EP0633433B1 - Einbauherd - Google Patents

Einbauherd Download PDF

Info

Publication number
EP0633433B1
EP0633433B1 EP94108228A EP94108228A EP0633433B1 EP 0633433 B1 EP0633433 B1 EP 0633433B1 EP 94108228 A EP94108228 A EP 94108228A EP 94108228 A EP94108228 A EP 94108228A EP 0633433 B1 EP0633433 B1 EP 0633433B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
oven
opening
flow
muffle
air exhaust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94108228A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0633433A1 (de
Inventor
Josef Gerl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0633433A1 publication Critical patent/EP0633433A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0633433B1 publication Critical patent/EP0633433B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2007Removing cooking fumes from oven cavities
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/006Arrangements for circulation of cooling air

Definitions

  • the invention relates to a built-in stove according to the Preamble of claim 1.
  • the invention has for its object a built-in stove the mentioned in the preamble of claim 1 Art to improve so that in terms of geometric arrangement independence from the oven and hob exists and a central one with constructively simple means Disposal of the entire, in the area of the installation unit resulting exhaust air can be carried out.
  • a suction fan is preferably provided as the vacuum source, which is placed inside the exhaust vent and from is covered with a protective grate. Can advantageously be provided that the vacuum source by a control device can be activated, which in turn with a Moisture and / or the temperature of the vapor Sensor device is connected.
  • the invention is based on one shown in the drawing Embodiment explained below.
  • an electric oven is generally designated 1, with an outer furnace housing 2 and one in it arranged, cuboid and lockable by an oven door 3
  • Furnace muffle 4 which in not shown Way has heating elements and the like.
  • the oven muffle is surrounded by a thermal insulation layer 5.
  • Close to the back Limitation of the muffle 4 is in the Muffle blanket 6 a vapor outlet opening 7 to which one tubular vapor channel 8 connects with a flow opening 9 ends in the furnace housing 2.
  • the oven 1 is at rest on a base 10 of the kitchen furniture. Above the oven 1 there is a worktop 11 of the kitchen furniture, which has a section in which a general arranged with 12 cooktop.
  • the stove top 12 consists - as usual - e.g.
  • the hob has an exhaust air opening 17 formed e.g. through a corresponding cutout in the glass ceramic plate 15 and a corresponding shape of the ramen flange 14, which exhaust air opening 17 is covered through a ventilation grille 18, below which ventilation grille 18 a vacuum source in the form of an electric motor driven suction fan 19 is located.
  • This suction fan 19 is located at a distance above the flow opening 9 for those emerging from the oven muffle 4 upwards Steaming when the oven is operating 1.
  • the installation space below the worktop 11 facing area of the exhaust air opening 17 a vacuum when the suction fan 19 is operating is generated, is heated from this entire installation space Air sucked in, moving from the inside of the oven muffle 6 resulting hot vapors mixed in the fan area with the essentially cooler exhaust air from the flow channels outside the oven muffle 6.
  • a control device can be provided and with a Sensor device are connected in such a way that the suction fan 19 first activated by a sensor in the vapor channel 8 when there is a certain level of moisture in the vapor or temperature is determined.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Einbauherd gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Bei einem bekannten unterbaufähigen Backofen steht eine Wrasenauslaßöffnung in der Ofenmuffel über eine Rohrleitung unmittelbar in Verbindung mit einer Abluftöffnung, die an der Rückseite eines Kochfeldes vorgesehen ist. Über diese Rohrleitung soll der in der erhitzten Ofenmuffel entstehende heiße und feuchte Wrasen durch freie Konvektion nach außen abströmen. Zusätzlich zu dieser geschlossenen Wrasenabführung ist hierbei vorgesehen, daß durch ein im Inneren des Backofengehäuses vorgesehenes Kühlluftgebläse erwärmte Luft aus der Umgebung der Backofenmuffel in Richtung einer zusätzlichen Öffnung im Kochfeld bzw. in dessen Umrandung und danach ins Freie geblasen wird. Durch das Vorhandensein einer Rohrleitung zwischen Backofen und Kochfeld ist eine lagemäßige Abstimmung dieser beiden Einbaugeräteteile zueinander und die Montage einer dichten Rohrleitung notwendig, wobei eine Kondensation des feuchten Wrasens innerhalb dieser aus einer heißen Umgebung in eine im wesentlichen kühlere Umgebung führenden Rohrleitung nicht zu verhindern ist, da eine Vermischung und damit Abkühlung des Wrasens mit kühlerer Umgebungsluft innerhalb der Einbaueinheit nicht stattfindet. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Einbauherd der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 genannten Art so zu verbessern, daß hinsichtlich der geometrischen Anordnung von Backofen und Koch feld weitestgehende Unabhängigkeit besteht und mit konstruktiv einfachen Mitteln eine zentrale Entsorgung der gesamten, im Bereich der Einbaueinheit entstehenden Abluft durchgeführt werden kann.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch die im Kennzeichnungsteil des Patentanspruches 1 angegebenen Maßnahmen. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Patentansprüchen.
Mit Erzeugung eines Unterdruckes an der Abluftöffnung wird aus dem gesamten Einbauraum erwärmte Luft angesaugt, vermischt und dann gemeinsam durch die Arbeitsplatte bzw. durch das Kochfeld hindurch abgeführt, wobei die Temperatur des mitangesaugten Wrasens reduziert und eine Kondensation zumindest vermindert wird. Für diesen Absaugvorgang sind zumindest keine geschlossenen, durchgehenden Rohrleitungen erforderlich; es genügt eine relativ lose strömungsmäßige Ankopplung der Wrasenauslaßöffnung bzw. der verschiedenen Strömungskanäle an die Abluftöffnung. Selbstverständlich besteht im Rahmen der Erfindung die Möglichkeit, nur aus dem Einbauraum außerhalb der Ofenmuffel erwärmte Luft abzuziehen und die thermische Energie in der Ofenmuffel zu belassen. Als Unterdruckquelle wird vorzugsweise ein Sauglüfter vorgesehen, der innerhalb der Abluftöffnung plaziert ist und von einem Schutzrost überzogen ist. In vorteilhafter Weise kann vorgesehen sein, daß die Unterdruckquelle durch eine Steuereinrichtung aktivierbar ist, die ihrerseits mit einer die Feuchtigkeit und/oder die Temperatur des Wrasens erfassenden Sensoreinrichtung in Verbindung steht.
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles nachstehend erläutert.
Es zeigt
Fig. 1
eine schematische Schnittdarstellung des Einbauherdes,
Fig. 2
eine Draufsicht auf das Kochfeld.
In Fig. 1 ist allgemein mit 1 ein elektrischer Backofen bezeichnet, mit einem äußeren Ofengehäuse 2 und einer darin angeordneten, quaderförmigen und durch eine Ofentür 3 verschließbaren Ofenmuffel 4, welche in nicht dargestellter Weise Heizelemente und dergleichen besitzt. Die Ofenmuffel ist umgeben mit einer Wärmedämmschicht 5. In Nähe der rückseitigen Begrenzung der Ofenmuffel 4 befindet sich in der Muffeldecke 6 eine Wrasenauslaßöffnung 7, an die sich ein rohrförmiger Wrasenkanal 8 anschließt, der mit einer Strömungsöffnung 9 im Ofengehäuse 2 endet. Der Backofen 1 ruht auf einem Sockel 10 des Küchenmöbels. Oberhalb des Backofens 1 angeordnet ist eine Arbeitsplatte 11 des Küchenmöbels, die einen Ausschnitt besitzt, in welchem ein allgemein mit 12 bezeichnetes Kochfeld angeordnet ist. Das Kochfeld 12 besteht - wie üblich - z.B. aus einem Einbaurahmen 13 mit Rahmenflansch 14 (siehe Fig. 2), innerhalb welchem sich z.B. eine Glaskeramikplatte 15 mit im Ausführungsbeispiel vier runden Kochzonen 16 befindet. An der Rückseite des Kochfeldes besitzt dieses eine Abluftöffnung 17, gebildet z.B. durch einen entsprechenden Ausschnitt in der Glaskeramikplatte 15 und eine entsprechende Formgebung des Ramenflansches 14, welche Abluftöffnung 17 überzogen ist durch einen Lüftungsrost 18, unterhalb welchem Lüftungsrost 18 sich eine Unterdruckquelle in Form eines elektromotorisch angetriebenen Sauglüfters 19 befindet. Dieser Sauglüfter 19 befindet sich mit Abstand oberhalb der Strömungsöffnung 9 für den aus der Ofenmuffel 4 nach oben austretenden Wrasen bei Heizbetrieb des Backofens 1. Mit der Abluftöffnung 17 und damit auch mit dem Sauglüfter 19 kommunizieren ferner mehrere die Ofenmuffel 6 umziehende Strömungskanäle z.B. 20, 21, 22 außerhalb und innerhalb des Ofengehäuses 2, wie durch Pfeile angedeutet. Entsprechend besitzt das Ofengehäuse 2 für die innerhalb desselben verlaufende Strömungskanäle z.B. 21, 22 im Bereich der Abluftöffnung 17 dieser Abluftöffnung zugewandte bzw. benachbarte Strömungsöffnungen durch die hindurch eine durch den Saugdruck hervorgerufene Luftströmung aus den Strömungskanälen erfolgen kann. Solche Strömungsöffnungen sind z.B. an den Stellen 23 des Ofengehäuses 2 angeordnet. Da in dem, dem Einbauraum unterhalb der Arbeitsplatte 11 zugewandten Bereich der Abluftöffnung 17 bei Betrieb des Sauglüfters 19 ein Unterdruck erzeugt wird, wird aus diesem gesamten Einbauraum erwärmte Luft angesaugt, wobei sich der vom Inneren der Ofenmuffel 6 herrührende heiße Wrasen im Lüfterbereich vermischt mit der im wesentlich kühleren Abluft aus den Strömungskanälen außerhalb der Ofenmuffel 6. Hierbei genügt eine lose strömungsmäßige Ankopplung der Abluftöffnung 17 an die vorgenannten Strömungskanäle und Wrasenabzugskanal. Es kann eine Steuereinrichtung vorgesehen sein und mit einer Sensoreinrichtung derart in Verbindung stehen, daß der Sauglüfter 19 durch einen Sensor im Wrasenkanal 8 erst aktiviert wird, wenn im Wrasen ein bestimmtes Maß an Feuchtigkeit oder Temperatur festgestellt wird.

Claims (6)

  1. Anordnung mit einem Einbauherd und einem Kochfeld (12) und/oder einer Arbeitsplatte (11), welcher Einbauherd einen Backofen (1) mit einer eine Wrasenauslaßöffnung (7) besitzenden Ofenmuffel (4) aufweist und unterhalb des Kochfeldes und/oder der Arbeitsplatte angeordnet ist, die eine Abluftöffnung (17) aufweisen, an die eine Unterdruckquelle (19) angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Abluftöffnung (17) im freiem Abstand von die Ofenmuffel (4) umziehenden Strömungskanälen (20, 21, 22) angeordnet ist.
  2. Anordnung, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abluftöffnung (17) im freien Abstand von der Wrasenauslaßöffnung (7) angeordnet ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Abluftöffnung (17) ein Sauglüfter (19) angeordnet ist.
  4. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Ofenmuffel (4) umgebendes Ofengehäuse (2) der Abluftöffnung (17) zugewandte bzw. benachbarte Strömungsöffnungen (23) besitzt, die mit den die Ofenmuffel (4) umziehenden Strömungskanälen (20, 21, 22) strömungsmäßig in Verbindung stehen.
  5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wrasenauslaßöffnung (7) mit einer Strömungsöffnung (9) im Ofengehäuse (2) durch einen Wrasenkanal (8) verbunden ist.
  6. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterdruckquelle (19) durch eine Steuereinrichtung aktivierbar ist, die ihrerseits mit einer die Feuchtigkeit und/oder die Temperatur des Wrasens erfassenden Sensoreinrichtung in Verbindung steht.
EP94108228A 1993-07-05 1994-05-27 Einbauherd Expired - Lifetime EP0633433B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4322360 1993-07-05
DE4322360A DE4322360A1 (de) 1993-07-05 1993-07-05 Einbauherd

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0633433A1 EP0633433A1 (de) 1995-01-11
EP0633433B1 true EP0633433B1 (de) 1998-04-22

Family

ID=6492008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94108228A Expired - Lifetime EP0633433B1 (de) 1993-07-05 1994-05-27 Einbauherd

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0633433B1 (de)
AT (1) ATE165435T1 (de)
DE (2) DE4322360A1 (de)
ES (1) ES2117736T3 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2748796B1 (fr) * 1996-05-20 1998-08-07 Merloni Electromenager Dispositif de refroidissement d'un ensemble de cuisson domestique
DE19757640C5 (de) * 1997-12-23 2007-04-05 Ebm-Papst Landshut Gmbh Vorrichtung zum Belüften eines Backofens mit Backmuffel
DE19813539A1 (de) 1998-03-27 1999-09-30 Aeg Hausgeraete Gmbh Vorrichtung zum Backen und Kochen
DE19920345C1 (de) * 1999-05-04 2000-12-21 Aeg Hausgeraete Gmbh Garofen mit Wrasenabführung und Frischluftbeimischung
ES2318088T3 (es) * 2003-03-12 2009-05-01 Whirlpool Corporation Metodo de funcionamiento de un horno domestico y horno de cocina con un ventilador de enfriamiento.
DE10341076A1 (de) * 2003-09-05 2005-03-31 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargerät
US7264679B2 (en) * 2004-02-11 2007-09-04 Applied Materials, Inc. Cleaning of chamber components
KR100650266B1 (ko) * 2005-12-19 2006-11-27 엘지전자 주식회사 복합 조리기 시스템
CN102292599A (zh) * 2009-03-02 2011-12-21 夏普株式会社 加热烹调器

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT207969B (de) * 1958-09-12 1960-03-10 Bbc Brown Boveri & Cie Grilleinrichtung, insbesondere für Haushaltselektroherde
DE1986149U (de) * 1968-03-15 1968-05-30 Neff Werke Abzugsvorrichtung fuer gasback- und bratofen.
DE2208406A1 (de) * 1972-02-23 1973-08-30 Elektro Gas Armaturen Verfahren zur erweiterung des temperaturregelbereichs bei haushaltsgasbackoefen
DE2904389A1 (de) * 1979-02-06 1980-08-14 Licentia Gmbh Back- und bratofen
DE3042906A1 (de) * 1980-11-14 1982-07-08 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Back- und bratofen mit einer wrasenabzugseinrichtung
DE3246628A1 (de) * 1982-12-16 1984-06-20 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Unterbaufaehiger back- und bratofen
DE3715599A1 (de) * 1987-05-09 1988-11-24 Licentia Gmbh Back- und bratofen
DE8716911U1 (de) * 1987-12-23 1988-02-25 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De
DE3804678A1 (de) * 1988-02-15 1989-08-24 Buderus Kuechentechnik Verfahren zum betreiben eines backofens mit mikrowellen und elektrischer widerstandsheizung

Also Published As

Publication number Publication date
DE59405756D1 (de) 1998-05-28
EP0633433A1 (de) 1995-01-11
ATE165435T1 (de) 1998-05-15
DE4322360A1 (de) 1995-01-12
ES2117736T3 (es) 1998-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825461C2 (de)
EP3338028B1 (de) Kombinationsgerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung
DE19505469C1 (de) Anordnung für die Zuführung von Primärluft zu einem atmosphärischen Gasbrenner über einer Kochplatte aus Glaskeramik
EP0633433B1 (de) Einbauherd
EP0694741B1 (de) Backofen
DE2705395B2 (de) Herd
WO2017029135A1 (de) Kombinationsgerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung
DE2806794C2 (de) Kochherd
EP0942235B1 (de) Backofen mit Sauggehäuse
EP0886112A2 (de) Kombinierte Klimatisier- und Dunsthaube
DE3346019C2 (de) Backofen
EP0726425B1 (de) Einbaugargerät-Kühlung
DE3718686A1 (de) Dunstabzugshaube, insbesondere fuer kuechen
DE2615604C3 (de) Backofen, insbesondere mit Mitteln zur pyrolytischen Reinigung mit einem Kühlluftgebläse
EP0731318B1 (de) Backofen
EP0115838B1 (de) Gasbetriebener Mehrfunktionsbackofen
DE2947151C2 (de) Backofen
DE3027566C2 (de) Backofen mit einem Wrasenaustrittskanal
DE19526093C2 (de) Kochmulde mit einem Steuersensor
EP1094278A2 (de) Dunstabzugsvorrichtung
DE2106772A1 (de) Herd, insbesondere Elektroherd
EP0003764B1 (de) Doppelbackofen, insbesondere Einbaubackofen
EP0952404B1 (de) Backofen mit Filtergehäuse
DE4339877A1 (de) Einbau-Glaskeramikkochplatte mit mehreren induktionsbeheizten Kochstellen
EP0443330A2 (de) Backofen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19950622

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960728

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 165435

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980515

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980505

REF Corresponds to:

Ref document number: 59405756

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980528

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN P. & C. S.N.C.

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2117736

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20020523

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20020523

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20020524

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030428

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030523

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20030526

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030602

Year of fee payment: 10

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050131

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050527

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20040528