DE4317058C1 - Vorrichtung zur Bestimmung der Massenträgheitsparameter eines beliebig geformten, starren Körpers - Google Patents

Vorrichtung zur Bestimmung der Massenträgheitsparameter eines beliebig geformten, starren Körpers

Info

Publication number
DE4317058C1
DE4317058C1 DE19934317058 DE4317058A DE4317058C1 DE 4317058 C1 DE4317058 C1 DE 4317058C1 DE 19934317058 DE19934317058 DE 19934317058 DE 4317058 A DE4317058 A DE 4317058A DE 4317058 C1 DE4317058 C1 DE 4317058C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inertia
determining
spatial directions
rigid body
inertia parameters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934317058
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Prof Dr Hahn
Mathias Dipl Ing Niebergall
Klaus-Dieter Leimbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934317058 priority Critical patent/DE4317058C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4317058C1 publication Critical patent/DE4317058C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M1/00Testing static or dynamic balance of machines or structures
    • G01M1/10Determining the moment of inertia
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/18Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration in two or more dimensions

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Balance (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bestimmung der vollständigen Massenträgheitsparameter eines beliebig geformten starren Körpers mit einer Aufnahmevorrichtung für den Körper, Mitteln zur Lagerung des Körpers zur Ermöglichung einer Bewegung in drei zueinander senkrecht stehenden Raumrichtungen, Mitteln zur Bewegung des Körpers in diesen Raumrichtungen und einem Mittel zur Erfassung von trägheitsabhängigen Größen in den drei Raumrichtungen, wie aus der US-PS 3 040 563 bekannt.
Die vollständigen Massenträgheitsparameter eines starren Körpers sind: die Masse, die drei Schwerpunktkoordinaten und der Trägheitstensor, bestehend aus den drei Massenträgheitsmomenten und den drei Deviationsmomenten.
Die Kenntnis der Massenträgheitsparameter beliebig geformter Körper ist zur konstruktiven Auslegung, Steuerung, Regelung und Rechnersimulation dynamischer Starrkörpersysteme von zentraler Bedeutung. Im Gegensatz zu den gegenwärtig existierenden Verfahren erlaubt die vorliegende Erfindung die vollautomatische, schnelle und präzise Bestimmung der vollständigen zehn Massenträgheitsparameter eines Körpers. Durch den geringen Zeitaufwand und die Automatisierbarkeit eröffnen sich neue Einsatzperspektiven in Bereichen in denen die vollständige Kenntnis der Massenverteilung von Bauteilen zweckdienlich ist.
Bisher bekannt sind Prüfeinrichtungen zur Ermittlung der Massenträgheitsparameter von Körpern, die auf der meßtechnischen Erfassung der Schwingungsperiodendauer, bzw. der Eigenfrequenz beruhen (Pendelversuche). Ist der vollständige Trägheitstensor gesucht, ist die Durchführung von Pendelversuchen sehr aufwendig, fehlerträchtig und zeitintensiv, da im allgemeinen Fall eines beliebig geformten Körpers die Pendelversuche um sechs unabhängige Pendelachsen durchgeführt werden müssen. In der DE-OS 14 48 041 ist die Erfassung der Drehbewegung eines Körpers auch bezüglich einer einzigen Drehachse mit einem Winkelaufnehmer beschrieben. Mit beiden Verfahren sind die vollständigen Bewegungsgrößen eines Körpers nicht bestimmbar.
Aus der US-PS 4 532 803 ist ein Verfahren beruhend auf der Messung der Unwuchtkräfte mit Kraftaufnehmern eines nur um eine einzige Achse beweglichen Körpers bekannt.
In der US-PS 4 188 816 ist ein Verfahren zur Messung translatorischer Beschleunigungsanteile innerhalb einer Vorrichtung mit zwei rotatorischen Freiheitsgraden beschrieben. Hierbei werden aus mehreren Beschleunigungssignalen, die an einem Körper an bestimmten Stellen gemessen werden, näherungsweise die Winkelgeschwindigkeiten und Winkel ermittelt. Die Trägheitseigenschaften lassen sich aus diesen rein kinematischen Größen, die mit diesem Verfahren ermittelt werden nur unzureichend bestimmen, da hierfür die Kenntnis der dynamischen Zusammenhänge erforderlich ist.
Mit der aus der DE 29 45 819 A1 bekannten Vorrichtung und der darin gezeigten kardanischen Lagerung können nur zwei von zehn Massenträgheitsparameter bestimmt werden, es ist somit keine vollständige Aussage über die Trägheitseigenschaften des Körpers möglich.
Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ist aus der US-PS 3 040 563 bekannt.
Diese Vorrichtung gestattet eine Bewegung des Körpers um drei zueinander senkrecht stehende Raumrichtungen, wobei jeweils zwei Drehachsen arretiert sind. Die Ermittlung der vollständigen Massenträgheitsparameter ist mit dieser Vorrichtung ohne Umspannen des Körpers durchführbar, jedoch aufgrund verschiedener notwendiger Teilversuche sehr zeitaufwendig.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der in einem Arbeitsgang alle erforderlichen Meßgrößen für die Bestimmung sämtlicher zehn Trägheitsparameter ermittelt werden können.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Mittel zur Lagerung des Körpers kardanische Lagerungen sind, die Mittel zur Bewegung des Körpers drei Servomotoren zur Erzeugung einer Drehbewegung sind, das Mittel zur Erfassung von trägheitsabhängigen Größen ein Kraft-Drehmoment-Sensor ist, der zwischen dem Körper und dem dritten Servomotor angeordnet ist, so daß der Körper nur über den Kraft-Drehmoment-Sensor angekoppelt ist, und daß Meßaufnehmer zur Bestimmung der Winkelbeschleunigung und/oder der Winkelgeschwindigkeit und/oder des Drehwinkels vorgesehen sind.
Anhand des in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiels der Vorrichtung wird die Erfindung näher erläutert.
Die Vorrichtung besteht aus den vier Grundelementen Sockel (1), Außenrahmen (2), Innenrahmen (3) und Aufnahme für den Körper (4), die jeweils drehbar miteinander verbunden sind und eine kardanische Aufhängung darstellen.
Der Antrieb der einzelnen Kardanachsen (x, y, z) erfolgt mit Elektromotoren, die in der Vorrichtung integriert sind. Der Schnittpunkt der drei Kardanachsen stellt den Bezugspunkt für die Schwerpunktkoordinaten dar. Seine Lage ist unabhängig von dem aufgespannten Körper dieselbe. Der in diesem Punkt positionierte Kraft-Drehmoment- Sensor (5) ist die einzige Verbindung des Körpers mit der Vorrichtung. Die vollständige meßtechnische Erfassung der durch den Körper hervorgerufenen Kräfte und Drehmomente, ist somit unabhängig von allen dissipativen Effekten innerhalb der Vorrichtung. Ein weiterer Vorteil dieser Konfiguration ist der verhältnismäßig geringe Abstand des Körpers in bezug auf die drei Drehachsen und der dementsprechend geringe Steineranteil in den gemessenen Kraft- und Drehmomentreaktionen des Körpers, was besonders genaue Meßergebnisse gewährleistet. Die Winkelbeschleunigung und/oder Winkelgeschwindigkeit und/oder Drehwinkel des Körpers wird bezüglich der Kardanachsen gemessen.
Wird nur eine Kardanachse in Betrieb genommen, so können demgemäß nur die Masse, die zugehörigen radialen Schwerpunktkoordinaten und das Massenträgheitsmoment um die entsprechende Drehachse bestimmt werden. Ab dem Betrieb von zwei Kardanachsen lassen sich die vollständigen zehn Massenträgheitsparameter bestimmen.

Claims (1)

  1. Vorrichtung zur Bestimmung der vollständigen Trägheitsparameter eines beliebig geformten starren Körpers mit einer Aufnahmevorrichtung für den Körper, Mitteln zur Lagerung des Körpers zur Ermöglichung einer Bewegung in drei zueinander senkrecht stehenden Raum­ richtungen, Mitteln zur Bewegung des Körpers in diesen Raumrichtungen und einem Mittel zur Erfassung von trägheitsabhängigen Größen in den drei Raumrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Lagerung des Körpers kardanische Lagerungen sind, die Mittel zur Bewegung des Körpers drei Servomotoren zur Erzeugung einer Drehbewegung sind, das Mittel zur Erfassung von trägheitsabhängigen Größen ein Kraft-Drehmoment-Sensor ist, der zwischen dem Körper und dem dritten Servomotor angeordnet ist, so daß der Körper nur über den Kraft-Drehmoment-Sensor angekoppelt ist, und daß Meßaufnehmer zur Bestimmung der Winkelbeschleunigung und/oder der Winkelgeschwindigkeit und/oder des Drehwinkels vorgesehen sind.
DE19934317058 1993-05-21 1993-05-21 Vorrichtung zur Bestimmung der Massenträgheitsparameter eines beliebig geformten, starren Körpers Expired - Fee Related DE4317058C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934317058 DE4317058C1 (de) 1993-05-21 1993-05-21 Vorrichtung zur Bestimmung der Massenträgheitsparameter eines beliebig geformten, starren Körpers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934317058 DE4317058C1 (de) 1993-05-21 1993-05-21 Vorrichtung zur Bestimmung der Massenträgheitsparameter eines beliebig geformten, starren Körpers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4317058C1 true DE4317058C1 (de) 1994-11-03

Family

ID=6488664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934317058 Expired - Fee Related DE4317058C1 (de) 1993-05-21 1993-05-21 Vorrichtung zur Bestimmung der Massenträgheitsparameter eines beliebig geformten, starren Körpers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4317058C1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996006339A1 (en) * 1994-08-24 1996-02-29 Bofors Ab Method and device for determining centre of gravity and inertial tensor of a body
DE29622132U1 (de) * 1996-12-23 1998-03-19 Kuka Schweissanlagen Gmbh Meßvorrichtung zur Ermittlung von Massenverhältnissen
DE102006047787A1 (de) * 2006-10-06 2008-04-10 Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Trägheitsparameter eines Körpers
DE102008007213B3 (de) * 2008-02-01 2009-07-09 Proto Technik Gesellschaft für Gestaltung technischer Produkte mbH Modellherstellung
CN101975641A (zh) * 2010-09-29 2011-02-16 航天东方红卫星有限公司 一种微小卫星质量特性双向测试设备及方法
EP2574896A3 (de) * 2011-09-28 2016-11-23 Fundación Centro de Tecnologias Aeronáuticas Vorrichtung zur Bestimmung der Trägheitstensoren und der Positionen der Gravitätszentren in 3D

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3040563A (en) * 1958-01-27 1962-06-26 United Shoe Machinery Corp Moment of inertia and balancing apparatus
DE1448041A1 (de) * 1960-07-06 1968-10-24 Schenck Gmbh Carl Verfahren und Einrichtung zur Ermittelung von statischen Momenten
DE2945819A1 (de) * 1979-11-13 1981-05-21 Gebr. Hofmann Gmbh & Co Kg Maschinenfabrik, 6100 Darmstadt Verfahren und vorrichtung zur ermittlung des axialen massentraegheitsmomentes eines pruefkoerpers
US4532803A (en) * 1984-01-09 1985-08-06 Ball Corporation Non-spinning dynamic balancing machine and method

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3040563A (en) * 1958-01-27 1962-06-26 United Shoe Machinery Corp Moment of inertia and balancing apparatus
DE1448041A1 (de) * 1960-07-06 1968-10-24 Schenck Gmbh Carl Verfahren und Einrichtung zur Ermittelung von statischen Momenten
DE2945819A1 (de) * 1979-11-13 1981-05-21 Gebr. Hofmann Gmbh & Co Kg Maschinenfabrik, 6100 Darmstadt Verfahren und vorrichtung zur ermittlung des axialen massentraegheitsmomentes eines pruefkoerpers
US4532803A (en) * 1984-01-09 1985-08-06 Ball Corporation Non-spinning dynamic balancing machine and method

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996006339A1 (en) * 1994-08-24 1996-02-29 Bofors Ab Method and device for determining centre of gravity and inertial tensor of a body
DE29622132U1 (de) * 1996-12-23 1998-03-19 Kuka Schweissanlagen Gmbh Meßvorrichtung zur Ermittlung von Massenverhältnissen
DE102006047787A1 (de) * 2006-10-06 2008-04-10 Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Trägheitsparameter eines Körpers
WO2008043401A2 (de) * 2006-10-06 2008-04-17 Rheinisch-Westfälisch Technische Hochschule Aachen Vorrichtung und verfahren zur bestimmung der trägheitsparameter eines körpers
WO2008043401A3 (de) * 2006-10-06 2008-06-19 Rwth Aachen Vorrichtung und verfahren zur bestimmung der trägheitsparameter eines körpers
US8505373B2 (en) 2006-10-06 2013-08-13 Rheinisch-Westfaelische Technische Hochschule Device and method for determining the intertial parameters of a body
DE102008007213B3 (de) * 2008-02-01 2009-07-09 Proto Technik Gesellschaft für Gestaltung technischer Produkte mbH Modellherstellung
CN101975641A (zh) * 2010-09-29 2011-02-16 航天东方红卫星有限公司 一种微小卫星质量特性双向测试设备及方法
CN101975641B (zh) * 2010-09-29 2011-11-16 航天东方红卫星有限公司 一种微小卫星质量特性双向测试设备及方法
EP2574896A3 (de) * 2011-09-28 2016-11-23 Fundación Centro de Tecnologias Aeronáuticas Vorrichtung zur Bestimmung der Trägheitstensoren und der Positionen der Gravitätszentren in 3D

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0108348B1 (de) Fernsteuereinrichtung zum Eingeben und/oder zum Programmieren von Bewegungen, Kräften und Drehmomenten eines Roboters, eines Manipulators, und eines graphischen Displays mit Hilfe eines sechsdimensionalen Kraft-Momenten-Sensors
DE19721217C1 (de) Vorrichtung zur Kalibrierung mehrerer Kreiselsysteme
EP0991532A1 (de) Verfahren zur bestimmung der umdrehungszahl eines sich um eine drehachse drehenden kraftfahrzeugrades
DE3431608A1 (de) Zweiachsiger winkelgeschwindigkeitsfuehler
DE4317058C1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Massenträgheitsparameter eines beliebig geformten, starren Körpers
DE102006047787A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Trägheitsparameter eines Körpers
DE3637258A1 (de) Programmierbare automatikanordnung, insbesondere zum nachahmen der koerperlichen, didaktischen, spielenden menschlichen taetigkeiten usw.
DE2109020B2 (de) Vorrichtung zum Ermitteln der statischen und dynamischen Unwucht von Fahrzeugrädern
DE102019128202A1 (de) System und Verfahren zur ad-hoc Konfiguration eines modularen Multikopters
DE4221540A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur dynamischen Kalibrierung von Derivativa-Waagen
DE10002138A1 (de) Exzentrizitätsfehler-Korrektureinrichtung und Verfahren zur Exzentrizitätsfehler-Korrektur bei einem Beschleunigungssensor in einer Beschleunigungserzeugungsvorrichtung
DE102011054265B4 (de) Aerodynamiktestverfahren und -einrichtung
DE102012103870B4 (de) Bewegungssystemzustand
EP0276689B1 (de) Trägheitssensoranordnung
DE3801381C2 (de)
DE4126032C2 (de) Motorisch antreibbares Bearbeitungsgerät, insbesondere für einen Roboter geeignete Schleif- oder Fräsvorrichtung mit einer sensorischen Kraft- und/oder Drehmoment-Erfassung
DE3543218C2 (de)
Christian Design and implementation of a flexible robot
Johnson An open architecture approach to kinematic analysis for computer-aided embodiment design
JPH11264716A (ja) クリノスタット
DE2529462A1 (de) Programmierbare kugellagerpruefanlage
DD269456A1 (de) Schweregradiometer zur bestimmung aller komponenten des schweregradienttensors
DE19932627C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung und Erzeugung von Schwindungen eines Prüflings
DE102018129751B4 (de) Roboteranordnung mit einem Auftriebskörper zur Befüllung mit einem Gas leichter als Luft
DE4018558C2 (de) Vorrichtung zur Messung der Kräfte und Momente ruhender und bewegter Objekte

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee