DE4311124A1 - Mehrfach-Durchführungskondensator - Google Patents

Mehrfach-Durchführungskondensator

Info

Publication number
DE4311124A1
DE4311124A1 DE19934311124 DE4311124A DE4311124A1 DE 4311124 A1 DE4311124 A1 DE 4311124A1 DE 19934311124 DE19934311124 DE 19934311124 DE 4311124 A DE4311124 A DE 4311124A DE 4311124 A1 DE4311124 A1 DE 4311124A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitors
electrode
capacitor
potential
conductors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934311124
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dipl Ing Aufleger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Electronics AG
Original Assignee
Siemens Matsushita Components GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Matsushita Components GmbH and Co KG filed Critical Siemens Matsushita Components GmbH and Co KG
Priority to DE19934311124 priority Critical patent/DE4311124A1/de
Priority to CH55794A priority patent/CH689844A5/de
Priority to FR9403670A priority patent/FR2703820B1/fr
Priority to GB9406290A priority patent/GB2276982B/en
Publication of DE4311124A1 publication Critical patent/DE4311124A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/35Feed-through capacitors or anti-noise capacitors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/38Multiple capacitors, i.e. structural combinations of fixed capacitors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B15/00Suppression or limitation of noise or interference

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Filters And Equalizers (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Mehrfach-Durchführungskondensa­ tor, der aus einzelnen konzentrisch (koaxial) angeordneten Kondensatoren besteht, für zumindest zwei elektrische Leiter, die nachträglich eingebracht und mit der einen Elektrode der Kondensatoren kontaktiert werden können.
Entstörkondensatoren für symmetrische und asymmetrische Ent­ störung werden in den bis heute üblicherweise gefertigten Filtern mit Hilfe von Anschlußleitungen kontaktiert. Dadurch ist die Anschlußleitung dieser Kondensatoren induktivitäts­ behaftet und vermindert die Dämpfungswirkung. Diese Kondensa­ toren sind bereits mit den erforderlichen Anschlußleitungen bzw. mit den stromführenden Leitern bestückt.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Mehrfach-Durchführungs­ kondensator der eingangsgenannten Art anzugeben, bei dem die Induktivität so gering wie möglich ist und der bei späterem Einbau in Filter oder andere zu entstörende Geräte mit den zu verwendenden Leitern verbunden werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Einzelkondensatoren als symmetrisch wirkende Kondensatoren ausgebildet sind und daß eine Elektrode der Kondensatoren großflächig mit einem gemeinsamen Potential und die andere Elektrode jeweils konzentrisch mit den stromführenden Leitern kontaktiert ist.
Das gemeinsame Potential ist vorzugsweise das PE(Gehäuse)- Potential.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist zusätzlich zumin­ dest ein asymmetrisch wirkender Kondensator angeordnet, von dem die eine Elektrode großflächig mit dem PE-Potential und die andere Elektrode großflächig mit dem N-Potential verbun­ den ist und bei dem das gemeinsame Potential mit dem die eine Elektrode der Kondensatoren für symmetrische Entstörung verbunden ist, ebenfalls das N-Potential ist.
Der Gegenstand der Erfindung wird anhand der folgenden Aus­ führungsbeispiele näher erläutert.
In der dazugehörenden Zeichnung zeigt
Fig. 1 einen Durchführungskondensator für synmmetrische Entstö­ rung von zwei Phasen- und einem N-Leiter,
Fig. 2 ein Filter mit mehreren elektrischen Leitern und einen Kondensator nach Fig. 1,
Fig. 3 einen kombinierten Durchführungskondensator und
Fig. 4 ein Filter mit mehreren elektrischen Leitern und darin angeordneten Durchführungskondensatoren nach Fig. 3.
In der Fig. 1 ist ein Mehrfach-Durchführungskondensator für ein Dreileiterfilter mit zwei Phasenleitern 1 und einem N- Leiter 2 dargestellt.
Der Mehrfachkondensator besteht aus jeweils mindestens einem Kondensator 3 für symmetrische Entstörung, der konzentrisch aufgebaut ist und durch den der jeweilige elektrische Leiter 1 bzw. 2 koaxial hindurchgeführt ist.
Die Einzelkondensatoren 3 können z. B. aus einem Wickelkon­ densator bestehen, der aus metallisierten Dielektrikumsfolien aufgebaut ist. Die die unterschiedlichen Elektroden bildenden Metallbeläge sind dabei jeweils an einer Wickelstirnseite nach außen geführt.
Die eine Wickelstirnseite der Kondensatoren 3 ist großflächig mit dem PE(Gehäuse)-Potential verbunden, während die gegenpoligen Elektroden jeweils einzeln mit den elektrischen Leitern 1 bzw. 2 kontaktiert sind. Wesentlich ist hierbei, daß die elektrischen Leiter 1 bzw. 2 nachträglich durch die Kondensatoren 3 geführt werden können.
In der Fig. 2 ist ein Schaltbild für ein Filter dargestellt, das Durchführungskondensatoren nach Fig. 1 verwendet. Das Filter ist für L1 . . . Ln Phasenleiter und einen N-Leiter ausge­ legt. Die Durchführungskondensatoren in den Kammern A sind hochfrequenzdicht und in der Kammer B nicht hochfrequenzdicht eingebaut und mit Einzelinduktivitäten I in den Leitungszügen verschaltet.
In der Fig. 3 ist ein weiterer Durchführungskondensator darge­ stellt, der neben den Kondensatoren 3 für die symmetrische Entstörung einen Kondensator 4 für die asymmetrische Entstö­ rung besitzt.
Die Kondensatoren 3 sind auf die Phasenleiter 1 aufgebracht.
Der Kondensator 4 umgibt konzentrisch alle elektrischen Leiter 1, 2, wobei seine eine Elektrode großflächig mit dem PE-Potential und die andere Elektrode großflächig mit dem N- Potential verbunden sind.
Die Elektroden der Kondensatoren 3 sind einerseits ebenfalls großflächig mit dem N-Potential und andererseits mit den einzelnen Phasenleitern 1 verbunden.
Auch bei dem Kondensator nach Fig. 3 können die elektrischen Leiter 1, 2 nachträglich in den Durchführungskondensator eingebaut werden.
In der Fig. 4 ist der in der Fig. 3 dargestellte Durchführungs­ kondensator gezeigt, der in ein Filter mit L1 bis Ln elektri­ schen Leitern und dem N-Leiter eingebaut ist. Analog zu Fig. 2 sind die Kondensatoren abwechselnd in hochfrequenzdichte Kammern A bzw. nicht hochfrequenzdichte Kammern B eingebaut.
Der in den Fig. 1 und 2 dargestellte Kondensator ist nicht "ableitstromarm", da die Spannungsdifferenz über dem Konden­ sator in etwa der Höhe der Phasenspannung entspricht.
Im Gegensatz hierzu ist der Kondensator nach den Fig. 3 und 4 "ableitstromarm".
Durch den Wegfall der induktivitätsbehafteten Zuleitungen sind beide Kondensatoren für Anwendungen auch bei Filtern mit sehr hoher Dämfungsanforderung geeignet. Durch die spezielle Anordnung und das nachträgliche Einbringen und Kontaktieren der elektrischen Leiter können diese Kondensatoren in Filtern mit mehreren HF-dichten Kammern als Mehrfach-Durchführungs­ kondensatoren mit ggf. geringem Ableitstrom (Fig. 3, Fig. 4) verwendet werden.
Durch den Wegfall von Kontaktstellen in den Phasen bzw. N- Leitern wird der Gleichstromwiderstand in den auf zubauenden Filtern verringert und dadurch der Ableitstrom, der durch die Spannungsdifferenz zwischen N-Leiter und PE-Leiter mitbe­ stimmt wird, vermindert (gilt für Ausführungsform nach Fig. 3 und 4).
Die Mehrfachdurchführungskondensatoren nach der Erfindung können auch anstelle von üblicherweise eingesetzten Kondensa­ toren (Becherkondensatoren o. ä.) zur Entstörung von symmetri­ schen und asymmetrischen Störungen verwendet werden, wodurch ein sehr kompakter Aufbau eines Gesamtfilters ermöglicht wird.
Speziell für den in den Fig. 3 und 4 dargestellten Kondensator ergeben sich folgende Vorteile:
Geringerer Ableitstrom durch die Verwendung eines in Kapazi­ tät kleindimensionierten Kondensators für asymmetrische Entstörung sowie den geringeren Spannungsabfall der stromfüh­ renden Leiter, besonders des N-Leiters durch den Wegfall der Kontaktstellen.
Weiterhin ergeben sich gemeinsam für die Ausführungsformen, die in den Fig. 1 bis 4 dargestellt sind, weitere Vorteile:
Kleinere Verlustleistung als Folge des geringen Gleichstrom­ widerstandes, durch den Wegfall der Kontaktstellen der strom­ führenden Leitungen (auf N-Leiter);
nachträgliches Einbringen und konzentrisches Kontaktieren der stromführenden Leiter;
keine induktivitätsbehafteten Anschlußleitungen des Konden­ sators;
wenn gefordert, ein HF-dichter Einbau ohne zusätzlich großen Aufwand möglich (Mehrkammersystem) und dadurch im hohen Frequenzbereich noch besseres Entstörverhalten.

Claims (3)

1. Mehrfach-Durchführungskondensator der aus einzelnen kon­ zentrisch (koaxial) aufgebauten Kondensatoren besteht, für zumindest zwei elektrische Leiter, die nachträglich eingebaut und mit der einen Elektrode der einzelnen Kondensatoren kontaktiert werden können, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzel-Kondensatoren (3) als symmetrisch wirkende Kondensatoren ausgebildet sind und daß eine Elektrode der Kondensatoren (3) großflächig mit einem gemeinsamen Potential und die andere Elektrode jeweils konzentrisch mit den strom­ führenden Leitern (1, 2) kontaktiert sind.
2. Mehrfach-Durchführungskondensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das gemeinsame Potential des PE(Gehäuse)-Potential ist.
3. Mehrfach-Durchführungskondensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zumindest ein asymmetrisch wirkender Kondensa­ tor (4) angeordnet ist, daß die eine Elektrode des Kondensa­ tors (4) großflächig mit dem PE-Potential und die andere Elektrode großflächig mit dem N-Potential verbunden ist, und daß das gemeinsame Potential mit dem die eine Elektrode der Kondensatoren (3) für symmetrische Entstörung verbunden ist, das N-Potential ist.
DE19934311124 1993-04-05 1993-04-05 Mehrfach-Durchführungskondensator Withdrawn DE4311124A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934311124 DE4311124A1 (de) 1993-04-05 1993-04-05 Mehrfach-Durchführungskondensator
CH55794A CH689844A5 (de) 1993-04-05 1994-02-25 Mehrfach-Durchfuehrungskondensator.
FR9403670A FR2703820B1 (fr) 1993-04-05 1994-03-29 Condensateur multiple de traversée.
GB9406290A GB2276982B (en) 1993-04-05 1994-03-30 Multiple line capacitor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934311124 DE4311124A1 (de) 1993-04-05 1993-04-05 Mehrfach-Durchführungskondensator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4311124A1 true DE4311124A1 (de) 1994-10-06

Family

ID=6484763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934311124 Withdrawn DE4311124A1 (de) 1993-04-05 1993-04-05 Mehrfach-Durchführungskondensator

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH689844A5 (de)
DE (1) DE4311124A1 (de)
FR (1) FR2703820B1 (de)
GB (1) GB2276982B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4433539A1 (de) * 1994-09-20 1996-03-21 Siemens Matsushita Components Mehrfach-Durchführungskondensator
EP0783171A2 (de) 1996-01-05 1997-07-09 SIEMENS MATSUSHITA COMPONENTS GmbH & CO. KG Induktives Bauelement zur Bedämpfung von Gleich- und Gegentaktstörungen
DE10240084A1 (de) * 2002-08-30 2004-03-25 Epcos Ag Durchführungsbauelement, Filterschaltung mit dem Durchführungsbauelement und Schirmwand für geschirmte Räume
DE102019123457A1 (de) * 2019-09-02 2021-03-04 Tdk Electronics Ag Tiefpassfilter

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1219124B (de) * 1960-04-25 1966-06-16 Siemens Ag Durchfuehrungswickelkondensator in Einfach- oder Mehrfachanordnung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2238594A1 (de) * 1972-08-05 1974-02-21 Stettner & Co Keramischer mehrfach-durchfuehrungskondensator
DE2518831A1 (de) * 1975-04-28 1976-11-04 Siemens Ag Durchfuehrungskondensator
DE8705863U1 (de) * 1987-04-22 1987-08-13 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
DE3702663A1 (de) * 1987-01-27 1988-08-04 Helmut Dipl Ing Lehmus Elektrische mehrfachkondensatoranordnung
US5040091A (en) * 1989-04-15 1991-08-13 Murata Manufacturing Co., Ltd. Feed-through capacitor

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB571117A (en) * 1943-12-14 1945-08-08 Tobe Deutschmann Corp Improvements in electric wave filter mounting
US4458220A (en) * 1981-07-17 1984-07-03 Automation Industries, Inc. Electrical connector and filter circuit
JPS59135630U (ja) * 1983-03-01 1984-09-10 株式会社村田製作所 多連貫通コンデンサの支持板の固定構造
DE3333198A1 (de) * 1983-09-14 1985-03-28 Ernst Roederstein Spezialfabrik für Kondensatoren GmbH, 8300 Landshut Schaltungsanordnung zur funkentstoerung
US4695105A (en) * 1984-12-20 1987-09-22 Amp Incorporated Filtered electrical receptacle
JPS63269509A (ja) * 1987-04-28 1988-11-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd 貫通形高圧コンデンサ
US4887185A (en) * 1987-12-17 1989-12-12 Murata Manufacturing Co., Ltd. Through type capacitor
JPH04129185A (ja) * 1990-09-20 1992-04-30 Yazaki Corp ノイズ防止コネクタ

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1219124B (de) * 1960-04-25 1966-06-16 Siemens Ag Durchfuehrungswickelkondensator in Einfach- oder Mehrfachanordnung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2238594A1 (de) * 1972-08-05 1974-02-21 Stettner & Co Keramischer mehrfach-durchfuehrungskondensator
DE2518831A1 (de) * 1975-04-28 1976-11-04 Siemens Ag Durchfuehrungskondensator
DE3702663A1 (de) * 1987-01-27 1988-08-04 Helmut Dipl Ing Lehmus Elektrische mehrfachkondensatoranordnung
DE8705863U1 (de) * 1987-04-22 1987-08-13 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
US5040091A (en) * 1989-04-15 1991-08-13 Murata Manufacturing Co., Ltd. Feed-through capacitor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
N.N.: EMV Funk-Entstörung, Bauelemente, Filter: In: Siemens-Datenbuch 1983/84, S.260 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4433539A1 (de) * 1994-09-20 1996-03-21 Siemens Matsushita Components Mehrfach-Durchführungskondensator
EP0704869A1 (de) * 1994-09-20 1996-04-03 SIEMENS MATSUSHITA COMPONENTS GmbH & CO. KG Mehrfach-Durchführungskondensator
EP0783171A2 (de) 1996-01-05 1997-07-09 SIEMENS MATSUSHITA COMPONENTS GmbH & CO. KG Induktives Bauelement zur Bedämpfung von Gleich- und Gegentaktstörungen
US6281777B1 (en) 1996-01-05 2001-08-28 Siemens Matsushita Components Gmbh & Co. Kg Inductive component for the attenuation of common mode and push-pull interference
DE10240084A1 (de) * 2002-08-30 2004-03-25 Epcos Ag Durchführungsbauelement, Filterschaltung mit dem Durchführungsbauelement und Schirmwand für geschirmte Räume
DE102019123457A1 (de) * 2019-09-02 2021-03-04 Tdk Electronics Ag Tiefpassfilter
US11522522B2 (en) 2019-09-02 2022-12-06 Tdk Electronics Ag Low-pass filter

Also Published As

Publication number Publication date
FR2703820A1 (fr) 1994-10-14
GB2276982B (en) 1997-07-02
GB2276982A (en) 1994-10-12
GB9406290D0 (en) 1994-05-25
FR2703820B1 (fr) 1995-09-15
GB2276982A8 (en) 1997-05-20
CH689844A5 (de) 1999-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2030360C3 (de) Vorrichtung zur Entstörung mehrphasiger Netzzuleitungen von Hochfrequenz erzeugenden Geräten
EP3075075A1 (de) Entstörfilter für einen gleichstrommotor und gleichstrommotor damit
DE4311124A1 (de) Mehrfach-Durchführungskondensator
DE1463149A1 (de) Schutzfunkenstrecke
EP0561839B1 (de) Hochspannungstransformator für einen fernsehempfänger
DE4311125B4 (de) EMV-Filter für Anlagen, Systeme und geschirmte Räume
WO2004021567A1 (de) Durchführungsbauelement, filterschaltung mit dem durchführungsbauelement und schirmwand für geschirmte räume
DE102016207292A1 (de) Elektrische Schutzvorrichtung
DE19639879C1 (de) Koaxiales Durchführungsfilter
EP0704870B1 (de) Mehrfach-Durchführungskondensator
EP0928516B1 (de) Koaxiales durchführungsfilter
EP0691737A1 (de) Koaxiales Durchführungsfilter
DE2906825A1 (de) Kapazitives trennstueck
DE501099C (de) UEbertragungssystem oder eine Kombination von UEbertragungssystemen mit UEbertragern fuer Fernmeldestroeme
DE618919C (de) Einrichtung zur Erzeugung hoher Spannungen fuer den Betrieb von Roentgenroehren mit Hochspannungsschutz
DE589086C (de) Schutzanordnung fuer elektrische Leitungsnetze
DE2348136B2 (de) Elektrisches geraet fuer hochspannung mit einer ein isoliergas enthaltenden kapselung aus metall
DE2248700C3 (de) Vorrichtung zur Entstörung der Netzzuleitungen von Hochfrequenz erzeugenden Geräten
DE2228177C3 (de) Funkentstörgerät für Sch wachstrom- und Fernmeldeanlagen
DE936711C (de) Starkstromkondensator
DE1463261C (de) Schutzanordnung für ein elektrisches Wechselstromgerät
DE3545404A1 (de) Schaltungsanordnung fuer eine frequenzsperreinrichtung (mehrphasensperre)
DE4212371A1 (de) Leitung fuer die stromversorgung von elektronischen baugruppen
DE588575C (de) Gleichrichteranordnung mit zusammengeschalteten Gluehkathodenventilen und Kondensatoren
DE2516453C2 (de) Elektrischer Durchführungskondensator

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: EPCOS AG, 81541 MUENCHEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal