DE4303578C1 - Gewebtes Befestigungsband, insbesondere zur Befestigung von Polsterbezügen auf Autositzen - Google Patents

Gewebtes Befestigungsband, insbesondere zur Befestigung von Polsterbezügen auf Autositzen

Info

Publication number
DE4303578C1
DE4303578C1 DE4303578A DE4303578A DE4303578C1 DE 4303578 C1 DE4303578 C1 DE 4303578C1 DE 4303578 A DE4303578 A DE 4303578A DE 4303578 A DE4303578 A DE 4303578A DE 4303578 C1 DE4303578 C1 DE 4303578C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
longitudinal
longitudinal region
fastening
region
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4303578A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Dipl Ing Neuhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gueth & Wolf
Original Assignee
Gueth & Wolf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gueth & Wolf filed Critical Gueth & Wolf
Priority to DE4303578A priority Critical patent/DE4303578C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4303578C1 publication Critical patent/DE4303578C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D11/00Double or multi-ply fabrics not otherwise provided for
    • D03D11/02Fabrics formed with pockets, tubes, loops, folds, tucks or flaps
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/20Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads
    • D03D15/283Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads synthetic polymer-based, e.g. polyamide or polyester fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D1/00Woven fabrics designed to make specified articles
    • D03D1/06Curtain heading tapes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/50Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads
    • D03D15/593Stiff materials, e.g. cane or slat
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D3/00Woven fabrics characterised by their shape
    • D03D3/005Tapes or ribbons not otherwise provided for
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04DTRIMMINGS; RIBBONS, TAPES OR BANDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D04D9/00Ribbons, tapes, welts, bands, beadings, or other decorative or ornamental strips, not otherwise provided for
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2101/00Inorganic fibres
    • D10B2101/20Metallic fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2331/00Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products
    • D10B2331/04Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyesters, e.g. polyethylene terephthalate [PET]
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2401/00Physical properties
    • D10B2401/06Load-responsive characteristics
    • D10B2401/062Load-responsive characteristics stiff, shape retention
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2505/00Industrial
    • D10B2505/08Upholstery, mattresses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein gewebtes Befesti­ gungsband, insbesondere zur Befestigung von Polsterbezügen auf Autositzen. Das Band soll an der Unterseite des Bezugsstoffs angenäht werden und Öffnungen zum Einstecken von Befestigungs­ haken aufweisen, die dann an der Polsterstruktur des Autosit­ zes verankert werden.
Bisher wurden oft die Bezüge auf Autositzen über Schlauchbänder verankert, in die ein Draht eingesteckt ist. Die Bänder werden an der Unterseite des Bezugsstoffs angenäht. Befestigungshaken durchstoßen das Schlauchgewebe und hinter­ greifen den Draht, so daß die durch die Haken ausgeübten Zug­ kräfte gleichmäßig über den Draht auf das Schlauchband und weiter auf die Naht und den Bezugsstoff verteilt werden. Diese Lösung entspricht nicht der Forderung nach Sortenreinheit, da Metalldrähte und Metallhaken mit Kunststoffen vereint vorlie­ gen. Die Rohstoffwiedergewinnung beim Ausschlachten des Fahr­ zeugs ist also mangels Sortenreinheit nicht ohne weiteres gewährleistet.
Es sind für diesen Anwendungszweck auch bereits soge­ nannte Kederbänder bekannt, d. h. Bänder mit einer Randverstär­ kung aus Kunststoff, an der die Befestigungselemente angrei­ fen. Hier genügt meist eine Naht entlang des nicht verstärkten zweiten Rands. Allerdings sind solche Kederbänder nur als Stückware lieferbar, d. h. in beschränkten Längen, denn die Steifigkeit der Kunststoffverstärkung läßt kein Aufwickeln auf eine Spule zu. Andererseits ist die hohe Steifigkeit dieser Verstärkung für den Anwendungszweck unbedingt erforderlich, da sonst die Haken die Verstärkung von dem Band losreißen und unschöne Einzüge im Bezugsstoff verursachen. Diese Kederbänder müssen übrigens mit Metallklammern an den Polsterkern angehef­ tet werden, was wieder die Sortenreinheit beeinträchtigt.
Aus der DE-41 11 436 A1 ist ein textiles Befestigungs­ band bekannt, das insbesondere zur Befestigung von Polster­ teilen gedacht ist und mehrere parallele Längsbereiche be­ sitzt. Ein mittlerer Längsbereich ist von seinen benachbarten Längsbereichen durch eine Folge von Webschlitzen getrennt und besitzt Kettfäden aus deutlich schwächer schrumpfendem Materi­ al als in den äußeren Längsbereichen. Beim abschließenden Schrumpfen wellt sich der mittlere Längsbereich entlang der Webschlitze auf und bildet Schlaufen. Für den vorliegenden Zweck, die Befestigung von Autositzbezügen, ist dieses Band zu wenig robust und daher ungeeignet. Ein ähnliches Schlaufen­ band, das aber nicht durch partielles Schrumpfen, sondern eine besondere Webtechnik hergestellt ist, wird in der G 90 17 640 U1 beschrieben. Die DE-40 10 085 A1 zeigt dagegen ein Schlauchband aus textilen Fäden zur Befestigung von Polster­ teilen, das einen Längsbereich von flott liegenden Schußfäden zum Durchstecken von Befestigungshaken besitzt. Wird die Reißfe­ stigkeit der Schußfäden den geforderten hohen Anforderungen angepaßt, dann gerät das Schlauchband insgesamt sehr starr und unhandlich.
Aufgabe der Erfindung ist also ein gewebtes Befesti­ gungsband der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art, das auf eine Spule aufgewickelt bereitgestellt werden kann, nur eine Naht erfordert und bei dem die von den Haken auf das Band ausgeübten Kräfte gleichmäßig verteilt werden, so daß sich das Band und damit der Bezugsstoff nicht verzieht. Außer­ dem soll die Montage des mit dem Band versehenen Bezugsstoffs auf dem Polsterkern keine Metallklammern erfordern, sondern sortenrein erfolgen.
Diese Aufgabe wird durch das Band mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst.
Bezüglich von Merkmalen bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung wird auf die Unteransprüche verwiesen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzug­ ten Ausführungsbeispiels mit Hilfe der einzigen Zeichnung näher erläutert, die eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Befestigungsbands und eines eingesteckten Befestigungshakens zeigt.
Das Band besteht im wesentlichen aus einem Gewebe synthetischer Multifilamentfäden, mit Ausnahme des in der Figur oberen Randbereichs, wo als Kettfäden einige Monofilfä­ den aus Polyester mit einem Einzeldurchmesser von bis zu 1 mm Verwendung finden. Diese Monofilfäden sind aus einem Poly­ estermaterial, das unter Wärmeeinwirkung stark schrumpft. Man kann in Querrichtung des Bandes drei Bereiche unterscheiden:
  • 1. einen ersten randseitigen Längsbereich 1 mit den erwähnten Polyestermonofilfäden 2 als Kettfäden,
  • 2. einen zweiten Längsbereich 3, der als Nähbereich dient, sich bis an den dem ersten Längsbereich gegenüberlie­ genden Rand des Bands erstreckt und als Zweilagengewebe ausge­ bildet ist,
  • 3. und einen Zwischenbereich 4, der in einfacher Lein­ wandbindung gewebt ist und somit ein weniger dickes, aber dichteres Gewebe als der zweite Längsbereich 3 ergibt. Der Zwischenbereich weicht daher leichter einem Haken 5 aus, der in noch zu erläuternde Öffnungen 6 zwischen dem ersten Längs­ bereich 1 und dem Zwischenbereich 4 eingesteckt werden soll. Außerdem dient der Zwischenbereich einer gleichmäßigen Ver­ teilung der von den Haken 5 ausgeübten Kräfte auf den Nähbe­ reich.
Innerhalb des zweiten Längsbereichs kann noch eine verstärkte Zone 7 vorgesehen sein, beispielsweise durch Ein­ legen von zusätzlichen Kettfäden. Hierdurch wird die Bandfüh­ rung bei der Herstellung verbessert, die ansonsten durch die Überdicke der Monofilfäden an einem Bandrand gestört würde. Der eigentliche Nähbereich befindet sich vorzugsweise in dem Randbereich 10 zwischen diesem verstärkten Bereich 7 und dem den Monofilfäden entfernten Rand des Bandes.
Alle Bereiche werden durch einen gemeinsamen Schußfa­ den zu einem Band zusammengefügt, der in einzelnen Längsab­ schnitten, z. B. dem Abschnitt 8, über die ganze Bandbreite verläuft, während er in dazu benachbarten Abschnitten 9 den ersten Längsbereich 1 mit den starren Monofilfäden nicht er­ faßt. Dadurch entstehen in den Abschnitten 9 am Übergang von dem Zwischenbereich 4 zum Randbereich 1 Schlitze, die die Öffnungen 6 zum Einstecken der Befestigungshaken 5 bilden. Daß sich die Schußfäden im Abschnitt 8 über den Monofilfäden 2 auffächern, liegt an der glatten Oberfläche der Monofilfäden, behindert aber das Einstecken der Befestigungshaken 5 nicht. So brauchen letztere nicht durch das Bandmaterial hindurch­ gestoßen zu werden, wie dies beim Stand der Technik der Fall ist. Man kann vielmehr Polyesterhaken verwenden, die durch die Öffnungen 6 gesteckt werden. Damit ist die Forderung nach Sortenreinheit absolut erfüllt.
Bei der Herstellung des erfindungsgemäßen Befesti­ gungsbands ist zu berücksichtigen, daß die verwebten Monofil­ fäden geradlinig verlaufen, also nicht schlangenförmig wie die übrigen Fäden des Gewebes. Dadurch ergibt sich eine ungleiche Längung des Bandes bei der Herstellung, denn der Längsbereich 1 wird länger als die übrigen Bereiche. Dieser Unterschied kann erfindungsgemäß dadurch wieder ausgeglichen werden, daß für die Monofilfäden ein stark schrumpfendes Material verwen­ det wird im Vergleich zu dem Material des übrigen Bands. Nach dem Weben erfolgt dann eine Schrumpfungsbehandlung, bei der gezielt die Monofilfäden 2 gekürzt werden, so daß das Band insgesamt gerichtet wird und in großer Länge auf Vorratsspulen aufgewickelt werden kann.
Die vorliegende Erfindung ist nicht in allen Einzel­ heiten auf das dargestellte bevorzugte Ausführungsbeispiel beschränkt. So kann die Anzahl der Monofilfäden je nach der geforderten Steifigkeit größer oder kleiner sein, der Verstär­ kungsbereich 7 kann entfallen und der Nähbereich 3 kann in einer beliebigen für den jeweiligen Anwendungszweck geeigneten Webtechnik gewebt sein.

Claims (4)

1. Gewebtes Befestigungsband, insbesondere zur Befestigung von Polsterbezügen auf Autositzen, mit mehreren in Kettrichtung verlaufenden Längsbereichen, von denen ein erster Längsbereich in schußfadenfreien Abschnitten Öffnungen zum Einstecken von Befestigungshaken bildet, und ein zweiter Längsbereich zum Annähen an die Unterseite des Bezugsstoffes vorgesehen ist, wobei die Kettfäden im ersten und zweiten Längsbereich verschiedenartig ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Längsbereich (1) randseitig vorgesehen ist und einige wenige starre Monofilkunststoffäden (2) aufweist, die in Abschnitten (8) mit über die ganze Breite geführten Schußfäden eingebunden sind und in den dazwischenliegenden schußfadenfreien Abschnitten am Übergang zu dem angrenzenden Bereich (3, 4) die Öffnungen (6) bilden.
2. Befestigungsband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Zwischenbereich ein dritter Längsbereich (4) zwischen dem ersten und dem zweiten Längsbereich (1, 3) vorgesehen ist, der sich von letz­ terem durch eine festere Bindung, insbesondere eine Leinwand­ bindung unterscheidet.
3. Befestigungsband nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Längsbereich (3) sich bis zu dem dem ersten Längsbereich (1) entgegengesetzten Rand des Bandes erstreckt und in seiner Mitte eine verstärkte Zone (7) aufweist.
4. Verfahren zur Herstellung eines Befestigungsbands nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Monofilfäden (2) aus im Vergleich zu den übrigen Fäden stark schrumpfendem Material verwendet werden und daß das gewebte Band einer abschließenden Schrumpfung unterzogen wird.
DE4303578A 1993-02-08 1993-02-08 Gewebtes Befestigungsband, insbesondere zur Befestigung von Polsterbezügen auf Autositzen Expired - Fee Related DE4303578C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4303578A DE4303578C1 (de) 1993-02-08 1993-02-08 Gewebtes Befestigungsband, insbesondere zur Befestigung von Polsterbezügen auf Autositzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4303578A DE4303578C1 (de) 1993-02-08 1993-02-08 Gewebtes Befestigungsband, insbesondere zur Befestigung von Polsterbezügen auf Autositzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4303578C1 true DE4303578C1 (de) 1994-06-23

Family

ID=6479870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4303578A Expired - Fee Related DE4303578C1 (de) 1993-02-08 1993-02-08 Gewebtes Befestigungsband, insbesondere zur Befestigung von Polsterbezügen auf Autositzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4303578C1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19731260C1 (de) * 1997-07-21 1998-08-20 Gueth & Wolf Gewebtes Kederband und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102006028210B3 (de) * 2006-06-14 2008-01-24 Strähle & Hess GmbH & Co. KG Gewebtes Befestigungsband
DE102006043714A1 (de) * 2006-08-23 2008-03-20 Hartmut Pabst Technische Schmaltextilie, wie Sicherheitsgurt, Spanngurt, Traggurt, Zurrgurt oder dergleichen Mittel aus gewebten textilen Filamentfäden
DE102007057739A1 (de) * 2007-11-28 2009-06-04 Volkswagen Ag Gewebestoff und Gewebestück für Fahrzeugsitze
ITTO20090184A1 (it) * 2009-03-12 2010-09-13 Filmar Srl Telaio per la produzione di un nastro in tessuto con elementi visivi di riscontro e nastro associato.
EP2757184A1 (de) 2013-01-22 2014-07-23 MBG Techbelt Innovation GmbH Bezugsstoff mit einer Verstärkungsseele zur Herstellung einer Kederverbindung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9017640U1 (de) * 1990-11-19 1991-05-16 Güth & Wolf GmbH, 33334 Gütersloh Gewebtes Schlaufenband
DE4010085A1 (de) * 1990-03-29 1991-10-17 Straehle & Hess Schlauchband aus textilen faeden
DE4111436A1 (de) * 1991-04-09 1992-10-15 Straehle & Hess Textiles befestigungsband, insbesondere fuer polsterteile

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4010085A1 (de) * 1990-03-29 1991-10-17 Straehle & Hess Schlauchband aus textilen faeden
DE9017640U1 (de) * 1990-11-19 1991-05-16 Güth & Wolf GmbH, 33334 Gütersloh Gewebtes Schlaufenband
DE4111436A1 (de) * 1991-04-09 1992-10-15 Straehle & Hess Textiles befestigungsband, insbesondere fuer polsterteile

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19731260C1 (de) * 1997-07-21 1998-08-20 Gueth & Wolf Gewebtes Kederband und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102006028210B3 (de) * 2006-06-14 2008-01-24 Strähle & Hess GmbH & Co. KG Gewebtes Befestigungsband
DE102006043714A1 (de) * 2006-08-23 2008-03-20 Hartmut Pabst Technische Schmaltextilie, wie Sicherheitsgurt, Spanngurt, Traggurt, Zurrgurt oder dergleichen Mittel aus gewebten textilen Filamentfäden
DE102006043714B4 (de) * 2006-08-23 2012-01-26 Hartmut Pabst Technische Schmaltextilie, wie Sicherheitsgurt, Spanngurt, Traggurt, Zurrgurt oder dergleichen Mittel aus gewebten textilen Filamentfäden
DE102007057739A1 (de) * 2007-11-28 2009-06-04 Volkswagen Ag Gewebestoff und Gewebestück für Fahrzeugsitze
ITTO20090184A1 (it) * 2009-03-12 2010-09-13 Filmar Srl Telaio per la produzione di un nastro in tessuto con elementi visivi di riscontro e nastro associato.
EP2228472A1 (de) * 2009-03-12 2010-09-15 FILMAR S.r.l. Webmaschine zur Herstellung eines Bandes mit visuellen Prüfelementen und zugehöriges Band
EP2757184A1 (de) 2013-01-22 2014-07-23 MBG Techbelt Innovation GmbH Bezugsstoff mit einer Verstärkungsseele zur Herstellung einer Kederverbindung
DE102013100597A1 (de) * 2013-01-22 2014-08-07 Mbg Techbelt Innovation Gmbh Bezugsstoff mit einer Verstärkungsseele zur Herstellung einer Kederverbindung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3880542T2 (de) Papiermachergewebe.
DE69311304T2 (de) Umwickelverschliesselement
EP0097966B1 (de) Verbund-Gewebe als Bespannung für Papiermaschinen
EP0116916B1 (de) Rundschlinge, daraus gebildete Stroppe oder daraus gebildete Rundschlingenmatte
EP0080686A1 (de) Doppellagiges Gewebe als Bespannung für Papiermaschinen
DE69407365T2 (de) Naht mit hoher schlingendichte
DE3215825A1 (de) Papiermaschinenfilz mit verschieden schmelzenden faeden und verfahren zu seiner herstellung
EP0080713B1 (de) Spiralgliederband und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3446941A1 (de) Verfahren zur herstellung einer stecknaht zum endlosmachen eines gewebebandes und nahtungsmaschine
CH648069A5 (de) Verfahren und fadeneinleger an einer nadel-bandwebmaschine zur herstellung eines gurtbandes mit hohlkanten.
DE69614891T2 (de) Naht mit doppelten verbindungsösen und verfahren
DE69003246T2 (de) Entwässerungsgewebe für eine presspartie.
DE4303578C1 (de) Gewebtes Befestigungsband, insbesondere zur Befestigung von Polsterbezügen auf Autositzen
DE2263476B2 (de) Gewebe für Papiermaschinensiebe
DE19530928A1 (de) Abstandsgewirk und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10007375A1 (de) Felgenschlauch aus textilem Fadenmaterial zur Befestigung mindestens eines schallschluckenden Körpers
DE2457310C3 (de) Reißverschlußkette
DE19710850A1 (de) Nahtverbindung für hochzugfeste Gewebe
DE102014223972A1 (de) Doppelschlaufennaht in Bespannung
DE3041162C2 (de) Gewebtes Reißverschlußtragband
EP1452639B1 (de) Papiermaschinenbespannung
DE60017497T2 (de) Gewebtes Reissverschlussband
DE19731260C1 (de) Gewebtes Kederband und Verfahren zum Herstellen desselben
DE2508732A1 (de) Gurtband fuer sicherheitsgurte
DE60010051T2 (de) Verbindung mit symmetrischer bindung für ein gewebtes band mit assymmetrischer bindung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee