DE428437C - Sturmlaterne - Google Patents

Sturmlaterne

Info

Publication number
DE428437C
DE428437C DEN24655D DEN0024655D DE428437C DE 428437 C DE428437 C DE 428437C DE N24655 D DEN24655 D DE N24655D DE N0024655 D DEN0024655 D DE N0024655D DE 428437 C DE428437 C DE 428437C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
lantern
air supply
supply pipes
hurricane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN24655D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN NIER FA
Original Assignee
HERMANN NIER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERMANN NIER FA filed Critical HERMANN NIER FA
Priority to DEN24655D priority Critical patent/DE428437C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE428437C publication Critical patent/DE428437C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L19/00Lanterns, e.g. hurricane lamps or candle lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

Die bekannten Sturmlaternen sind mit einem gewöhnlich an den Luftzuführungsrohren befestigten Bügel versehen, der über dem Kamin der Laterne liegt. Damit durch die abziehenden Verbrennungsgase keine übermäßige Erwärmung des Bügels verursacht wird, die seine bestimmungsgemäße Verwendung als Griff unmöglich machen würde, muß der Bügel genügend weit über
ίο dem Kamin liegen, d. h. eine entsprechende Höhenausdehnung erhalten. Andererseits soll die Laterne vielfach auch unterhalb eines Wagens aufgehängt werden. In diesem Falle ist die verhältnismäßig große Höhe des Bügels unerwünscht, weil hierdurch besonders bei nicht allzu hohen Rädern ein Aufschleifen auf den Boden verursacht werden kann. Die Benutzer haben sich in solchen Fällen bisher damit geholfen, daß sie den
ao Bügel nicht benutzten, sondern die Laterne mittels eines Strickes o. dgl. an den Wagen angebunden haben. Dies war natürlich nur ein Notbehelf, der vielfach zum Verlust der Laterne führte, wenn sich das Band während der Fahrt unbemerkt gelöst hat.
Es ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung, diesen Übelstand zu beseitigen und dies geschieht dadurch, daß ein zweiter Bügel angebracht wird. Dieser Bügel, der bestimmungsgemäß niemals zum Tragen der Laterne zu dienen hat, kann eine ganz geringe Höhe erhalten, so daß er den Laternenkamin nur unbedeutend überragt und die Gesamthöhe der Laterne nicht erheblich vergrößert. Dieser zweite Bügel wird dann zum Anhängen der Laterne an Fahrzeuge u. dgl. benutzt, wobei es unerheblich ist, wenn er dabei höhere Temperaturen annimmt. Dieser zweite Bügel wird zweckmäßig drehbar am ersten Bügel befestigt, selbstverständlich so, daß sich die beiden Bügel in ihrer Bewegung nicht stören.
Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt.
Der Bügel 1 ist in an sich bekannter Weise durch die abgebogenen Enden 2 und 3 in einer Durchlochung der Luftrohre 4 befestigt. Die Enden des zweiten Bügels 5 sind als Augen 6 ausgebildet, die um die Enden 2 und 3 des Bügels ι herumgreifen. Es ist ersichtlich, daß auf diese Weise eine einfache und bequeme Befestigung der beiden Bügel erzielt wird, die jedem Bügel seine vollständige Bewegungsfreiheit läßt.
Die Befestigung des Bügels 5 könnte auch direkt an den Luftzuführungsrohren geschehen. In diesem Falle wären in' diesen Rohren besondere Durchlochungen für die zweckmäßig zu biegenden Enden des Bügels vorzusehen, die der Natur der Sache nach oberhalb der Durchlochungen für den Bügel ι zu liegen hätten. Vielfach sitzen die Drahtbügel in Durchbohrungen besonderer Schellen, die an den Luftzuführungsrohren befestigt sind. In diesem Falle müßten für den zweiten Bügel an diesen Schellen getrennte Bohrungen vorgesehen werden. Es könnte aber auch der zweite Bügel in die gleiche Öffnung eingehängt werden, in der der erste sitzt, wenn die Öffnung entsprechend vergrößert würde.

Claims (4)

  1. Patent-Ansprüche :
    i. Sturmlaterne, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit zwei verschieden hohen Bügeln ausgestattet ist, deren größerer zum Tragen der Laterne und deren kleinerer zum Anhängen der Laterne an Fahrzeugen bestimmt ist.
  2. 2. Sturmlaterne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in bekannter Weise in Öffnungen der Luftzuführungsrohre sitzenden Enden des einen Bügels als Lager für den zweiten Bügel dienen, dessen untere Enden zu Augen ausgebildet sind.
  3. 3. Sturmlaterne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Bügel in besonderen Durchlochungen der Luftzuführungsrohre sitzt, die oberhalb der Halteöffnungen des ersten Bügels liegen.
  4. 4. Ausführungsform der Erfindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Bügel in an den Luftzuführungsrohren befestigten Schellen sitzen.
DEN24655D 1925-06-05 1925-06-05 Sturmlaterne Expired DE428437C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN24655D DE428437C (de) 1925-06-05 1925-06-05 Sturmlaterne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN24655D DE428437C (de) 1925-06-05 1925-06-05 Sturmlaterne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE428437C true DE428437C (de) 1926-10-30

Family

ID=7343108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN24655D Expired DE428437C (de) 1925-06-05 1925-06-05 Sturmlaterne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE428437C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4581688A (en) * 1984-05-22 1986-04-08 Trygar Edmund A Mechanic's lamp with shield and selectively rotatable suspension means

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4581688A (en) * 1984-05-22 1986-04-08 Trygar Edmund A Mechanic's lamp with shield and selectively rotatable suspension means

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE428437C (de) Sturmlaterne
DE820700C (de) Befestigung des Wischerblattes am Wischerarm von Scheibenwischern
DE452230C (de) Brettchenvorhang
DE612442C (de) Rahmen mit einer Einrichtung zum Auswechseln der Einlage
DE462307C (de) Einrichtung an elektrischen Lampen zum Befestigen eines gelochten Lampenschirms an einem aus durch einen Schlussring verbundenen mit Einbuchtungen versehenen Schenkeln bestehenden Halter
DE449770C (de) Abfederung der die Hinterraeder tragenden schwingenden Halbachsen, insbesondere fuer stromlinienfoermige Kraftfahrzeuge
AT120942B (de) Einrichtung zur Verbindung der Lampe mit ihrem Traggestell.
AT52510B (de) Spornbefestigung.
DE386068C (de) OEsenfoermiges Drahtglied fuer Federmatratzennetze
AT85088B (de) Aufhängevorrichtung für Rahmen u. dergl.
DE465523C (de) Gardinenring mit sicherheitsnadelaehnlichem Haken
AT147253B (de) Kerzen-, Christbaumschmuck od. dgl. Halter.
DE389096C (de) Federndes Sitzgestell
AT123898B (de) Vorrichtung zur Führung der Trommelachse von Hängeschleudern.
DE332935C (de) Sicherungsvorrichtung fuer Fenster gegen unbefugtes OEffnen
DE385503C (de) Geraet fuer die Nagelpflege
DE464241C (de) Einrichtung zum Kuehlen des Sitzes und der Rueckenlehne von Kraftfahrzeugen
DE205984C (de)
DE372997C (de) Kuppelglied fuer Foerderwagenkupplungen
DE426910C (de) Aufhaengung von Fahrzeugfedern
DE77861C (de) Gegengewicht für Hängelampen
AT105391B (de) Schlafhängezelt, insbesondere für das Reisen auf Bahnen, Schiffen und Flugzeugen.
DE446616C (de) Offener Haltering fuer Gardinen, Vorhaenge u. dgl.
DE846735C (de) Traeger fuer Fluoreszenzleuchtkoerper
DE461939C (de) Aufhaenge- und Spreizvorrichtung fuer Waesche u. dgl.