DE428901C - Verfahren zur Herstellung von Schmuckstuecken und kunstgewerblichen Gegenstaenden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Schmuckstuecken und kunstgewerblichen Gegenstaenden

Info

Publication number
DE428901C
DE428901C DEN24099D DEN0024099D DE428901C DE 428901 C DE428901 C DE 428901C DE N24099 D DEN24099 D DE N24099D DE N0024099 D DEN0024099 D DE N0024099D DE 428901 C DE428901 C DE 428901C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
objects
jewelry
production
handcrafted
cement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN24099D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEN24099D priority Critical patent/DE428901C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE428901C publication Critical patent/DE428901C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C3/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing ornamental structures
    • B44C3/08Stamping or bending

Landscapes

  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Schmuckstücken und kunstgewerblichen Gegenständen. Das Hauptpatent betrifft ein Verfahren zur Herstellung voll Schmuckstücken und kunstgewerblichen Gegenständen aus einem Geniisch voll Zement, Portlandzenient, Kaolin, Ton o. dgl. mit oder ohne Zusatz von Kies, Bimsstein usw. mit kleinen oder größeren Teilchen solcher Metalle, die keine Zustandsänderung in der umgebenden Masse bewirken.
  • Die Erfindung be' trifft eine weitere Ausbildung dieses Verfahrens. Es hat sieh ge- zeigt, daß ein Gemisch von Zement oder Portlandzeinent mit -Metallteilchen für manche Gegenstände, vor allein solchc, die eitle Bearbeitung, z. B. durch Schleifen, erfordern Lind deren Verwendungsz#%-ecl, gewisse Bet' ZD dingungen voraussetzt, weniger geeignet sind. Versuche hallen indessen gezeigt daß Glas-. Holz- oder Papierinassen, Lederabfälle, Fiber oder plastische 'Massen, wie Hartgututni, Isolierstoffe, wie Mikanit und Isolit, Acetylcellulose o. dgl. und besonders Kunstharze für bestimmte Zwecke sieh gut eig.-.en, um schleifbare und widerstandsfähige Gegenstände herzustellen.
  • Besonders Kunstharze und Papier- oder Holzinassen, auch beide vermischt, ergeben z. B. mit Metallteilchen, wie Messing, Kupfer usw., unter Druck gegossen und bearbeitet, ein sehr wertvolles Material für Bilderrahmen, Firmenschilder, Beleuchtungskörper, Stehlampell, Leuchter, Sockel, Platten, Fliesen, Scheiben, Ziereinsatzstücke für Möbel u. a. m.
  • Die nach dem Verfahren hergestellten Ge--,v., sind gegen "enstände, Knöpfe, Schalen us t' Wasser und Witterungseinflüsse durchaus widerstandsfähig. Sie erhalten ein inetallglänzendes, eigenartiges Aussehen und wie k# el I nach dem Hauptpatent kann die Wirkung durch Färbung noch erhöht werden. Die Ge-21 "enstände besitzen eine sehr hohe Festi-keit und sind gegen Stöße usw. nahezu unverwüstlich. -Nach dem neuen Verfahren kann man ein für das Kunstgewerbe höchst-wertvolles -Material schaffen.

Claims (1)

  1. PATE,XT-A#xSPRUCII: Verfahren zurHerstellung vonSchniuckstücken und kunstgewerblichen Gegenständen -etnäß Patent 407977, dadurch b gekennzeichnet, daß den Metallteilchen an Stelle von Zement o. dgl. Glas-, Holz-oder Papiermassen, Lederabfälle oder plastische Massen, -,vie Hartgtimi-ni,Acetvicellulose, Kunstharze o. dgl. zugesetzt werden.
DEN24099D 1925-01-31 1925-01-31 Verfahren zur Herstellung von Schmuckstuecken und kunstgewerblichen Gegenstaenden Expired DE428901C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN24099D DE428901C (de) 1925-01-31 1925-01-31 Verfahren zur Herstellung von Schmuckstuecken und kunstgewerblichen Gegenstaenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN24099D DE428901C (de) 1925-01-31 1925-01-31 Verfahren zur Herstellung von Schmuckstuecken und kunstgewerblichen Gegenstaenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE428901C true DE428901C (de) 1926-05-14

Family

ID=7342869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN24099D Expired DE428901C (de) 1925-01-31 1925-01-31 Verfahren zur Herstellung von Schmuckstuecken und kunstgewerblichen Gegenstaenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE428901C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE428901C (de) Verfahren zur Herstellung von Schmuckstuecken und kunstgewerblichen Gegenstaenden
DE707061C (de) Verfahren zur Herstellung kleinflaechiger, duennwandiger Hartplatten
DE1117032B (de) Auftragsmasse und Verfahren zur Oberflaechenverkleidung damit
DE499405C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Baustoffen
AT138639B (de) Verfahren zur Herstellung von verzierten, gegen Hitze und chemische Einflüsse widerstandsfähigen Wandverkleidungen, Bedachungsplatten u. dgl.
DE217064C (de)
CH110439A (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen, wie Kunstholz, Kunststein usw.
DE560606C (de) Kitt und Spachtelmasse
DE406394C (de) Verfahren zur Herstellung von Platten als Schieferersatz
DE631486C (de) Verfahren zum Herstellen von Zementplatten
DE602248C (de) Verfahren zur Herstellung eines poroesen, aus Kalziumhydrosilikat bestehenden Kunststeinmaterials
DE393439C (de) Holzersatzmasse
DE407977C (de) Schmuckstuecke und kunstgewerbliche Gegenstaende
AT61326B (de) Verfahren zur Herstellung einer emailähnlichen Masse aus Magnesiumoxyd, Magnesiumchlorid und Harz.
DE187754C (de)
DE2023487A1 (de) Verfahren und Gießform zum Gießen von Beton
AT133732B (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen mit polierter Oberfläche aus Zement.
DE815317C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Werkstoffe auf Gipsbasis
DE802717C (de) Baustein
AT130245B (de) Hartholz- bzw. hartgummiähnliche Kunstmasse und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE697498C (de) Verfahren zur Herstellung von hochfeuerfesten Erze
DE2308042A1 (de) Moertel
DE390264C (de) Faerbmittel zum Schiefergraueinfaerben von Kunststeinfabrikaten
DE808922C (de) Verfahren zur Herstellung gefaerbter keramischer Produkte
AT118821B (de) Überzugsmasse zur Herstellung von dünnen Schichten mit glänzender, emailartiger Oberfläche an Gebrauchs- und Einrichtungsgegenständen, Bekleidungsplatten u dgl. ohne nachträgliche Bearbeitung der Massenschicht.