DE310491C - - Google Patents

Info

Publication number
DE310491C
DE310491C DENDAT310491D DE310491DA DE310491C DE 310491 C DE310491 C DE 310491C DE NDAT310491 D DENDAT310491 D DE NDAT310491D DE 310491D A DE310491D A DE 310491DA DE 310491 C DE310491 C DE 310491C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
teeth
rod
cork
bottle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT310491D
Other languages
English (en)
Publication of DE310491C publication Critical patent/DE310491C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B7/00Hand- or power-operated devices for opening closed containers
    • B67B7/02Hand- or power-operated devices for opening closed containers for removing stoppers
    • B67B7/10Hand- or power-operated devices for opening closed containers for removing stoppers with means for retrieving stoppers from the interior of the container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Adornments (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezweckt die Verbesserung der bekannten Geräte zum Herausziehen von Korken, die in das Innere von Flaschen geraten sind. Bei Anwendung* dieser bekannten Vorrichtungen, welche aus einer an zwei Stellen mit einem Zahne versehenen Stange bestehen, wird der herauszuziehende Kork, der nur dur(ch einen einzelnen Zahn erfaßt und durch diesen stark beansprucht wird, leicht
ίο zerrissen. Um diesen Nachteil zu beseitigen, wird'gemäß vorliegender Erfindung zum Herausziehen von Korken aus Flaschen eine an einem Ende einer Stange angebrachte Platte verwendet, welche entsprechend der Form eines Korkes gekrümmt und mit nach dem anderen Ende der Platte hin gerichteten Zähnen versehen ist.
Die Zeichnung stellt den Erfmdungsgegenstand in zwei Ausführungsbeispielen dar, und
20" zwar gibt Fig. 1 eine Ansicht der einen Ausführung, deren Anwendung Fig: 2 vefanschaulicht, Fig. 3 die andere Ausführung wieder.
Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus \ einer etwa halbzylindrisch gestalteten Blechplatte α, die an dem einen Ende der Stange b befestigt ist, deren anderes Ende mit einem Handgriffe c, versehen ist. Die Blechplatte α ist am Rande mit Zähnen d versehen, deren Spitzen nach dem Griffe c hin gerichtet sind. Ferner sind im mittleren Teile der Platte Zähne e angebracht, deren Spitzen ebenfalls nach dem Griffe c hin zeigen. Die Zahne e können aus dem Material der Platte herausgepreßt sein.
Die Platte α t besitzt solche Abmessungen, daß sie bequem durch den Hals einer Flasche hindurchgeschoben werden kann.
Zum Zwecke der Benutzung wird die Platte α in die Flasche eingeschoben, worauf diese nach abwärts geneigt wird, wie Fig. 2 zeigt. Der in der Flasche befindliche Kork fällt dann in eine solche Lage, daß er von der Platte α erfaßt werden kann. Wird auf die Stange b ein Zug ausgeübt, so wird der Kork mitgenommen, und sobald er an den Flaschen- ., hals gelangt, werden die Zähne der Platte α in ihn eingepreßt, so daß er mit Sicherheit aus der Flasche herausgezogen werden kann.
Die Platte α kann auch entweder nur am Rande oder nur an ihrem mittleren Teile mit Zähnen versehen sein. Die einander benach- barten Zähne d können etwas gegeneinander verschränkt sein, wie Fig. 3 zeigt.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Vorrichtung zum Herausziehen von Korken aus Flaschen, bestehend aus einer an einem Ende einer Stange (b) angebrachten Platte (α), welche entsprechend der Form eines Korkes gekrümmt und mit nach dem anderen Ende der Stange hin gerichteten Zähnen (d, e) versehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, da- 65' durch gekennzeichnet, daß die Zähne (d) der Platte (α) in Reihen angeordnet und die einander benachbarten Zähne einer Reihe gegeneinander verschränkt sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT310491D Active DE310491C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE310491C true DE310491C (de)

Family

ID=563552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT310491D Active DE310491C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE310491C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2401737C3 (de) Vorrichtung zum ergreifen von stoffstuecken oder dergleichen
DE310491C (de)
DE236618C (de)
DE4005387A1 (de) Halteklammer (bracket) fuer einen korrekturbogen zur korrektur der fehlstellung von zaehnen
DE214172C (de)
CH671866A5 (en) Tooth-brush for prostheses - has multi-angle head with shaped bristles for reaching inaccessible areas
DE146662C (de)
DE478656C (de) Papierfuehrungsvorrichtung fuer Schreibmaschinen o. dgl.
AT24167B (de) Zahnreinigungsvorrichtung.
DE453619C (de) Vorrichtung zum genauen Anlegen der Bogen eines Stapels unmittelbar vom Stapel an eine Arbeitsmaschine
DE4338405C1 (de) Reinigungskopf mit einer Federschenkelaufnahme für ein einstellbares Zahnreinigungsgerät
DE453274C (de) Kammbuerste
DE447863C (de) Verstellbare Lehre
DE540873C (de) Lineal zum Planimetrieren mittels Linealplanimeters
DE163512C (de)
DE86033C (de)
DE424726C (de) Rohrfoermiger Aufreiher fuer Papierstapelhalter
DE577305C (de) Auffangvorrichtung fuer Fleischwoelfe
DE829449C (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Etiketten u. dgl.
DE491558C (de) Garnreiniger mit einem festen und einem einstellbaren Messer
DE328100C (de) Mehrteilige Buerste
DE261654C (de)
DE329573C (de) Vorrichtung, um Korken fuer die betreffenden Flaschen passend zu machen
DE429802C (de) Vorrichtung zum Massieren von Zahnfleisch
DE184714C (de)