DE4313718A1 - Vorrichtung zur Halterung eines Sägeblattes - Google Patents
Vorrichtung zur Halterung eines SägeblattesInfo
- Publication number
- DE4313718A1 DE4313718A1 DE19934313718 DE4313718A DE4313718A1 DE 4313718 A1 DE4313718 A1 DE 4313718A1 DE 19934313718 DE19934313718 DE 19934313718 DE 4313718 A DE4313718 A DE 4313718A DE 4313718 A1 DE4313718 A1 DE 4313718A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clamping
- shaft
- lifting shaft
- longitudinal axis
- cap
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D51/00—Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends
- B23D51/08—Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of devices for mounting straight saw blades or other tools
- B23D51/10—Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of devices for mounting straight saw blades or other tools for hand-held or hand-operated devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sawing (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Herkömmliche Vorrichtungen dieser Art haben eine radiale Klemmschraube, die an einer
Flachseite angreift und den Einspannschaft gegen eine Anlagefläche des Hubschaftes
drückt. Je nach Dicke des Einspannschaftes liegt dann die Mittenebene des Sägeblattes
mehr oder weniger weit gegenüber der Längsachse des Hubschaftes seitlich versetzt. Es
gibt auch bajonettartige Einhängungen, bei denen der Einspannschaft nach dem
Einstecken in die Aufnahme um die Längsachse verdreht wird und dann mittels einer im
Hubschaft axial verstellbaren Klemmschraube axial festgeklemmt wird. Diese
Klemmschraube ist dann nur vom anderen Ende des hohlzylindrischen Hubschaftes her
zugänglich. Nachteilig ist in beiden Fällen, daß zum Austauschen eines Sägeblattes ein
separates Werkzeug erforderlich ist, das bei Bedarf mitunter nicht greifbar ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art zu schaffen, die
eine zentrische Position des Sägeblattes unabhängig von Dickenunterschieden
gewährleistet und ohne separatem Werkzeug gehandhabt werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die Klemmbacken zentrieren den Einspannschaft unabhängig von seiner Dicke in Bezug
auf die Längsachse des Hubschaftes. Damit ist eine präzise Führung und
Rückenabstützung des Sägeblattes gewährleistet. Das Keilgetriebe besorgt eine
Kräfteübersetzung und kann daher von Hand ohne Zwischenschaltung eines separaten
Werkzeugs betätigbar ausgeführt werden.
Die Weiterbildung gemäß Anspruch 2 bewirkt eine stabile Führung der Klemmbacken
einerseits und eine unmittelbare Abstützung des Einspannschaftes am Hubschaft in der
Schnittrichtung. Die Vorschubkraft wird daher, zumindest nicht im Wesentlichen, von den
beweglich gelagerten Klemmbacken abgestützt.
Gemäß der Ausgestaltung nach Anspruch 3 wird der Reibschluß der Klemmung durch
einen Formschlußeingriff ergänzt, wodurch sichergestellt wird, daß das Sägeblatt nicht
ungewollt aus der Aufnahme herausgezogen wird. Dies könnte beispielsweise dann der
Fall sein, wenn das Sägeblatt beim Schneiden eines feuchten Holzbrettes festklemmt. Die
Art des Formschlusses hängt von der Gestalt des Einspannschaftes ab, die je nach
Hersteller verschieden ist.
Der Anspruch 4 benennt eine bevorzugte Ausführungsform der Aufnahme, die auch
herstellungstechnisch günstig ist.
Gemäß Anspruch 5 ist die Kappe präzise koaxial am Hubschaft geführt.
Die Innennockenfläche kann so gestaltet werden, daß sie durch eine reine Drehbewegung
der Kappe die Klemmbacken zusammenpreßt. Das heißt es sind zwei diametral
gegenüberliegende und radial einwärts gerichtete Nocken auszubilden. Eine
herstellungstechnisch einfachere Variante ergibt sich nach der Ausgestaltung gemäß
Anspruch 6.
Dabei kann die Axialbewegung über ein zweites Keilgetriebe (mit Kraftübersetzung)
gemäß Anspruch 7, insbesondere gemäß Anspruch 8 erzwungen werden. Es kann aber
auch eine reine Axialbewegung durch unmittelbare Handbetätigung gemäß Anspruch 9
zur Anwendung kommen.
Gemäß der Ausgestaltung nach Anspruch 10 ist gewährleistet, daß sich die Klemmbacken
öffnen, sobald die Spannung durch das Keilgetriebe gelöst wird. Damit ist der Austausch
des Sägeblattes einfach möglich.
Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden
Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht des Endbereiches eines Hubschaftes gemäß der Erfindung
teilweise im Schnitt dargestellt,
Fig. 2 eine Ansicht in der Schnittebene 2-2 von Fig. 1, jedoch unter Weglassung einiger
Teile,
Fig. 3 eine Ansicht in Pfeilrichtung 3 von Fig. 1, teilweise im Schnitt dargestellt,
Fig. 4 eine perspektivische Detailansicht eines Klemmbackens und eines
Einspannschaftes gemäß einer Variante der Erfindung.
Gemäß der Fig. 1 bis 3 ist nur ein Teilbereich eines Hubschaftes 10 dargestellt, der in
an sich bekannter Weise ausgebildet ist und innerhalb des Gehäuses einer Motor-
Stichsäge in hier nicht besonders dargestellter Weise in Richtung seiner geometrischen
Längsachse 11 hin und her beweglich gelagert ist. Der aus dem Gehäuse ständig
herausragende Endbereich 12 des Hubschaftes 10 ist im Beispiel etwas im Durchmesser
verbreitert und hat eine zur Längsachse 11 koaxiale zylindrische Außenwand 13 und eine
senkrecht zur Längsachse 11 ausgerichtete Stützfläche 14. Von dieser ragen zwei im
Abstand zueinander angeordnete Vorsprünge 15, 16 axial ab. Dabei ist in Fig. 1 der
vordere Vorsprung weggeschnitten und nur der hintere Vorsprung 15 teilweise sichtbar.
Die einander zugewandten Innenflächen der Vorsprünge 15, 16 bilden zwei zueinander
und zur Längsachse 11 parallele Stützwangen 17, 18.
Zwischen den Stützwangen 17, 18 und auf der Stützfläche 14 aufliegend befinden sich
zwei bezüglich der Längsachse 11 symmetrisch gegenüberliegende und auch
symmetrisch ausgebildete Klemmbacken 19, 21, wovon in Fig. 2 der besseren Übersicht
wegen nur einer dargestellt ist. Zwischen ihnen befindet sich der Einspannschaft 22 eines
Sägeblattes 23. Der Einspannschaft 22 hat zwei parallel gegenüberliegende Flachseiten
24, 25 und zwei senkrecht dazu ausgerichtete Schmalseiten 26, 27. In der Ansicht nach
Fig. 3 ist der Einspannschaft durch zwei an den Schmalseiten vorspringende Nasen 28, 29
etwa kreuzförmig gestaltet. Die Außenflächen der Nasen 28, 29 bilden vorspringende
Teilbereiche 31, 32 der Schmalseiten 26, 27, die mit geringem Spiel an den Stützwangen
17, 18 anliegend dafür sorgen, daß die beim Sägen auftretende Vorschubkraft unmittelbar
über den in Schnittrichtung rückwärtigen Vorsprung 15 auf den Hubschaft 10 übertragen
wird. Der endseitige Teil des Einspannschaftes 22 steckt dabei, ebenfalls mit geringem
Spiel, in einer flachen Ausnehmung 33 des Hubschaftes 22.
Die beiden Klemmbacken 19, 21 sind gleich ausgebildet, so daß im Folgenden zunächst
nur die Klemmbacke 19 näher beschrieben wird. Sie hat eine etwa prismatische Gestalt,
mit einer zur Stützfläche 14 weisenden und darauf sich abstützenden Bodenfläche 34, mit
zwei dazu senkrechten Seitenflächen 35, 36, die an den Stützwangen 17, 18 anliegen, mit
einer senkrecht dazu und zur Bodenfläche 34 ausgerichteten Klemmfläche, die an die
Flachseite 24 des Einspannschaftes 22 anlegbar ist, sowie mit einer dazu etwa gegenüber
liegenden und radial nach außen, sowie axial nach vorne weisenden Nockenfläche 38.
Die Klemmbacke 19 hat etwa die Form eines Zylinderlängsschnittes und demgemäß ist
die Nockenfläche 38 in der Form eines Kegelabschnitts vorhanden. Die Klemmfläche 37
ist mit einer kreuzförmigen Nut versehen, in die der Bereich des Einspannschaftes 22 mit
den Nasen 28, 29 mit wenig Spiel paßt. Durch die Nut entstehen vor allem zwei kleine
Vorsprünge 39, 41, die gemäß Fig. 3 über die Nasen 28, 29 greifen und so den
Einspannschaft formschlüssig festhalten können. Es versteht sich, daß die kreuzförmige
Nut eine Tiefe von weniger als der Hälfte der Dicke des Einspannschaftes 22 aufweist.
Wie am Beispiel der Klemmbacke 21 von Fig. 1 deutlich wird, steckt in einer senkrecht von
der Bodenfläche 34 ausgehenden Bohrung 42 ein Teil eines Federdrahtes 43, dessen
anderer Teil in einer schräg zur Stützfläche 14 liegenden Bohrung 44 des Hubschaftes 10
verankert ist. Der Federdraht 43 hat das Bestreben, die Klemmbacke 21 in der
gezeichneten, leicht schräg stehenden Öffnungslage zu halten. In der symmetrisch dazu
gespiegelten Lage wird die Klemmbacke 19 durch einen ähnlichen Federdraht 45
gehalten. Der Einspannschaft 22 kann in dieser Lage ungehindert zwischen die
Klemmbacken eingesteckt oder daraus entfernt werden.
Über dem Endbereich des Hubschaftes 10 befindet sich eine hohlzylindrische Kappe 46,
die rotationssymmetrisch zur Längsachse 11 ausgebildet ist. Sie hat einen Zylinderteil mit
einer zylindrischen Innenwand 47, die an der zylindrischen Außenwand 13 axial beweglich
geführt ist. Über dem Zylinderteil befindet sich ein enger werdender Konusteil, dessen
Innenfläche als Innenkegelfläche 48 ausgestaltet ist. Schließlich endet dieser Konusteil
mit einer nach vorne (oben) gerichteten zentralen Öffnung 49 für den Durchtritt des
Einspannschaftes 22.
Wird nun die Kappe 46 in Pfeilrichtung 51 (Fig. 1) relativ zum Hubschaft 10 bewegt, dann
gleiten die Nockenflächen 38 der Klemmbacken 19, 21 an der Innenkegelfläche 48 in
Richtung zur Öffnung 49, das heißt, zu einem enger werdenden Durchmesser. Der
Kegelwinkel der Innenkegelfläche 48 bestimmt dabei das Weg-Übersetzungsverhältnis.
Über dieses Keilgetriebe werden folglich die Klemmbacken 19, 21 symmetrisch bezüglich
der Längsachse 11 gegen die Flachseiten 24, 25 des Einspannschaftes gepreßt, wodurch
dieser zentriert festgehalten wird.
Die Kappe 46 kann am einfachsten und mit großer Kraftübersetzung mittels eines zweiten
Keilgetriebes axial verstellt werden. Eine Form eines solchen Keilgetriebes wird durch eine
Gewindeverbindung zwischen der zylindrischen Außenfläche 13 und der zylindrischen
Innenfläche 47 realisiert, was keiner weiteren Erläuterung bedarf. Entsprechende
Gewinde sind in den Figuren der besseren Übersicht wegen nicht eigens dargestellt. Eine
andere Keilgetriebeversion besteht in einer bajonettartigen Schlitz-Zapfen-Konfiguration,
die ebenfalls keiner Erläuterung bedarf.
Schließlich kann auch die Kappe 46 durch eine nicht dargestellte Feder axial in Richtung
der Spannposition vorgespannt gehalten werden. Zum Lösen der Einspannung ist dann
die Kappe 46 einfach von Hand entgegen der Federkraft vorzuschieben, bis das Sägeblatt
frei kommt.
In Fig. 4 ist eine Variante des Formschlußeingriffs zwischen einer Klemmbacke 52 und
einer geraden Version eines Einspanpschaftes 53 veranschaulicht. Der Einspannschaft 53
hat hier anstelle der Nasen 28, 29 eine Querbohrung 54. Entsprechend ragt von der
Klemmfläche 55 ein Zapfen 56 vor.
Claims (10)
1. Vorrichtung zur Halterung eines Sägeblattes am Hubschaft einer motorgetriebenen
Stichsäge,
welches Sägeblatt einen flachen Einspannschaft aufweist, mit zwei
gegenüberliegenden Flachseiten und zwei dazu senkrecht ausgerichteten und
einander gegenüberliegenden Schmalseiten,
wobei am Hubschaft eine Aufnahme für den Einspannschaft, sowie
Fixierungselemente zum lösbaren Festlegen des Einspannschaftes in der Aufnahme
vorgesehen sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Aufnahme zwei bezüglich einer geometrischen Längsachse (11) des
Hubschaftes (10) radial bewegliche Klemmbacken (19, 21) aufweist, die durch ein
erstes Keilgetriebe symmetrisch bezüglich der geometrischen Längsachse (11) an die
gegenüberliegenden Flachseiten (24, 25) des Einspannschaftes (22) anpreßbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbacken (19, 21)
zwischen zwei im Abstand zueinander parallel und parallel zur geometrischen
Längsachse (11) ausgerichteten und starr in einem Endbereich des Hubschaftes (10)
ausgebildeten Stützwangen (17, 18) geführt sind, an welche Stützwangen zugleich
zumindest Teilbereiche (31, 32) der Schmalseiten (26, 27) des Einspannschaftes (22)
anlegbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbacken (19, 21)
mit dem Einspannschaft (22) in der Einspannposition formschlüssig in Eingriff bringbar
sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme eine im
Endbereich des Hubschaftes (10) ausgebildete, senkrecht zur geometrischen
Längsachse (11) ausgerichtete Stützfläche (14) aufweist, von der die beiden
Stützwangen (17, 18) axial vorstehen, daß jede der Klemmbacken (19, 21) eine etwa
prismatische Gestalt hat, mit einer zur Stützfläche (14) weisenden und darauf
abstützbaren Bodenfläche (34), mit zwei dazu senkrechten Seitenflächen (35, 36), die
an den Stützwangen (17, 18) gleitend geführt sind, mit einer wenigstens annähernd
senkrecht zu den Seitenflächen (35, 36) und zur Bodenfläche (34) ausgerichteten
Klemmfläche (37), die an eine Flachseite (24, 25) des Einspannschaftes (22) anlegbar
ist, sowie mit einer dazu etwa gegenüberliegenden und radial nach außen, sowie axial
nach vorne weisenden Nockenfläche (38) und daß über dem Endbereich die
Klemmbacken übergreifend eine verstellbare Kappe (46) angeordnet ist, mit einer axial
nach vorne gerichteten zentralen Öffnung (49) für den Durchtritt des Einspannschaftes
(22) und mit einer Innennockenfläche (48), die an die Nockenflächen (38) der
Klemmbacken (19; 21) anlegbar ist und mit diesen das erste Keilgetriebe bildet.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (46)
anschließend an die Innennockenfläche (48) eine zylindrische Innenwand (47)
aufweist, die an einer zur geometrischen Längsachse (11) koaxialen zylindrischen
Außenwand (13) am Endbereich des Hubschaftes (10) beweglich geführt ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Innennockenfläche als
Innenkegelfläche (48) ausgebildet ist und daß die Kappe (46) in axialer Richtung (51)
relativ zum Hubschaft (10) beweglich ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der
zylindrischen Innenwand (47) und der zylindrischen Außenwand (13) ein zweites
Keilgetriebe ausgebildet ist, zur Erzeugung einer axialen Relativbewegung zwischen
Kappe (46) und Hubschaft (22) bei Einleitung einer Relativdrehung.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (46) im Bereich
der zylindrischen Innenwand (47) mit einem Innengewinde versehen ist, das auf ein
korrespondierendes Außengewinde im Bereich der zylindrischen Außenwand (13) des
Endbereichs des Hubschaftes (10) aufschraubbar ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (46) durch eine
sich zwischen ihr und dem Hubschaft (10) abstützende Feder axial im Sinne eines
Festklemmens der Klemmbacken (19, 21) an den Einspannschaft (22) vorgespannt ist
und an ihrer Außenfläche Angriffsrillen oder dergleichen aufweist, zur Einleitung einer
Axialkraft entgegen der Federkraft durch unmittelbare Fingerberührung.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbacken (19, 21)
entgegen der Wirkung des ersten Keilgetriebes durch Federmittel (43, 45) vorgespannt
sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934313718 DE4313718C2 (de) | 1993-04-27 | 1993-04-27 | Vorrichtung zur Halterung eines Sägeblattes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934313718 DE4313718C2 (de) | 1993-04-27 | 1993-04-27 | Vorrichtung zur Halterung eines Sägeblattes |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4313718A1 true DE4313718A1 (de) | 1994-11-03 |
DE4313718C2 DE4313718C2 (de) | 1997-04-10 |
Family
ID=6486469
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934313718 Expired - Fee Related DE4313718C2 (de) | 1993-04-27 | 1993-04-27 | Vorrichtung zur Halterung eines Sägeblattes |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4313718C2 (de) |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19504432A1 (de) * | 1994-02-10 | 1995-08-17 | Makita Corp | Stichsäge |
WO1996028273A1 (de) * | 1995-03-16 | 1996-09-19 | Scintilla Ag | Stichsägehubstangenführungs- und sägeblattspannvorrichtung |
EP0714730A3 (de) * | 1994-12-02 | 1997-04-23 | Makita Corp | Schneidwerkzeugaufspannvorrichtung |
FR2745223A1 (fr) * | 1996-02-22 | 1997-08-29 | Production Outillage Electr Po | Scie sauteuse pourvue de moyens de fixation rapide et de serrage lateral d'une lame de scie a talons |
EP0970771A2 (de) * | 1998-07-10 | 2000-01-12 | Porter-Cable Corporation | Stichsägeblattspannvorrichtung mit nockenbetätigtem Spannelement |
US6101726A (en) * | 1996-03-01 | 2000-08-15 | Black & Decker Inc. | Saw blade clamp |
US6178646B1 (en) | 1998-07-10 | 2001-01-30 | Porter-Cable Corporation | Blade clamping system for a jigsaw |
CN1065161C (zh) * | 1995-03-16 | 2001-05-02 | 星蒂拉公开股份有限公司 | 圆锯提升杆的导向和锯条夹紧装置 |
US6357124B1 (en) | 1998-07-10 | 2002-03-19 | Porter-Cable Corporation | Clamp system for a jigsaw tilt base |
EP1437189A1 (de) * | 2003-01-13 | 2004-07-14 | Positec Power Tools (Suzhou) Co. Limited | Blattspannvorrichtung |
EP1518629A1 (de) * | 2003-09-19 | 2005-03-30 | GMCA PTY Ltd | Klemmvorrichtung für ein Werkzeugteil und einen verbesserten Schwenkmechanismus |
DE19543247B4 (de) * | 1994-11-29 | 2009-12-24 | Milwaukee Electric Tool Corp., Brookfield | Werkzeug mit hin- und hergehender Arbeitsbewegung |
EP2199001A1 (de) * | 2008-12-22 | 2010-06-23 | CEKA Elektrowerkzeuge AG + Co. KG | Stichsäge mit einer Sägeblattaufnahme |
US20110131819A1 (en) * | 2003-10-28 | 2011-06-09 | Black And Decker Inc. | Blade clamp for reciprocating saw |
GB2480527A (en) * | 2010-05-18 | 2011-11-23 | Chervon | Clamping Saw Blade on Both Wide and Narrow Faces |
CN103624326A (zh) * | 2012-08-22 | 2014-03-12 | 株式会社牧田 | 往复锯 |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013223930A1 (de) * | 2013-11-22 | 2015-05-28 | Robert Bosch Gmbh | Werkzeugmaschine, Sägeblatt und Werkzeugmaschinensystem |
CN106312187B (zh) * | 2015-06-18 | 2018-02-23 | 南京德朔实业有限公司 | 电动工具 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH278344A (de) * | 1949-10-08 | 1951-10-15 | Gassler Max | Werkzeugkopf für Bohrmaschinen. |
US3260289A (en) * | 1964-02-05 | 1966-07-12 | Liberty Mfg Co Inc | Saber saw attachment |
US3823473A (en) * | 1970-11-09 | 1974-07-16 | S Hoffman | Blade attachment means for saber saw assembly |
DE2500788B2 (de) * | 1974-01-11 | 1981-02-12 | Skil Nederland B.V., Breda (Niederlande) | Schnellwechsel-Einspannvorrichtung zur Halterung sich hin und her bewegender Werkzeugblätter unterschiedlicher Dicke |
US4299402A (en) * | 1978-05-02 | 1981-11-10 | Hoffman Simon J | Blade holder for saber saw |
DE3247178A1 (de) * | 1982-12-21 | 1984-06-28 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Stichsaege mit einer befestigungsvorrichtung fuer ein flaches stichsaegeblatt |
-
1993
- 1993-04-27 DE DE19934313718 patent/DE4313718C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH278344A (de) * | 1949-10-08 | 1951-10-15 | Gassler Max | Werkzeugkopf für Bohrmaschinen. |
US3260289A (en) * | 1964-02-05 | 1966-07-12 | Liberty Mfg Co Inc | Saber saw attachment |
US3823473A (en) * | 1970-11-09 | 1974-07-16 | S Hoffman | Blade attachment means for saber saw assembly |
DE2500788B2 (de) * | 1974-01-11 | 1981-02-12 | Skil Nederland B.V., Breda (Niederlande) | Schnellwechsel-Einspannvorrichtung zur Halterung sich hin und her bewegender Werkzeugblätter unterschiedlicher Dicke |
US4299402A (en) * | 1978-05-02 | 1981-11-10 | Hoffman Simon J | Blade holder for saber saw |
DE3247178A1 (de) * | 1982-12-21 | 1984-06-28 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Stichsaege mit einer befestigungsvorrichtung fuer ein flaches stichsaegeblatt |
Cited By (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19504432A1 (de) * | 1994-02-10 | 1995-08-17 | Makita Corp | Stichsäge |
DE19504432C2 (de) * | 1994-02-10 | 2001-10-11 | Makita Corp | Stichsäge |
DE19543247B4 (de) * | 1994-11-29 | 2009-12-24 | Milwaukee Electric Tool Corp., Brookfield | Werkzeug mit hin- und hergehender Arbeitsbewegung |
EP0714730A3 (de) * | 1994-12-02 | 1997-04-23 | Makita Corp | Schneidwerkzeugaufspannvorrichtung |
CN1065161C (zh) * | 1995-03-16 | 2001-05-02 | 星蒂拉公开股份有限公司 | 圆锯提升杆的导向和锯条夹紧装置 |
WO1996028273A1 (de) * | 1995-03-16 | 1996-09-19 | Scintilla Ag | Stichsägehubstangenführungs- und sägeblattspannvorrichtung |
US6047477A (en) * | 1995-03-16 | 2000-04-11 | Scintilla Ag | Compass saw |
FR2745223A1 (fr) * | 1996-02-22 | 1997-08-29 | Production Outillage Electr Po | Scie sauteuse pourvue de moyens de fixation rapide et de serrage lateral d'une lame de scie a talons |
US6101726A (en) * | 1996-03-01 | 2000-08-15 | Black & Decker Inc. | Saw blade clamp |
US6178646B1 (en) | 1998-07-10 | 2001-01-30 | Porter-Cable Corporation | Blade clamping system for a jigsaw |
EP0970771A3 (de) * | 1998-07-10 | 2000-05-03 | Porter-Cable Corporation | Stichsägeblattspannvorrichtung mit nockenbetätigtem Spannelement |
US6357124B1 (en) | 1998-07-10 | 2002-03-19 | Porter-Cable Corporation | Clamp system for a jigsaw tilt base |
EP0970771A2 (de) * | 1998-07-10 | 2000-01-12 | Porter-Cable Corporation | Stichsägeblattspannvorrichtung mit nockenbetätigtem Spannelement |
EP1437189A1 (de) * | 2003-01-13 | 2004-07-14 | Positec Power Tools (Suzhou) Co. Limited | Blattspannvorrichtung |
US6854187B2 (en) | 2003-01-13 | 2005-02-15 | Positec Power Tools (Suzhou) Co., Ltd | Blade clamp mechanism |
EP1518629A1 (de) * | 2003-09-19 | 2005-03-30 | GMCA PTY Ltd | Klemmvorrichtung für ein Werkzeugteil und einen verbesserten Schwenkmechanismus |
US7526867B2 (en) | 2003-09-19 | 2009-05-05 | Gmca Pty Limited | Tool with clamping apparatus and an improved scrolling mechanism |
US20110131819A1 (en) * | 2003-10-28 | 2011-06-09 | Black And Decker Inc. | Blade clamp for reciprocating saw |
US8327550B2 (en) * | 2003-10-28 | 2012-12-11 | Black & Decker Inc. | Blade clamp for reciprocating saw |
EP2199001A1 (de) * | 2008-12-22 | 2010-06-23 | CEKA Elektrowerkzeuge AG + Co. KG | Stichsäge mit einer Sägeblattaufnahme |
WO2010072430A1 (de) * | 2008-12-22 | 2010-07-01 | Ceka Elektrowerkzeuge Ag + Co. Kg | Stichsäge mit einer sägeblattaufnahme |
EP2412466A1 (de) * | 2008-12-22 | 2012-02-01 | CEKAtec AG | Stichsäge mit einer Sägeblattaufnahme |
GB2480527A (en) * | 2010-05-18 | 2011-11-23 | Chervon | Clamping Saw Blade on Both Wide and Narrow Faces |
GB2480527B (en) * | 2010-05-18 | 2014-08-27 | Chervon Hk Ltd | Clamping device for a saw blade |
CN103624326A (zh) * | 2012-08-22 | 2014-03-12 | 株式会社牧田 | 往复锯 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4313718C2 (de) | 1997-04-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4313718C2 (de) | Vorrichtung zur Halterung eines Sägeblattes | |
DE19947840B4 (de) | Keilfreier Sägeblatt-Klemm-Mechanismus | |
DE69500530T2 (de) | Dupliciermaschine,insbesonderes für flach und läserschlüsseln | |
DE69802998T2 (de) | Ein- und Abstechwerkzeug | |
DE2339873C2 (de) | Anordnung zum Einstellen und Befestigen eines ein Schneidplättchen tragenden Blocks in einer nutförmigen Aufnahme im Werkzeugkörper eines spanabhebenden Werkzeugs | |
DE68906163T2 (de) | Werkzeug zum schneiden oder ausnuten von rohren. | |
DE69819171T2 (de) | Werkzeugkupplung | |
EP0273259A1 (de) | Spannvorrichtung für insbesondere zahnärztliche Werkzeuge | |
DE3712820C2 (de) | ||
DE4430673A1 (de) | Schraubstock | |
DE3136406C2 (de) | ||
DE69923362T2 (de) | Werkzeug zur spanabhebenden Bearbeitung | |
DE2644012A1 (de) | Montagewerkzeug fuer selbstsperrende sicherungsringe | |
DE3220363C2 (de) | Fräsmesserkopf für Schruppbearbeitung | |
DE4235244A1 (de) | Spannvorrichtung für eine spanende Handwerkzeugmaschine, insbesondere Motorfeile | |
DE29816215U1 (de) | Einsetzinstrument für eine Knochenschraube | |
DE1552477B1 (de) | Schneidwerkzeug | |
EP1431003A1 (de) | Kraftspannfutter und Ausklinkschlüssel dafür | |
DE1925695B2 (de) | Manuell betätigbares Werkzeug zum Biegen und Schneiden von Stäben und Drähten | |
DE1295967B (de) | Spanabhebendes Werkzeug mit auswechselbarem Schneidkoerper | |
DE3828239C2 (de) | ||
DE2356805C3 (de) | Spanndorn für rohrförmige Werkstücke | |
DE389594C (de) | Gewindeschneidkopf fuer Innengewinde | |
DE662200C (de) | Stahlhalter fuer Drehbaenke | |
DE69427393T2 (de) | Stichsäge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |