DE425791C - Vorrichtung zum Messen der an Drehstaehlen auftretenden Kraefte - Google Patents

Vorrichtung zum Messen der an Drehstaehlen auftretenden Kraefte

Info

Publication number
DE425791C
DE425791C DED41126D DED0041126D DE425791C DE 425791 C DE425791 C DE 425791C DE D41126 D DED41126 D DE D41126D DE D0041126 D DED0041126 D DE D0041126D DE 425791 C DE425791 C DE 425791C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
vertical
measuring
forces occurring
lever body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED41126D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DUESSELDORFER MASCHB ACT GES V
Original Assignee
DUESSELDORFER MASCHB ACT GES V
Publication date
Priority to DED41126D priority Critical patent/DE425791C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE425791C publication Critical patent/DE425791C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • B23Q17/09Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring cutting pressure or for determining cutting-tool condition, e.g. cutting ability, load on tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Description

Zum Messen der von Drehstählen auftretenden Kräfte ist bekannt, das Werkzeug auf dem Support so zu lagern, daß die Druckgrößen von Meßdosen aufgenommen und durch Druckmesser mit oder ohne Schreibgerät angezeigt werden. Außer der meist gebräuchlichen Aufnahme der drei Komponenten, Vertikal-, Radial- und Achsialdruck, ist es auch bekannt, nur zwei Komponenten, den
ίο Radialdruck und den Vertikaldruck, zu messen, ohne dabei zu berücksichtigen, daß bei einer einwandfreien Kritik der Stahlleistung die Form und Größe der Schneide oder des j Schneidewinkels, die nur mit Hilfe des Vertikaldruckes festgelegt werden können, in Betracht gezogen werden müssen.
Gegenüber den bisher bekannten Ausführungen besteht die Erfindung darin, daß das Aufhängungslager des Hebelkörpers für die Vertikaldruckmessung derart über dem Angriffspunkt des Drehstahls gelagert ist, daß es als Drehpunkt für die Radialdruckmessung zu dienen vermag.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, befindet sich die Aufhängungsstelle h des Druckmessers g für den Vertikaldruck als Drehpunkt für die Messung des Radialdruckes durch die Meßdose / senkrecht über dem Angriffspunkt des Drehstahls a.
Eine weitere Vereinfachung ist in der Meßeinrichtung nach Abb. 3 dadurch getroffen, daß die Schneidenlagerungen / und m wahlweise zum Tragen gebracht werden können, mit dem Erfolg, daß mit einem Druck- ; messer f wahlweise je nach der Auflage der j
Vertikal- oder Radialdruck gemessen werden j
kann. ■ 1
c ist der Hebelträger, der mit dem Ge- j
hänge i in der Schneide h aufgehängt ist. Die seitliche Abstützung kann entweder durch eine Pendelstütze 0, die auf der Konsole p am Körper q abgestützt ist, erfolgen oder, da die Bewegung der Druckmesser nur Bruchteile von Millimetern beträgt, durch eine Pendelstütze r, die am Punkt t des Hebelkörpers c angreift, g ist der Druckmesser für den Vertikaldruck, / derjenige für den Radialdruck. Der Achsialdruck wird durch den Kraftmesser e angegeben. Dieser Druckmesser liegt parallel zu dem Hebelkörper c und ist an der Seitenwand des Körpers q befestigt; seine Druckachse liegt senkrecht zum Hebelkörper und zu den Druckachsen der beiden anderen Druckmesser / und g, d. h. in Richtung der Drehachse des Werkstückes k. Der Stahlhalter b mit dem Drehstahl α zusammen stellt, da er um die senkrechte Achse d drehbar gelagert ist, einen zweiarmigen Hebel dar, der dem in Richtung der Werkzeugachse wirkenden Achsialdruck auf den Kraftmesser e überträgt. Der Achsialdruck wird durch den Druckmesser e gemessen, bei dem der Druck über den sich um die Achse d drehenden Stahl α übertragen wird. .? ist der Drehbanksupport, k das zu bearbeitende Werkstück.
In der Ausführung nach Abb. 3 ist m die Schneidenlagerung für die Vertikaldruckmessung und / diejenige für die Radialdruckmessung. Beide Drucke werden je nach der tragenden Schneide auf den Druckmesser / übertragen. Die Messung des Achsialdruckes erfolgt ebenso wie in der zuerst beschriebenen Ausführung.
In den Abb. 2, 4 und 5 sind Hebelsysteme und Druckkräfte schematisch dargestellt und bedeuten dabei A1 V, R die Richtungen der Achsial-, Vertikal- und Radialdrucke, während Am, Vm, Rm die Richtungen der auf die entsprechenden Kraftmesser einwirkenden Druckkräfte angeben,

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Vorrichtung zum Messen der an Drehstählen auftretenden Kräfte mit einem auf dem Support gelagerten Hebelkörper, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufhängungslager (Ii) des Hebelkörpers (c) für die Vertikaldruckmessung derart über dem Angriffspunkt des Drehstahls go angeordnet ist, daß es gleichzeitig als Drehpunkt für die Radialdruckmessung zu dienen vermag.
2. Vorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine umschaltbare Anordnung der Auflagepunkte (Γ) und (m) des Hebelkörpers (c), so daß mit einem Druckmesser (jf) wahlweise Vertikal- oder Radialdruck für sich allein gemessen werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DED41126D Vorrichtung zum Messen der an Drehstaehlen auftretenden Kraefte Expired DE425791C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED41126D DE425791C (de) Vorrichtung zum Messen der an Drehstaehlen auftretenden Kraefte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED41126D DE425791C (de) Vorrichtung zum Messen der an Drehstaehlen auftretenden Kraefte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE425791C true DE425791C (de) 1926-02-24

Family

ID=7045893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED41126D Expired DE425791C (de) Vorrichtung zum Messen der an Drehstaehlen auftretenden Kraefte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE425791C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3508937A1 (de) Simulator fuer aerodynamische untersuchungen an modellen im windkanal
DE425791C (de) Vorrichtung zum Messen der an Drehstaehlen auftretenden Kraefte
DE921358C (de) Kegelmessgeraet
DE626528C (de) Vorrichtung zum Messen der Dicke von Schweissnaehten
DE2532675A1 (de) Messmethode fuer ein lager
DE380346C (de) Pruefeinrichtung zum Messen des Werkzeugdrucks an Drehbaenken und aehnlichen Werkzeugmaschinen
DE718545C (de) Einrichtung zum elektrischen Fernmessen von veraenderlichen Groessen
DE2359227A1 (de) Pruefgeraet fuer stroemungsmaschinenschaufeln
US1210382A (en) Weighing-scale.
DE620104C (de) Geraet zum Messen der vollstaendigen Eindrucktiefe von bei der Kugeldruckhaertepruefung sich ergebenden Eindruecken
DE690235C (de) ern
DE598787C (de) Praezisions-Neigungswaage mit verstellbarer Ableseskala zwecks Vornahme von Vergleichsmessungen
DE712069C (de) Kegelreiterlehre zum Pruefen der Geradheit und der Neigung der Kegelmantelkanten zur Kegelachse
DE928785C (de) Vorrichtung zur Widerstandsschweissung grosser Werkstuecke
DE804483C (de) Federnde Mess-Rachenlehre
DE598910C (de) Modell-Lehre nach Art einer Schublehre
DE504510C (de) Einrichtung zum Messen des Fraesdruckes aus seinen drei oder zwei Komponenten nach den Bewegungsrichtungen der Maschine
DE649052C (de) Pruefeinrichtung fuer Fahrrad-, insbesondere Kraftfahrradrahmen
DE934198C (de) Rockwellhaertepruefer
DE2119546B2 (de) Kraftmesszelle
DE447630C (de) Feinmesswerkzeug mit einer exzentrischen Messscheibe
DE972937C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Pfeilhoehe einer Blattfeder bei statischen Federpruefmaschinen
DE527119C (de) Unter- bzw. UEbergewichtswaage
EP0075779B1 (de) Bremsenprüfstand
DE421637C (de) Differentialmanometer fuer Stroemungsmesser