DE424726C - Rohrfoermiger Aufreiher fuer Papierstapelhalter - Google Patents

Rohrfoermiger Aufreiher fuer Papierstapelhalter

Info

Publication number
DE424726C
DE424726C DEST38473D DEST038473D DE424726C DE 424726 C DE424726 C DE 424726C DE ST38473 D DEST38473 D DE ST38473D DE ST038473 D DEST038473 D DE ST038473D DE 424726 C DE424726 C DE 424726C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
paper
vortex
stack
paper stack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST38473D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST38473D priority Critical patent/DE424726C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE424726C publication Critical patent/DE424726C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots

Landscapes

  • Pile Receivers (AREA)

Description

  • Rohrförmiger Aufreiher für Papierstapelhalter. Der Papierstapelhalter gemäß der Erfindung dient dazu, den gelochten Papierstapel auf einer entsprechenden Unterlage zusammenzuhalten, zusammenzudrücken und leicht lösen zu können. Er soll namentlich für sogenannte Durchschlaghefte, in welchen die Reisenden die Bestellungen aufnehmen, dienen. Erreicht wird dieser Zweck durch die besondere Ausbildung des einen Aufreihers. Der gelochte Papierstapel wird von zwei mit der Unterlage verbundenen schwachen Metallsäulen gehalten, von denen die eine zylindrisch glatt sein kann, während die andere als Röhrchen mit Längsschlitz und Querschlitzen ausgebildet ist, von denen die Querschlitze in den Längsschlitz übergehen und nach ihrem Ende zu abfallen. In diesem Röhrchen kann ein Wirbel mit einer Kugel an seinem inneren Ende spielen, der mit einem birnenförmigen Kopf an seinem freien Ende versehen ist und sich je nach seiner Einstellung auf das oberste Blatt des Papierstapels auflegt. Hierbei ist der birnenförmige Kopf dieses Wirbels so gehalten, daß er etwas schwächer als der Durchmesser des Rohres ist, so daß die Blätter oder Bogen des Stapels bei aufgerichtetem Wirbel über den birnenförmigen Kopf gezogen werden können und infolgedessen von dem Papierstapel abgenommen werden können.
  • Das Röhrchen ist an seinem oberen Ende eingezogen, so daß der Wirbel mit seinem kugelförmigen Ende aus dem Rohr nicht herausgezogen werden kann. Es ist also nur eine einzige Haltevorrichtung zum Halten der einzelnen Blätter des Stapels nötig. Der Wirbel des Röhrchens hält die Blätter des Stapels, drückt diese gegebenenfalls auch zusammen und ist leicht in solche Stellung zu bringen, daß einzeln die Blätter von dem Stapel abgezogen werden können. Ein Verlieren desWirbels ist infolge des Einziehens des Röhrchens am oberen Ende ausgeschlossen.
  • Es sind bereits Blatthalter mit in Einschnitte derAufreihstifte eintretendenKlemmv orrichtungen für die gelochten Blätter oder auch solcheBlatthalterbekannt, beiwelchen die Blätter zwischen zwei gelenkigen Rückenteilen eingeklemmt werden, von denen der eine mit elastischen Stiften oder Röhrchen versehen ist, auf welche die zu sammelnden Blätter aufgereiht werden und über deren freie Enden teilweise geschlitzte Metallhülsen geschoben sind, die sich leicht durch Löcher des anderen' Rückenteiles stecken lassen und den Blatthalter mittels umlegbarer Teile verschließen. Auch sind bereits Blatthalter mit zwei eingekerbten Säulchen in Vorschlag gebracht worden, bei denen die Blätter dadurch zusammengehalten werden, daß über die Säulchen eine Schiene gelegt wird, die durch Drehung und Längsverschiebung mit den eingekerbten Säulen verbunden wird. Auch sind Briefordner mit eingekerbten Säulen vorhanden, bei welchen der Klemmdeckel mit Klemmriegeln versehen ist, welche in die gekerbten Säulen eingreifen oder bei denen ineinanderschiebbare Teile vorgesehen sind. Aber alle diese bekannten Blatthalter benötigen außer einem Bodenteil auch noch einen Druckteil oder eine Druckschiene, die auf dein Papierstapel aufgedrückt und infolgedessen erst nach Lösen der Verschlußteile abgenommen werden muß, um zu dein eigentlichen Stapel zu gelangen. Infolgedessen ist die Handhabung dieser bekannten Blatthalter umständlich, und sie sind wenig geeignet für sogenannte Durchschlaghefte, wie sie von Reisenden zur Aufnahme von Aufträgen unter Benutzung von Durchschlagpapier benutzt werden, um nach der Benutzung von dein Papierstapel abgenommen zu werden.
  • Eine Ausführungsform des Papierstapelhalters gemäß der Erfindung ist auf der Zeichnung veranschaulicht, und zwar zeigt: Abb. i den Halter in Draufsicht, Abb.2 einen Längsschnitt in größerem llaßstabe, Abb.3 eine Draufsicht auf Abb.2, das Röhrchen im Schnitt, Abb. d. den röhrenförmigen Aufreilier in Seitenansicht und . Abb. 5 einen Längsschnitt zu Abb. q..
  • Der Papierstapelhalter zum Halten entsprechend gelochter Papierstapel i ist auf einer Schreibunterlage 2 mittels der Metallstreifen 3 und d. aufgesetzt und bestellt a:is dem zylindrischen glatten Bolzen 5 von solchem Durchmesser, daß er die Löcher 6 der einzelnen Papierbogen aufnehmen kann, sowie: aus einem Röhrchen 7 von dem gleichen Durchmesser. Das Röhrchen 7, ebenfalls an den Platten 3, 4 der Unterlage 2 befestigt, hat einen Längsschlitz 8 und von diesem ausgehend eine Reihe Querschlitze 9, die nach ihrem Ende zu abfallen und an ihrem dem Längsschlitz 8 zu gelegenen Ende bei io hakenförmig gestaltet sind. Im Innern des Röhrchens kann ;in dem Längsschlitz 8 und den Querschlitzen 9 der Schaft i i eines Wirbels spielen, der mit seineirr inneren kugelförmigen Ende 12 in dem Hohlrauen 13 des Röhrchens Platz findet und an seinem äußeren Ende 14 kugel- oder birnenförmig gestaltet -ist. Das Röhrchen 7 ist an seinem oberen Ende bei 15 umgebördelt, so daß der Wirbel 11 nicht aus dem Röhrchen 7 herausgezogen werden kann. Der Kopf 1q, des Wirbels hat einen Durchmesser, der gleich oder geringer ist als der Durchmesser des Röhrchens, so daß die Papierbogen (s. 16 in Abb. 6) mit ihrem Loch 6 bei aufgerichtetem Wirbel i i über den Kopf 1.4 hinweggezogen oder auf das Röhrchen aufgereiht werden können. Es kann so in leichter Weise auf der Unterlage 2 ein entsprechend gelochter Papierstapel i aufgebracht werden, indem man den Wirbel i i in dem Röhrchen 7 aufrichtet, so daß der Papierstapel mit seinen Löchern 6 über den Bolzen @ 5 und das Röhrchen 7 gestülpt werden kann. Dann wird der Wirbel unter teilweisem Herausziehen aus dem Röhrchen 7 so in einen der Querschlitze 9 eingeführt, daß der Kopf 14 auf dem Papierstapel i aufliegt. Da nun die Querschlitze 9 nach dein Ende abfallen und das Kugelende 12 des Wirbels eine Widerlage in dem Röhrchen findet, so wird der Papierstapel bei dem Ein legen des Wirbels in den Querschlitz schließlich etwas zusammengedrückt, und da der Papierstapel von den Bolzen 5 mitgehalten wird, ist ein sicheres Halten auch der oberen Blätter gewährleistet, so daß der Papierstapel zum Beschreiben auch mittels Durchschlagpapiers benutzt werden kann. 5o11 das beschriebene obere Blatt von dem Stapel entfernt werden, so ist es nur nötig, den Wirbel i i nach Zurückdrehen aus den Querschlitzeng und Eingriff des Schaftes i i in den Längsschlitz 8 des Röhrchens 7 aufzurichten, so daß der Kopf 14 oberhalb des Röhrchens steht. Es. kann dann der Papierbogen abgenommen werden. Dadurch, daß das Röhrchen 7 an seinem oberen Ende verengt oder eingebördelt ist, kann der Wirbel i i nicht herausfallen oder verlorengehen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Rohrförmiger Aufreiher für Papierstape lhalter, dadurch gekennzeichnet, daß das Röhrchen (7) mit einem Längsschlitz (8) und an diesem anschließenden Ouerschlitzen (9), welche nach dem Ende abfallen, versehen ist, während in dem Röhrchen ein Wirbel (i i) mit kugelförmigem inneren Ende (12) und kolbenartigem äußeren Ende (14) gelagert ist, der so eingestellt werden kann, daß der Kopf (14) entweder nach Drehen des Wirbels in einen der Querschlitze auf dem obersten Blatt des Papierstapels mit Druck aufliegt oder nach Aufrichten in dem Längsschlitz die Verlängerung des Röhrchens bildet.
  2. 2. Rohrförmiger Aufreiher für Papierstapeihalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Röhrchen (7) an seinem oberen Ende mit einer Verengerung (i_5) versehen ist, um das Herausfallen des Wirbels (i i) aus dem Röhrchen (7 zu verhindern.
DEST38473D 1924-10-02 1924-10-02 Rohrfoermiger Aufreiher fuer Papierstapelhalter Expired DE424726C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST38473D DE424726C (de) 1924-10-02 1924-10-02 Rohrfoermiger Aufreiher fuer Papierstapelhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST38473D DE424726C (de) 1924-10-02 1924-10-02 Rohrfoermiger Aufreiher fuer Papierstapelhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE424726C true DE424726C (de) 1926-02-06

Family

ID=7463220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST38473D Expired DE424726C (de) 1924-10-02 1924-10-02 Rohrfoermiger Aufreiher fuer Papierstapelhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE424726C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60008027T3 (de) Informationspräsentationseinrichtung
DE2908089C2 (de)
DE424726C (de) Rohrfoermiger Aufreiher fuer Papierstapelhalter
DE214172C (de)
DE329011C (de) Verstellbares Lesepult mit zwei winkelfoermig auseinanderklappbaren Rahmen
DE936504C (de) Abhebebuegel mit Aufreihschaeften in Loseblatt-Ablegebuechern
DE890338C (de) Briefordner mit Aufreihroehrchen und einem in diese eingreifenden Umstuelpbuegel
DE373657C (de) Loseblaetterbuch, dessen Blaetter mit ungeschlitzten sowie geschlitzten Aufreihloechern zwischen zwei Klemmschienen gehalten werden
DE927137C (de) Sackhalter
DE169982C (de)
DE887819C (de) Adressendruckmaschine mit einer unterhalb der Durchfalloeffnung fuer die abgedruckten Druckplatten angeordneten Sammellade
DE507047C (de) Einspannvorrichtung fuer die Durchschreibebuchhaltung
DE838365C (de) Schuhloeffel
DE297502C (de)
DE609926C (de) Klammer zum Zusammenhalten von losen Blaettern u. dgl.
DE205124C (de)
DE689086C (de) Zeitungshalter
DE481546C (de) Aus einer biegsamen Schraubenfeder bestehender Aufreiher fuer Briefordner u. dgl.
DE2250208A1 (de) Schreibgeraete-etui
DE458646C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine, bei welcher die Magazine zwecks Einstellens auf die Ausloesevorrichtungen um eine oberhalb liegende Achse geschwenkt und zwecks Auswechselns um eine andere Achse nach hinten aus der Maschine heraus-geklappt werden koennen
DE1242959B (de) Bedienungsvorrichtung fuer eine Montagehilfe beim Aufziehen von Rolldichtungsringen
DE161593C (de)
DE708206C (de) Durchschreibeplatte
DE411832C (de) Ausgeber fuer Handtuecher, Papierservietten und aehnliche Blaetter
DE915449C (de) Halteeinrichtung fuer gefaltete Blaetter