DE4313208A1 - Vorrichtung zum entfernen eines fremdkoerpers fuer elektrofotografiedrucker - Google Patents

Vorrichtung zum entfernen eines fremdkoerpers fuer elektrofotografiedrucker

Info

Publication number
DE4313208A1
DE4313208A1 DE4313208A DE4313208A DE4313208A1 DE 4313208 A1 DE4313208 A1 DE 4313208A1 DE 4313208 A DE4313208 A DE 4313208A DE 4313208 A DE4313208 A DE 4313208A DE 4313208 A1 DE4313208 A1 DE 4313208A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foreign body
sheet
body removal
sheet guide
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4313208A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4313208C2 (de
Inventor
Hiroyuki Ogawa
Kuraichi Fukaya
Takao Chikuzenya
Shuubo Yokokawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koki Holdings Co Ltd
Original Assignee
Hitachi Koki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Koki Co Ltd filed Critical Hitachi Koki Co Ltd
Publication of DE4313208A1 publication Critical patent/DE4313208A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4313208C2 publication Critical patent/DE4313208C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/14Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base
    • G03G15/16Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer
    • G03G15/1695Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer with means for preconditioning the paper base before the transfer
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00535Stable handling of copy medium
    • G03G2215/00607Debris handling means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Paper Feeding For Electrophotography (AREA)
  • Cleaning In Electrography (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entfernen eines Fremdkörpers zum Gebrauch bei einem Elektrofotografiedrucker.
Fig. 1 zeigt ein bekanntes Beispiel einer Vorrichtung zum Entfernen eines Fremdkörpers für einen Elektrofotografiedrucker. Wie in Fig. 1 gezeigt, umfaßt die Vorrichtung zum Entfernen eines Fremdkörpers eine Blattführung 2, die vor einer lichtempfindlichen Walze 1 in einem Blattzuführungsabschnitt angeordnet ist und die eine glatt gebogene Oberfläche besitzt und ein Fremdkörperentfernungsglied 5, das der Blattführung 2 gegenübersteht und welches solch einen engen Spalt 4 bildet, daß ein glatter Durchgang relativ zu der gegenüberliegenden Oberfläche eines Druckblatts 3 ermöglicht wird.
Wenn das Druckblatt 3 beim Drucken durch den schmalen Spalt 4 läuft, wird ein auf dem Druckblatt 3 auftretender Fremdkörper 6 durch diesen engen Spalt 4 entfernt, wodurch die lichtempfindliche Walze 1 unbeschädigt bleibt. In Fig. 1 bezeichnet das Bezugszeichen 7 einen Rahmen, 8 eine Rückführklinge, 9 einen Traktor und 10 einen Spalt, der zwischen der lichtempfindlichen Walze 1 und der Rückführklinge 8 definiert ist.
Bei der konventionellen Vorrichtung zum Entfernen eines Fremdkörpers, die die Blattführung 2 und das Fremdkörperentfernungsglied 5 enthält, sind die sich gegenüberliegenden Oberflächen gekrümmt geformt. Dies erlaubt dem Fremdkörper 6, dahin durch ohne großen Widerstand zu passieren und als Ergebnis kann der auf dem Druckblatt 3 lose aufliegende oder feststeckende Fremdkörper 6 nicht ausreichend entfernt werden, wobei die Oberfläche der lichtempfindlichen Walze in manchen Fällen beschädigt wird.
Die Erfindung wurde im Hinblick der oben genannten Umstände gemacht. Demgemäß ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zum Entfernen eines Fremdkörpers für Elektrofotografiedrucker zu schaffen, die eine Beschädigung der Oberfläche der lichtempfindlichen Walze verhindert.
Die oben genannte Aufgabe kann durch eine entweder auf der gegenüberliegenden Oberfläche einer Blattführung oder auf einem Fremdkörperentfernungsglied, die sich beide gegenüberstehen, geschaffenen Kerbe erreicht werden.
Die oben beschriebene, mit einer Kerbe ausgestattete Vorrichtung streift den Fremdkörper, der lose oder fest auf dem Druckblatt steckt, entweder ab oder schneidet das Blatt an der Position, an der der Fremdkörper liegt, ab.
Fig. 1 ist eine Seitenansicht, die eine konventionelle Vorrichtung zum Entfernen eines Fremdkörpers für einen Elektrofotografiedrucker zeigt,
Fig. 2 ist eine Seitenansicht einer Vorrichtung zum Entfernen eines Fremdkörpers für einen Elektrofotografiedrucker, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist; und
Fig. 3 ist eine vergrößerte Ansicht einer beispielhaften Kerbe.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun im weiteren detaillierter beschrieben.
Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Da die gleichen Teile und Komponenten wie die des konventionellen Beispiels mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind, wird die Beschreibung dieser Teile und Komponenten ausgelassen. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist eine Kerbe 11 auf zumindest einer gegenüberliegenden Oberfläche entweder einer Blattführung 2a oder eines Fremdkörperentfernungsglieds 5, die sich gegenüberliegen, angeordnet. Diese Anordnung kann eine Vorrichtung zum Entfernen eines Fremdkörpers für einen Elektrofotografiedrucker bilden, die es verhindert, daß eine lichtempfindliche Walze 1 beschädigt wird, während entweder der lose oder fest auf einem Druckblatt 3 steckende Fremdkörper 6 abgestriffen wird oder die das Blatt 3 an der Position, an der der Fremdkörper 6 sich befindet, durch die Kerbe 11 abschneidet.
Das heißt, die Kerbe 11 ist an einer Stelle angeordnet, die dem Fremdkörperentfernungsglied 5 auf der Blattzuführungsoberfläche der Blattführung 2a gegenüberliegt. Diese Anordnung ermöglicht es dem Druckblatt 3, während des Druckvorgangs, der das Bild, das auf dieses bis zum Erreichen des Spalte 10 übertragen wird, durch den Spalt 4 hindurchzugehen, während entweder das Druckblatt 3 mit dem darauf lose oder feststeckenden Fremdkörper 6 den Fremdkörper 6 zwischen der Kerbe 11 der Blattführung 2a und dem Fremdkörperentfernungsglied 5 abstreift, oder der Fremdkörper 6 wird vollständig entfernt, da dieser zusammen mit einem Teil des Blatts 3 abgeschnitten wird. Das heißt, das Problem der Beschädigung der Oberfläche der lichtempfindlichen Walze 1 ist überwunden.
In diesem Fall ist der Kerbwinkel 12 der Blattführung 2a auf einen Wert kleiner als 130° relativ zu einer durch das der Kerbe gegenüberliegenden Fremdkörperentfernungsglied 5 geformten Tangente gesetzt, so daß Fremdkörper auf einem dünnen Papier und der auf dem Blatt 3 feststeckende Fremdkörper 6 entfernt werden kann (siehe Fig. 3).
Wie oben beschrieben, ist das Ausführungsbeispiel dadurch gekennzeichnet, daß es eine Kerbe auf zumindest der Blattführung oder dem Fremdkörperentfernungsglied hat, so daß die Funktion zur Entfernung des auf dem Druckblatt feststeckenden Fremdkörpers verbessert werden kann. In dem Fall, bei dem der Fremdkörper fest auf dem Druckblatt steckt, kann das Blatt durch die Vorrichtung zum Entfernen eines Fremdkörpers abgeschnitten werden.
Da das Beispiel, bei dem die Kerbe auf der Blattführung angeordnet ist, in diesem Ausführungsbeispiel beschrieben wurde, ist es ohne weitere Erklärungen möglich, daß ein ähnlicher Vorteil durch die Schaffung der Kerbe auf dem Fremdkörperentfernungsglied erreicht werden kann.
Wie in dem Vorherigen beschrieben, ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß eine Kerbe auf zumindest der Blattführung oder dem Fremdkörperentfernungsglied, die sich gegenüberliegen, geschaffen ist. Die Kerbe gestattet es, auf dem Blatt lose oder feststeckende Fremdkörper entweder abzustreifen oder das Blatt an der Position, an der der Fremdkörper liegt, abzuschneiden. Als ein Ergebnis kann eine Vorrichtung zum Entfernen eines Fremdkörpers für einen Elektrofotografiedrucker erhalten werden, die eine Beschädigung der Oberfläche der lichtempfindlichen Walze verhindert.

Claims (2)

1. Vorrichtung zum Entfernen eines Fremdkörpers für einen Elektrofotografiedrucker, umfassend:
eine Blattführung, die zwischen einer lichtempfindlichen Walze und einem Traktor zur Führung eines Druckblatts angeordnet ist, und
ein Fremdkörperentfernungsglied, das so angeordnet ist, daß es der Blattführung gegenüberliegt und einen vorbestimmten Spalt in Verbindung mit der Blattführung definiert, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kerbe auf zumindest einer gegenüberliegenden Oberfläche der Blattführung und dem Fremdkörperentfernungsglied ausgestattet ist.
2. Vorrichtung zum Entfernen eines Fremdkörpers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kerbe einen Winkel von 130° oder kleiner, relativ zu einer Tangente der gegenüberliegenden Oberfläche, hat.
DE4313208A 1992-04-30 1993-04-22 Vorrichtung zum Zurückhalten eines Fremdkörpers für Elektrofotografiedrucker Expired - Fee Related DE4313208C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4111145A JPH05306049A (ja) 1992-04-30 1992-04-30 電子写真印刷装置の異物除去機構

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4313208A1 true DE4313208A1 (de) 1993-11-04
DE4313208C2 DE4313208C2 (de) 1995-03-16

Family

ID=14553601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4313208A Expired - Fee Related DE4313208C2 (de) 1992-04-30 1993-04-22 Vorrichtung zum Zurückhalten eines Fremdkörpers für Elektrofotografiedrucker

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5359394A (de)
JP (1) JPH05306049A (de)
DE (1) DE4313208C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3126523B2 (ja) * 1992-11-26 2001-01-22 株式会社東芝 画像形成装置及びプロセスユニット
JP2003107920A (ja) * 2001-09-27 2003-04-11 Toshiba Corp 画像形成装置及び画像形成方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4878657A (en) * 1986-12-24 1989-11-07 Konica Corporation Sheet conveyance apparatus
JPS63293578A (ja) * 1987-05-27 1988-11-30 Minolta Camera Co Ltd クリ−ニング装置
JPH03192285A (ja) * 1989-12-21 1991-08-22 Minolta Camera Co Ltd 画像形成装置

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Pat. Abstr. Jap. P 1057, 7.6.90, Vol. 14, No. 264: JP 2-73 285 (A) *
Pat. Abstr. Jap. P 298, 4.9.84, Vol. 8, No. 192: JP 59-79 271 (A) *

Also Published As

Publication number Publication date
US5359394A (en) 1994-10-25
DE4313208C2 (de) 1995-03-16
JPH05306049A (ja) 1993-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3443036C2 (de)
DE3009001C2 (de) Abdeckung für den Schreibbereich von Druckern, Schreibmaschinen oder Geräten ähnlicher Art
DE2434932C3 (de) Reinigungsvorrichtung zum Abstreifen restlichen Entwicklers von einem Bildträger
CH619399A5 (de)
DE2950018C2 (de) Elektrostatisches Kopiergerät mit einer lösbaren Aufzeichnungswalze und einer Entwicklungsstation
DE3127777C2 (de) Einrichtung zum Spannen eines mittels Vorschubtraktoren bewegten Aufzeichnungsträgers
DE3943175A1 (de) Trommelreinigungsvorrichtung fuer ein elektrofotografisches geraet
DE2348417A1 (de) Vorrichtung zum abfuehlen einer bahn
DE4313208A1 (de) Vorrichtung zum entfernen eines fremdkoerpers fuer elektrofotografiedrucker
DE3416237A1 (de) Vergroesserungskassette
DE10204640B4 (de) Einrichtung zum Einlegen eines Bandes in ein Maschinenaggregat
DE3246277A1 (de) Reinigungseinrichtung
DE1761420A1 (de) Rueckhaltevorrichtung fuer bewegte Papierstreifen
DE2909231C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Farb- und Korrekturbändern in Schreib- und ähnlichen Maschinen
DE2855439C3 (de) Abstreifeinrichtung für einen an der photoleitfähigen Trommel eines Kopiergerätes anliegenden Bogen
DE3713520C2 (de)
DE69917877T2 (de) Verfahren zum Entfernen von einem photoempfindliches Band aus einem Drucker
DE3604915A1 (de) Papierfuehrungsvorrichtung fuer einen drucker
DE2623406C2 (de) Endloses bandförmiges elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial
DE3153383C2 (en) Paper winding device
DE4443764A1 (de) Vorrichtung zum Halten eines Bildträgers in einer Bilderzeugungseinrichtung
DE2055897A1 (de) Druckerpresse und Druckverfahren
DE2262042A1 (de) Elektrofotografische einrichtung
DE2320163C2 (de) Kassette für integrale selbstentwickelnde Filmeinheiten
DE2456014A1 (de) Vorrichtung zum drucken von schriftzeichen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee