DE426026C - Vorrichtung zur Herstellung von Speiseeis - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Speiseeis

Info

Publication number
DE426026C
DE426026C DEA34982D DEA0034982D DE426026C DE 426026 C DE426026 C DE 426026C DE A34982 D DEA34982 D DE A34982D DE A0034982 D DEA0034982 D DE A0034982D DE 426026 C DE426026 C DE 426026C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
ice cream
making ice
ice
spatulas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA34982D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA34982D priority Critical patent/DE426026C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE426026C publication Critical patent/DE426026C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/04Production of frozen sweets, e.g. ice-cream
    • A23G9/08Batch production
    • A23G9/10Batch production using containers which are rotated or otherwise moved in a cooling medium
    • A23G9/103Batch production using containers which are rotated or otherwise moved in a cooling medium the container rotating about its own axis
    • A23G9/106Batch production using containers which are rotated or otherwise moved in a cooling medium the container rotating about its own axis provided with agitating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Herstellung von Speiseeis. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Speiseeis, die einen umlaufenden Kessel und eine feststehende Spatelvorrichtung besitzt. Dabei sind die Spatelhölzer in an sich bekannter Weise derartig angeordnet, daß sie gleichzeitig an der Seitenwand und dem Boden des Behälters anliegend und bei dessen Drehung an diesen Wandungen entlangschleifen. Gemäß der Erfindung ist nun die Anordnung so getroffen, daß die im rechten Winkel zur Behälterwand gestel'_-ten Spatelhölzer nicht nur in wagerechter, sondern auch in senkrechter Richtung beweglich gelagert und durch zweierlei Federn gleichzeitig gegen die Seitenwandungen und den Boden des Behälters gepreßt werden.
  • Dadurch wird erreicht, daß sich die Spatelhölzer jeder Unebenheit der Behälterwandungen, die in der Regel aus Kupfer getrieben sind, anzupassen vermögen und so bei der Drehung des Behälters während der Eisbereitung das sich bildende Eis stets vollständig von dem Boden und den Seitenwandungen des Behälters abzuschaben vermögen, so daß die Behälterwandungen stets von Speiseeis blank gehalten werden. Dies ist nötig, weil jede sich an den Behälter ansetzende Eiskruste isolierend wirkt und die Bereitung eines homogenen zähen Speiseeises unmöglich macht. Erreicht konnte der gleiche Zweck bisher nur werden mit Hilfe von Handspateln, die das Eis vom Boden und den Seitenwandungen des Behälters abschabten. Diese Handspatelung war aber eine sehr schwierige und langwierige Arbeit, die zudem auch vielfach die erforderliche Sauberkeit vermissen ließ. Mit Hilfe bekannter maschineller Einrichtungen zur Bereitung von Eiscreme u. dgl. war die Erreichung dieses Zieles deswegen nicht möglich, weil dort keine Vorsorge getroffen war, um die Spatelhölzer nicht nur gegen die Seitenwandungen, sondern auch gegen den Boden des Behälters federnd anzudrücken.
  • Die neue Vorrichtung eignet sich insbesondere für den Großbetrieb, und es können, wie sich gezeigt hat, mit einer solchen Vorrichtung 5oo 1 Eis pro Arbeitstag erzeugt werden, wobei ohne Unterbrechung des Betriebes jeweils ein Teil der fertigen Eismasse aus dem Behälter herausgeschöpft und alsdann sofort frische Masse zur Eisbereitung nachgefüllt wird, die alsbald mit dem im Behälter verbliebenen Eis gleichmäßig verarbeitet wird. Die Vorrichtung ist aber auch für den Kleinbetrieb und für Haushaltungszwecke brauchbar.
  • Anstatt des Behälters können auch die Spatelhölzer kreissen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Vorrichtung zur Herstellung von Speiseeis, bestehend aus einem umlaufenden Kessel mit feststehender Spatelvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die in an sich bekannter Weise gleichzeitig an der Seitenwand und dem Boden des Behälters anliegenden und in rechtem Winkel zur Behälterwand gestellten Spatelhölzer nicht nur in wagerechter, sondern auch in senkrechter Richtung beweglich gelagert sind und durch zweierlei Federn gleichzeitig gegen die Seitenwandungen und den Boden des Behälters gepreßt werden.
DEA34982D 1921-03-01 1921-03-01 Vorrichtung zur Herstellung von Speiseeis Expired DE426026C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA34982D DE426026C (de) 1921-03-01 1921-03-01 Vorrichtung zur Herstellung von Speiseeis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA34982D DE426026C (de) 1921-03-01 1921-03-01 Vorrichtung zur Herstellung von Speiseeis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE426026C true DE426026C (de) 1926-03-03

Family

ID=6928795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA34982D Expired DE426026C (de) 1921-03-01 1921-03-01 Vorrichtung zur Herstellung von Speiseeis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE426026C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE426026C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Speiseeis
DE570058C (de) Vorrichtung zum Auskristallisieren von Salzen
DE2729937A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von sauerrahm
DE616122C (de) Maschine zur gleichzeitigen Bereitung mehrerer Speiseeissorten
DE351043C (de) Einrichtung zum Zerkleinern, Mischen, Kneten und Pressen von beliebigem Gut
DE827068C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Speiseeisbereitung
DE631667C (de) Glasurabputzvorrichtung
DE1607014A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kaese der Greyerzer oder Emmentaler Art und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE522279C (de) Eisschabemaschine
AT203262B (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen automatischen Bearbeitung von Käsebruch mittels eines Systems von Kesseln
EP0415174A2 (de) Verfahren zum Zentrieren des Eidotters eines Eies während des Kochvorganges
DE689486C (de) Speiseeiserzeuger mit feststehendem, topf- oder napfartigem Speiseeisbehaelter
DE583031C (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Mischung aus Zement und Wasser
DE859744C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Speiseeis
DE602951C (de) Maschine zur Herstellung von Speiseeis mittels Trockeneis
DE641441C (de) Speiseeismaschine mit umlaufender Spatelschnecke
DE350577C (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Kristallisation heisser Salzloesungen
DE419587C (de) Kerzengiessmaschine mit mehreren Gruppen von Formen
DE642170C (de) Foerdergitteranordnung fuer Maschinen zum wahlweisen UEberziehen flacher Werkstuecke
DE598658C (de) Antrieb fuer Butterfertiger
AT151555B (de) Speiseeismaschine mit umlaufender Spatelschnecke.
DE381982C (de) Verfahren zum Absondern von Verunreinigungen aus Backfett
DE741675C (de) Mischapparat zur Herstellung von Kraftstoff-OEl-Gemischen
DE428289C (de) Schaelmaschine
DE398400C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von OElsanden hohen Asphaltgehaltes (plastischer OElsande)