DE428905C - Boxerspielzeug - Google Patents

Boxerspielzeug

Info

Publication number
DE428905C
DE428905C DEA42374D DEA0042374D DE428905C DE 428905 C DE428905 C DE 428905C DE A42374 D DEA42374 D DE A42374D DE A0042374 D DEA0042374 D DE A0042374D DE 428905 C DE428905 C DE 428905C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toys
base plate
legs
boxer
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA42374D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH ARLD FA
Original Assignee
HEINRICH ARLD FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH ARLD FA filed Critical HEINRICH ARLD FA
Priority to DEA42374D priority Critical patent/DE428905C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE428905C publication Critical patent/DE428905C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H13/00Toy figures with self-moving parts, with or without movement of the toy as a whole
    • A63H13/02Toy figures with self-moving parts, with or without movement of the toy as a whole imitating natural actions, e.g. catching a mouse by a cat, the kicking of an animal
    • A63H13/04Mechanical figures imitating the movement of players or workers
    • A63H13/06Mechanical figures imitating the movement of players or workers imitating boxing or fighting

Description

  • Boxerspielzeug. Die Erfindung hat eine Verbesserung an jenen Spielzeugen zum Gegenstand, welche im wesentlichen aus zwei kämpfenden oder boxenden. Figuren bestehen, die mit einem Bein an die Grundplatte angelenkt sind und von denen die eine oder andere kurz vor Ablauf des Triebwerkes umfällt. Dies wird dadurch erreicht, daß unmittelbar unterhalb der auf der Grundplatte frei aufstehenden Beine der Figuren :eine durch das Triebwerk beeinflufite Sperrscheibe mit Schlitzen angeordnet ist und daß die Fußsohlen dieser Beine unter den Rand der Scheibe greifende Haken tragen. Ein solches Spielzeug ist durch die Abb. i bis 3 der Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, wobei Abb. i die Untersicht, Abb. 2 den lotrechten Längsschnitt und Abb.3 eine Einzelheit erkennen lassen.
  • In dem die Gestalt einer abgestuften Pyramide besitzenden Sockel a ist das Gehäuse b eines Federwerks befestigt, welches von der Federwelle c aus die Hauptwelle d antreibt, die mittels der an ihrem Ende -.angebrachten, um i8o° gegeneinander versetzten Kurbelne und der Schubstangen f ihre Umlaufbewegung auf je eine Welle g überträgt. Die Kurbeln h der letzteren haben etwas größere Armlänge als die Kurbeln e, so daß die Kurbeln , h mit den Pleuelstangen/ ein Schwingkurbelgetriebe bilden und die Wellen g nicht umlaufen, sondern hin und her schwingen. Diese Wellen g sind in ihrer Mitte zu zwei um i8o° versetzten Kurbeln i abgeknöpft, an deren Enden die aus dünnen Drähten k bestehenden Zugstränge k, k anfassen. Diese Zugstränge führen zu dem einen Arm l der als doppelarmige Hebell, m ausgebildeten, in leichter Beugestellung ausgeführten Arme der sich gegenüberstehenden Spielfiguren n, die mit dem einen nach rückwärts gestellten Bein q mittels der Querzapfen o in bekannter Weise in nach rückwärts umkippbar gelagerten Bügeln p auf der Grundplatte aufstehen. Die nach vorn gestellten Beine r tragen unter der Fußsohle Haken s, die durch Ausnehmungen t der oberen Platte u des Sockels hindurchtreten und eine unmittelbar darunterliegende, mit Aussparungen j verseherne Sperrscheibe v unterfassen. Die Sperrscheibe v, die mittels des Drehzapfens w an der Bodenplatte u des Sockels a drehbar gelagert ist, trägt eine nach unten vorspringende Nase x, gegen die sich die an der Unterseite der Sockelplatte u befestigte Zungenfeder y anlegt. Gegenüberliegend sitzt ein nach unten vorstehender Anschlag z, der der Feder 2 des Federwerks derart gegenübersteht, daß er durch die sich entspannende Feder verschoben wird. Hierdurch wird die Sperrscheibe v so weit gedreht, daß sie außer Eingriff mit einer oder beiden der Sperrnasen s der Beine der Spielfiguren gelangt. Durch die vom Federwerk eingeleiteten Schwingbewegungen der Arme wird infolge der dabei jeweils nach oben bzw. rückwärts gerichteten Beschleunigungsdrücke eine der nunmehr freigegebenen, um die Querzapfen o pendelnden Spielfiguren nach rückwärts umschlagen.
  • Da die Auslösung erst jedesmal kurz vor Ablauf des Federwerks eintritt, wird der Eindruck erweckt, als ob der eine Kämpfer besiegt ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Spielzeug in Gestalt zweier kämpfender oder boxender, mit einem Bein an die Grundplatte angelenkter Figuren, bei denen die eine oder die andere Figuz kurz vor Ablauf des Triebwerks umfällt, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar unterhalb der auf der Grundplatte frei aufstehenden Beine -(r, r) der liiguren eine durch das Triebwerk beeinfluBte Sperrscheibe (v) mit Schlitzen (j) angeordnet ist und daß die Fußsohlen dieser Beine unter den Rand der Scheibe greifende Haken (s) tragen.
DEA42374D 1924-06-03 1924-06-03 Boxerspielzeug Expired DE428905C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA42374D DE428905C (de) 1924-06-03 1924-06-03 Boxerspielzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA42374D DE428905C (de) 1924-06-03 1924-06-03 Boxerspielzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE428905C true DE428905C (de) 1926-05-15

Family

ID=6933051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA42374D Expired DE428905C (de) 1924-06-03 1924-06-03 Boxerspielzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE428905C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2296447A1 (fr) * 1975-01-06 1976-07-30 Mattel Inc Jeu de boxe et dispositif d'animation pour boxeur jouet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2296447A1 (fr) * 1975-01-06 1976-07-30 Mattel Inc Jeu de boxe et dispositif d'animation pour boxeur jouet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2323391C3 (de) Boxen nachahmendes Spiel
DE428905C (de) Boxerspielzeug
DE448182C (de) Puppe, die, wenn sie auf einer Unterlage entlang bewegt und an diese angedrueckt wird, die menschliche oder tierische Gehbewegung nachahmt
DE56444C (de) Spielzeug nach Art eines Göpels
DE614815C (de) Spielfigur, welche durch ein eingebautes, von einem Federwerk angetriebenes exzentrisches Schleudergewicht in tanzende Bewegung zusammen mit einer zweiten Figur versetztwird
DE421248C (de) Spielzeugfigur mit Gehbewegung
DE363690C (de) Gelenkpuppe mit mechanischer Kopfbewegung
DE669725C (de) Klappe zum UEberbruecken der Durchfalloeffnungen fuer die Kugeln von Geschicklichkeitsspielen
DE402599C (de) Turnspielzeug
DE923477C (de) Mit einem Ball spielende Spielzeugfigur
DE508635C (de) Geschicklichkeitsspiel mit Boxerfiguren
DE32938C (de) Neuerung an den unter dem Namen „Tivoli" bekannten Spielen
DE327451C (de) Spielzeug mit Sprungbewegung
DE448491C (de) Spielzeug in Gestalt zweier miteinander ringender, kaempfender oder boxender Figuren
AT133168B (de) Gehende Puppe.
DE398149C (de) Spielzeug mit Figuren, deren Glieder mittels Schnuere bewegt werden
DE853123C (de) Fahrzeug-Gesellschaftsspiel
DE389925C (de) Spielzeug mit einem an einer Stange abwaerts gleitenden Arm
DE494538C (de) Kuenstliches Bein
DE667474C (de) Mechanisches Fahrspielzeug in Gestalt einer Figur mit beweglichen Gliedern und einem Gefaehrt
AT56156B (de) Tanzbewegungen ausführende Spielfigur.
DE413528C (de) Schreit- oder aehnliche Bewegungen ausfuehrende Spielzeugfiguren
DE412905C (de) Tischfussballspiel
DE202020001487U1 (de) Tischkantenläufer im Schokoladenhohlkörper
DE876970C (de) Mechanisches Spielzeug