) Gasbetriebener Mehrfunktionsbackofen
DE19526093C2 (de) Kochmulde mit einem Steuersensor
DE2106772A1 (de) Herd, insbesondere Elektroherd
EP0003764B1 (de) Doppelbackofen, insbesondere Einbaubackofen
EP0654957A1 (de) Einbau-Glaskeramikkochplatte mit mehreren induktionsbeheizten Kochstellen
DE4105300A1 (de) Geblaese fuer einen umluftherd
EP0940631A1 (de) Gargerät mit pyrolytischer Selbstreinigung
EP0029532A1 (de) Kombinierter Herd für Mikrowellen- und konventionellen Widerstands-Heizbetrieb
EP0952404B1 (de) Backofen mit Filtergehäuse
DE10000841A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81669 MUEN

8141 Disposal/no request for examination