DE425659C - Fausthandschuh - Google Patents

Fausthandschuh

Info

Publication number
DE425659C
DE425659C DEP49621D DEP0049621D DE425659C DE 425659 C DE425659 C DE 425659C DE P49621 D DEP49621 D DE P49621D DE P0049621 D DEP0049621 D DE P0049621D DE 425659 C DE425659 C DE 425659C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thumb
glove
seam
piece
mitt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP49621D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTER PLEWE
Original Assignee
WALTER PLEWE
Publication date
Priority to DEP49621D priority Critical patent/DE425659C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE425659C publication Critical patent/DE425659C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/02Arrangements for cutting-out, or shapes of, glove blanks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D13/00Making of soap or soap solutions in general; Apparatus therefor
    • C11D13/02Boiling soap; Refining

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Gloves (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Schutzhandschuh für Arbeiter. Bei den aus Jute oder ähnlichem Stoff hergestellten Fausthandschuhen, welche den Arbeitern beim Hantieren mit heißen Gegenständen, wie Stangen o. dgl., wie sie in Gasanstalten, Gießereien und anderen Betrieben bei Bedienung der Feuerungen gebraucht werden, zum Schütze gegen Verbrennen dienen, macht sich der Übelstand bemerkbar, daß die Nähte des Handschuhes verbrennen und damit den Handschuh unbrauchbar machen. Die Folge davon ist ein großer Verbrauch an solchen Handschuhen in den Gasanstalten oder anderen gewerblichen Betrieben. Die Erfindung soll diesem Übelstande dadurch begegnen, daß die den oberen Teil des Daumens mit dem unteren Teil verbindende Naht so geführt ist, daß sie, wenn der heiße Gegenstand von Handblatt und ac Daumen umfaßt wird, nicht verbrennen kann. Dies wird dadurch erreicht, daß der obere Teil des Daumens möglichst klein gehalten wird, so daß die Verbindungsnähte entweder ganz an der Seite oder oberhalb der Seitenkante liegen. Auf der Zeichnung zeigen:
Abb. ι den neuen Schutzhandschuh in der Gesamtansicht,
Abb. la eine Seitenansicht des Daumens, Abb. 2 einen Schnitt nach Linie 2-2 der Abb. i,
Abb. 3 einen Schnitt nach Linie 3-3 der Abb. i,
Abb. 4 die Innenseite des aufgerollten Handschuhes und
Abb.
Abb. 5 das die obere Seite des Daumens bildende Einsatzstück.
Der Handschuh α wird so zugeschnitten, daß die Innenseite des Daumens den größeren Teil desselben bildet und mit dem Handblatt a ein oben im Bogen g geführtes einziges Stück bildet. Die darüber befindliche Öffnung wird durch das Stück e ausgefüllt und durch die seitlich oder oberhalb der Seitenkante und um das obere Endeg· des Daumens geführte Naht λ! mit dem Stücke verbunden; alsdann werden die Längs- und Querkanten des Blattes durch die Nähte b miteinander vereinigt. Das Stücke erhält an beiden Seiten die Länge der Verbindungsnaht vergrößernde Verbreiterungen /.
Wie ersichtlich, wird durch diese Art des Schnittes und der geführten Verbindungsnähte dort, wo beispielsweise eine erhitzte runde Stange o. dgl., nämlich zwischen Unterseite des Daumens und dem Handschuh, umfaßt wird, jede Naht vermieden.

Claims (1)

  1. Patent- Anspsu ch:
    Fausthandschuh mit quer zu einer nahtlosen Längskante angeordnetem Daumen, dessen Innenteil mit dem Handblatt aus einem Stück besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die den Innenteil (c) des Daumens und den den Daumen ergänzenden Außenteil (e) verbindende Naht (d) entweder an den Seiten des Daumens oder oberhalb des Daumens liegt.
DEP49621D Fausthandschuh Expired DE425659C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP49621D DE425659C (de) Fausthandschuh

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP49621D DE425659C (de) Fausthandschuh

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE425659C true DE425659C (de) 1926-02-22

Family

ID=7383872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP49621D Expired DE425659C (de) Fausthandschuh

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE425659C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE425659C (de) Fausthandschuh
AT134235B (de) Konservenbüchsenöffner.
DE2237104A1 (de) Feuerdecke mit verpackungssack
DE530841C (de) Tragbarer Feldkessel mit abnehmbarem Stuetzteil und angelenkten Stuetzen
DE202013103265U1 (de) Messer
DE424792C (de) Brennstoffbrikett mit Durchlochungen und Vertiefungen an der Oberflaeche
DE362292C (de) Drahtrost fuer Petroleumkocher u. dgl.
DE202015105003U1 (de) Behälter
DE458053C (de) Kragenknopf
EP2099342B1 (de) Metallisches mehrschichtmaterial zum einsatz als heiz- oder kühlplatte
DE373114C (de) Haltevorrichtung fuer Gluehstruempfe mit zentrierendem Magnesiumstifthalter
DE2239215B2 (de) Krananschlag
DE1922985U (de) Drehtrommel zum entwaessern von gips-doppelhydrat.
EP3085288B1 (de) Vorrichtung zum braten von bratgut über offenem feuer
DE460046C (de) Haube aus durchsichtigem Papier zum Schutze von auf Tellern, Schuesseln o. dgl. aufzubewahrenden Nahrungsmitteln
DE633013C (de) Back- und Bratvorrichtung
DE181094C (de)
AT85581B (de) Feldkochgerät.
AT134500B (de) Gasheizofen.
DE485795C (de) Kochtopfring
DE896967C (de) Elektrisch beheizte Rohrrostkochplatte
DE397911C (de) An einem scherenartig ausziehbaren Wandarm angebrachter Bohrerstaender mit Schutzdeckel
DE566287C (de) Anodengitter fuer Metalldampf- oder Edelgasgleichrichter mit die Anoden umschliessenden Schutzrohren
DE559560C (de) Kochgefaess mit gelenkig an ihm befestigtem Deckel
DE831384C (de) Brenner fuer fluessige Brennstoffe