DE426388C - Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeureanhydrid - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeureanhydrid

Info

Publication number
DE426388C
DE426388C DEC35952D DEC0035952D DE426388C DE 426388 C DE426388 C DE 426388C DE C35952 D DEC35952 D DE C35952D DE C0035952 D DEC0035952 D DE C0035952D DE 426388 C DE426388 C DE 426388C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
phosphoric anhydride
combustion
heat
phosphorus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC35952D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Gustav Pistor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JG Farbenindustrie AG
Original Assignee
JG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JG Farbenindustrie AG filed Critical JG Farbenindustrie AG
Priority to DEC35952D priority Critical patent/DE426388C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE426388C publication Critical patent/DE426388C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B25/00Phosphorus; Compounds thereof
    • C01B25/12Oxides of phosphorus

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Phosphorsäureanhydrid. Bei der Herstellung von P205 durch Verbrennung von Phosphor und phosphorhaltigen Gasgemischen tritt eine sehr große Wärme- . menge auf, deren Verwendung von wirtschaftlicher Bedeutung für die Durchführbarkeit des Verfahrens ist.
  • Der Gedanke, die Verbrennungsgase zur Beheizung eines Dampfkessels zu benutzen, ist zunächst deshalb nicht ausführbar, weil schon die in der Verbrennungsluft enthaltene Menge Feuchtigkeit genügt, einen Teil des P205 in H3P0, überzuführen, die sich an den Siederohren des Kessels niederschlagen und in glasige Phosphorsäure oder Pvrophosphorsäure übergehen würde und dadurch, ganz abgesehen von Angriffen des -L%Ietalles der Rohre, eine schlechte Wärmeübertragung verursachen würde.
  • Die Erfindung besteht darin, daß man die zur Verbrennung benötigte Luft vorher scharf trocknet und diese Trocknung mit Hilfe des nach dem Verfahren selbst entstehenden Phosphorpentoxyds bzw. ev tl. daraus bergestellter starker Phosphorsäure vornimmt, worauf die Reaktionswärme dann weitgehend zur Dampferzeugung oder in anderen ähnlichen bekannten Vorrichtungen zur Ausnutzung von Abhitze verwertet wird. Das Verbrennungsprodukt wird mit den strömenden Gasen mit fortgeführt, gegebenenfalls können Ansätze der staubigen Massen leicht abgeklopft werden.

Claims (1)

  1. P_1 T E\'T-ANspitUCI3: Verfahren zur Herstellung von Phosphorsäureanhydrid durch Verbrennung von Phosphor oder phosphorhaltigen Gasgemischen mittels Luft, dadurch gekennzeichnet, daß man die Verbrennungsluft vorher mittels P.,0" bzw. starker H"P0, trocknet, welche im Verfahren selbst erzeugt worden sind, und die bei der Verbrennung auftretende Wärme zur Beheizung eines Dampfkessels oder ähnlicher Vorrichtungen zur Ausnutzung von Abhitze verwertet.
DEC35952D 1924-12-31 1924-12-31 Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeureanhydrid Expired DE426388C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC35952D DE426388C (de) 1924-12-31 1924-12-31 Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeureanhydrid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC35952D DE426388C (de) 1924-12-31 1924-12-31 Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeureanhydrid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE426388C true DE426388C (de) 1926-03-08

Family

ID=7022071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC35952D Expired DE426388C (de) 1924-12-31 1924-12-31 Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeureanhydrid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE426388C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0046865A2 (de) * 1980-09-03 1982-03-10 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Phosphorpentoxid unter Ausnutzung der Reaktionswärme

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0046865A2 (de) * 1980-09-03 1982-03-10 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Phosphorpentoxid unter Ausnutzung der Reaktionswärme
EP0046865A3 (en) * 1980-09-03 1982-03-17 Hoechst Aktiengesellschaft Process for the preparation of phosphorus pentoxide using reaction heat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE426388C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeureanhydrid
DE445822C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeure
DE328529C (de) Verfahren zum Trocknen von Grudekoken zu Farbzwecken
DE446061C (de) Verdampfereinrichtung fuer Gaserzeuger
DE567135C (de) Verfahren zur Beseitigung der in Abgasen enthaltenen schwefligen Saeure
DE514262C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erhitzen von Kohlenwasserstoffoelen und zur Erzeugung von ueberhitztem Dampf
DE417614C (de) Entschwefelung gebrauchter Absorptionskohle
DE435094C (de) Nutzbarmachung der Endgase von Schwefelsaeurekonzentrationsanlagen
DE535846C (de) Reinigung phosphorhaltiger Gasgemische
DE321701C (de) UEberhitzeranordnung
CH118712A (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphorsäure.
GB269908A (en) Improved process for the recovery of phosphorus and hydrogenated compounds thereof in the form of phosphoric acid
DE435387C (de) Herstellung von Phosphor, Phosphorpentoxyd und Phosphorsaeure
DE868903C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyromellithsaeure aus Koks
DE453833C (de) Herstellung von Kohlenoxyd und Phosphorsaeureanhydrid bzw. Phosphorsaeure
DE479164C (de) Verfahren zum UEberhitzen des Dampfes eines Dampfkessels oder Dampfspeichers durch Zumischen von heissen Abgasen
DE509901C (de) Verfahren zum Betriebe hintereinandergeschalteter Trocken- und Feuerungsanlagen
AT107572B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphorsäure.
DE397097C (de) Verfahren zur Verarbeitung von Phosphor-Arsen-Rauchentwicklern
AT114107B (de) Verfahren und Einrichtung zur Gaserzeugung aus Kohlenstaub und Wasserdampf im Wechselbetrieb.
GB245365A (en) Means for preventing and dissolving scale in steam boilers
DE538999C (de) Verfahren zur Herstellung phosphorsaeurereicher Duengemittel
DE911235C (de) Zerstaeubungstrocknung mit Inertgas
DE377000C (de) Verfahren zur Gewinnung eines mit Wasser abbindenden Mittels aus Anhydrit
DE348600C (de) Azetylengasueberhitzer fuer Scheinwerfer