DE425939C - Anschlussdose fuer elektrische Wandarme oder Pendel - Google Patents

Anschlussdose fuer elektrische Wandarme oder Pendel

Info

Publication number
DE425939C
DE425939C DEB112306D DEB0112306D DE425939C DE 425939 C DE425939 C DE 425939C DE B112306 D DEB112306 D DE B112306D DE B0112306 D DEB0112306 D DE B0112306D DE 425939 C DE425939 C DE 425939C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
junction box
pendulum
electrical wall
arms
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB112306D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB112306D priority Critical patent/DE425939C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE425939C publication Critical patent/DE425939C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Connection Or Junction Boxes (AREA)

Description

  • Anschlußdose für elektrische Wandarme oder Pendel. Als Sockel für elektrische Wandarme oder Pendel sind bereits Anschlüßdosen bekannt, bei denen ein abnehmbarer Deckel den Zugang zu dem Innern der Dose zwecks Herstellung der Verbindung der Zuleitung mit den Verbindungsleitungen des Wandarmes oder Pendels und eine Nachkontrolle der Leitungsverbindungen ermöglicht.
  • Im Innern dieser bekannten A.nschlußdosem. ist ein mehrarmiger als Zugentlastung für die Drahtverbindung dienender bockartiger Halter vorgesehen, dessen Arme sich gegen die konisch geformte Dosenwandung legen und durch einen von außen bewegbaren Gewindenippel festgezogen werden. Beim Wiederabschrauben des Nippels kann es aber vorkommen, daß der Halter im Innern der Dose den Drehbewegungen des Nippels folgt, daß dadurch ein Verdrehen bzw. ein Abreißen der inneren Drahtverbindungen eintritt und ein Öffnen des Deckels erschwert wird. Dieser Nachteil wird beim Gegenstande der Erfindung dadurch vermieden, daß der mehrarmige Halter in der Anschlußdose mittels an ihm angeordneter Füße, die mit Schrauben (oder Bolzen) mit im Innern der AnschlaßdosevorgesehenenZ Knaggen verbunden werden, festgesetzt wird. Auf diese Weise ist ein Verdrehen des Halters beim Öffnenoder Schließen der Anschlußdos-e und damit auch eine Beeinflussung der Drahtverbindungen unmöglich gemacht.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand durch Abb. i im Schnitt im geschlossenen Zustande und durch Abb. 2 in Draufsicht im geöffneten Zustande dargestellt.
  • In einer zylindrischen Metallanschlußdose a sind mehrere Knaggen b angebracht. Der den Wandarm oder das Pendel tragende mehrarmige Bock c hat an seinen der Zahl der Knaggen b entsprechenden Schenkeln im rechten Winkel stechende Füße cl, die beim Einsetzen des Bockes c in die Dose mit dem Bocke c so weit gedreht werden, daß sie unter die Knaggen b treten und sodann mittels Schrauben bi in ihrer Lage festgehalten werden. Wird nun die Dose a mittels des Dekkels d verschlossen und die Mutter e angezogen, so verhindern die in die Knaggen b eingesetzten Schrauben b1 zunächst ein seitliches Ausweichen des Bockes c; je fester dann die Mutter e angezogen wird, desto fester legen sich die Füße cl gegen die Knaggen b, wodurch der Bock c gemeinschaftlich mit der Anschlußdose a ein. stabiles Ganzes bildet. Beim öffnen der Dose a durch Zurückdrehen der- Mutter e wird durch die vorgenannten Schrauben. bi ein Zurückdrehen des Bockes c verhindert.
  • Im Boden der Anschlußdose a befindet sich eine Öffnung, die zur Aufnahme eines als Dübel ausgebildeten Gasrohres oder eines durch die Wand oder die Decke hindurchgeführten Gasrohres f dient. Das Gasrohr ist an der Rückseite mit Mutter oder mit einer Einführungspfeife versehen. Mittels der Mutter g wird die Dose an der Wand oder Decke festgehaltan, so daß das zur Meitigung des Wandarmes oder Pendels geschlagene Loch zugleich als Leitungszuführungsloch .dient. - Infolgedessen fallen die bisher an den Dosen und den Deckeln nötigen Ansätze zur Aufnahme der Befestigungs- und Verschlußschrauben weg, die meist durch herabfallende Schnee- und Eismassen weggesprengt wurden. Die Zuleitungsdrähte können als Einzeldrähte h im Isolierrohr i oder als Kabel ohne Vermittlung von Porzellanpfeifen oder Tüllen direkt in die Dose cz eingeführt werden. In die Dose eingegossene Verstärkungen h ermöglichen es, Rohre der verschiedensten Art, auch Kabel, von oben oder unten oder von beiden Seiten einzuführen, so daß die 'Leitung von jeder Seite zugeführt, Schalter angeschlossen und die Dose gleichzeitig als Abzweigdose verwendet werden kann.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcii: Anschlußdose für elektrische Wandarme oder Pendel mit einem mehrarmigen, in einem Metallgehäuse unabhängig vom Verschlußdeckel angebrachten, den Wandarm oder das Pendel tragenden Metallborke, dadurch gekennzeichnet, daß der Metallbock (c) mittels seiner rechtwinklig zu den Schenkeln (c1) stehenden Füße (c9) an Knaggen (b) der Anschlußdose (a) durch Schrauben (b1) festgehalten wird.
DEB112306D 1924-01-15 1924-01-15 Anschlussdose fuer elektrische Wandarme oder Pendel Expired DE425939C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB112306D DE425939C (de) 1924-01-15 1924-01-15 Anschlussdose fuer elektrische Wandarme oder Pendel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB112306D DE425939C (de) 1924-01-15 1924-01-15 Anschlussdose fuer elektrische Wandarme oder Pendel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE425939C true DE425939C (de) 1926-02-27

Family

ID=6993178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB112306D Expired DE425939C (de) 1924-01-15 1924-01-15 Anschlussdose fuer elektrische Wandarme oder Pendel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE425939C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1135096B (de) * 1957-10-19 1962-08-23 Hermann A Bangerter Dr Ing Mittelkoerper fuer Pendel- und Kronleuchten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1135096B (de) * 1957-10-19 1962-08-23 Hermann A Bangerter Dr Ing Mittelkoerper fuer Pendel- und Kronleuchten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2953103C2 (de)
DE425939C (de) Anschlussdose fuer elektrische Wandarme oder Pendel
Hunter et al. The interference of auditory habits in the white rat.
US1791470A (en) Electrical connection and oil bath therefor
DE460430C (de) Ausfuehrungskasten mit Einfuehrungen
DE472045C (de) Wand- und Deckendurchfuehrung
DE102004045081B4 (de) Haube zum Abdecken des Kopfes einer Isolationskerze
DE325802C (de) Mit abnehmbarem, die Einfuehrungspfeifen besitzendem Gehaenge versehene Armatur fuerelektrische Beleuchtungskoerper
DE542885C (de) Anordnung eines Handgriffes zur Befoerderung elektrischer, mit Anschlussvorrichtungen fuer Stromleiter versehener Geraete, z. B. Transformatoren
DE889778C (de) Abzweig- oder Schalterdose zur Verlegung unter, auf oder im Putz mit wahlweise einsetzbarem Stutzen
AT114368B (de) Kabelkasten für Mehrleiterkabel.
DE526297C (de) Abzweigdose
DE229026C (de)
DE589784C (de) Drehbarer Brennstoffverteiler mit planierenden Fuellrohren
DE2035296C3 (de) Vorrichtung zum mindestens zeitweisen Beheizen einer Entwässerungseinrichtung, insbesondere für ein Flachdach
DE522540C (de) Sicherheitsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE707654C (de) Isolierpressstoffgehaeuse fuer elektrische Geraete mit Flansch zum Anbau an Sammelschienenkaesten
AT77342B (de) Zündkerzenkappe.
CH391825A (de) Vorrichtung zum Anschluss elektrischer Gebrauchsapparate im Freien
DE456126C (de) Elektrisches Thermometer mit wetterfester Einfuehrung der Anschluss-Leitungen
DE476669C (de) Wasserdichte Steckdose
DE719907C (de) Sammelbehaelter mit automatisch betaetigtem Ablauf fuer Kondenswasser bei der Holzgaserzeugung
DE812321C (de) Polklemme fuer elektrische Batterien, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT123752B (de) Anordnung zur leichteren Einführung von Kabeln in Kabelkästen.
DE719659C (de) Bolzenschlitzklemme, insbesondere Etagenklemme