DE4320711A1 - Verfahren zum Reinigen von Transformatoren - Google Patents

Verfahren zum Reinigen von Transformatoren

Info

Publication number
DE4320711A1
DE4320711A1 DE19934320711 DE4320711A DE4320711A1 DE 4320711 A1 DE4320711 A1 DE 4320711A1 DE 19934320711 DE19934320711 DE 19934320711 DE 4320711 A DE4320711 A DE 4320711A DE 4320711 A1 DE4320711 A1 DE 4320711A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transformer
solvent
cleaning
pcb
contaminating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19934320711
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Rusbuelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BORGERT GEB BOHT WALTRAUD
Original Assignee
BORGERT GEB BOHT WALTRAUD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BORGERT GEB BOHT WALTRAUD filed Critical BORGERT GEB BOHT WALTRAUD
Priority to DE19934320711 priority Critical patent/DE4320711A1/de
Publication of DE4320711A1 publication Critical patent/DE4320711A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G21/00Refining of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, by extraction with selective solvents
    • C10G21/006Refining of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, by extraction with selective solvents of waste oils, e.g. PCB's containing oils
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/08Cooling; Ventilating
    • H01F27/10Liquid cooling
    • H01F27/12Oil cooling
    • H01F27/14Expansion chambers; Oil conservators; Gas cushions; Arrangements for purifying, drying, or filling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reinigen von insbesonde­ re mit PCB-kontaminierten Transformatoren.
Bis lang wurden Transformatoren anstelle von Öl mit polychlorier­ ten Biphenylen (PCB) gefüllt. Der Einsatz von PCB als Kühlflüs­ sigkeit ist wegen der Entwicklung von Dioxinen umweltschädlich und in zahlreichen Ländern nicht mehr zulässig. Da sauberes Transformatorenöl nicht mit PCB verunreinigt werden darf, können die mit PCB belasteten Transformatoren nicht mit sauberem Transformatorenöl gespült werden, zumal einfache Spülvorgänge nicht ausreichen und PCB insbesondere aus den Holzteilen in den Transformatoren nicht zufriedenstellend entfernt werden kann. Aus diesen Gründen müssen die mit PCB kontaminierten Transforma­ toren teuer entsorgt bzw. in Salzstöcken endgelagert werden.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, ein neues Verfahren zum Reinigen derartiger insbesondere mit PCB kontaminierten Transformatoren vorzuschlagen, damit diese nach durchgeführter Reinigung wieder mit nicht umweltschädlichem Transformatorenöl beschickt wiederverwendet werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Verfahren gemäß Hauptanspruch vorgeschlagen, wobei besonders bevorzugte Ausführungsformen in den Unteransprüchen aufgeführt sind.
Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß man mit zwei Reini­ gungsstufen derartige kontaminierte Transformatoren hervorragend reinigen kann, indem man nach Entfernung der Transformatorenflüs­ sigkeit unter Verwendung eines öl- bzw. PCB-lösenden Kohlenwas­ serstofflösungsmittels zwei verschiedene Reinigungsstufen durchführt.
Diese Reinigungsstufen werden je nach Größe und Beschaffenheit des Transformators alternierend oder in Folge durchgeführt.
Bei der einen oder ersten Reinigungsstufe (a) wird der Transfor­ mator mit dem Kohlenwasserstofflösungsmittel aufgefüllt und dieses einer Ultraschallbehandlung ausgesetzt. Durch die Ultraschallbehandlung mittels einer in den Transformator eingesetzten Sonde wird das KW-Lösungsmittel bis in die letzten Poren der aus Holz bestehenden Trägerbestandteile hineingebracht und die kontaminierenden Bestandteile herausgelöst, worauf man anschließend das mit den kontaminierenden Bestandteilen angerei­ cherte KW-Lösungsmittel aus dem Transformator entfernt.
Bei der anderen Reinigungsstufe (b) wird der Transformator mit dem durch Wärmezufuhr in den Gaszustand versetzte KW-Lösungsmit­ tel aus einem Verdampfer beschickt, wonach man das kondensierte KW-Lösungsmittel, welches mit den kontaminierenden Bestandteilen angereichert ist, als Kondensat abführt.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird als KW-Lösungsmittel ein zwischen 20 bis 80°C siedendes Lösungsmittel und insbesondere ein Gemisch aus Pentan und Hexan oder Petroläther verwendet.
Vorzugsweise wird bei dieser anderen oder zweiten Reinigungsstu­ fe (b) die Kondensation des KW-Lösungsmittels zusätzlich noch durch einen im oberen Bereich des Transformators aufgesetzten Kühler oder Wasserkühler bewirkt, der zur Atmosphäre hin noch mit einem Filter beispielsweise einem Kohlefilter abgeschlossen wird.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird bei der Reinigungsstufe (b) ein Teil des die kontaminierenden Bestand­ teile enthaltenden Kondensats oder das gesamte Kondensat am Boden des Transformators abgezogen und wieder dem Verdampfer zugeführt.
Durch diese zweite Reinigungsstufe durch Einleiten von gasförmi­ gen KW-Reinigungsmitteln mit anschließender Kondensation im Transformator wird praktisch eine unendliche Spülung des Transformators mit dem KW-Lösungsmittel durchgeführt.
Letztlich kann der derart gereinigte Transformator durch Anlegen eines Vakuums und/oder durch Spülen mit einem Inertgas wie Stickstoff oder trockener Luft von letzten Lösungsmittelresten befreit werden.
Die mit kontaminierten Bestandteilen angereicherten KW-Lösungs­ mittel können durch Destillation eventuell über Natrium gereinigt und erneut eingesetzt werden, wobei nur der Rückstand an verbliebenem PCB bzw. Ölreste entsorgt werden müssen.
Im folgenden soll das erfindungsgemäße Verfahren anhand einer schematischen Skizze näher erläutert werden.
Der zu reinigende und von Transformatoröl bzw. PCB entleerte Transformator 2 wird an einen Verdampfer für das KW-Lösungsmittel angeschlossen. Dieser besteht aus einem Druckkessel 4 mit einer Heizvorrichtung 6 und einer Ablaßvorrichtung 8 zur Entfernung des mit kontaminierenden Bestandteilen angereicherten Lösungsmittel. Das gasförmige KW-Lösungsmittel wird bei der zweiten Reinigungs­ stufe (b) von dem Verdampfer über eine Leitung 14 und ein Regelventil 16 in den Transformator geleitet und kondensiert in diesem unter Lösung der verunreinigenden Bestandteile insbesonde­ re unter Lösung des PCB. Zur besseren Kondensation ist im oberen Bereich des Transformators ein Kühlaufsatz beispielsweise ein Wasserkühler 20 mit einem aufgesetzten Trockenfilter 22 ange­ schlossen, der für eine vollständige Kondensation sorgt.
Das mit kontaminierenden Bestandteilen und insbesondere PCB angereicherte Kondensat wird über eine Abflußleitung 12 wieder in den Verdampfer zurückgeführt. Hierbei wird ein Ventilauf­ satz 10 verwendet, welcher anstelle einer genormten Verschlußmut­ ter in den Tranformator eingeschraubt wird und durch entsprechen­ de Einstellung den Ablauf des Kondensates bei gleichzeitiger Zufuhr von gasförmigem KW-Lösungsmittel ermöglicht.
Bei der anderen Reinigungsstufe (a) wird der Transformator mit dem KW-Lösungsmittel aufgefüllt und über eine Sonde 24, die in dieses KW-Lösungsmittel eintaucht und von einem Ultraschallgene­ rator 26 versorgt wird, einer Ultraschallbehandlung ausgesetzt.
Bei einer Ultraschallbehandlung von etwa 20 bis 40 Minuten oder mehr wird das mit den kontaminierenden Bestandteilen angereicher­ te KW-Lösungsmittel über die Leitung 12 in den Verdampfer 4 zurückgeleitet.
Im Prinzip ist es unerheblich, ob man die Reinigungsstufe mit der Ultraschallbehandlung an den Anfang des Reinigungsverfahrens setzt und anschließend den Transformator mehrere Stunden lang quasi unter Rückfluß einer Behandlung mit den Dämpfen des KW- Lösungsmittels aussetzt und anschließend gegebenenfalls nochmal den Transformator mit KW-Lösungsmittel auffüllt und einer weiteren Ultraschallbehandlung aussetzt.
Die Reihenfolge dieser Reinigungsschritte kann in Folge oder alternativ durchgeführt werden, und zwar je nach dem Verunreini­ gungsgrad und der Beschaffenheit des Transformators. In vielen Fällen ist es zweckmäßig, an den Anfang der Reinigung eines Transformators die Ultraschallbehandlung zu setzen und anschlie­ ßend kontinuierlich über mehrere Stunden eine Spülung mit gasförmigen KW-Lösungsmitteln und kontinuierlicher Kondensation im Kreislauf durchzuführen, um dann in einer Endstufe noch einmal eine Reinigung mit Ultraschall durchzuführen.
Nach endgültiger Reinigung wird der Transformator von den noch vorhandenen restlichen Gasen des Lösungsmittels beispielsweise durch Anlegen eines Vakuums oder durch Spülen mit Stickstoff oder trockener Luft gereinigt.

Claims (8)

1. Verfahren zum Reinigen von insbesondere mit PCB kontaminier­ ten Transformatoren, dadurch gekennzeichnet, daß man nach Entfernung der Transformatorenflüssigkeit unter Verwendung eines öl- bzw. PCB-lösenden Kohlenwasserstofflösungsmittels
  • a) den Transformator mit dem KW-Lösungsmittel auffüllt und dieses einer Ultraschallbehandlung aussetzt und anschließend das mit den kontaminierenden Bestandteilen angereicherte KW-Lösungsmittel aus dem Transformator entfernt,
und/oder
  • b) das unter Wärmezufuhr in einem Verdampfer in den Gaszustand gebrachte KW-Lösungsmittel in den entleerten Transformator einleitet und dort kondensieren läßt und das mit den kontaminierenden Bestandteilen angereicher­ te Kondensat abführt,
wobei diese Reinigungsstufen alternierend oder in Folge durchge­ führt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein KW-Lösungsmittel mit einem Siedepunkt zwischen 20 bis 80°C verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als KW-Lösemittel ein Gemisch aus Pentan und Hexan oder Petroläther verwendet.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man bei der Reinigungsstufe (b) die Kondensation des KW- Lösungsmittels durch einen im oberen Bereich des Transforma­ tors aufgesetzten Wasserkühler zusätzlich bewirkt.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man bei der Reinigungsstufe (b) das die kontaminierenden Bestandteile enthaltenden Kondensats des KW-Lösungsmittels oder einen Teil desselben am Boden des Transformators abzieht und in den Verdampfer zurückführt.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man den gereinigten Transformator durch Anlegen eines Vakuums und/oder Spülen mit einem Inertgas wie Stickstoff von Lösungsmittelresten befreit.
DE19934320711 1993-06-23 1993-06-23 Verfahren zum Reinigen von Transformatoren Ceased DE4320711A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934320711 DE4320711A1 (de) 1993-06-23 1993-06-23 Verfahren zum Reinigen von Transformatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934320711 DE4320711A1 (de) 1993-06-23 1993-06-23 Verfahren zum Reinigen von Transformatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4320711A1 true DE4320711A1 (de) 1995-01-05

Family

ID=6490939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934320711 Ceased DE4320711A1 (de) 1993-06-23 1993-06-23 Verfahren zum Reinigen von Transformatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4320711A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4427748C1 (de) * 1994-08-05 1996-02-29 Peter Rusbuelt Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Transformatoren
CN103871715A (zh) * 2014-03-26 2014-06-18 浙江江山特种变压器有限公司 变压器油循环净化器
CN113714258A (zh) * 2021-09-01 2021-11-30 中虹建设有限公司 一种基于绿色施工的建筑垃圾生态环保处理设备

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0221028A1 (de) * 1985-10-24 1987-05-06 ECOLSIR S.r.l. Verfahren zur Entseuchung von Vorrichtungen oder anderen Stoffen, vergiftet durch PCB oder andere Gift- und Schadstoffe
DE3540425A1 (de) * 1985-11-14 1987-05-21 Transformatoren Union Ag Verfahren zur dekontaminierung von transformatoren
DE3715235A1 (de) * 1987-05-07 1988-11-24 Micafil Ag Verfahren und vorrichtung zum extrahieren von oel oder polychloriertem biphenyl aus impraegnierten elektrischen teilen mittels eines loesungsmittels sowie zur destillation des loesungsmittels
DE4019598A1 (de) * 1990-06-20 1992-01-02 Abb Patent Gmbh Verfahren und vorrichtung zur reinigung von kontaminierten stoffen und geraeten
DE4206308A1 (de) * 1991-02-28 1992-09-03 Jade Stahl Gmbh Verfahren und vorrichtung zum reinigen und/oder entsorgen von pcb-belasteten elektrischen bzw. elektronischen bauelementen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0221028A1 (de) * 1985-10-24 1987-05-06 ECOLSIR S.r.l. Verfahren zur Entseuchung von Vorrichtungen oder anderen Stoffen, vergiftet durch PCB oder andere Gift- und Schadstoffe
DE3540425A1 (de) * 1985-11-14 1987-05-21 Transformatoren Union Ag Verfahren zur dekontaminierung von transformatoren
DE3715235A1 (de) * 1987-05-07 1988-11-24 Micafil Ag Verfahren und vorrichtung zum extrahieren von oel oder polychloriertem biphenyl aus impraegnierten elektrischen teilen mittels eines loesungsmittels sowie zur destillation des loesungsmittels
DE4019598A1 (de) * 1990-06-20 1992-01-02 Abb Patent Gmbh Verfahren und vorrichtung zur reinigung von kontaminierten stoffen und geraeten
DE4206308A1 (de) * 1991-02-28 1992-09-03 Jade Stahl Gmbh Verfahren und vorrichtung zum reinigen und/oder entsorgen von pcb-belasteten elektrischen bzw. elektronischen bauelementen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4427748C1 (de) * 1994-08-05 1996-02-29 Peter Rusbuelt Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Transformatoren
CN103871715A (zh) * 2014-03-26 2014-06-18 浙江江山特种变压器有限公司 变压器油循环净化器
CN103871715B (zh) * 2014-03-26 2016-02-03 浙江宝威电气有限公司 变压器油循环净化器
CN113714258A (zh) * 2021-09-01 2021-11-30 中虹建设有限公司 一种基于绿色施工的建筑垃圾生态环保处理设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0302313B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Gegenständen in einem geschlossenen Behälter mit Lösungsmittel
DE3035217C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von schädlichen Gasen und/oder Stoffen bei einer gasisolierten elektrischen Anlage
DE4108812A1 (de) Verfahren zur radioaktiven entseuchung
AT393572B (de) Verfahren zur langzeitentfernung von chlorierten biphenylen (pcb) aus transformatorisolierfluessigkeiten
DE1768652A1 (de) Verfahren zum herstellen von aethylen
DE4320711A1 (de) Verfahren zum Reinigen von Transformatoren
DE3612259A1 (de) Loesemittel-eliminationsverfahren zur reinigung von luft von loesemitteldaempfen
DE1924052A1 (de) Verfahren zum Entfernen von CO2 und/oder H2S aus Spaltgasen und Vorrichtung zum Durchfuehren des Verfahrens
EP0955352A1 (de) Abreicherung von Siliziumverbindungen aus Brenngasen
DE3237930C1 (de) Reinigung von wasserstoff-freien,fluorierten Schmiermitteln
DE3816041C2 (de)
EP0462529B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von kontaminierten Stoffen und Geräten
DE4206308A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen und/oder entsorgen von pcb-belasteten elektrischen bzw. elektronischen bauelementen
DE3627777A1 (de) Verfahren zur regenerierung eines waschmittels
EP0365898B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zu Sanierung von kontaminiertem Bodenmaterial
CA1332140C (en) Method and apparatus for reclassification of electrical apparatus contaminated with pcb
DE3540425A1 (de) Verfahren zur dekontaminierung von transformatoren
DE3715235A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum extrahieren von oel oder polychloriertem biphenyl aus impraegnierten elektrischen teilen mittels eines loesungsmittels sowie zur destillation des loesungsmittels
DE4235214A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Kohlenwasserstoffverbindungen mit Hilfe eines Plasmareaktors
DE4125471A1 (de) Verfahren zur reinigung von abluft
DE4304193C1 (de) Verfahren zum Auswaschen der sauren Gaskomponenten aus Rauchgasen durch Absorption
DE4429391A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung PCB-haltiger Kondensatoren
DE4226584A1 (de) Verfahren zur Entfernung von organischen Schadstoffen aus kontaminierten Materialien
EP0844916A2 (de) Verfahren zur dekontaminierung von schluff, schadstoffe und wasser enthaltenden suspensionen
DE4317338A1 (de) Verfahren zum Dekontaminieren von mit Schadstoffen verunreinigten Böden, Schlämmen, Aschen, Sedimenten oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection