DE4241386A1 - Bucheinhängemaschine - Google Patents

Bucheinhängemaschine

Info

Publication number
DE4241386A1
DE4241386A1 DE4241386A DE4241386A DE4241386A1 DE 4241386 A1 DE4241386 A1 DE 4241386A1 DE 4241386 A DE4241386 A DE 4241386A DE 4241386 A DE4241386 A DE 4241386A DE 4241386 A1 DE4241386 A1 DE 4241386A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
book
hanging machine
saddle
machine according
sheets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4241386A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Riesmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kolbus GmbH and Co KG
Original Assignee
Kolbus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kolbus GmbH and Co KG filed Critical Kolbus GmbH and Co KG
Priority to DE4241386A priority Critical patent/DE4241386A1/de
Priority to US08/020,626 priority patent/US5305870A/en
Publication of DE4241386A1 publication Critical patent/DE4241386A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C11/00Casing-in
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42BPERMANENTLY ATTACHING TOGETHER SHEETS, QUIRES OR SIGNATURES OR PERMANENTLY ATTACHING OBJECTS THERETO
    • B42B9/00Devices common to machines for carrying out the processes according to more than one of the preceding main groups
    • B42B9/04Devices common to machines for carrying out the processes according to more than one of the preceding main groups for conveying downwardly-open signatures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C19/00Multi-step processes for making books
    • B42C19/08Conveying between operating stations in machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/003Note-pads
    • B42D5/008Note-pads with means for engaging sheet perforations or slots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/32Orientation of handled material
    • B65H2301/322Riding over one elongated or saddle-like member
    • B65H2301/3221Riding over one elongated or saddle-like member on saddle-like member extending perpendicularly to the transport direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/30Chains
    • B65H2404/32Saddle conveyor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/18Form of handled article or web
    • B65H2701/182Piled package
    • B65H2701/1829Bound, bundled or stapled stacks or packages

Landscapes

  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bucheinhängemaschine mit einem umlaufend an­ treibbaren Förderer mit einer Vielzahl von an endlosen Ketten angelenkten Sattelplatten zur Aufnahme von in Buchdecken einzuhängenden, aus losen Blät­ tern gebildeten Blattstapeln, die längs ihres rückennahen Bereiches mit ei­ ner Lochreihe versehen sind, die von ringförmigen, in einem definierten Ab­ stand nebeneinanderliegenden sowie untereinander verbundenen Bindeelementen durchgriffen wird.
Zum Binden von gelochten Blattstapeln zu Büchern, Heften, Kalendern o. dgl., die ggf. mit einem verstärkten vorderen und hinteren Endblatt versehen sind, kommen Bindeelemente aus Draht oder Kunststoff zur Anwendung.
Bei einer Ausführungsvariante, der sogenannten Kammbindung, weist der aus Draht bestehende Kamm Zinken auf, die aus einem im definierten Abstand neben­ einander hin und zurück verlaufenden, Doppelringe bildenden Draht geformt sind mit einem Drahtabschnitt quer zu den Zinken verlaufend geformt sind. Nach Durchgreifen der Lochreihe des Blattstapels sind die Zinken des Kamms kreisförmig zusammengebogen, wobei die Zinkenspitzen jeweils in die Zwischen­ räume benachbarter Zinken greifen und eine Schließnaht gebildet wird.
Bei einer anderen Ausführungsform besteht das Bindeelement aus Kunststoff mit einem durchlaufenden Stützabschnitt mit sich von diesem aus erstrecken­ den Zinken. Das Bindeelement wird mit seinen Zinken durch den gelochten Blattstapel hindurchgeführt und in einer zylindrischen Form zu einer Schließnaht aufgerollt.
Mit derartigen Bindeelementen gebundene Blattstapel, ggf. mit einem verstärk­ ten vorderen und hinteren Endblatt, können in eine feste Buchdecke auf einer Einhängemaschine eingehängt werden, indem man Endblätter vollflächig mit den Deckeln der Buchdecke verklebt. Zum Zusammenfügen von Blattstapel und Buch­ decke in der Einhängemaschine stützen sich die Blattstapel rittlings auf den Sattelplatten des Buchblockförderers ab, wobei sich die Sattelplatten unter die ringförmigen Zinken des Bindeelementes legen. Beim Aufwärtstransport er­ folgt das Anrollen der Buchdecke an den zuvor beleimten Blattstapel mittels seitlicher Andrückwalzen, die zunächst in Eingriff mit der Buchdecke auf­ wärtswandern, um dann unter Umkehrung ihrer Bewegungsrichtung die Buchdecke an den Blattstapel anzurollen.
Wie die Praxis zeigt, lassen sich beim Einhängevorgang die von den Sattel­ platten mit einer gradlinig verlaufenden Auflagekante getragenen Blattstapel nicht in einer fixierten Position halten, was dazu führt, daß die Endblätter nicht rechtwinklig oder mit ungleichen Seitenabständen in die Buchdecke ein­ gehängt werden. Zudem kann vielfach die parallele Ausrichtung der Bindeele­ mente zum Buchdeckenrücken nicht erreicht werden.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Bucheinhängemaschine vorzu­ schlagen mit einem umlaufend antreibbaren Förderer mit einer Vielzahl von an endlosen Ketten angelenkten Sattelplatten zur Aufnahme von in Buchdecken ein­ zuhängenden, aus losen Blättern gebildeten Blattstapeln, die längs ihres rückennahen Bereiches mit einer Lochreihe versehen sind, die von ringförmi­ gen, in einem definierten Abstand nebeneinanderliegenden sowie untereinander verbundenen Bindeelementen durchgriffen wird, die ein registergenaues Ein­ hängen sicherstellt.
Gelöst wird die Aufgabe dadurch, daß die Sattelplatten, auf denen sich die Blattstapel rittlings abstützen, mit zwischen die Bindeelemente greifenden, den Blattstapel auf der Sattelplatte in seiner Lage fixierenden Positionier­ mitteln versehen sind. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungs­ beispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Sattelplatte vor Übernahme des Blattstapels sowie vor dem Zusammenfügen des Blattstapels mit der Buchdecke in perspekti­ vischer Darstellung;
Fig. 2 einen Schnitt durch die Sattelplatte mit aufgenommenem Blatt­ stapel.
Zum Einhängen von aus losen Blättern gebildeten Blattstapeln 1, die längs ih­ res rückennahen Bereiches mit einer Lochreihe 1a versehen sind, die von ringförmigen, in einem definierten Abstand nebeneinanderliegenden sowie un­ tereinander verbundenen Bindeelementen 3 durchgriffen wird, kommen erfin­ dungsgemäß Sattelplatten 4 mit einer im oberen Kantenabschnitt gebildeten Zahnung 5 zum Einsatz.
In bekannter Weise befinden sich die Sattelplatten 4 in einer Vielzahl an ei­ nem umlaufend antreibbaren Förderer mit endlosen Ketten, an denen die Sat­ telplatten 4 angelenkt sind. Mit ihrer Zahnung 5 greifen die Sattelplatten 4 zwischen die ringförmigen Bindeelemente 3 eines Blattstapels 1, der somit für den Einhängevorgang in seiner Lage fixiert und ein registergenaues Ein­ hängen in eine Buchdecke 2 sichergestellt ist.
Für die Lagefixierung ist die Zahnung 5 den Abständen zwischen den einzelnen Bindeelementen 3 angepaßt, und für einen störungsfreien Eingriff weist die Zahnung abgerundete Zahnflanken auf.
In Abwandlung des Ausführungsbeispiels kann eine spitz auslaufende Zahnung vorgesehen sein. Ferner können einzelne Zähne über die Gesamtlänge der Sat­ telplatte 4 verteilt angeordnet werden.

Claims (5)

1. Bucheinhängemaschine mit einem umlaufend antreibbaren Förderer mit einer Vielzahl von an endlosen Ketten angelenkten Sattelplatten zur Aufnahme von in Buchdecken einzuhängenden, aus losen Blättern gebildeten Blatt­ stapeln, die längs ihres rückennahen Bereiches mit einer Lochreihe verse­ hen sind, die von ringförmigen, in einem definierten Abstand nebeneinan­ derliegenden sowie untereinander verbundenen Bindeelementen durchgriffen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Sattelplatten (4), auf denen sich die Blattstapel (1) rittlings abstützen, mit zwischen die Bindeelemente (3) greifenden, den Blattstapel (1) auf der Sattelplatte (4) in seiner Lage fixierenden Positioniermitteln (5) versehen sind.
2. Bucheinhängemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Positioniermittel (5) als eine vom oberen Kantenabschnitt der Sattel­ platte (4) gebildete Zahnung (5) ausgestaltet sind.
3. Bucheinhängemaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnung (5) abgerundete Zahnflanken aufweist.
4. Bucheinhängemaschine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne der Zahnung (5) spitz auslaufen.
5. Bucheinhängemaschine nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne Zähne über die Gesamtlänge der Sattelplatte (4) verteilt ange­ ordnet sind.
DE4241386A 1992-12-09 1992-12-09 Bucheinhängemaschine Withdrawn DE4241386A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4241386A DE4241386A1 (de) 1992-12-09 1992-12-09 Bucheinhängemaschine
US08/020,626 US5305870A (en) 1992-12-09 1993-02-22 Method of and apparatus for transporting loosely bound books

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4241386A DE4241386A1 (de) 1992-12-09 1992-12-09 Bucheinhängemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4241386A1 true DE4241386A1 (de) 1994-06-16

Family

ID=6474730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4241386A Withdrawn DE4241386A1 (de) 1992-12-09 1992-12-09 Bucheinhängemaschine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5305870A (de)
DE (1) DE4241386A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060278350A1 (en) * 2005-06-10 2006-12-14 Zamarripa Rosa M Device to repair vertical blinds
EP2277710B1 (de) * 2009-07-20 2014-01-15 Müller Martini Holding AG Vorrichtung zur Verformung eines auf einen Buchblockrücken ausgerichteten Buchdeckerückens einer Buchdecke

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4232858A (en) * 1968-10-09 1980-11-11 Womako Maschinenkonstruktionen Gmbh Method and means for manipulating marginally perforated note books prior to introduction of spirals
GB1596173A (en) * 1976-11-26 1981-08-19 Womako Masch Konstr Method and apparatus for preparing a pad of sheets for binding
DE2803775C2 (de) * 1978-01-28 1983-07-07 Bielomatik Leuze Gmbh + Co, 7442 Neuffen Vorrichtung zum Binden von Blattlagen mittels einer Spiral-, Kammbindung o.dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
US5305870A (en) 1994-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2213490C3 (de) Verfahren zum Anbringen der Sitz- und/oder Rückenlehnen-Fläche an einem Sitzmöbel
DE2903768B2 (de) Drahthalteelement für orthodontische Zwecke
EP0433585B1 (de) Vorrichtung zum Einkämmen und Binden von gestanzten Einzelblättern
DE4241386A1 (de) Bucheinhängemaschine
DE2926387C2 (de) Sammelzylinder zum Bilden von Stapeln aus flachen Werkstücken
DE3913366C2 (de)
DE2944510A1 (de) Eingabemaschine fuer leiterplatten
DE2449646C3 (de) Förderer zum Beseitigen schwimmender Gegenstände von einem Rechen
EP0135775B1 (de) Verfahren zum Binden von Blätterpacks und Mittel zur Durchführung dieses Verfahrens
DE10043386C2 (de) Gyros- und Döneraufbaugerät
DE2159206C3 (de) Warengestell für die galvanische Behandlung von Massenteilen
DE243270C (de)
DE300990C (de)
DE295873C (de)
DE602004002753T2 (de) Trägerplatte zum Verpacken von Bindeelementen
DE2759229C3 (de) Klammer zum Befestigen von Gitterträgern auf Bewehrungsmatten
DE2001896C (de) Einrichtung in Filterpressen zur selbst tatigen Entnahme der Filterkuchen
DE19841518A1 (de) Schmucklade mit Schlitzen
DE7738110U1 (de) Album
DE2544984C2 (de) Gehänge für in Schleuderstrahlanlagen zu behandelnde Werkstücke
DE927613C (de) Vorrichtung zum geordneten Aufbewahren von Fadenresten
DE8602904U1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Handwerkzeugen, Kleineisenteilen od. dgl.
DE1481115C3 (de) Befestigung der sektorförmigen SchleiBplatten bei Wendelrutschen
DE2243715A1 (de) Haltevorrichtung fuer mit einer randperforation versehene blaetter
CH491744A (de) Greifer für Druckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee