DE4242094B4 - Regenerationsbrenner mit einstückiger Ausbildung von dessen Ventilgehäuse und Brennkammer - Google Patents

Regenerationsbrenner mit einstückiger Ausbildung von dessen Ventilgehäuse und Brennkammer Download PDF

Info

Publication number
DE4242094B4
DE4242094B4 DE19924242094 DE4242094A DE4242094B4 DE 4242094 B4 DE4242094 B4 DE 4242094B4 DE 19924242094 DE19924242094 DE 19924242094 DE 4242094 A DE4242094 A DE 4242094A DE 4242094 B4 DE4242094 B4 DE 4242094B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion chamber
valve housing
regeneration burner
particulate filter
filter system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924242094
Other languages
English (en)
Other versions
DE4242094A1 (de
Inventor
Heinrich Dipl.-Ing. Berendes
Rolf Miebach
Uwe Jung
Hans Houben
Heinz Dipl.-Ing. Zilligen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutz AG
Original Assignee
Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutz AG filed Critical Deutz AG
Priority to DE19924242094 priority Critical patent/DE4242094B4/de
Publication of DE4242094A1 publication Critical patent/DE4242094A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4242094B4 publication Critical patent/DE4242094B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/025Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)

Abstract

Partikelfiltersystem, insbesondere für Dieselmotoren, mit einem Partikelfilter, dem ein stromaufwärts angeordneter Regenerationsbrenner zugeordnet ist, der ein Ventilgehäuse und eine Brennkammer aufweist, die eine bauliche Einheit sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Regenerationsbrenner (1) eine Temperaturmesssonde (4) aufweist, die mit demselben eine bauliche Einheit bildet und dass eine Befestigungseinrichtung (8) für eine Messspitze (6) der Temperaturmesssonde (4) im Bereich eines Brennkammeraustritts (7) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Partikelfiltersystem, insbesondere für Dieselmotoren, mit einem Partikelfilter, dem ein stromaufwärts angeordneter Regenerationsbrenner zugeordnet ist, der ein Ventilgehäuse und eine Brennkammer aufweist, die eine bauliche Einheit sind.
  • Ein derartiges Partikelfiltersystem ist aus der US 4,604,868 bekannt. Dieses Partikelfiltersystem weist einen Regenerationsbrenner auf, der in eine Stirnwand einer Brennkammer eingesetzt ist. Diese Brennkammer ist mit dem eigentlichen Partikelfilter verbunden. Die Brennkammer weist einen Anschluss zur Zuführung der Brennluft und Öffnungen zum Einbau einer Druckmesssonde und einer Zünderkerze auf. Die Steuerung des Regenerationsbrenners erfolgt ausschließlich in Abhängigkeit der herrschenden Drücke in dem Brennluftsystem des Brenners.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Regenerationsbrenner bereitzustellen, der funktionssicher und einfach zu montieren ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Regenerationsbrenner eine Temperaturmesssonde aufweist, die mit demselben eine bauliche Einheit bildet und dass eine Befestigungseinrichtung für eine Messspitze der Temperaturmesssonde im Bereich eines Brennkammeraustritts angeordnet ist. Zunächst einmal kann dadurch, dass das Ventilgehäuse und die Brennkammer eine bauliche Einheit sind, der Regenerationsbrenner außerhalb des Partikelfiltersystems montiert und auf Funktion und Dichtheit kontrolliert werden. Dadurch werden Montagezeit und -kosten gespart und Gas- oder Kraftstoffleckagen zwischen Ventilgehäuse und Brennkammer vermieden. Die bauliche Einheit des Regenerationsbrenners mit der Temperaturmesssonde bietet den Vorteil, dass die Lage der Temperaturmesssonde außerhalb des Partikelfiltergehäuses genau justiert werden kann. Diese Lage bleibt bei der Montage des Regenerationsbrenners erhalten. Dadurch werden Justagekosten gespart und die exakte Funktion des Regenerationsbrenners, die u. a. von der genauen Lage der Temperaturmesssonde abhängt, sichergestellt. Die Anordnung der Befestigungseinrichtung einer Messspitze der Temperaturmesssonde im Bereich eines Brennkammerausritts gewährleistet die für eine exakte Temperaturmessung notwendige Lagefixierung der Messspitze auch bei den dort auftretenden hohen Temperaturen.
  • In Weiterbildung der Erfindung sind das Ventilgehäuse und die Brennkammer durch ein thermisches Verbindungsverfahren, wie z. B. Schweißen oder Löten, miteinander verbunden. Dadurch setzt sich der Regenerationsbrenner aus relativ einfachen Bauteilen zusammen, die gasdicht miteinander verbunden sind. Auf diese Weise bleiben die Fertigungskosten relativ niedrig und die Dichtheit ist ohne Montageaufwand sichergestellt.
  • Werden das Ventilgehäuse und die Brennkammer im Genauguss gefertigt, bietet es Fertigungsvorteile, die beiden Teile einstöckig auszubilden und so die Dichtheit sicherzustellen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung, wobei die Temperaturmesssonde außerhalb der Brennkammer an dieser und durch ein kombiniertes Durchführ- und Befestigungselement an dem Ventilgehäuse befestigt ist, wird die Temperaturmesssonde am Regenerationsbrenner sicher fixiert. Dadurch ist dieselbe gegen Schwin gungsbeanspruchungen und sonstige mechanische Belastungen geschützt, wodurch deren Haltbarkeit auch bei wiederholter Montage gesichert ist.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnungsbeschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben ist.
  • Die Figur zeigt einen Teil eines Regenerationsbrenners 1 mit einem Ventilgehäuse 2 und einer Brennkammer 3 im Schnitt. Ventilgehäuse 2 und Brennkammer 3 sind an einer Verbindungsstelle 9 durch Schweißen oder Löten gasdicht verbunden. Die Verbindungsstelle 9 kann auch im Bereich einer Brennkammerwand 10 liegen, was schweißtechnische Vorteile bietet.
  • In einem Flansch 11 des Ventilgehäuses 2 ist ein kombiniertes Durchführ- und Befestigungselement 12 vorgesehen, durch das eine Temperaturmesssonde 4 hindurchgeführt und gehalten wird. Die Temperaturmesssonde 4 liegt an der Brennkammerwand 10 an und ist im Bereich einer Messspitze 6 von einer Befestigungseinrichtung 8 gehalten. Die Messspitze 6 ragt in den Randbereich eines Brennkammeraustritts 13 hinein. Gegenüber dem Brennkammeraustritt 13 ist eine Luftdrallzerstäuberdüse 14 im Ventilgehäuse 2 angeordnet.
  • Die aus Ventilgehäuse 2, Brennkammer 3 und Temperaturmesssonde 4 bestehende Einheit wird außerhalb eines Partikel filtergehäuses 15 komplettiert, justiert und ggfs. getestet, um dann mittels Schrauben 16 am Partikelfiltergehäuse 15 befestigt zu werden. Diese Einheit kann zu Wartungs- oder Reparaturarbeiten leicht ausgebaut werden, ohne die Justierung der Temperaturmeßsonde 4 zu beeinflussen. Dadurch wird eine erhöhte Funktionssicherheit des Partikelfiltersystems bei gleichzeitiger Kostensenkung erreicht.

Claims (4)

  1. Partikelfiltersystem, insbesondere für Dieselmotoren, mit einem Partikelfilter, dem ein stromaufwärts angeordneter Regenerationsbrenner zugeordnet ist, der ein Ventilgehäuse und eine Brennkammer aufweist, die eine bauliche Einheit sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Regenerationsbrenner (1) eine Temperaturmesssonde (4) aufweist, die mit demselben eine bauliche Einheit bildet und dass eine Befestigungseinrichtung (8) für eine Messspitze (6) der Temperaturmesssonde (4) im Bereich eines Brennkammeraustritts (7) angeordnet ist.
  2. Partikelfiltersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilgehäuse (2) und die Brennkammer (3) durch Schweißen oder Löten miteinander verbunden sind.
  3. Partikelfiltersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilgehäuse (2) und die Brennkammer (3) einstückig ausgebildet sind.
  4. Partikelfiltersystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperaturmesssonde (4) außerhalb der Brennkammer (3) an dieser und durch ein kombiniertes Durchführ- und Befestigungselement (5) an dem Ventilgehäuse (2) befestigt ist.
DE19924242094 1992-12-14 1992-12-14 Regenerationsbrenner mit einstückiger Ausbildung von dessen Ventilgehäuse und Brennkammer Expired - Fee Related DE4242094B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924242094 DE4242094B4 (de) 1992-12-14 1992-12-14 Regenerationsbrenner mit einstückiger Ausbildung von dessen Ventilgehäuse und Brennkammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924242094 DE4242094B4 (de) 1992-12-14 1992-12-14 Regenerationsbrenner mit einstückiger Ausbildung von dessen Ventilgehäuse und Brennkammer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4242094A1 DE4242094A1 (de) 1994-06-16
DE4242094B4 true DE4242094B4 (de) 2004-09-02

Family

ID=6475198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924242094 Expired - Fee Related DE4242094B4 (de) 1992-12-14 1992-12-14 Regenerationsbrenner mit einstückiger Ausbildung von dessen Ventilgehäuse und Brennkammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4242094B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT505329B1 (de) * 2007-08-09 2008-12-15 Sensortechnik Gmbh H Vorrichtung zum bestimmen einer schüttgutmenge auf einem förderband

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4547147A (en) * 1983-06-30 1985-10-15 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Combustion device for a car
US4604868A (en) * 1982-12-04 1986-08-12 Mazda Motor Corporation Cleaner control for diesel engine exhaust gases
DE3621913A1 (de) * 1986-06-30 1988-01-07 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum verbrennen von feststoffteilchen im abgas von brennkraftmaschinen
DE3729861A1 (de) * 1987-09-05 1989-03-16 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Russfiltervorrichtung fuer einen dieselmotor
DE3732492A1 (de) * 1987-09-26 1989-04-13 Bosch Gmbh Robert Zuendbrenner fuer eine vorrichtung zum verbrennen von festkoerperpartikeln im abgas von brennkraftmaschinen
DE3829491A1 (de) * 1988-08-31 1990-03-01 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Brennstoffzufuhr zu einem regenerationsbrenner
US5063737A (en) * 1989-10-27 1991-11-12 General Motors Corporation Particulate trap system for an internal combustion engine

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4604868A (en) * 1982-12-04 1986-08-12 Mazda Motor Corporation Cleaner control for diesel engine exhaust gases
US4547147A (en) * 1983-06-30 1985-10-15 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Combustion device for a car
DE3621913A1 (de) * 1986-06-30 1988-01-07 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum verbrennen von feststoffteilchen im abgas von brennkraftmaschinen
DE3729861A1 (de) * 1987-09-05 1989-03-16 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Russfiltervorrichtung fuer einen dieselmotor
DE3732492A1 (de) * 1987-09-26 1989-04-13 Bosch Gmbh Robert Zuendbrenner fuer eine vorrichtung zum verbrennen von festkoerperpartikeln im abgas von brennkraftmaschinen
DE3829491A1 (de) * 1988-08-31 1990-03-01 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Brennstoffzufuhr zu einem regenerationsbrenner
US5063737A (en) * 1989-10-27 1991-11-12 General Motors Corporation Particulate trap system for an internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
DE4242094A1 (de) 1994-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60115629T2 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung zur befestigung und ausrichtung eines brennstoffeinpritzventiles zu einem brennstoffverteiler
EP0803027B1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für einen verbrennungsmotor
DE3123398C2 (de) Vorbrennkammer für Dieselmaschinen
DE3446324C2 (de) Dämpfervorrichtung zur Dämpfung von Kraftstoffdruckschwingungen
DE10108466A1 (de) Ausgleichselement für ein Brennstoffeinspritzventil
WO2006125686A1 (de) Anschluss-system
EP1485699A1 (de) Messfühleranordnung
DE19738337A1 (de) Hitzdraht-Luftmassenmesser
AT406793B (de) Verteilerventil
DE19857577C2 (de) Abgasrückführungssystem für eine Brennkraftmaschine
EP1454054B1 (de) Brennstoffeinspritzanlage
EP0908615B1 (de) Abgasrückführventil
DE4242094B4 (de) Regenerationsbrenner mit einstückiger Ausbildung von dessen Ventilgehäuse und Brennkammer
DE102019217473A1 (de) Brennkraftmaschine mit Sekundärluftsystem
DE2143476C3 (de) Zur Aufnahme eines insbesondere als piezo elektrischer Geber ausge bildeten Druckgebers in die Einspntz leitung einer Brennkraftmaschine ein schaltbarer Adapter
EP0387504A1 (de) Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmachinen
DE3743851C1 (de) Abgasleitung fuer eine Brennkraftmaschine
DE19543506C2 (de) Anschluß einer Einspritzleitung an ein Einspritzventil
DE4205263A1 (de) Einspritzduesenhalter mit kraftstoffleitungsarm
DE2716894C2 (de) Anordnung zur elastischen Verbindung von zwei Rohren, insbesondere einer Auspuffleitung
EP3168454B1 (de) Ventil zum Zumessen eines Fluids und Anordnung mit solch einem Ventil
DE4312936C2 (de) Kraftstoffeinspritzventil
EP0044353A1 (de) Flammschutzeinrichtung für Verbrennungsgeräte
DE102005047352A1 (de) Hochdruck-Einspritzsystem
DE2330679A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer sensoren in abgaskanaelen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEUTZ AKTIENGESELLSCHAFT, 51063 KOELN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee