DE4319922C1 - Elektrolytstandanzeiger für Akkumulatoren - Google Patents

Elektrolytstandanzeiger für Akkumulatoren

Info

Publication number
DE4319922C1
DE4319922C1 DE4319922A DE4319922A DE4319922C1 DE 4319922 C1 DE4319922 C1 DE 4319922C1 DE 4319922 A DE4319922 A DE 4319922A DE 4319922 A DE4319922 A DE 4319922A DE 4319922 C1 DE4319922 C1 DE 4319922C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
guide rod
electrolyte
light guide
electrolyte level
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4319922A
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Rust
Ludwig Schindler
Dirk Toepperwien
Raymond Berger
Bernd Wittek
Ralf Ilgner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deta Akkumulatorenwerk GmbH
Original Assignee
Deta Akkumulatorenwerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deta Akkumulatorenwerk GmbH filed Critical Deta Akkumulatorenwerk GmbH
Priority to DE4319922A priority Critical patent/DE4319922C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4319922C1 publication Critical patent/DE4319922C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/284Electromagnetic waves
    • G01F23/292Light, e.g. infrared or ultraviolet
    • G01F23/2921Light, e.g. infrared or ultraviolet for discrete levels
    • G01F23/2922Light, e.g. infrared or ultraviolet for discrete levels with light-conducting sensing elements, e.g. prisms
    • G01F23/2925Light, e.g. infrared or ultraviolet for discrete levels with light-conducting sensing elements, e.g. prisms using electrical detecting means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • H01M10/484Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte for measuring electrolyte level, electrolyte density or electrolyte conductivity
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/569Constructional details of current conducting connections for detecting conditions inside cells or batteries, e.g. details of voltage sensing terminals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Elektrolytstandanzeiger für Ak­ kumulatoren, der aus einem durch den Gehäusedeckel geführ­ ten, in die Elektrolytflüssigkeit eintauchenden stabförmi­ gen Sensor und einer Signaleinrichtung besteht, die bei ei­ nem Absinken des Elektrolytpegels unter das untere Sensor­ ende ein optisches Signal erzeugt.
Bei Akkumulatoren ist es bekannt den Stand der Elektrolyt­ flüssigkeit zu überwachen. In der Praxis geschieht dies mit Hilfe von Schwimmkörpern, die bei einem Absinken des Elek­ trolytpegels unter ein bestimmtes Niveau einen Schalter, beispielsweise ein Readkontakt betätigen und ein optisches Signal o. dgl. auslösen. Aus EP 0 474 003 A2 und DE 23 44 991 C3 ist eine Vorrichtung zur Elektrolytstandüberwachung bei einer Akkumulatorenbatterie bekannt, bei der durch den Gehäusedeckel eine in die Elektrolytflüssigkeit eintauchen­ de stabförmige Elektrode vorgesehen ist, die bei einem Ab­ sinken des Elektrolytbehälters unter das untere Ende des Elektrodenstabs einen Steuerstromkreis unterbricht, wodurch ein Transistor derart gesteuert wird, daß er ein optisches Signal einschaltet oder entsprechend DE 29 44 326 A1 ein op­ tisches Anzeigeelement ausgeschaltet wird. Diese Ausführung hat jedoch den Nachteil, daß die Elektrode in dem aggressi­ ven Elektrolyten korrodiert. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß innerhalb des Akkumulators spannungsführende Tei­ le vorhanden sind, durch die es zu Kurzschlüssen und im schlimmsten Fall auch zu einer Explosion kommen kann. Außer­ dem sind zur Elektrolytstandanzeige Schwimmervorrichtungen bekannt (DE-G 93 07 921 U1), die im Aufbau umständlich sind und leicht verklemmen und funktionsunfähig werden können.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ei­ nen Elektrolytstandanzeiger derart auszubilden, daß der in die Elektrolytflüssigkeit eintauchende stabförmige Sensor gegenüber der Elektrolytflüssigkeit widerstandsfähig ist und innerhalb des Akkumulatorengehäuses auf eine elektri­ sche Stromleitung verzichtet werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Sensor aus einem elektrolytbeständigen Lichtleitstab be­ steht und ein Lichtsender vorgesehen ist, der durch den Lichtleitstab in Richtung auf die Elektrolytflüssigkeit ei­ nen Lichtstrahl sendet, der beim Absinken des Elektrolytpe­ gels unter das untere Ende des Lichtleitstabes total re­ flektiert wird und am oberen Ende des Lichtleitstabes das optische Signal unmittelbar bildet oder eine das optische Signal bildende elektronische Einrichtung ansteuert.
Diese Ausführung hat zunächst den Vorteil, daß innerhalb des Akkumulatorengehäuses für die Elektrolytstandanzeige kein elektrischer Strom fließen kann. Weiterhin ist der Lichtleitstab elektrolytbeständig, so daß eine lange Benut­ zung des Elektrolytstandanzeigers möglich ist. Solange das untere Ende des Lichtleitstabes von der Elektrolytflüssig­ keit umgeben ist, tritt der Lichtstrahl im wesentlichen am unteren Ende des Lichtleitstabes aus. Sinkt der Elektrolyt­ pegel jedoch unter das untere Ende des Lichtleitstabes, er­ folgt am Übergang Stab/Luft eine Totalreflexion und das re­ flektierte Licht wird zum oberen Ende hin gelenkt, wo es entweder unmittelbar das optische Signal bildet oder als Steuersignal verwendet wird, mit dem das eigentliche opti­ sche Signal ausgelöst wird.
Vorzugsweise ist das untere Ende des Lichtleitstabes kegel­ förmig angespitzt, wodurch die Totalreflexion ermöglicht wird.
Eine besonders einfache Ausführung läßt sich dadurch erhal­ ten, daß der auf das untere Ende des Lichtleitstabes ge­ richtete Lichtsender innerhalb des Lichtleitstabes angeord­ net und dessen obere, aus dem Gehäusedeckel ragende Endflä­ che plangeschliffen und mattiert ist. In diesem Falle wird das optische Signal unmittelbar an der oberen Endfläche ge­ bildet. Nach einer weiteren Ausführung ist die obere aus dem Gehäusedeckel ragende Endfläche des Lichtleitstabes plange­ schliffen und die elektronische Einrichtung weist einen Lichtsender und einen Lichtempfänger auf, die nebeneinander über dem Lichtleitstab angeordnet sind, wobei der Lichtemp­ fänger gegen eine unmittelbare Lichteinwirkung des Licht­ senders abgeschirmt ist. Diese Ausführung läßt sich dadurch vorteilhaft ausgestalten, daß die elektronische Einrichtung in einem Gehäuse angeordnet ist, das eine das aus dem Gehäu­ sedeckel ragende Ende des Lichtleitstabes umfassende Vertie­ fung aufweist, auf deren aus einem lichtdurchlässigen Mate­ rial bestehenden Stirnwand der Lichtsender und der Lichtemp­ fänger angeordnet sind. Bei Verwendung einer elektronischen Einrichtung kann eine Lichtempfängerdiode vorgesehen sein, deren Ausgangssignal über einen Verstärker ein optisches Signal steuert. Zweckmäßig ist die elektronische Einrich­ tung und der Lichtsender derart ausgebildet, daß letzterer einen kodierten Lichtstrahl erzeugt.
Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung anhand von zwei Ausführungsbeispielen dargestellt, es zeigt
Fig. 1 einen mittleren Schnitt durch einen Akkumulator mit zugeordnetem Elektrolytstandanzeiger und
Fig. 2 eine andere Ausführung eines Elektrolytstandanzei­ gers.
In Fig. 1 ist schematisch ein Akkumulator 1 mit einem dar­ auf befestigtem Gehäusedeckel 2 dargestellt. In ihm ist ei­ ne Elektrolytflüssigkeit 3, beispielsweise bei Bleiakkumu­ latoren Schwefelsäure, enthalten, wobei der Elektrolytpegel 4 angedeutet ist. Im Gehäusedeckel 2 ist eine Öffnung 5 vorgesehen, beispielsweise eine mit einem nach unten wei­ senden Kragen versehene Diagnoseöffnung. Durch diese ragt ein Lichtleitstab 6. Erfindungsgemäß ist für den Lichtleit­ stab 6 ein Werkstoff gewählt, der gegenüber der Elektrolyt­ flüssigkeit 3 ausreichend widerstandsfähig ist. Besonde­ res geeignet sind Glas oder Plexiglas. Das obere Ende 8 ragt durch die Öffnung 5 des Gehäusedeckels 2 etwas heraus und besitzt eine plangeschliffene Endfläche 9. Ein Anschlag 10 am Lichtleitstab 6 trägt für eine genaue Lage des unteren Endes 7 des Lichtleitstabes 6 Sorge.
Zugeordnet ist eine elektronische Einrichtung 11, die in einem Gehäuse 12 angeordnet ist. Dieses Gehäuse 12 besitzt am Boden eine nach innen ragende Vertiefung 13, deren inne­ re Stirnwand 14 aus einem lichtdurchlässigen Werkstoff be­ steht. Auf der Stirnwand 14 ist die elektronische Einrich­ tung 11 derart angeordnet, daß sich ein Lichtsender 15 und ein Lichtempfänger 16 über der Stirnwand 14 befindet. Der Lichtsender 15 kann aus einer üblichen Leuchtdiode und der Lichtempfänger aus einer entsprechenden Lichtempfangsdiode bestehen. Lichtsender 15 und Lichtempfänger 16 sind neben­ einander angeordnet. Damit das vom Lichtsender 15 ausge­ strahlte Licht nicht unmittelbar auf den Lichtempfänger 16 einwirkt, ist zwischen beiden eine Abschirmung 17 vorgese­ hen. Weiterhin ist ein Schaltrelais 18 zugeordnet, welches den Stromkreis einer Signallampe 19 schaltet.
Solange die untere Spitze des Lichtleitstabes 6 in die Elektrolytflüssigkeit 3 eintaucht, tritt das vom Lichtsen­ der 15 durch den Lichtleitstab 6 gerichtete Licht am unte­ ren Ende 7 aus. Sinkt der Elektrolytpegel 4 unter das unte­ re Ende 7 des Lichtleitstabes 6, findet aber infolge der Grenzfläche Glas/Luft eine Totalreflexion statt, so daß der Lichtstrahl zurückgelenkt wird und dort vom Lichtemp­ fänger 16 empfangen wird. Das vom Lichtempfänger 16 erzeug­ te Steuersignal dient dem Ausführungsbeispiel der Steuerung eines Schaltrelais 18, welches eine Signallampe 19 ein­ schaltet. Anstelle eines Schaltrelais 18 kann auch ein elektronischer Schalter verwendet werden.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform eines Licht­ leitstabes 20 ist der Lichtsender 21 in den Lichtleitstab 20 derart eingebaut, daß der Lichtstrahl zum unteren Ende des Lichtleitstabes hin strahlt. Das bei einem entsprechend ab­ gesenkten Elektrolytpegel 4 reflektierte Licht gelangt zu der oberen Endfläche 22, welche plangeschliffen und mat­ tiert ist, so daß unmittelbar an dieser Endfläche 22 ein optisches Signal abgebildet wird.
Es versteht sich von selbst, daß je nach den Abmessungen des Akkumulators und des vorbestimmten niedrigsten Elektro­ lytpegels die Länge des Lichtleitstabes 6 angepaßt ist. Er­ reicht wird dies dadurch, daß ein Lichtleitstab 6 von vor­ gegebener Länge mit seinem oberen Ende 8 in die Vertiefung 13 des Gehäuses 12 gesteckt wird.
Bezugszeichenliste
 1 Akkumulator
 2 Gehäusedeckel
 3 Elektrolytflüssigkeit
 4 Elektrolytpegel
 5 Öffnung
 6 Lichtleitstab
 7 unteres Ende
 8 oberes Ende
 9 Endfläche
10 Anschlag
11 elektronische Einrichtung
12 Gehäuse
13 Vertiefung
14 Stirnwand
15 Lichtsender
16 Lichtempfänger
17 Abschirmung
18 Schaltrelais
19 Signallampe
20 Lichtleitstab
21 Lichtsender
22 Endfläche

Claims (8)

1. Elektrolytstandanzeiger für Akkumulatoren, bestehend aus einem durch den Gehäusedeckel geführten, in die Elektro­ lytflüssigkeit eintauchenden stabförmigen Sensor und ei­ ner Signaleinrichtung, die bei einem Absinken des Elek­ trolytpegels unter das untere Sensorende ein optisches Signal erzeugt, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor aus einem elektrolytbeständigen Lichtleitstab (6, 20) be­ steht und ein Lichtsender (15, 21) vorgesehen ist, der durch den Lichtleitstab (6, 20) in Richtung auf die Elek­ trolytflüssigkeit (3) einen Lichtstrahl sendet, der beim Absinken des Elektrolytpegels (4) unter das untere Ende des Lichtleitstabes (6, 20) total reflektiert wird und am oberen Ende des Lichtleitstabes (6, 20) das optische Signal unmittelbar bildet oder eine das optische Signal bildende elektronische Einrichtung (11) ansteuert.
2. Elektrolytstandanzeiger nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Lichtleitstab (6, 20) von vorgegebener Länge mit seinem oberen Ende (8) in die Vertiefung (13) des Gehäuses (12) steckbar ist.
3. Elektrolytstandanzeiger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende des Lichtleitstabes (6, 20) kegelförmig angespitzt ist.
4. Elektrolytstandanzeiger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der auf das untere Ende des Lichtleitstabes (20) gerichtete Lichtsender (21) innerhalb des Lichtleitstabes (20) angeordnet und dessen obere, aus dem Gehäusedeckel (2) ragende Endefläche (22) plangeschliffen und mattiert ist.
5. Elektrolytstandanzeiger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die obere aus dem Gehäu­ sedeckel (2) ragende Endfläche (9) des Lichtleitstabes (6) plangeschliffen ist und die elektronische Einrich­ tung (11) einen Lichtsender (15) und einen Lichtempfän­ ger (16) aufweist, die nebeneinander über dem Lichtleit­ stab (6) angeordnet sind, wobei der Lichtempfänger (15) gegen eine unmittelbare Lichteinwirkung des Lichtsender (15) abgeschirmt ist.
6. Elektrolytstandanzeiger nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die elektronische Einrichtung (11) in ei­ nem Gehäuse (12) angeordnet ist, das eine das aus dem Gehäusedeckel (2) ragende Ende (8) des Lichtleitstabes (6) umfassende Vertiefung (13) aufweist, auf deren aus einem lichtdurchlässigen Material bestehenden Stirnwand (14) der Lichtsender (15) und der Lichtempfänger (16) angeordnet sind.
7. Elektrolytstandanzeiger nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Einrichtung (11) mit einer Lichtempfängerdiode versehen ist, deren Aus­ gangssignal über einen Verstärker ein optisches Signal steuert.
8. Elektrolytstandanzeiger nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Ein­ richtung (11) und der Lichtsender (15) einen kodierten Lichtstrahl erzeugen.
DE4319922A 1993-06-16 1993-06-16 Elektrolytstandanzeiger für Akkumulatoren Expired - Lifetime DE4319922C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4319922A DE4319922C1 (de) 1993-06-16 1993-06-16 Elektrolytstandanzeiger für Akkumulatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4319922A DE4319922C1 (de) 1993-06-16 1993-06-16 Elektrolytstandanzeiger für Akkumulatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4319922C1 true DE4319922C1 (de) 1994-07-14

Family

ID=6490447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4319922A Expired - Lifetime DE4319922C1 (de) 1993-06-16 1993-06-16 Elektrolytstandanzeiger für Akkumulatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4319922C1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0855634A1 (de) * 1997-01-27 1998-07-29 Linde Aktiengesellschaft Füllstandsregelung
DE19819013C2 (de) * 1998-04-29 2000-09-28 Ulrich Kuipers Aordnung zur Messung der Dichte, des Füllzustandes und der Temperatur des Elektrolyten von Akkumulatorenzellen und deren Verwendung
EP1096593A2 (de) * 1999-10-26 2001-05-02 Fabbrica Italiana Accumulatori Motocarri Montecchio - F.I.A.M.M. S.p.A. Steuer- und Signalvorrichtung für Batterien
DE10022340A1 (de) * 2000-05-08 2001-07-26 Siemens Ag Optoelektronischer Grenzsignalgeber
DE102019210592B3 (de) * 2019-07-18 2021-01-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Messanordnung zur Überwachung einer Fahrzeugbatterie

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2344991C3 (de) * 1973-09-06 1979-06-13 Japan Storage Battery Co., Ltd., Kyoto (Japan) Vorrichtung zur Überwachung des Elektrolytpegels in einer Batterie
DE2944326A1 (de) * 1979-11-02 1981-05-07 Deta-Akkumulatorenwerk Gmbh, 3422 Bad Lauterberg Vorrichtung zur elektrolytstandsanzeige bei einem akkumulator
DE3930792A1 (de) * 1988-10-05 1990-04-12 Ludwig Hintereder Treppenstufenkanten-profil

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2344991C3 (de) * 1973-09-06 1979-06-13 Japan Storage Battery Co., Ltd., Kyoto (Japan) Vorrichtung zur Überwachung des Elektrolytpegels in einer Batterie
DE2944326A1 (de) * 1979-11-02 1981-05-07 Deta-Akkumulatorenwerk Gmbh, 3422 Bad Lauterberg Vorrichtung zur elektrolytstandsanzeige bei einem akkumulator
DE3930792A1 (de) * 1988-10-05 1990-04-12 Ludwig Hintereder Treppenstufenkanten-profil

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0855634A1 (de) * 1997-01-27 1998-07-29 Linde Aktiengesellschaft Füllstandsregelung
DE19819013C2 (de) * 1998-04-29 2000-09-28 Ulrich Kuipers Aordnung zur Messung der Dichte, des Füllzustandes und der Temperatur des Elektrolyten von Akkumulatorenzellen und deren Verwendung
EP1096593A2 (de) * 1999-10-26 2001-05-02 Fabbrica Italiana Accumulatori Motocarri Montecchio - F.I.A.M.M. S.p.A. Steuer- und Signalvorrichtung für Batterien
EP1096593A3 (de) * 1999-10-26 2003-07-23 Fabbrica Italiana Accumulatori Motocarri Montecchio - F.I.A.M.M. S.p.A. Steuer- und Signalvorrichtung für Batterien
DE10022340A1 (de) * 2000-05-08 2001-07-26 Siemens Ag Optoelektronischer Grenzsignalgeber
DE102019210592B3 (de) * 2019-07-18 2021-01-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Messanordnung zur Überwachung einer Fahrzeugbatterie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724039C2 (de) Elektro-optische Meßvorrichtung für den Nachweis des Vorhandenseins von Flüssigkeit
EP1910871A1 (de) Ortungsgerät
DE3243839A1 (de) Vorrichtung zur hoehenstandsmessung von fluessigkeiten in behaeltern, insbesondere fuellstandsanzeige fuer kraftfahrzeuge
DE4319922C1 (de) Elektrolytstandanzeiger für Akkumulatoren
DE2338080A1 (de) Rauchdetektor
EP1584726A1 (de) Nähmaschine mit einem Ölbehälter sowie Tauchkörper für den Ölbehälter einer derartigen Nähmaschine
DE102019210592B3 (de) Messanordnung zur Überwachung einer Fahrzeugbatterie
DE19837050A1 (de) Flüssigkeitsmeldeeinrichtung
DE3014259C2 (de) Vorrichtung zur Signalabgabe
DE2944326C2 (de) Vorrichtung zur Elektrolytstandsanzeige bei einem Akkumulator
DE2900413A1 (de) Fluessigkeitsstandanzeiger, insbesondere fuer treibstoffbehaelter von kraftfahrzeugen
EP0474003A2 (de) Vorrichtung zur Elektrolytstandsüberwachung bei einer Akkumulatorenbatterie
DE2344991C3 (de) Vorrichtung zur Überwachung des Elektrolytpegels in einer Batterie
DE3710488A1 (de) Gasmeldeeinrichtung fuer oelgefuellte hochspannungsgeraete
DE3442610A1 (de) Alarmeinrichtung fuer den fuellstand eines fluessigkeitsbehaelters
DE202006011113U1 (de) Füllstandssensor zur Feststellung des Füllstandes eines flüssigen Mediums in einem Behälter
DE3739304A1 (de) Reinigungsrohr
DE2541148A1 (de) Batteriefuellgeraet
EP0510663A1 (de) Vorrichtung zum Nachweis eines flüssigen oder gasförmigen Mediums
DE3304186A1 (de) Sicherheitszaun
DE2612682A1 (de) Einrichtung zur ueberwachung des fuellstandes von fluessigkeiten
DE4104903A1 (de) Vorrichtung zur feststellung des kraftstoff-fuellstands in einem kraftfahrzeug-tank
DE3025583A1 (de) Beruehrungslos arbeitender tastschalter
DE10143198A1 (de) Flüssigkeitsstandsanzeige in Pflazenbehältern
DE2915912A1 (de) Geraet zum anzeigen des pulses einer person

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8330 Complete renunciation