DE2243715A1 - Haltevorrichtung fuer mit einer randperforation versehene blaetter - Google Patents
Haltevorrichtung fuer mit einer randperforation versehene blaetterInfo
- Publication number
- DE2243715A1 DE2243715A1 DE19722243715 DE2243715A DE2243715A1 DE 2243715 A1 DE2243715 A1 DE 2243715A1 DE 19722243715 DE19722243715 DE 19722243715 DE 2243715 A DE2243715 A DE 2243715A DE 2243715 A1 DE2243715 A1 DE 2243715A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- retaining
- holding device
- plates
- holding
- pressed against
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 3
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 3
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 claims description 2
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 4
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- 229910000639 Spring steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42F—SHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
- B42F13/00—Filing appliances with means for engaging perforations or slots
- B42F13/16—Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings
- B42F13/20—Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings pivotable about an axis or axes parallel to binding edges
- B42F13/22—Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings pivotable about an axis or axes parallel to binding edges in two sections engaging each other when closed
- B42F13/26—Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings pivotable about an axis or axes parallel to binding edges in two sections engaging each other when closed and locked when so engaged, e.g. snap-action
Landscapes
- Clamps And Clips (AREA)
Description
- Haltevorrichtung für mit einer Randperforation versehene Blätter Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für mit einer Randperforation versehene Blätter, mit öffenbaren Halteringen zum Einhängen der Blätter.
- Es sind sogenannte Ringbücher bekannt, in deren Rücken in gleichmäßigen Abständen mehrere öffenbare Ringe verankert sind, die durch Auseinanderklappen ihrer Hälften von Hand oder durch einen gemeinsamen Schiebermechanismus geöffnet werden können, so daß mit entsprechenden Randlochungen versehene Blätter in die Ringe eingelegt werden können. Diese bekannten Ringbücher haben den Nachteil, daß sie keine genormten Ringabstände haben, so daß die Blattlochungen genau an die jeweiligen Ringabstände angepaßt sein müssen, und daß die Mechanik zum Öffnen der Ringe relativ aufwendig ist und diese Ringbücher verteuert.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache Haltevorrichtung mit Halteringen zum Einhängen von Blättern zu schaffen, die sich preiswert herstellen und auch so ausbilden läßt, daß der Ringabstand an den Lochabstand der perforierten Blätter angepaßt, also beliebig gewahlt oder verändert werden kann.
- Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Haltevorrichtung gelöst, die durch zwei spitzwinklig zueinander verlaufende Halteplatten gekenazeicheet ist, auf denen jeweils ein Teil der öffenbaren Halteringe verankert ist und die gegen Rückstellfederkraft unter Offnen der Halteringe gegeneinanderdrückbar sind..Die Halteplatten sind zweckmäßig mit mindestens einer Reihe von Öffnungen zum Einsetzen von Halteringteilen versehen, die nach dem Einsetzen entweder fest mit der Halteplatte - beispielsweise durch Verschweißen - verbunden werden, oder aber bei Bedarf wieder ausgerastet werden können.
- Die Halteplatten können zur beliebigen Einstellung des Abstandes der Halteringe aber auch auf ihren Außenflächen jeweils mit mindestens einer Fiüirungsnut zum Einsetzen von Füßen der Halteringteile und zum Verschieben dieser Teile versehen sein.
- Die Halteplatten sind vorteilhafterweise entlang eines Längsrandes miteinander fest oder gelenkig verbunden und durch Eigenelastizität oder gegen die Kraft von mindestens.einer zwischen ihnen eingespannten Blattfeder gegeneinanderdrückbar.
- Erfindungsgemäß ausgebildete Haltevorrichtungen lassen sich preiswert herstellen, an unterschiedliche Randlochungen von Blättern anpassen und in Ringbücher einsetzen oder an einer Deckplatte oder Wandung anbringen, wozu eine der Halteplatten auf ihrer Rückseite vorzugsweise mit einer Selbstklebeschicht versehen sein kann.
- Binzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der SeiehnungS auf welcher mehrere Ausfuhrungsbeispiele mehr oder weniger schematisch dargestellt sind.
- Im einzelnen zeigen: Fig. 1 eine perspektivische schematische Darstellung einer erfindungsgemäß ausgebildeten Halterorrichtung; Fig. 2a eine stirnseitige Ansicht der Haltevorrichtung nach'Fig.1 bei geschlossenen Halteringen; Sig 2b eine der Fig.2a entsprechende Darstellung bei geöffneten Halteringen; Fig. 3 eine stirnseitige Ansicht einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäß ausgebildeten Haltevorrichtung; Fig. 4 eine Teilseitenansicht einer dritten Ausführungsform einer Haltevorrichtung gemäß der Erfindung; Fig. 5 eine Teilseitenansicht einer Halteplatte für eine vierte Ausführungsform.
- Die in Fig.1 dargestellte Haltevorrichtung besteht aus zwei spitzwinklig zueinander verlaufenden streifenförmigen Halteplatten 1 und 2, die einstückig aus einem Stück Federblech durch Abkanten gebildet sèin können.
- Auf der Halteplatte 1 sind in gleichmäßigen abständen Halteringteile 3 mit ihrem einen Ende 3a so angeschweißt, daß sie mit einem gleichen Halteteil 4 fluchten, das mit seinem Ende 4a an der anderen Halteplatte 2 angeschweißt ist, und daß die beiden freien Enden 3b und 4b der beiden Halteringteile gegeneinanderstoßen und einen geschlossenen Haltering bilden. Wie aus Fig.2a ersichtlich ist, können in diese Halteringe 3J4 in bekannter Weis Blätter 5, die mit passenden Randlöchern 6 versehen sind, eingehängt werden. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Halteplatte 1 auf einer mit strichpunktierten Linien angedeuteten steifen Deckplatte 7 befestigt.
- Zum Einlegen oder Ausheften der Blätter 5 werden die beiden federnden Halteplatten 1 und 2 gemäß Fig.2b gegeneinandergedrückt, so daß sich die freien End 3b und 4b der Halteringteile 3 und 4 voneinander entfernen und einen Spalt 8 zum Einbringen oder Ausbringen der Blätter bilden. Die Ralteplatten können in der Offenstellung mittels nicht dargestellter Schieber, Klammern oder Druckknöpfen verriegelt werden, um das Einlegen der Blätter zu erleichtern.
- Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig.1 und 2 sind die Halteteile 3 und 4 fest mit den Halteplatten 1 und 2 verbunden. Dies muß aber nicht der Fall sein. Bei bevorzugten Ausführungsbeispielen des Erfindungsgegenstandes werden die Halteringteile verstellbar auf den' Halteplatten befestigt. Beim Ausführungsbeispiel nach Pig.3 sind zu- diesem Zweck zwei Halteplatten 10 und 11 aus Kunststoffmaterial vorgesehen, die jeweils mit einer schwalbenschwanzförmigen Längsnut 12 versehen sind. Die Verbindung der beiden Halteplatten 10 und 11 erfolgt mittels einer oder mehrerer Blattfedern 15, die auf der Rückseite der Halteplatten befestigt sind und gegen deren Rückstellkraft die beiden Halteplatten 10 und 11 gegeneinanderdrückbar sind. Die Halteringteile 13 und 14 sind an ihrem einen Ende jeweils mit einem Fuß 14a,vereehe,n-, der seitlich in die schwalbenschwanzförmigen Längsnuten 12 eingeschoben werden kann. Dadurch lassen sich die Halt.ering-teile. in den Nuten 12 beliebig verschieben und dadurch die Abstände der Halteringe 14 beliebig einstellen.
- Bei einer anderen und in Fig. 4 dargestellten Ausfiilirungs form sind in den Halteplatten 20 Längeschlitze 21 angebracht, in denen die Füße 22a der Halteringteile 22 längsverschiebbar eingesetzt sind. Dabei können die Halteringe auch so ausgebildet sein, daß die Füße 22a nach einer bestimmten Einstellung der Halteringe auf einen gewünschten gegenseitigen Abstand durch Bieten, Schweißen oder Kleben fest mit den Halteplatten 20 verbunden werden.
- Bei dem Ausfüh'rungsbeispiel nach Pig.5 sind die beiden Halteplatten 30 der Haltevorrichtung mit zwei Lochreihen 31 und 32 versehen, die unterschiedliche Lochabstände aufweisen und die nach einem bestimmten Rasterprogramm angeordnet sind, in das sich mindestens die meisten marktgängigen Randperforationen von gelochten Blättern einordnen lassen. In die Löcher der Lochreihen 31 oder 32 lassen sich die nicht dargestellten Halteringteile mit passend bemessenen FUBen lösbar oder fest einsetzen.
- Auch bei dieser Ausführungsform der Haltevorrichtung läßt sich also der gegenseitige Abstand der Halteringe wählen.
Claims (6)
- PatentansprücheHaltevorrichtung für mit einer Randperforation versehene Blätter, mit öffenbaren Halteringen zum Einhängen der Blätter, gekennzeichnet'durch zwei spitzwinklig zueinander verlaufende Halteplatten (1,2), auf denen jeweils ein Teil (3,4) der öffenbaren Halteringe (3/4) verankert ist und die gegen Rückstellfederkraft unter Öffnen der Halteringe (3/4) gegeneinanderdrückbar sind.
- 2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatten (30) mit mindestens einer Reihe (31,32) von Öffnungen zum Einsetzen von Halteringteilen (22) versehen sind.
- 3. Haltevorrichtung .nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatten (10,1i) auf ihren Außenflächen jeweils mit mindestens einer Pührungsnut (12) zum Einsetzen von Füßen (14a) der Halteringteile (13,14) und zum Verschieben dieser Teile zur Einstellung eines beliebigen gegenseitigen Abstandes versehen sind.
- 4. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatten (1,2) entlang eines Längsrandes miteinander fest verbunden» sind und durch Eigenelastizität gegeneinanderdrückbar sind.
- 5. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatten (10,11) gegen die Kraft von mindestens einer zwischen ihnen eingespannten Blattfeder (15) gegeneinanderdrückbar sind.
- 6. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Halteplatten (1,2) mit einer Selbstklebeschicht zum Befestigen der Vorrichtung an einer Deckplatte (7), Wandung o.dgl. versehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722243715 DE2243715A1 (de) | 1972-09-06 | 1972-09-06 | Haltevorrichtung fuer mit einer randperforation versehene blaetter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722243715 DE2243715A1 (de) | 1972-09-06 | 1972-09-06 | Haltevorrichtung fuer mit einer randperforation versehene blaetter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2243715A1 true DE2243715A1 (de) | 1974-04-04 |
Family
ID=5855598
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722243715 Pending DE2243715A1 (de) | 1972-09-06 | 1972-09-06 | Haltevorrichtung fuer mit einer randperforation versehene blaetter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2243715A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4281940A (en) * | 1979-08-08 | 1981-08-04 | Rhee Gwang H | Loose-leaf binder |
WO1982000798A1 (en) * | 1980-08-29 | 1982-03-18 | M Glennan | Loose-leaf binder |
-
1972
- 1972-09-06 DE DE19722243715 patent/DE2243715A1/de active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4281940A (en) * | 1979-08-08 | 1981-08-04 | Rhee Gwang H | Loose-leaf binder |
WO1982000798A1 (en) * | 1980-08-29 | 1982-03-18 | M Glennan | Loose-leaf binder |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2742205C3 (de) | Hängevorrichtung für Ringbücher | |
DE19526385B4 (de) | Vorrichtung zum Klemmen von Papierblättern während des Perforierens und zum Binden derselben in einem Ringbinder | |
DE2206662A1 (de) | Blatthalter | |
DE2243715A1 (de) | Haltevorrichtung fuer mit einer randperforation versehene blaetter | |
DE972399C (de) | Loseblattbuch | |
DE2820271C2 (de) | Staffelkartei | |
DE1078537B (de) | Aufreihvorrichtung aus Kunststoff fuer Sammelmappen | |
DE435401C (de) | Loseblaetterbuch, bei welchem der Einband des Buches ein Paar Rueckenleisten traegt,denen ein Paar die Aufreihbuegel tragende Leisten zugeordnet sind | |
DE1100596B (de) | Aufreihvorrichtung fuer Loseblattstapel | |
DE2516816A1 (de) | Aufbewahrungsvorrichtung fuer blattfoermige halter | |
DE1113926B (de) | Schnellhefter mit mindestens zwei elastisch biegsamen Aufreihzungen aus Kunststoff | |
DE1536575C (de) | Einrichtung zur Terminverfolgung und -überwachung, insbesondere an Hängeregistraturen mit Hängetaschen und Hängesichtleisten | |
DE932183C (de) | Heftgeraet mit Schlagleiste und Heftmatrize zum Zusammenheften von blattartigem Sammelgut | |
DE2261618C3 (de) | Einbanddecke für Zeitschriften | |
DE1296604B (de) | Spreizgeraet fuer elastische Ringeinbaende | |
CH137755A (de) | Vorrichtung zum Festhalten von gefalzten Blättern etc. in, mit einem Rücken versehener Sammelmappe. | |
DE1932490C (de) | Heftvorrichtung fur Briefordner | |
DE904889C (de) | Steilsichtkartei | |
DE910542C (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Einsteckreitern an Adressendruckplatten | |
DE2308905C3 (de) | Aufreihvorrichtung für gelochte Blätter in Heftern, Mappen oder ähnlichen Registratursammlern | |
DE2844808C2 (de) | Haltevorrichtung | |
DE885692C (de) | Vorrichtung an Haengeregistraturen | |
DE1206391B (de) | Schriftgutbehaelter zum Ablegen von blattartigem Sammelgut | |
DE1125886B (de) | Vorrichtung zum Einordnen von ungelochtem Schriftgut, z.B. Dokumente, Broschueren od. dgl., in Sammelmappen mit einer Aufreihvorrichtung | |
DE2349869A1 (de) | Vorrichtung zum auswerten von wettscheinen und dergl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
OHW | Rejection |