DE4311995A1 - Verfahren zur Erhöhung der Fälschungssicherheit von elektronischen Mautsystemen - Google Patents

Verfahren zur Erhöhung der Fälschungssicherheit von elektronischen Mautsystemen

Info

Publication number
DE4311995A1
DE4311995A1 DE19934311995 DE4311995A DE4311995A1 DE 4311995 A1 DE4311995 A1 DE 4311995A1 DE 19934311995 DE19934311995 DE 19934311995 DE 4311995 A DE4311995 A DE 4311995A DE 4311995 A1 DE4311995 A1 DE 4311995A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toll
vehicle
station
message
facility
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934311995
Other languages
English (en)
Other versions
DE4311995C2 (de
Inventor
Werner Rozek
Adolf Peiker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROZEK, WERNER, PROF. DR.-ING. DIPL.-ING., 98593 FL
Original Assignee
REFIT EV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REFIT EV filed Critical REFIT EV
Priority to DE19934311995 priority Critical patent/DE4311995C2/de
Publication of DE4311995A1 publication Critical patent/DE4311995A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4311995C2 publication Critical patent/DE4311995C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B15/00Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points
    • G07B15/06Arrangements for road pricing or congestion charging of vehicles or vehicle users, e.g. automatic toll systems
    • G07B15/063Arrangements for road pricing or congestion charging of vehicles or vehicle users, e.g. automatic toll systems using wireless information transmission between the vehicle and a fixed station

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erhöhung der Fäl­ schungssicherheit von elektronischen Mautsystemen.
Bekannt sind z. B. aus der FR-A-26 24 677 eine Anordnung zur automatischen Zahlung von Maut. Jedes Fahrzeug, das eine Maut zu zahlen hat, besitzt eine Abbuchungseinrichtung, die mit einer Sende-/Empfangsvorrichtung verbunden ist. Diese wird von einer an der Mautstelle fest installierten Maut­ streckenstation aktiviert und ein Dialog zwischen beiden aufgenommen. Zunächst wird die Maut abgebucht und danach eine Quittung gesendet.
Bei dieser Anordnung ist das Problem der Fälschungssicher­ heit nicht gelöst. Betrüger mit elektronischen Kenntnissen sind in der Lage, das entsprechende Quittungssignal nachzu­ bilden.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Erhöhung der Fälschungssicherheit von elektronischen Mautsystemen anzugeben, das auch bei Kenntnis des Quit­ tungsspiels eine fälschungsfreie Abbuchung garantiert.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 2 gelöst. Ausgestaltungsformen gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Anders als bekannt, wird nach der Erfindung bei einem elek­ tronischen, fälschungssicheren Mautsystem durch eine Maut­ streckenstation eine Vorgabe für mindestens eine durch die Mauteinrichtung des Fahrzeugs zu erzeugende Meldung gesen­ det. Die Vorgabe kann den Inhalt und/oder die Form der Meldung betreffen. Es ist von Vorteil, wenn die Mautein­ richtung des Fahrzeugs die Vorgabe für die zu erzeugende Meldung nur bei ordnungsgemäßer Mauterhebung ausführt. Der Vorgabewert kann z. B. der Sendeort einer, für die richtige Abbuchung der Mautzahlungseinheiten einer Fahrzeugklasse vorgegebenen Fahrzeugkennung sein. Ein Leitrechner, der mit mehreren Mautstreckenstationen einer Mautregion in Verbin­ dung steht, gibt zeitbereichs- und/oder mautstreckensta­ tionsbezogen unterschiedliche Sendeorte vor. Da das Wissen über die Sendeorte nur in den Mautstreckenstationen bekannt ist, ist die Fälschungssicherheit bei verborgenem Umset­ zungsalgorithmus z. B. in einem IC der Mauteinrichtung des Fahrzeuges gegeben.

Claims (5)

1. Verfahren zur Erhöhung der Fälschungssicherheit von elektronischen Mautsystemen, die hauptsächlich aus Maut­ streckenstationen und Mauteinrichtungen in Fahrzeugen be­ stehen, die Mauterhebung fahrzeugklassenbezogen durch Streichung bzw. Abbuchung vorgenommen und deren ordnungs­ gemäße Ausführung durch Quittung bestätigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß je Mautstreckenstation mindestens eine Vorgabe von der Mautstreckenstation für mindestens eine, bei ordnungsgemäßer Ausführung der Mauterhebung in der Mauteinrichtung eines, die Mautstreckenstation, passieren­ den Fahrzeugs, durch die Mauteinrichtung des Fahrzeugs zu erzeugende Meldung gesendet wird, daß die richtige Abbu­ chung der Mauterhebung durch Prüfung der empfangen Quittung mit der durch die Vorgabe erwarteten kontrolliert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorgaben der durch die Mauteinrichtung des Fahrzeugs zu erzeugenden Meldungen zeitbereichs- und/oder mautstrecken­ stationsbezogen erfolgen.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorgabe den Inhalt und/oder die Form der Meldungen be­ trifft und/oder eine Mautstreckenstationsbetreiberkennung beinhaltet.
4. Verfahren nach einem der vorhandenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorgabe den Sendeort der Fahrzeug­ kennung und/oder einer mautstreckenbezogenen Betreiberken­ nung in der zu sendenden Meldung enthält.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Vorgaben jeder Mautstreckenstation durch einen Leitrechner bereitgestellt oder die Einstellungen der Vorgaben von ihm vorgenommen werden.
DE19934311995 1993-04-06 1993-04-06 Verfahren zur Erhöhung der Fälschungssicherheit von elektronischen Mautsystemen Expired - Fee Related DE4311995C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934311995 DE4311995C2 (de) 1993-04-06 1993-04-06 Verfahren zur Erhöhung der Fälschungssicherheit von elektronischen Mautsystemen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934311995 DE4311995C2 (de) 1993-04-06 1993-04-06 Verfahren zur Erhöhung der Fälschungssicherheit von elektronischen Mautsystemen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4311995A1 true DE4311995A1 (de) 1994-10-13
DE4311995C2 DE4311995C2 (de) 1998-12-24

Family

ID=6485342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934311995 Expired - Fee Related DE4311995C2 (de) 1993-04-06 1993-04-06 Verfahren zur Erhöhung der Fälschungssicherheit von elektronischen Mautsystemen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4311995C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006024729A1 (de) * 2006-05-26 2007-11-29 Siemens Ag Verfahren zur Überprüfung der Funktion einer mobilen Detektionseinheit

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3830643A1 (de) * 1987-09-11 1989-03-30 Massimo Rinaldi Verkehrssteuersystem fuer sich bewegende einrichtungen und/oder menschen
EP0425961A2 (de) * 1989-10-25 1991-05-08 Autostrade Concessioni E Costruzioni Autostrade S.P.A. Automatisches Zollabgabesystem für städtische und ausserstädtische Autobahnen, für Brücken und Tunnel und für Zugänge zu städtischen Gebieten und Parkplätzen
WO1991018354A1 (en) * 1990-05-17 1991-11-28 Hassett John J Electronic vehicle toll collection system and method
EP0507078A2 (de) * 1991-03-30 1992-10-07 Kabushiki Kaisha Toshiba Speichermedium-Verarbeitungssystem

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3830643A1 (de) * 1987-09-11 1989-03-30 Massimo Rinaldi Verkehrssteuersystem fuer sich bewegende einrichtungen und/oder menschen
EP0425961A2 (de) * 1989-10-25 1991-05-08 Autostrade Concessioni E Costruzioni Autostrade S.P.A. Automatisches Zollabgabesystem für städtische und ausserstädtische Autobahnen, für Brücken und Tunnel und für Zugänge zu städtischen Gebieten und Parkplätzen
WO1991018354A1 (en) * 1990-05-17 1991-11-28 Hassett John J Electronic vehicle toll collection system and method
EP0507078A2 (de) * 1991-03-30 1992-10-07 Kabushiki Kaisha Toshiba Speichermedium-Verarbeitungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE4311995C2 (de) 1998-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2250065B1 (de) Verfahren zur signaltechnischen sicherung schienengebundener fahrzeuge und diesbezügliches sicherungssystem
DE102008003872A1 (de) Verfahren zur Kollisionswarnung und Kollisionswarnsystem
DE102006015237C5 (de) Verfahren zur Registrierung von Fahrgast-Reisen in Verkehrsmitteln mittels eines Trägermediums für elektronische Tickets
EP1101201A1 (de) Verfahren und system zur überwachung des ordnungsgemässen betriebs eines abbuchungsgeräts
DE102015204437A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln eines Signalbegriffes für ein Schienenfahrzeug
EP2870047B1 (de) Betrieb eines schienenfahrzeugs
DE4402612C2 (de) Verfahren zur Überwachung einer berechtigten Benutzung von Verkehrswegen und/oder Verkehrsflächen
WO2010060797A1 (de) Verfahren zur kollisionswarnung und kollisionswarnsystem
EP1308366A1 (de) Vorrichtung zur Rottenwarnung
EP1418109B1 (de) Verfahren zur Lage- und Geschwindigkeitsbestimmung
DE4311995A1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Fälschungssicherheit von elektronischen Mautsystemen
DE102005047700B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Eisenbahnstrecke
EP1397785B1 (de) Einrichtungen und methoden zur vereinfachung des ocr-basierten enforcements bei automatischen mautsystemen
DE19636108C2 (de) Zugortungssystem
DE4310579A1 (de) Kontrollsystem zur Überprüfung der Gebührenentrichtung von Straßenbenutzern
DE102005038386B4 (de) Vorrichtung zur Sicherung der Zugfolge im Zugleitbetrieb
DE4311992C2 (de) Verfahren und Anordnung zur uneingeschränkten Erfassung von mehreren Fahrzeugen abverlangten Meldungen
EP0802871B1 (de) Verfahren und einrichtung zur sicherheitsrelevanten erfassung und verarbeitung von zustandsinformationen dezentraler/zentraler steuereinrichtungen auf triebfahrzeugen
DE102016105312B4 (de) Verfahren und System zur Absicherung eines Bahnübergangs
DE102019216770A1 (de) Warnverfahren und Verarbeitungseinrichtung für eine Bahnübergangsanlage
DE102018008993A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Zustands von Infrastrukturobjekten, Steuergerät sowie Computerprogrammprodukt
EP1112207B1 (de) Anordnung zur zugbeeinflussung
DE102017220080A1 (de) Verfahren, streckenseitige Übertragungseinrichtung und Subsystem für ein Zugbeeinflussungssystem
DE10015575A1 (de) Fahrbefehlsüberwachungssystem für Triebfahrzeuge
DE19932797B4 (de) Verfahren zur korrekten Nutzung eines Navigationssystems

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ROZEK, WERNER, PROF. DR.-ING. DIPL.-ING., 98593 FL

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee