DE427876C - Spannvorrichtung fuer die endlose Foerderkette von Hoehenfoerderern fuer Stroh, Getreide, Heu usw. mit ausschiebbarer Foerderrinne - Google Patents

Spannvorrichtung fuer die endlose Foerderkette von Hoehenfoerderern fuer Stroh, Getreide, Heu usw. mit ausschiebbarer Foerderrinne

Info

Publication number
DE427876C
DE427876C DESCH74546D DESC074546D DE427876C DE 427876 C DE427876 C DE 427876C DE SCH74546 D DESCH74546 D DE SCH74546D DE SC074546 D DESC074546 D DE SC074546D DE 427876 C DE427876 C DE 427876C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping device
chain
straw
grain
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH74546D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MERKENDORFER LANDW LICHE MASCH
SCHMIDT FA G
Original Assignee
MERKENDORFER LANDW LICHE MASCH
SCHMIDT FA G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MERKENDORFER LANDW LICHE MASCH, SCHMIDT FA G filed Critical MERKENDORFER LANDW LICHE MASCH
Priority to DESCH74546D priority Critical patent/DE427876C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE427876C publication Critical patent/DE427876C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D87/00Loaders for hay or like field crops
    • A01D87/02Loaders for hay or like field crops with conveyor belts or conveyor chains, with or without pick-up means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Framework For Endless Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf solche Höhenförderer für Stroh, Getreide, Heu usw., bei denen die oberen Förderrinnen teleskopartig ausschiebbar angeordnet sind, um eine veränderliche Förderhöhe, Förderlänge und eine gute Anpassungsmöglichkeit an das Gebäude zu haben. Bei diesen bekannten Höhenförderern ist das Verlängern und Verkürzen der Rinnen oder das Ausschieben und Einschieben dadurch möglich, daß die in und unter den Rinnen in endloser Anordnung laufenden Förderketten, die mit auf Rollen laufenden Mitnehmern ausgestattet sind, durch Einsetzen und Herausnehmen von Kettensträngen verlängert oder \'erkürzt werden. Diese Anordnung bedingt infolge des sich notwendig machenden Verlängerns oder Verkürzens der Förderkette lange Betriebsunterbrechungen und stellt ziemliche Anforderungen an die Sorgfalt und Geschicklichkeit der Bedienung.
Es ist vorgeschlagen, die Förderketten in einer Schleife so parallel unter den Rinnen zu führen, daß dadurch ein Verlängern oder
Verkürzen der Förderkette tinter Beibehaltung der gleichen Kettenspannung möglich ist. Bei dieser Ausbildung ergibt sich jedoch der Übelstand, daß diejenigen Teile der Rinne, die in Wand- oder Dachöffnungen mit beschränktem Querschnitt eingeschoben werden müssen, eine unverhältnismäßig große Bauhöhe erhalten, die es häufig unmöglich macht, die Rinne in die erwähnten Öffnungen ίο einzuschieben. Außerdem wird aber auch das Gewicht der heb- und senkbaren Rinne beträchtlich erhöht. Weiter ist es bekannt, die Förderkette nach Art einer Schleife senkrecht in den Unterbau zu ziehen und die Förderrinne wippenartig zu lagern. Diese Ausbildung veranlaßt bei den verschiedenen Winkelstellungen der Förderrinnen eine stark veränderliche Höhe des Einwurfendes der Rinne, weil die Rinnen wippenartig um eine wagerechte Achse schwenkbar gelagert sind, so daß das Einwurfsende in einem Kreisbogen auf und ab schwingt.
Durch die Erfindung wird nun angestrebt, die den verschiedenen bekannt gewordenen Höhenförderern anhaftenden Mängel zu beseitigen und das Verlängern und Verkürzen der Rinnen unter Beibehaltung der gleichen Kettenspannung zu bewirken. Zu dem Zweck wird gemäß der Erfindung die Förderkette im Unterwagen des Förderers in wagerechter Richtung mittels eines Schlittens derartig zwangläufig verschoben, daß durch die Verschiebung ein Ausgleich der endlosen Kette geschaffen wird.
Auf der Zeichnung ist die Förderkettenanordnung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt:
Abb. ι die Förderrinnen im eingeschobenen Zustand bei der tiefsten Arbeitsstellung des Förderers,
Abb. 2 die Förderrinnen im ausgeschobenen Zustand bei der höchsten Arbeitsstellung des Förderers und
Abb. 3 schematisch die Vorrichtung zum Verschieben der Förderkette in größerem Maßstabe. ·
Die aus den Teilen α und b bestehende Förderrinne ist wie üblich um die feste Welle c des Fahrgestells e schwenkbar und ruht in ihrer tiefsten Stellung bei ei hinten auf dem Fahrgestell e auf. Die ausschiebbare Rinne b umschließt in bekannter Weise die feste Rinne a und gleitet oder rollt in an der festen Rinne angeordneten Führungsschienen oder Rollen. Eine endlose, aus ein oder zwei Ketten bestehende, mit auf Rollen laufenden Mitnehmern ausgestattete Förderkette/ ist über die auf der Schwenkachse c frei drehbaren Rollen g und über am äußersten Ende des verschiebbaren Rinnenfceües b gelagerte RoI-len h geführt und läuft durch die feste und die ausschiebbare Rinne. Von den Rollen h laufen die Ketten über mit der Antriebwelle i fest verkeilte Antriebkettenräder k nach Rollen Z, die an einem zwischen wagerechten Gleitschienen m geführten Schlitten η angeordnet ist. Von den Rollen I laufen die Ketten nacheinander über ortsfeste Rollen 0 zu den unter den Rollen I am Schlitten η gelagerten Rollen ρ und dann wieder über ortsfeste Rolleng zu den Rollen g. Das Aus- oder Einschieben der Rinne b wird durch ein von einer beliebigen Kraftquelle angetriebenes Wendegetriebe r und ein Schneckengetriebe s, welches eine Seiltrommel f antreibt, bewirkt. In das Wendegetriebe r ist ein Kegelrad u geschaltet, das die Drehbewegung auf das die Kettenräder w antreibende Schneckengetriebe ν überträgt. Zieht beim Ausschieben der Rinne die Seiltrommel t mittels des Seiles χ die Rinne b aus, so bewegen die Kettenräder w mittels der Kette y den Schlitten η mit den Rollen Z und ρ so nach links, daß die Spannung der Förderkette bei jeder Länge der Rinne gleich groß bleibt.
Bei voll ausgezogener Rinne sind die Rollen I und p -in die Stellung gemäß Abb. 3 gelangt. Beim Einschieben der Rinne zieht die Kette μ den Schlitten η nach rechts. 9a

Claims (2)

Patent-An Sprüche:
1. Spannvorrichtung für die endlose Förderkette von Höhenförderern für Stroh, Getreide, Heu usw. mit ausschiebbarer Förderrinne, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderkette (/) über Rollen eines Schlittens (■») geführt ist, der auf dem Fahrgestell in wagerechter Richtung verschiebbar ist und beim Aus- und Einschieben der Rinne entsprechend deren Verlängerung bzw. Verkürzung zwangläufig hin und her bewegt wird.
2. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschieben des Schlittens von dem zum Aus- und Einschieben der Rinne dienenden Wendegetriebe mittels eines Kegelrades, eines Schneekengetriebes (V) und eines Kettenantriebes (w y) bewirkt wird, nc
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DESCH74546D 1925-06-20 1925-06-20 Spannvorrichtung fuer die endlose Foerderkette von Hoehenfoerderern fuer Stroh, Getreide, Heu usw. mit ausschiebbarer Foerderrinne Expired DE427876C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH74546D DE427876C (de) 1925-06-20 1925-06-20 Spannvorrichtung fuer die endlose Foerderkette von Hoehenfoerderern fuer Stroh, Getreide, Heu usw. mit ausschiebbarer Foerderrinne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH74546D DE427876C (de) 1925-06-20 1925-06-20 Spannvorrichtung fuer die endlose Foerderkette von Hoehenfoerderern fuer Stroh, Getreide, Heu usw. mit ausschiebbarer Foerderrinne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE427876C true DE427876C (de) 1926-04-20

Family

ID=7440935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH74546D Expired DE427876C (de) 1925-06-20 1925-06-20 Spannvorrichtung fuer die endlose Foerderkette von Hoehenfoerderern fuer Stroh, Getreide, Heu usw. mit ausschiebbarer Foerderrinne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE427876C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3107798A (en) * 1962-07-06 1963-10-22 Sam S Overgard Vehicle with material handling means

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3107798A (en) * 1962-07-06 1963-10-22 Sam S Overgard Vehicle with material handling means

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2836597A1 (de) Vorrichtung zum wahlweisen umsetzen von stueckguetern
DE2431542C3 (de) Ladevorrichtung für Transportfahrzeuge
DE2259273A1 (de) Vorrichtung zum umsetzen von stueckgut aus einer rollenbahn
DE427876C (de) Spannvorrichtung fuer die endlose Foerderkette von Hoehenfoerderern fuer Stroh, Getreide, Heu usw. mit ausschiebbarer Foerderrinne
DE3232180A1 (de) Ablaeng- und stapelvorrichtung fuer langgestrecktes gut
DE1459373B1 (de) Vorrichtung zum F¦rdern und Sammeln von auf Formlingsträgern angeordneten Formlingen
DE556238C (de) Verlademaschine
DE275506C (de)
DE465475C (de) Paternosteraufzug fuer Stueckgueter
DE298764C (de)
DE594037C (de)
DE573486C (de) Foerdervorrichtung fuer Schokoladenformen-Kuehlraeume
DE1274975B (de) Dungfoerdervorrichtung
DE3502227C2 (de)
DE112075C (de)
DE450175C (de) Vorrichtung zum Stapeln von Holz
DE374546C (de) Wagenentladevorrichtung
DE391743C (de) Gewinnung von Einzelsoden aus dem Torflager
DE423979C (de) Stallduengerauflader mit umlaufendem Foerderband
AT205787B (de) Düngerstreuer
DE236644C (de)
DE2805430C2 (de) Pneumatische Absaugvorrichtung für landwirtschaftliche trockene Langgüter
DE194029C (de)
DE162222C (de)
DE3321108A1 (de) Ablaeng- und stapelvorrichtung fuer langgestrecktes gut