DE431977C - Vorrichtung zur Kenntlichmachung von in verkehrsreichen Strassen und Plaetzen angeordneten, aus dem Strassenpflaster hervortretenden Inseln u. dgl. mit Hilfe von in den Bordschwellen eingebauten oder letztere ersetzenden Transparentkaesten - Google Patents

Vorrichtung zur Kenntlichmachung von in verkehrsreichen Strassen und Plaetzen angeordneten, aus dem Strassenpflaster hervortretenden Inseln u. dgl. mit Hilfe von in den Bordschwellen eingebauten oder letztere ersetzenden Transparentkaesten

Info

Publication number
DE431977C
DE431977C DEA43818D DEA0043818D DE431977C DE 431977 C DE431977 C DE 431977C DE A43818 D DEA43818 D DE A43818D DE A0043818 D DEA0043818 D DE A0043818D DE 431977 C DE431977 C DE 431977C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curbs
islands
pavement
squares
built
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA43818D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANNES ADOLPH DR
Original Assignee
JOHANNES ADOLPH DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHANNES ADOLPH DR filed Critical JOHANNES ADOLPH DR
Priority to DEA43818D priority Critical patent/DE431977C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE431977C publication Critical patent/DE431977C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F1/00Construction of station or like platforms or refuge islands or like islands in traffic areas, e.g. intersection or filling-station islands; Kerbs specially adapted for islands in traffic areas
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/50Road surface markings; Kerbs or road edgings, specially adapted for alerting road users
    • E01F9/535Kerbs or road edgings specially adapted for alerting road users
    • E01F9/547Kerbs or road edgings specially adapted for alerting road users illuminated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Kenntlichmachung von in verkehrsreichen Straßen und Plätzen angeordneten, aus dem Straßenpflaster hervortretenden Inseln u. dgl. mit Hilfe von in den Bordschwellen eingebauten oder letztere ersetzenden Transparentkästen. Zur besseren Abwicklung des Verkehrs an ljelebten Straßenkreuzungen sowie auf Plätzen sind gleichzeitig zur Sicherheit des Fußgingerverkehrs auf den Straßen und Plätzen sogenamite Inseln angeordnet, welche aus einer aus der Straßenoberfläche hervorragenden, mit Bordschwellen eingefaßten E.rhi3hiing bestehen. Es ist aber nicht immer möglich, daß die mit ziemlich großer GeschNvindigkeit lierannahenden Autos usw. bei eintretender Dunkelheit genau die betreffende Verkehrsinsel erkennen k8nnen, so daß es Läufig vorkommt, daß Autoführer, welche die betreffenden Gegenden nur selten berühren, direkt auf diese Inseln auffahren. Auch die die betreffende Stelle kreuzenden Fußgänger können bei Dunkelheit schlecht die zu ihrem Schutz vorgesehenen Inseln rechtzeitig erkennen. Man hat diesem Übelstande abzuhelfen versucht, indem man besonders den Weg für die Fußgänger mit einem hellen Farbenanstrich versah. Dieser Farbenanstrich wird bei starkem Fußgängerverkehr und insbesondere bei schlechtem Wetter sehr bald verschmutzen und dann nicht mehr zu erkennen sein. Alle diese Übelstände werden durch den Gegenstand vorliegender Erfindung erfolgreich beseitigt. In die Bordschwellen der Verkehrsinseln werden, ähnlich wie sie für Reklainezwecke bereits bekannt sind, Kästen mit transparenter Releuchtung eingebaut. Für den vorliegenden Zweck geeignet sind auf den transparenten Scheiben Richtungspfeile für den Wagenverkehr angeordnet, wodurch die Anordnungen des Verkehrsbeamten unterstützt werden. Die Beleuchtung dieser transparenten Kästen erfolgt durch elektrische Glüh- lampen, insbesondere Kohlenfadenlampen, oder auch durch leuchtende elektrische Heizkörper. Letztere haben besonders den Vorteil, daß sie die obere Deckung des Kastens e rwi iirmen und Feuchtigkeit sowie Schnee und Eis zum Schmelzen und Ableiten bringen. 2 Man wird auch die obere Decke zweckmäßig etwas wölben und mit Rillen versehen, so daß (las Abfließen der Feuchtigkeit noch erleichtert wird. Auf diese Weise erhält gleichzeitig der den Verkehr regelnde Beamte einen annähernd trockenen Stehplatz.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt worden, und zwar zeigt Abb. i einen Querschnitt von einem solchen metallenen Kasten, Abb.:2 in verkleinertein Maßstabe eine Verkehrsinsel mit in die Bordschwellen eingebauten Transparentscheiben, Abb- 3 eine Seitenansicht des Abschlußdeckels und Abb. 4 eine Vorderansicht der Transparentscheiben.
  • Wie bereits erwähnt, zeigt Abb. :2 der Zeichnung in verkleinertem Maßstabe eine rechteckige Verkehrsinsel, welche über der Oherfläche des Straßenpflasters angeordnet ist. DieVerkehrsinsel ist von steinernenBordschwellen a eingefaßt und zeigt an allen vier Seiten transparente Scheiben b, auf welchen ein Richtungspfeil c sich 1,efindet. Eine Änderung der Richtungspfeile ist nicht erforderlich, (la sie nur auf die eine vorgeschriebene \'erk-elirsriclitting hindeuten. Die transparenten Scheiben sind in einen metallenen Kasten, z. B. einen gußeisernen Kasten d, eingebaut, dessen beispielsweise Konstruktion aus der Abb. i näher hervorgeht. Die Scheiben b sind nicht mit der Vorderseite des Kastens d abschließend eingesetzt, sondern liegen etwas zurück, damit sie besser vor Beschädigungen bewahrt bleiben. In dem Kasten d sind Glühlampen e, zweckmäßig Kohlenfadenlampen, angeordnet, die den Strom durch ein mittels einer Kabelnluffe f zugeführtes Kabel g erhalten. An Stelle der Kohlenfadenlampen können auch leuchtende elektrische Heizkörper vorgesehen sein, welche genügend Licht für die Beleuchtung der transparenten Scheiben ergeben, die aber auch gleichzeitig die nach oben strömende Wärme auf die Deckelplatte h übertragen. Diese Deckelplatte h ist, wie Abb. i erkennen läßt, etwas gewölbt und mit Rillen i versehen, welche ein Abführen von Feuchtigkeit erleichtern. Bei eintretendem Schnee oder Eis wird die Deckelplatte durch die darunterliegende Heizung erwärmt und ein Liegenbleiben des Schnees oder Eises dadurch verhindert. Der auf der Platte aufgestellte Verkehrsbeamte erhält auf diese Weise immerhin einen möglichst trockenen Platz.
  • Bei größeren Verkehrsinseln wird man zweckmäßig in jede der vier Bordschwellen einen besonderen Kasten mit transparenter Vorderseite anordnen, ohne daß hierdurch an dem Wesen der Erfindung etwas geändert wird.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜCRE: I. Vorrichtung zur Kenntlichinachung von in verkehrsreichen Straßen und Plätzen angeordneten, aus dem Straßenpflaster hervortretenden Inseln u. dgl. mit Hilfe von in den Bordschwellen eingebauten oder letztere ersetzenden Transparentkästen, dadurch gekennzeichnet, daß diese (d) neben Einrichtungen zur Unterstützung der Anordnungen des Verkehrsbeamten in Gestalt von erleuchteten Richtungspfeilen (c) eine elektrische Beheizung besitzen, welche flem Verkehrsbeainten einen trockenen und erwärmten Platz (h) gibt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der Oberfläche der Verkehrsinsel abschneidende Deckel (h) des metallenen, die elektrische Beheizung aufnehmenden Transparentkastens (d) gewölbt und vorteilhaft mit Rillen (i) versehen ist, um Feuclitig keit vorn Kasten besser abzuleiten.
DEA43818D 1924-12-25 1924-12-25 Vorrichtung zur Kenntlichmachung von in verkehrsreichen Strassen und Plaetzen angeordneten, aus dem Strassenpflaster hervortretenden Inseln u. dgl. mit Hilfe von in den Bordschwellen eingebauten oder letztere ersetzenden Transparentkaesten Expired DE431977C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA43818D DE431977C (de) 1924-12-25 1924-12-25 Vorrichtung zur Kenntlichmachung von in verkehrsreichen Strassen und Plaetzen angeordneten, aus dem Strassenpflaster hervortretenden Inseln u. dgl. mit Hilfe von in den Bordschwellen eingebauten oder letztere ersetzenden Transparentkaesten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA43818D DE431977C (de) 1924-12-25 1924-12-25 Vorrichtung zur Kenntlichmachung von in verkehrsreichen Strassen und Plaetzen angeordneten, aus dem Strassenpflaster hervortretenden Inseln u. dgl. mit Hilfe von in den Bordschwellen eingebauten oder letztere ersetzenden Transparentkaesten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE431977C true DE431977C (de) 1926-07-20

Family

ID=6933860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA43818D Expired DE431977C (de) 1924-12-25 1924-12-25 Vorrichtung zur Kenntlichmachung von in verkehrsreichen Strassen und Plaetzen angeordneten, aus dem Strassenpflaster hervortretenden Inseln u. dgl. mit Hilfe von in den Bordschwellen eingebauten oder letztere ersetzenden Transparentkaesten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE431977C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2327924A2 (de) LED-Straßenbeleuchtungsvorrichtung
DE431977C (de) Vorrichtung zur Kenntlichmachung von in verkehrsreichen Strassen und Plaetzen angeordneten, aus dem Strassenpflaster hervortretenden Inseln u. dgl. mit Hilfe von in den Bordschwellen eingebauten oder letztere ersetzenden Transparentkaesten
DE2400437B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablösen einer auf einer Oberfläche festgefrorenen Schicht aus Eis, Schnee oder Reif
DE19733295A1 (de) Warnvorrichtung
DE60008803T2 (de) Belichtungsvorrichtung für den einbau in eine ebene oberfläche
DE19621884A1 (de) Verkehrsknotenpunkt
DE1963665A1 (de) Hinweisschild zur Warnung vor Glatteisgefahr
DE2527754A1 (de) Strassenmarkierungsnagel
DE433400C (de) Einrichtung zum Sichtbarmachen der Zeichen und Anweisungen, welche von einem in ver-kehrsreichen Strassen und Plaetzen auf einem in das Strassenpflaster, die Bordschwelle oder Verkehrsinsel eingebauten Transparentkasten stehenden Verkehrsbeamten gegeben werden
AT113776B (de) Einrichtung zur Regelung des Verkehres für Straßen, Eisenbahnen, Flugfelder u. dgl.
DE676038C (de) Einrichtung zur Beleuchtung von UEberlandstrassen, insbesondere Autobahnen mit eineroertlichen Beleuchtungsanlage, die durch den herannahenden Wagen eingeschaltet wird
CH399256A (de) Zentralgesteuerte elektrische Autobahnsignalanlage
AT138811B (de) Elektrische Beleuchtungsanlage für Haltestellenschilder elektrischer Bahnen.
DE881355C (de) Schneeraeumgeraet
DE1920740U (de) Hinweisschild fuer fussgaengerueberwege.
AT108227B (de) Wegweiser insbesondere für schnellfahrende Kraftfahrzeuge.
DE2902850A1 (de) Warneinrichtung fuer irrtuemlich in autobahnausfahrten einfahrende fahrzeuge
DE589935C (de) Elektrische Beleuchtungsanlage fuer Haltestellenschilder
CH481441A (de) Lichtsignalanlage für Bodenmarkierungen
DE495068C (de) Signaleinrichtung fuer Strassen- und Wegkreuzungen
AT218564B (de) Ausbildung von aus Beton od. ähnl. härtbarer Masse gefertigten streifenförmigen Randmarkierungen an Kraftfahrzeugstraßen und Verfahren zu deren Herstellung
DE3323960A1 (de) Warneinrichtung zur verwendung im strassenverkehr
DE7326347U (de) Lichtsignalkasten fuer die strassenverkehrsregelung
DE1963340U (de) Leuchte zur kennzeichnung und ausleuchtung von fussgaengerueberwegen.
DE7012312U (de) Verkehrsschild, insbesondere als leitbake.