DE4320451A1 - Mantelbeschickbarer Haushalt-Wäschetrommeltrockner - Google Patents

Mantelbeschickbarer Haushalt-Wäschetrommeltrockner

Info

Publication number
DE4320451A1
DE4320451A1 DE19934320451 DE4320451A DE4320451A1 DE 4320451 A1 DE4320451 A1 DE 4320451A1 DE 19934320451 DE19934320451 DE 19934320451 DE 4320451 A DE4320451 A DE 4320451A DE 4320451 A1 DE4320451 A1 DE 4320451A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clothes dryer
coat
washing machine
household
dryer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934320451
Other languages
English (en)
Inventor
Diethold Dipl Ing Just
Dieter Langmeier
Guntram Dipl Ing Solbrig
Klaus Dipl Ing Unger
Frank Weisflog
Hans Wellner
Bernd Dipl Ing Winter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FORON WASCHGERAETE GmbH
Original Assignee
FORON WASCHGERAETE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FORON WASCHGERAETE GmbH filed Critical FORON WASCHGERAETE GmbH
Priority to DE19934320451 priority Critical patent/DE4320451A1/de
Publication of DE4320451A1 publication Critical patent/DE4320451A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F29/00Combinations of a washing machine with other separate apparatus in a common frame or the like, e.g. with rinsing apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen mantelbeschickbaren Haushalt-Wäschetrockner bzw. die Kombination und/oder Anord­ nung eines solchen Trockners mit einer Waschmaschine, gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
In relativ vielen Haushalten kommen neben der Waschmaschine auch Wäschetrockner zum Einsatz.
Bei beengten Aufstellungsverhältnissen für derartige Haus­ haltsgeräte wird der Wäschetrockner, da er ein wesentlich geringeres Gewicht als die Waschmaschine besitzt, auf die Waschmaschine aufgesetzt und mittels speziell dafür vorgesehe­ ner Befestigungs- oder Aufnahmevorrichtungen bzw. -elemente zu einer Baueinheit, einer sogenannten Wasch-Trocken-Säule verbunden.
Hierzu sind bereits eine Reihe von technischen Lösungen, u. a. aus den DE-OS 23 56 223; 24 51 339; 25 52 697 und der EP-PS 0 209 088 bekannt.
Diese technischen Lösungen für das Übereinanderanordnen von Waschmaschine und Wäschetrockner sind jedoch an das Haupt­ konstruktionsprinzip der Frontbeladung gebunden.
Es existieren jedoch auch sehr häufig Aufstellbedingungen, wo aus Platzgründen keine frontbeschickbare, sondern eine von oben beschickbare Waschmaschine zum Einsatz kommen muß bzw. sich der Kunde - aus welchen Gründen auch immer - für eine solche Toplader-Waschmaschine entschieden hat.
So ist von der Firma Maschinefabriek Fred. Schuurink B. V. in Breda, NL, eine technische Lösung bekannt geworden, bei der ein frontbeschickbarer Haushalt-Wäschetrockner an der Wand über einer Toplader-Waschmaschine angeordnet ist.
Diese technische Lösung besitzt jedoch einen entscheidenden Nachteil, der darin besteht, daß sich die Einfüllöffnung des frontbeschickbaren Haushalt-Wäschetrockners in einer Höhe von ungefähr 1,70 m über dem Fußbodenniveau, bedingt durch die Bauhöhe der Toplader-Waschmaschiine und deren geöffneten Gerätedeckel, befindet und somit die Beschickung dieses an der Wand befestigten Trockners mit einigen Schwierigkeiten, vor allem für kleinere Personen, verbunden ist.
Ziel und Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, in einfacher Weise eine technische Möglichkeit für die Anordnung eines mantelbeschickbaren Wäschetrockners über einer Toplader-Waschmaschine zu schaffen, und dabei den Wäschetrockner aber nicht nur in dieser Anordnungsart, sondern auch in herkömmlicher Art als Aufsatzgerät auf Frontlader- Waschmaschinen und auch als separates Einzelgerät aufstellen und betreiben zu können.
Diese technische Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst. Die wesentlichen Vorteile, die durch die Erfindung gegenüber den bekannten technischen Lösungen erreicht werden, bestehen darin, daß mit nur einer Geräteausführung im Prinzip allen Aufstellungs- bzw. Betriebsvarianten für einen Haushalt- Wäschetrockner entsprochen werden kann.
Mit relativ wenig Aufwand (Umsetzen bzw. Schwenken des Bedienpaneels und Anbringen der Wand- oder Deckenbefestigung oder Anbringen der entsprechenden Haltevorrichtung auf einer Frontlader-Trommelwaschmaschine oder Einschrauben der Füße für die Nutzung als Einzel-Standgerät) kann der Haushalt- Wäschetrockner für die Aufstellung entsprechend den räum­ lichen Bedingungen und den individuellen Bedürfnissen des Kunden angepaßt werden und somit vorhandener, aber bisher nicht genutzter Raum auf, über oder neben der Waschmaschine bzw. anderen Haushaltgroßgeräten genutzt werden.
Von Vorteil ist weiterhin, daß die Anordnung des Haushalt- Wäschetrockners, vor allem über einer Toplader-Waschmaschine, so ausgeführt werden kann, daß das Gerät zum Bedienen, d. h. zur Programmwahl und/oder -eingabe, sowie zur Be- und/oder Entladung in eine, auch für relativ kleine Personen gut erreichbare Höhe, abgekippt oder vertikal verstellt werden kann.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden erfin­ dungsgemäßen technischen Lösung ergeben sich aus den übrigen Unteransprüchen und aus dem nachfolgend an Hand der Zeich­ nungen prinzipmäßig beschriebenen Ausführungsbeispiel.
Dabei zeigt
Fig. 1 die Anordnung des Haushalt-Wäschetrockners mittels einer Befestigungseinrichtung an der Wand über einer Toplader-Waschmaschine,
Fig. 2 die Anordnung des Haushalt-Wäschetrockners mittels einer Befestigungseinrichtung an der Raumdecke über einer Toplader-Waschmaschine,
Fig. 3 die Anordnung des Haushalt-Wäschetrockners mittels einer Befestigungseinrichtung auf einer Frontlader-Waschmaschine,
Fig. 4 die Aufstellung des Haushalt-Wäschetrockners als Einzel-Standgerät.
In den Fig. 1 bis 4 werden, ausgehend von einer einheit­ lichen Geräteausführung, die möglichen Aufstellungs- bzw. -hängevarianten des Haushalt-Wäschetrockners in Kombination mit Waschmaschinen oder möglicherweise auch anderen Haus­ haltgroßgeräten in einer stark vereinfachten Form darge­ stellt.
In der Fig. 1 ist ein Haushalt-Wäschetrockner dargestellt, der in seinem Grundaufbau die sonst allgemein üblichen Bau­ gruppen Gehäuse, Trommel 3, Antriebssystem 4, Luftführungs-, Steuerungs-, Regel- und Sicherheitssystem aufweist, welcher an der Wand, über einer Toplader-Waschmaschine 1, als eine quasi Wasch-Trocken-Säule angeordnet ist.
Die Befestigung des Haushalt-Wäschetrockners 2 an der Wand, über der Toplader-Waschmaschine 2, erfolgt mittels zweier, aus Winkelprofil bestehender, Befestigungsleisten 9, in wel­ chen sich der Haushalt-Wäschetrockner 2 mittels einer vorge­ sehenen Schraub-, Rast- oder Klemmvorrichtung in seiner Be­ dienungshöhe variabel verstellen läßt, wobei die beim Einsatz als Einzel-Standgerät als Füße verwendeten Bauteile hier als Verbindungs- bzw. Befestigungselemente zwischen dem Haushalt- Wäschetrockner 2 und der Wand-Befestigungsvorrichtung 9 zum Einsatz kommen.
Bei einer durchschnittlichen Bedienungshöhe von ca. 1,60 m - dabei ist der Gerätedeckel 7 der Toplader-Waschmaschine 1 geöffnet - über dem Fußbodenniveau ist eine mühelose Bedie­ nung, d. h. Programmwahl und -eingabe am Bedienpaneel 6 bzw. Beladung der Trommel 3 möglich.
Zum Zwecke des Entladens der Trommel 3 nach dem Trocknungs­ vorgang kann der Haushalt-Wäschetrockner 2 sogar noch tiefer abgesenkt werden, weil hierbei der Gerätedeckel 7 der Topla­ der-Waschmaschinie 1 geschlossen und somit ein noch größerer Freiraum zwischen Waschmaschine und Trockner vorhanden ist, wodurch das Entladen der Trommel 3 für die bedienende Person ebenfalls ohne Mühe möglich ist.
Die Beschickungsöffnung 5 des Haushalt-Wäschetrockners 2 ist mit einer Gerätetür abgeschlossen an der entsprechende Sicherheits- bzw. Verriegelungselemente (zeichnerisch nicht dargestellt) vorgesehen sind, die beim Öffnen den Haushalt- Wäschetrockner 2 außer Betrieb setzen.
Auf der nach oben zeigenden Geräteseite sind vier Einschraub­ stellen 8 vorgesehen, die für die Verbindung des Haushalt- Wäschetrockners 2 mit der Befestigungsvorrichtung an der Raumdecke (wie in Fig. 2 dargestellt) dienen oder in die bei der Aufstellung als Einzel-Standgerät (wie in Fig. 4 darge­ stellt) die Füße eingeschraubt werden.
Die Fig. 2 zeigt die prinzipmäßige Darstellung einer Anord­ nungsvariante des Haushalt-Wäschetrockners 2 über der Topla­ der-Waschmaschine 1.
Die Lage des mantelbeschickbaren Trockners ist dieselbe wie in Fig. 1, lediglich die Art und Weise der Befestigung ist unterschiedlich.
Zur Nutzung des vorhandenen freien Raumes über einer Topla­ der-Waschmaschine 1 ist, wenn es die Raumhöhe und die Baube­ schaffenheit der Raumdecke zulassen, der Haushalt-Wäsche­ trockner 2 mittels einer entsprechender Befestigungsvorrich­ tung an der Raumdecke befestigt.
Zweckmäßigerweise kommt hier dieselbe Befestigungsvorrich­ tung 9 (wie in Fig. 1 dargestellt) zum Einsatz, wobei eben­ falls die beim Einsatz als Einzel-Standgerät als Füße verwen­ deten Bauteile als Verbindungs- bzw. Befestigungselemente zwi­ schen dem Haushalt-Wäschetrockner 2 und der Decken-Befesti­ gungsvorrichtung 9 dienen.
In Fig. 3 ist der mantelbeschickbare Haushalt-Wäschetrockner 2 auf einer Frontlader-Waschmaschine zu einer herkömm­ lichen Wasch-Trocken-Säule aufgesetzt, wobei wiederum die beim Einsatz als Einzel-Standgerät als Füße verwendeten Bau­ teile als Verbindungs- bzw. Befestigungselemente zwischen der Frontlader-Waschmaschine 1 und dem Trockner 2 eingesetzt werden.
Die Fig. 4 zeigt den mantelbeschickbaren Haushalt-Wäsche­ trockner 1 als Einzel-Standgerät.
Der Trockner ist hier um 180 Grad gedreht, d. h., die in der Hängeposition (entsprechend Fig. 1 und 2) unten liegenden Baugruppen, wie Bedienfeld 6, Beschickungsöffnung 5 und Trom­ mel 3, sind jetzt oben liegend und damit für die bedienende Person ebenfalls leicht zugänglich.
Die beim Einsatz als "Hängegerät" als Verbindungs- bzw. Befe­ stigungselemente zwischen Wand- bzw. Deckenbefestigungsvor­ richtung und Trockner verwendeten Bauteile werden hier in die, in Fig. 1 mit Position 8 bezeichneten, Einschraub­ stellen als Füße eingeschraubt und geben dem Trockner einen sicheren Stand.
Das Bedienfeld bzw. Bedienpaneel 6 ist konstruktiv so ausge­ führt, daß es ebenfalls um 180 Grad schwenkbar ist.

Claims (8)

1. Mantelbeschickbarer Haushalt-Wäschetrockner, welcher in seinem Grundaufbau die sonst allgemein üblichen Baugruppen Gehäuse, Trommel, Antriebssystem, Luftführungs-, Steue­ rungs-, Regel- und Sicherheitssystem aufweist und sowohl als Einzel-Standgerät und als Aufsatzgerät auf eine Front­ lader-Waschmaschine als auch an der Wand, über einer Top­ lader-Waschmaschine befestigt, eingesetzt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß der mantelbeschickbare Haushalt-Wäschetrockner (2) je nach den vorgesehenen Betriebsbedingungen jeweils eine andere Lagezuordnung der Standfläche und damit des Bedienfeldes bzw. Bedienpaneels (6), der Beschickungsöffnung (5) und der Trommel (3) aufweist, wobei die dem Bedienenden zuge­ wandte Seite des Gehäuses des Haushalt-Wäschetrockners (2) als eine Abschrägung ausgebildet ist.
2. Mantelbeschickbarer Haushalt-Wäschetrockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haushalt-Wäschetrockner (2) geräteseitig einer stirn­ beschickbaren Maschine entspricht, die Trocknertrommel (3) jedoch in mantelbeschickbarer Bauart ausgebildet und die Tür des Gerätes über die Abschrägung greifend angeordnet ist.
3. Mantelbeschickbarer Haushalt-Wäschetrockner nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Haushalt-Wäschetrockner (2) mit einer Befesti­ gung (9) über einer Toplader-Waschmaschine (1) an der Wand so befestigt ist, daß er zur Bedienung, d. h. zur Programm­ wahl und/oder -eingabe, Be- und/oder Entladung, in Rich­ tung Gehäusetür bzw. Beschickungsöffnung (5) um einen Winkel abkippbar ist.
4. Mantelbeschickbarer Haushalt-Wäschetrockner nach einem der Ansprüche 1 und/oder 2 und/oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Haushalt-Wäschetrockner (2) mit einer Wand-Befesti­ gung (9) über einer Toplader-Waschmaschine (1) so befe­ stigt ist, daß er zur Bedienung, d. h. zur Programmwahl und/oder -eingabe, Be- und/oder Entladung vertikal verstellbar angeordnet ist.
5. Mantelbeschickbarer Haushalt-Wäschetrockner nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Haushalt-Wäschetrockner (2) mittels entsprechender Befestigungselemente und im Gerät vorgesehener Einschraub­ stellen (8) an der Raumdecke befestigbar ist.
6. Mantelbeschickbarer Haushalt-Wäschetrockner nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Haushalt-Wäschetrockner (2) einen freien Ablauf für das beim Trocknungsprozeß entstehende Kondensationswasser aufweist.
7. Mantelbeschickbarer Haushalt-Wäschetrockner nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Bedienfeld bzw. Bedienpaneel (6) wechselbar bzw. um 180 Grad schwenkbar angeordnet ist.
8. Mantelbeschickbarer Haushalt-Wäschetrockner nach Anspruch 1, 3, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente für die Befestigung des Haus­ halt-Wäschetrockners (2) in der Hängeposition für die Verwendung als Füße in der Standposition ausgebildet sind.
DE19934320451 1993-06-21 1993-06-21 Mantelbeschickbarer Haushalt-Wäschetrommeltrockner Withdrawn DE4320451A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934320451 DE4320451A1 (de) 1993-06-21 1993-06-21 Mantelbeschickbarer Haushalt-Wäschetrommeltrockner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934320451 DE4320451A1 (de) 1993-06-21 1993-06-21 Mantelbeschickbarer Haushalt-Wäschetrommeltrockner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4320451A1 true DE4320451A1 (de) 1994-12-22

Family

ID=6490775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934320451 Withdrawn DE4320451A1 (de) 1993-06-21 1993-06-21 Mantelbeschickbarer Haushalt-Wäschetrommeltrockner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4320451A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0681051A2 (de) * 1994-05-02 1995-11-08 Whirlpool Corporation Horizontalachsige Waschmaschine in Topladerbauweise

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0681051A2 (de) * 1994-05-02 1995-11-08 Whirlpool Corporation Horizontalachsige Waschmaschine in Topladerbauweise
EP0681051A3 (de) * 1994-05-02 1996-04-17 Whirlpool Co Horizontalachsige Waschmaschine in Topladerbauweise.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006055379B4 (de) Waschmaschinen- und Trocknervorrichtung in einem Körper
DE3827790C2 (de)
DE3520272A1 (de) Haushaltgeraet
DE202015001167U1 (de) Wäschebehandlungsvorrichtung
DE69917787T2 (de) Waschmaschine
EP0588100A1 (de) Wäschebehandlungsmaschine
EP0747523A1 (de) Wäschebehandlungsgerät zum Waschen und Trocknen von Wäsche
DE4329176C2 (de) Fuß zum Tragen eines Rahmens einer Maschine mit Schwingungserzeuger
DE19757809A1 (de) Haushaltsgerät mit einer Bedienblendeneinheit
DE4320451A1 (de) Mantelbeschickbarer Haushalt-Wäschetrommeltrockner
DE19845260C1 (de) Haushaltgerät mit einer Bedienblende
DE4422000A1 (de) Wäschebehandlungsmaschine
DE19500742A1 (de) Frontbeschickbarer Haushalt-Wäschetrockner
DE3900764A1 (de) Waschmaschine fuer stirnseitige beschickung und mit einem entfernbaren wasch- und spuelmittelkasten
DE3827789A1 (de) Vorrichtung zum kippsicheren verbinden zweier uebereinandergesetzter haushaltmaschinen
DE2406681A1 (de) Wasch- und schleudermaschine
DE19649047A1 (de) Haushaltsgerät mit einer Bedienblende, die mit von vorne nicht sichtbaren Befestigungselementen befestigt ist
DE102020200926A1 (de) Sensormodul und Wäschebehandlungsvorrichtung mit diesem
DE2147463B2 (de) Eingabevorrichtung fuer pulverfoermiges waschmittel, insbesondere bei geschirrspuelmaschinen
DE1907416U (de) Einrichtung zum aufstocken von haushaltmaschinen.
DE102019204757B4 (de) Waschmaschine
DE2653779C3 (de) Höhenverstellbare Abdeckblendenvorrichtung für Haushaltgeräte
DE2112465B2 (de) Standsicherung für Hausgeräte
CH714431B1 (de) Wäschebehandlungsgerät mit einer Anordnungsvorrichtung.
DE102023130827A1 (de) System mit einem Möbel und einem Haushaltsgerät, Möbel und Haushaltsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination