DE4305971C2 - Kameratisch - Google Patents

Kameratisch

Info

Publication number
DE4305971C2
DE4305971C2 DE19934305971 DE4305971A DE4305971C2 DE 4305971 C2 DE4305971 C2 DE 4305971C2 DE 19934305971 DE19934305971 DE 19934305971 DE 4305971 A DE4305971 A DE 4305971A DE 4305971 C2 DE4305971 C2 DE 4305971C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
guide
slide
vertical guide
table top
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934305971
Other languages
English (en)
Other versions
DE4305971A1 (de
Inventor
Helmut Koehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZDF
Original Assignee
ZDF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZDF filed Critical ZDF
Priority to DE19934305971 priority Critical patent/DE4305971C2/de
Publication of DE4305971A1 publication Critical patent/DE4305971A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4305971C2 publication Critical patent/DE4305971C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/323Copying cameras
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/043Allowing translations
    • F16M11/045Allowing translations adapted to left-right translation movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/18Heads with mechanism for moving the apparatus relatively to the stand
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2092Undercarriages with or without wheels comprising means allowing depth adjustment, i.e. forward-backward translation of the head relatively to the undercarriage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/24Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/42Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters with arrangement for propelling the support stands on wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/222Studio circuitry; Studio devices; Studio equipment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/02Locking means
    • F16M2200/025Locking means for translational movement
    • F16M2200/028Locking means for translational movement by positive interaction, e.g. male-female connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/08Foot or support base

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Studio Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Kameratisch gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiger Kameratisch ist aus der DE-81 06 505 U1 bekannt.
Zur Speicherung von elektronischen Standbildern, die im Fernsehbetrieb verwendet werden sollen, werden große Bildvorlagen, z. B. im Format DIN A2, oder Diapositive in verschiedenen Größen auf den Kameratisch positioniert und mit einer elektronischen Kamera aufgenommen. Die so entstandenen Videobilder müssen eine hervorragende Schärfe aufweisen, um ggfs. elektronisch nachbearbeitet und anschließend gesendet werden zu können. Hierzu ist es erforderlich, die elektronische Kamera auf einfache und bequeme Weise über die Vorlage zu jedem Punkt bewegen zu können. Der Bearbeiter darf nicht von Scheinwerfern gestört, geblendet oder einer Wärmebelastung ausgesetzt werden. Die Vorlage muß möglichst reflexfrei und mit geringer Aufheizung beleuchtet werden sowie auf einfache Weise fixiert und ausgewechselt werden können.
Aus der DE-81 06 505 U1 ist bereits ein Kameratisch bekannt, bei welchem die Kamera an einem Schlitten beweglich gelagert ist, der seinerseits an einer in zwei Raumebenen verstellbaren Schlittenführung verschieblich ist. Eine Beleuchtungseinrichtung, wie sie für den Fernsehbetrieb unverzichtbar ist, fehlt bei dem bekannten Kameratisch.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Kameratisch zu schaffen, welcher eine blend- und reflexfreie Beleuchtung mit geringer Aufheizung der Bildvorlage ermöglicht.
Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Kameratisch erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Kameratisches ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Der erfindungsgemäße Kameratisch weist ein vibrationsfreies Gestell mit einem Auflagetisch in der erforderlichen Größe für die Bildvorlagen auf. Die Positionierung der elektronischen Kamera ist in allen drei Raumkoordinaten von Hand möglich, wobei vorzugsweise geschliffene Führungsstangen und Kugelbüchsen zum Einsatz kommen, um die Positionierungskräfte auf ein Minimum zu reduzieren. Mittels einer vorzugsweise vorgesehenen Arretierungs- und Bremsvorrichtung wird die positionierte Kamera in der gewünschten Raumlage fixiert, wobei die Bildvorlage auf einem Monitor beobachtet und durch (fern)gesteuerte Änderung der Objektiveinstellung der Kamera scharf gestellt wird. Eine teilweise motorische Positionierung der Kamera ist dadurch möglich, indem die Höhenverstellung mit einem elektro-motorischen Antrieb ausgerüstet wird.
Zur Beleuchtung der Bildvorlagen ist auf dem Auflagetisch ein Beleuchtungskasten aufgelegt, welcher die Bildvorlage allseitig umgibt. Die aus Gasentladungsröhren bzw. Leuchtstofflampen bestehende Beleuchtungseinrichtung ist in den Seitenwänden des Beleuchtungskastens untergebracht und ersetzt die früher verwendeten Scheinwerfer. Um eine möglichst gleichförmige Ausleuchtung zu erzielen, werden beispielsweise acht Leuchtstofflampen mit der Lichtfarbe "12" in dem Lichtkasten gleichmäßig verteilt angeordnet. Gegebenenfalls werden für die Leuchtstofflampen elektronische Vorschaltgeräte eingesetzt, um die Betriebsfrequenz der Leuchtstofflampen auf 29 kHz zu erhöhen, wodurch nicht nur Geräuschfreiheit sondern auch die Emission von "kühlem" Licht erreicht wird. Um die Ausleuchtung weiter zu vergleichmäßigen, werden Diffusorscheiben, vorzugsweise weiße Akrylglasscheiben, zwischen den Leuchtstofflampen und der Bildvorlage angeordnet.
Die Erfindung wird an Hand eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausfüh­ rungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Kameratisches;
Fig. 2 eine Vorderansicht des Kameratisches nach Fig. 1;
Fig. 3 eine Rückansicht des Kameratisches nach Fig. 1;
Fig. 4 eine teilweise geschnittene Ansicht einer Feststellbremse des Kameratisches nach Fig. 1;
Fig. 5 eine gegenüber der Ansicht nach Fig. 4 um 90° gedrehte Seitenansicht der Feststellbremse;
Fig. 6 eine Draufsicht auf einen Beleuchtungskasten des Kameratisches nach Fig. 1, und
Fig. 7 eine Seitenansicht des Beleuchtungskastens nach Fig. 6.
Der in Fig. 1 in der Seitenansicht, in Fig. 2 in der Vorderansicht und in Fig. 3 in der Rückansicht dargestellte Kameratisch 1 weist ein Tischgestell 2 auf, welches sich über bewegliche Rollen 7 auf dem Boden 9 abstützt. Zur Arretierung des Tischgestells 2 auf dem Boden 9 dienen vier Stützen 8 (Fig. 2 und 3), welche in die unteren Querstreben des Tischgestells 2 eingeschraubt sind und eine waagrechte Aufstellung der Tischplatten ermöglichen. An der Rückseite des Tischgestells 2 ist ein vertikaler Rahmen, bestehend aus zwei vertikalen Profilrohren 3 mit horizontalen Traversen 3a (Fig. 3) starr befestigt.
Auf dem Tischgestell 2 ist eine Tischplatte 40 befestigt, welche zum Positionieren von nicht dargestellten Bildvorlagen dient. Zur Beleuchtung dieser Bildvorlagen ist auf der Tischplatte 40 ein Beleuchtungskasten 60 aufgesetzt, welcher, wie aus Fig. 6 ersichtlich ist, die auf der Tischplatte 40 aufgelegte Bildvorlage allseitig umgibt. Die Beleuchtungseinrichtung 70 (Fig. 1) des Beleuchtungskastens 60 besteht, wie die Fig. 6 und 7 zeigen, aus Gasentladungsröhren bzw. Leuchtstofflampen 71, von denen jeweils 2 Leuchtstofflampen 71 übereinander an jeder Seitenwand 61 bis 64 des Beleuchtungskastens 60 angebracht sind. Zweckmäßigerweise befinden sich die Leuchtstofflampen 71, wie Fig. 7 zeigt, im Bereich des der Tischplatte 40 abgewandten Endes jeder Seitenwand 61 bis 64. Um eine möglichst gleichförmige Beleuchtung der Vorlage zu erzielen, befindet sich in einem Abstand vor jedem Lampenpaar 71 parallel zu der betreffenden Seitenwand 61 bis 64 eine Diffusorscheibe 72. Im Ausführungsbeispiel weisen die Leuchtstofflampen 71 die Lichtfarbe "zwölf" auf.
Oberhalb des Beleuchtungskastens 60 ist eine elektronische Fernsehkamera 10 in allen drei Raumkoordinatenrichtungen positionierbar, um die innerhalb des Beleuchtungskastens 60 auf die Tischplatte 40 aufgelegte Bildvorlage aufnehmen zu können. Für die Positionierung in allen drei Raumkoordinatenrichtungen ist die Fernsehkamera 10 an einem Schlitten 20 befestigt, welcher auf einer Schlittenführung 30 in X-Richtung (Fig. 1) verschieblich gelagert ist. Hierzu weist die Schlittenführung 30 zwei parallele Führungsstangen 21 auf (Fig. 2), welche entsprechende Kugelbüchsen des Schlittens 20 durchsetzen. Die Schlittenführung 30 ist ihrerseits senkrecht zu der Verschieberichtung des Schlittens 20, d. h., in Y-Richtung, an einer Vertikalführung 50 verschieblich gelagert. Die Vertikalführung 50 weist für diese Lagerung zwei parallele Führungsstangen 31 (Fig. 1 und 2) auf, welche entsprechende Kugelbüchsen der Schlittenführung 30 durchsetzen. Die Verschieberichtungen (X- und Y- Richtung) des Schlittens 20 und der Schlittenführung 30 liegen dabei in einer Ebene, die parallel zu der Ebene der Tischplatte 40 orientiert ist. Die Vertikalführung 50 ist in vertikaler Richtung, d. h. in Z-Richtung, längs vertikaler Führungsstangen 51 verschieblich, welche an den vertikalen Profilrohren 3 des eingangs erwähnten vertikalen Rahmens 3, 3a befestigt sind. Die Lagerung der Vertikalführung 50 an den Führungsstangen 51 erfolgt wiederum durch Kugelbüchsen. Zum Ausgleich des auf die Vertikalführung 50 wirkenden Gesamtgewichtes der elektronischen Kamera 10, des Schlittens 20 und der Schlittenführung 30 einschließlich des Eigengewichtes der Vertikalführung 50 ist ein Gegengewicht 6 auf der Rückseite (Fig. 3) des Kameratisches 1 vorgesehen, welches über Seile 5 und zugeordnete Umlenkrollen 4 an der Vertikalführung 50 angreift. Die Umlenkrollen 4 befinden sich an der Oberseite des vertikalen Rahmens 3, 3a. Das Gegengewicht 6 ist so bemessen, daß die Kamera 10 in jeder beliebigen Vertikalstellung eine Ruhelage einnimmt. Um zusätzlich die Vertikalposition der Kamera 10 zu fixieren, ist die Vertikalführung 50 mit einer Brems- und Arretierungsvorrichtung 80 versehen, deren eine Hälfte in den Fig. 4 und 5 näher dargestellt ist. Die Brems- und Arretierungsvorrichtung 80 weist für jede Führungsstange 51 eine Doppelbackenbremse auf, deren Bremsbacken 81, 82 (Fig. 4) die zugeordnete Führungsstange 51 umgreifen. Die Bremsbacken 81, 82 werden über einen Bremshebel 83 betätigt, der etwa um 90° verschwenkbar ist und über einen Gewindezapfen 84 Druck an die äußere Bremsbacke 82 (im Falle von Fig. 5 die linke Bremsbacke) ausübt. Der Gegendruck überträgt sich über ein Joch 85 über zwei parallele Zugstangen 86 auf die gegenüberliegende andere Bremsbacke 81 sowie auf die Bremsbacken der anderen, in Fig. 4 nicht gezeigten Hälfte der Brems- und Arretierungsvorrichtung 80. Zwischen den beiden Bremsbacken 81, 82 jeder Hälfte der Brems- und Arretierungsvorrichtung 80 stützen sich konzentrisch zu den Zugstangen 86 zwei Schraubenfedern 87 ab, welche beim Anlegen der Bremsbacken 81, 82 an die zugeordnete Führungsstange 51 gespannt werden. Wird der Bremshebel 83 in die entgegengesetzte Richtung zum Lösen der Brems- und Arretierungsvorrichtung 80 bewegt, so drücken die Schraubenfedern 87 die Bremsbacken 81, 82 wieder auseinander. Mittels der erläuterten 3-dimensionalen Verstellung der Kamera 10 läßt sich die Kamera 10 in jede gewünschte Aufnahmelage positionieren und in dieser Lage arretieren. Über einen nicht dargestellten Monitor, der die elektronischen Bildsignale der Kamera 10 wiedergibt, läßt sich die Bildvorlage auf der Tischplatte 40 beobachten. Durch Änderung der Objektiveinstellung der Kamera 10 wird das Monitorbild scharf eingestellt.
Es versteht sich, daß anstelle eines Gegengewichtes 6 mit Seilen 5 und Rollen 4 auch eine motorische Höhenverstellung der Vertikalführung 50 vorgesehen werden kann.

Claims (6)

1. Kameratisch zur Aufnahme und/oder Bearbeitung von Standbildern, insbesondere elektronischer Standbilder, mit einem Tischgestell, welches eine waagrechte Tischplatte zum Positionieren von Bildvorlagen aufweist, einer bezüglich der Tischplatte verschiebbar gelagerten Kamera und einer Einrichtung zum Beleuchten der auf der Tischplatte positionierten Bildvorlagen, wobei die Kamera an einem Schlitten befestigt ist, welcher an einer Schlittenführung verschiebbar gelagert ist, die ihrerseits an einer Vertikalführung senkrecht zu der Verschieberichtung des Schlittens verschiebbar gelagert ist, wobei die Verschieberichtungen des Schlittens und der Schlittenführung senkrecht zueinander in einer Ebene liegen, die parallel zur Ebene der Tischplatte orientiert ist, und wobei die Vertikalführung senkrecht zur Ebene der Tischplatte verschiebbar gelagert ist dadurch gekennzeichnet, daß auf der Tischplatte (40) ein Beleuchtungskasten (60) aufgesetzt ist, dessen Seitenwände (61 bis 64) die Beleuchtungseinrichtung (70) aufnehmen, für welche Gasentladungsröhren (71) vorgesehen sind, die hinter Diffusorscheiben (72) angeordnet sind, wobei jede Seitenwand (61 bis 64) mit wenigstens einer Gasentladungsröhre (71) und einer Diffusorscheibe (72) versehen ist und als Gasentladungsröhren (71) Leuchtstofflampen vorgesehen sind.
2. Kameratisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtstofflampen die Lichtfarbe zwölf haben.
3. Kameratisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertikalführung (50) über Seile (5) und Umlenkrollen (4) mit einem Gegengewicht (6) versehen ist.
4. Kameratisch nach einem der Ansprüche 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertikalführung (50) mit einer Brems- und Arretierungsvorrichtung (80) versehen ist, welche mit Führungsstangen (51) der Vertikalführung (50) in Wirkungseingriff bringbar ist.
5. Kameratisch nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Brems- und Arretierungsvorrichtung (80) wenigstens eine Doppelbackenbremse vorgesehen ist, deren Bremsbacken (81, 82) die Führungsstangen (51) der Vertikalführung (50) umgreifen und an diese anlegbar sind.
6. Kameratisch nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß für die verschieblichen Lagerungen Führungsstangen (21, 31, 51) vorgesehen sind, welche zugeordnete Kugelbüchsen der zu lagernden Bauteile (20, 30, 50) durchsetzen.
DE19934305971 1993-02-26 1993-02-26 Kameratisch Expired - Fee Related DE4305971C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934305971 DE4305971C2 (de) 1993-02-26 1993-02-26 Kameratisch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934305971 DE4305971C2 (de) 1993-02-26 1993-02-26 Kameratisch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4305971A1 DE4305971A1 (de) 1994-09-01
DE4305971C2 true DE4305971C2 (de) 1995-02-09

Family

ID=6481413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934305971 Expired - Fee Related DE4305971C2 (de) 1993-02-26 1993-02-26 Kameratisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4305971C2 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8106505U1 (de) * 1981-03-07 1981-12-24 Kaiser Fototechnik Gmbh & Co Kg, 6967 Buchen Kamerastaender

Also Published As

Publication number Publication date
DE4305971A1 (de) 1994-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0218963B1 (de) Konferenztisch
DE8034520U1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines beobachtungsgeraetes an einem stativ
EP1336885B1 (de) Mikrochirurgisches Mikroskopsystem
EP1336884B1 (de) Mikrochirurgisches Mikroskopsystem
DE19707032A1 (de) Video-Overhead-Darstellungssystem
DE4305971C2 (de) Kameratisch
EP1096779A2 (de) Lesegerät
EP0343430B1 (de) Lichtverteiler für eine Röntgendiagnostikeinrichtung
DE8114991U1 (de) Arbeitsstisch
DE4208222C2 (de) Fotographiervorrichtung
EP0145018A2 (de) Demonstrationstafel
DE3824187C2 (de)
DE3834251A1 (de) Instrumententragsaeule
DE202020004905U1 (de) Abschirmflaggeneinrichtung zur Kombination mit einer Reflektoreinrichtung
DE202004013422U1 (de) Halterung für einen Beamer-Projektor
WO2008113683A1 (de) Anzeigeeinrichtung und projektor-haltevorrichtung
CH614112A5 (en) Recording table with apparatus fixing means, in particular for photographic and cinematographic work
DE19824917A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Justieren von Rückprojektionsapparaten
EP0301356A1 (de) Lichtverteiler für eine Röntgendiagnostikeinrichtung
DE3523756C2 (de)
DE102016203493B4 (de) Kompaktes Röntgengerät mit großem Film-Fokus-Abstand
DE2460501C2 (de) Hintergrund-Projektionsgerät
DE851715C (de) Vergroesserungsgeraet
DE9308149U1 (de) Stativ zur variablen Montage von Scheinwerfern o.dgl.
DE2102649C3 (de) Profilschablonen Wechselein richtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee