DE4238712A1 - Außenschwingtürverschluß - Google Patents

Außenschwingtürverschluß

Info

Publication number
DE4238712A1
DE4238712A1 DE4238712A DE4238712A DE4238712A1 DE 4238712 A1 DE4238712 A1 DE 4238712A1 DE 4238712 A DE4238712 A DE 4238712A DE 4238712 A DE4238712 A DE 4238712A DE 4238712 A1 DE4238712 A1 DE 4238712A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
swing door
outer swing
door lock
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4238712A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Joachim Poffo
Rainer Bollmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Happich Fahrzeug und Industrieteile GmbH
Original Assignee
Gebrueder Happich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Happich GmbH filed Critical Gebrueder Happich GmbH
Priority to DE4238712A priority Critical patent/DE4238712A1/de
Priority to EP93117773A priority patent/EP0598279B1/de
Priority to DE59302508T priority patent/DE59302508D1/de
Priority to ES93117773T priority patent/ES2086177T3/es
Priority to SI9300596A priority patent/SI9300596A/sl
Publication of DE4238712A1 publication Critical patent/DE4238712A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B13/00Devices preventing the key or the handle or both from being used
    • E05B13/10Devices preventing the key or the handle or both from being used formed by a lock arranged in the handle
    • E05B13/106Devices preventing the key or the handle or both from being used formed by a lock arranged in the handle for handles pivoted about an axis perpendicular to the wing
    • E05B13/108Devices preventing the key or the handle or both from being used formed by a lock arranged in the handle for handles pivoted about an axis perpendicular to the wing the lock coaxial with spindle

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Außenschwingtürverschluß für Omnibusse.
Ein Verschluß, insbesondere für Außenschwingtüren von Omnibussen, ist durch die DE-A- 39 29 324 bekanntgeworden. Dieser bekannte Verschluß besteht aus einem an einer Tür zu befestigenden Gehäuse, das einen Außen- und einen Innengriffkörper sowie einen mit diesen in Eingriff stehenden Mitnehmer für ein Entriegeln und Verriegeln der Tür bewirken­ den Zugstangen in drehbeweglicher Anordnung lagert. Dabei steht der Außengriffkörper mit dem Mitnehmer im Sinne einer Verriegelungs- und Entriegelungsbewegung und der Innengriffkörper mit dem Mitnehmer aus­ schließlich im Sinne einer Entriegelungsbewegung in Eingriff. Der Außengriffkörper ist mit einem Zylinderschloß ausgerüstet, mit dem die Drehbeweglichkeit des Außengriffkörpers blockiert werden kann.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Außen­ schwingtürverschluß für Omnibusse zu schaffen, der aus nur wenigen Einzelteilen besteht und einen besonders einfachen und dennoch robusten Aufbau aufweist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Außenschwingtürverschluß businnenseitig an der Tür anordbar ist und im wesentlichen aus einem zylindrischen Gehäuse mit daran einendig sitzender Befestigungsplatte, einem drehbeweglich am Gehäuse gelagerten Mitnehmer für Verriegelungsstangen, die mit ihren freien Enden in einander gegenüberliegenden Rastaufnahmen des Türrahmens einschiebbar und herausziehbar sind, einem drehfest mit dem Mitnehmer verbundenen Griffkörper, einem den Griffkörper durchsetzenden und in einer Bohrung des Mitnehmers verdrehfest aufgenommenen Zylinderschloß und einem über einen Schlüssel des Zylinderschlosses gegen die Kraft von Feder­ mitteln zu betätigenden Schnäpper besteht, wobei der Schnäpper sich in entriegelter Stellung der Verriegelungsstangen stets in einer ein Verdrehen des Griffkörpers blockierenden Raststellung befindet, so daß ein Verriegeln der Tür nur mit Schlüssel ein Entriegeln hingegen ohne Schlüssel erfolgen kann.
Die erfindungsgemäße Ausbildung des Außenschwingtürverschlusses macht ein Durchbohren der Außenschwingtür und damit auch die Anordnung tür­ außenseitiger Abdichtungsmittel entbehrlich. Das Zylinderschloß ist businnenseitig angeordnet und somit bestens gegen Witterungseinflüsse geschützt. Besonders vorteilhaft ist der aus nur wenigen Teilen be­ stehende Grundaufbau des Außenschwingtürverschlusses der sehr robust ist und den technischen Anforderungen vollauf genügt. Der erfindungs­ gemäße Außenschwingtürverschluß ermöglicht es, eine Außenschwingtür bei Stillstandzeiten eines Busses von innen zu verriegeln und von innen auch wieder zu entriegeln. Eine Verriegelung ist dabei nur unter Zuhilfenahme eines Schlüssels möglich, mittels dem der Schnäpper aus seiner Raststellung herausbewegt werden kann. Erst hiernach ist es möglich, den Griffkörper nebst Mitnehmer zu drehen und die Verriege­ lungsstangen in die Widerlager auszufahren. Eine Verriegelung der Außenschwingtüren von Bussen wird verlangt, um es z. B. auch bei Ausfall des Druckluftsystems, mit dem die Bustüren üblicherweise geöffnet und geschlossen werden, unmöglich zu machen, die Außenschwingtüren von außen zu öffnen. Der erfindungsgemäße Außenschwingtürverschluß macht also die Außenschwingtüren von Omnibussen einbruchssicher. Des weiteren wird verlangt, daß eine, z. B. irrtümlich in einem Omnibus eingeschlossene Person den Bus auch bei verriegelter Außenschwingtür jederzeit verlassen kann. Dieser Forderung wird die Erfindung vollauf gerecht, denn der Griffkörper läßt sich jederzeit und ohne Schlüssel unter Mitnahme der Verriegelungsstangen in Entriegelungsrichtung betäti­ gen. Der erfindungsgemäße Außenschwingtürverschluß ermöglicht somit eine problemlose Verriegelung (mit Schlüssel) und eine problemlose (Not-) Entriegelung (ohne Schlüssel).
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß der Schnäpper verschieb­ bar in einer den Mitnehmer querenden Öffnung angeordnet ist und mit seinem freien, den Federmitteln abgewandten Ende in einer radialen Schlitzöffnung des Gehäuses sitzt, wenn sich die Verriegelungsstangen in ihrer aus den Rastausnehmungen des Türrahmens herausgezogenen Ent­ riegelungslage befinden. Der Schnäpper muß damit zunächst aus der Schlitzöffnung des Gehäuses herausbewegt werden, bevor es möglich ist, eine Verriegelung der Außenschwingtür vorzunehmen.
Für eine Schnäpperbetätigung ist am Zylinderschloß ein Exzenterzapfen in axialer Richtung überstehend angeordnet, der in eine Mitnahmeöffnung des Schnäppers eingreift. Der Exzenterzapfen ist Teil des Zylinder­ schlosses und daher nur mit Schlüssel betätigbar. Es kann daher nicht zu einer Fehlfunktion, also nicht zur unbeabsichtigten Türverriegelung kommen, denn eine Türverriegelung ist vom Einsatz des zugehörigen Schlüssels abhängig.
Eine Weiterbildung der Erfindung kann darin bestehen, daß der Mitnehmer mit einem, den freien Endbereich des Gehäuses über einen axialen Längen­ bereich aufnehmenden Ringspalt ausgebildet ist. Damit ergibt sich für den Mitnehmer, der im übrigen schraubgemäß am Gehäuse drehbar festgelegt ist, eine saubere und wackelfreie Führung.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Mitnehmer eine radiale Bohrung mit einer darin einendig abgestützten Schraubenfeder aufweist, die anderendig eine Rastkugel belastet, welche in um 90 Winkelgrade zueinander versetzte Rastausnehmungen am Gehäuse­ mantel einzurasten vermag. Damit ergibt sich eine zuverlässig wirkende Arretierung für den Griffkörper in den zwei Endstellungen, bei denen die Verriegelung einmal geöffnet und einmal geschlossen ist.
Es kann weiterhin vorgesehen sein, daß das Zylinderschloß durch eine, eine radiale Bohrung des Mitnehmerschafts durchsetzende Schraube am Mitnehmer befestigt ist. Diese Maßnahme bietet die Möglichkeit, ein defektes Schloß ersetzen zu können ohne den gesamten Verschluß aus­ wechseln zu müssen.
Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung, kann an der Befesti­ gungsplatte ein Endschalter mit Tastfühler sitzen, der über einen am Mitnehmer angeordneten Steuernocken betätigbar ist. Hierdurch kann in Verbindung mit der Fahrzeugelektrik dem Fahrer akustisch oder optisch mitgeteilt werden, ob sich die Verriegelung der Außenschwingtür (Mittel­ tür) in verriegelter oder entriegelter Stellung befindet. Gegebenen­ falls kann über den Endschalter auch die Öffnungsmechanik für die Außenschwingtür blockiert werden.
Der Schnäpper ist zweckmäßigerweise in Form einer rechteckigen Platte mit abgerundeten Längsenden ausgebildet und weist zudem seitliche Ausnehmungen für die Aufnahme von Schraubendruckfedern auf.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch den Verschluß in verriegelter Stellung des Mitnehmers folgend der Linie B-B nach Fig. 2,
Fig. 2 einen Schnitt folgend der Linie A-A in Fig. 1,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch den Verschluß in entriegelter Stellung des Mitnehmers folgend der Linie C-C in Fig. 4,
Fig. 4 einen Schnitt folgend der Linie E-E in Fig. 3 und
Fig. 5 einen Schnitt D-D nach Fig. 1.
Der neue Außenschwingtürverschluß weist als Hauptbauelemente ein zylin­ drisches Gehäuse 1, einen Mitnehmer 2, einen Griffkörper 3, ein Zylin­ derschloß 4 und einen Schnäpper 5 auf.
Das zylindrische Gehäuse ist einendig mit einer Befestigungsplatte 6 ausgebildet, die mit Lochdurchzügen 7 zum Durchführen von Befestigungs­ schrauben versehen ist. Nahe der Befestigungsplatte 6 ist das topf­ förmige Gehäuse 1 durch eine Bodenplatte 8, die eine zentrische Bohrung 9 aufweist, verschlossen. Der Schaft des Gehäuses 1 weist eine Schlitz­ öffnung 10 auf, in die der Schnäpper 5 einzurasten vermag. Schließlich ist das Gehäuse 1 außenseitig mit einem Anschlagnocken 11 ausgebildet, der sich ausgehend von der Befestigungsplatte 6 über einen axialen Teilbereich des Gehäuseschafts erstreckt.
Der Mitnehmer 2 ist rohrförmig und einendig mit einem Mitnehmerflansch 12 ausgebildet. Bohrungen 13 im Mitnehmerflansch 12 dienen der Befesti­ gungsanordnung von Verriegelungsstangen 14, die mit ihren freien Enden in nicht gezeigte Widerlager eines ebenfalls nicht gezeigten Türrahmens durch eine Drehbewegung des Mitnehmers 2 eingeschoben werden können. Der Mitnehmer 2 ist drehbeweglich am Gehäuse 1 angeordnet. Hierfür ist der Mitnehmer 2 unter Bildung eines Ringspalts 15 über einen axialen Längenbereich doppelwandig ausgebildet und unterendig mit einem Boden 16 versehen, an den sich ein zylindrischer Fortsatz 17 in axialer Verlänge­ rung anschließt. Im zusammengebauten Zustand des Verschlusses greift das Gehäuse 1 mit dem freien Endbereich des Gehäuseschaftes in den Ringspalt 15 des Mitnehmers 2 ein, der sich seinerseits mit dem Boden 16 auf der Bodenplatte 8 des Gehäuses 1 abstützt, wobei der Fortsatz 17 die Bohrung 9 der Bodenplatte 8 durchsetzt. Eine Gewindebohrung im Fortsatz 17 nimmt eine Schraube 18 zur Festlegung des Mitnehmers 2 am Gehäuse 1 auf. Am freien Ende trägt der Mitnehmer 2 den Griffkörper 3 über klipsartig verrastende Befestigungselemente 19 in drehfester Anordnung.
Das Zylinderschloß 4 durchsetzt eine zentrische Bohrung des Griffkör­ pers 3 und ist in einer stufenförmig abgesetzten Aufnahmebohrung 20 des Mitnehmers 2 befestigt. Zur auswechselbaren Befestigung des Zylin­ derschlosses 4 ist eine Madenschraube 21 vorgesehen, die in einer Gewindebohrung des Mitnehmers 2 sitzt. Ein Ekzenterzapfen 22 ist am Zylinderschloß 4 in axialer Richtung überstehend angeordnet, der mittels Zylinderschloßschlüssel 23 verschwenkbar ist. Der Schlüssel 23 dient zum Verschwenken des Exzenterzapfen 22 in Richtung des Pfeils in Fig. 4 und damit zum Entriegeln des Schnäppers 5, der im verriegelten Zustand mit einem Endbereich in der Schlitzöffnung 10 des Gehäuses 1 sitzt und in dieser Stellung durch Schraubendruckfedern 24 gehalten ist. Der Schnäpper 5 besteht aus einer rechteckigen Platte mit abgerundeten Längsenden. In einer Breitseite weist der Schnäpper 5 eine Mitnahme­ öffnung 25 für den Exzenterzapfen 22 auf und an den Längsseiten sind Ausnehmungen 26 für die Aufnahme der Schraubendruckfedern 24 vorgesehen. Der Schnäpper 5 ist verschiebbar in einer den Mitnehmer 2 querenden Öffnung 27 angeordnet und einendig durch die sich an Mitnehmervorsprün­ gen 28 abstützenden Schraubendruckfeder 24 belastet.
In Fig. 1, 2 und 5 ist der neue Außenschwingtürverschluß in der Türver­ riegelungssituation dargestellt, wobei die Verriegelungsstangen 14 in den Widerlagern des Türrahmens eingefahren sind. Zum Entriegeln der Tür braucht lediglich der Griffkörper 3 um 90 Grad gedreht zu werden, wobei der Mitnehmer 2 in Pfeilrichtung P mitschwenkt und die Verriegelungsstangen 14 aus den Widerlagern herausgezogen werden. Da der Schnäpper 5 frei drehbar im Gehäuseschaft sitzt, ist zum Lösen der Türverriegelung die Zuhilfenahme eines Schlüssels nicht erforder­ lich.
Bei entriegelter Tür nehmen der Mitnehmerflansch 12 und der Schnäpper 5 die in Fig. 3 und 4 gezeigte Stellung ein. Dabei sitzt der Schnäpper 5 zufolge der auf ihn wirkenden Federkraft mit seinem freien Ende in der Schlitzöffnung 10 des Gehäuses 1. Die Stellung des Schnäppers 5 nach Fig. 3 und 4 bedeutet, daß die Tür entriegelt, der Schnäpper 5 hingegen verriegelt ist. Eine Betätigung des Griffkörpers 3 ist somit erst möglich, wenn unter Zuhilfenahme des Schlüssels 23 der Schnäpper 5 aus der Schlitzöffnung 10 bewegt worden ist.
Die beiden Endstellungen des Verschlusses werden dadurch definiert, daß der Mitnehmer 2 eine radiale Bohrung 29 mit einer darin einendig mittels Splint abgestützten Schraubenfeder 30 aufweist, die anderendig eine Rastkugel 31 belastet, welche in um 90 Winkelgrade zueinander versetzte Rastausnehmungen 32 am Gehäusemantel einzurasten vermag. Zudem sorgt der Anschlag 11, der am Gehäuse 1 angeformt ist, für eine Schwenkwegbegrenzung.
An der Befestigungsplatte 6 sitzt ein Endschalter 33 mit Tastfühler 34, der über einen am Mitnehmer 2 angeordneten Steuernocken 35 betätigbar ist.

Claims (8)

1. Außenschwingtürverschluß für Omnibusse, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe businnenseitig an der Tür anordbar ist und im wesent­ lichen aus einem zylindrischen Gehäuse (1) mit daran einendig sitzen­ der Befestigungsplatte (6), einem drehbeweglich am Gehäuse (1) gelagerten Mitnehmer (2) für Verriegelungsstangen (14), die mit ihren freien Enden in einander gegenüberliegenden Rastaufnahmen des Türrahmens einschiebbar und herausziehbar sind, einem drehfest mit dem Mitnehmer (2) verbundenen Griffkörper (3), einem den Griff­ körper (3) durchsetzenden und in einer Bohrung des Mitnehmers (2) verdrehfest aufgenommenen Zylinderschloß (4) und einem über einen Schlüssel (23) des Zylinderschlosses (4) gegen die Kraft von Feder­ mitteln zu betätigenden Schnäpper (5) besteht, wobei der Schnäpper (5) sich in entriegelter Stellung der Verriegelungsstangen (14) stets in einer ein Verdrehen des Griffkörpers (3) blockierenden Raststellung befindet, so daß ein Verriegeln der Tür nur mit Schlüs­ sel (23), ein Entriegeln hingegen ohne Schlüssel (23) erfolgen kann.
2. Außenschwingtürverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schnäpper (5) verschiebbar in einer den Mitnehmer (2) queren­ den Öffnung (27) angeordnet ist und mit seinem freien, den Feder­ mitteln abgewandten Ende in einer radialen Schlitzöffnung (10) des Gehäuses (1) sitzt, wenn sich die Verriegelungsstangen (14) in ihrer aus den Rastausnehmungen des Türrahmens herausgezogenen Entriegelungslage befinden.
3. Außenschwingtürverschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß für eine Schnäpperbetätigung am Zylinderschloß (4) ein Exzenterzapfen (22) in axialer Richtung überstehend angeordnet ist, der in eine Mitnahmeöffnung (25) des Schnäppers (5) eingreift.
4. Außenschwingtürverschluß nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (2) mit einem, den freien Endbereich des Gehäuses (1) über einen axialen Längen­ bereich aufnehmenden Ringspalt (15) ausgebildet ist.
5. Außenschwingtürverschluß nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (2) eine radiale Bohrung (29) mit einer darin einendig abgestützten Schraubenfeder (30) aufweist, die anderendig eine Rastkugel (31) belastet, welche in um 90 Winkelgrade zueinander versetzte Rastausnehmungen (32) am Gehäusemantel einzurasten vermag.
6. Außenschwingtürverschluß nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Zylinderschloß (4) durch eine, eine radiale Bohrung des Mitnehmerschafts durchsetzende Schraube (21) am Mitnehmer (2) befestigt ist.
7. Außenschwingtürverschluß nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der Befestigungsplatte (6) ein Endschalter (33) mit Tastfühler (34) sitzt, der über einen am Mitnehmer (2) angeordneten Steuernocken (35) betätigbar ist.
8. Außenschwingtürverschluß nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schnäpper (5) in Form einer rechteckigen Platte mit abgerundeten Längsenden ausgebildet ist und seitliche Ausnehmungen (26) für die Aufnahme von Schraubendruck­ federn (24) aufweist.
DE4238712A 1992-11-17 1992-11-17 Außenschwingtürverschluß Withdrawn DE4238712A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4238712A DE4238712A1 (de) 1992-11-17 1992-11-17 Außenschwingtürverschluß
EP93117773A EP0598279B1 (de) 1992-11-17 1993-11-03 Aussenschwingtürverschluss
DE59302508T DE59302508D1 (de) 1992-11-17 1993-11-03 Aussenschwingtürverschluss
ES93117773T ES2086177T3 (es) 1992-11-17 1993-11-03 Cierre de puerta oscilante exterior.
SI9300596A SI9300596A (en) 1992-11-17 1993-11-16 Lock structure for the external double-acting doors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4238712A DE4238712A1 (de) 1992-11-17 1992-11-17 Außenschwingtürverschluß

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4238712A1 true DE4238712A1 (de) 1994-05-19

Family

ID=6473051

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4238712A Withdrawn DE4238712A1 (de) 1992-11-17 1992-11-17 Außenschwingtürverschluß
DE59302508T Expired - Fee Related DE59302508D1 (de) 1992-11-17 1993-11-03 Aussenschwingtürverschluss

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59302508T Expired - Fee Related DE59302508D1 (de) 1992-11-17 1993-11-03 Aussenschwingtürverschluss

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0598279B1 (de)
DE (2) DE4238712A1 (de)
ES (1) ES2086177T3 (de)
SI (1) SI9300596A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106382056A (zh) * 2016-10-19 2017-02-08 丁旭荣 一种锁具轴向锁定结构

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7834291U1 (de) * 1977-12-30 1979-02-22 Regie Nationale Des Usines Renault, Boulogne Billancourt, Hauts-De-Seine (Frankreich) Schlossbetaetigungs-vorrichtung
DE7837085U1 (de) * 1977-12-29 1979-03-22 Regie Nationale Des Usines Renault, Boulogne Billancourt, Hauts-De-Seine (Frankreich) Haltevorrichtung für eine Schubstange
US4835997A (en) * 1984-03-14 1989-06-06 A. L. Hansen Manufacturing Company Two-way rotary lock
DE8816880U1 (de) * 1988-02-23 1991-04-25 Ife Industrie-Einrichtungen Fertigungs-Aktiengesellschaft, Waidhofen Türbetätigungseinrichtung für Schienenfahrzeuge

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3929324A1 (de) * 1989-09-04 1991-03-07 Happich Gmbh Gebr Verschluss, insbesondere bei aussenschwingtueren von omnibussen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7837085U1 (de) * 1977-12-29 1979-03-22 Regie Nationale Des Usines Renault, Boulogne Billancourt, Hauts-De-Seine (Frankreich) Haltevorrichtung für eine Schubstange
DE7834291U1 (de) * 1977-12-30 1979-02-22 Regie Nationale Des Usines Renault, Boulogne Billancourt, Hauts-De-Seine (Frankreich) Schlossbetaetigungs-vorrichtung
US4835997A (en) * 1984-03-14 1989-06-06 A. L. Hansen Manufacturing Company Two-way rotary lock
DE8816880U1 (de) * 1988-02-23 1991-04-25 Ife Industrie-Einrichtungen Fertigungs-Aktiengesellschaft, Waidhofen Türbetätigungseinrichtung für Schienenfahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106382056A (zh) * 2016-10-19 2017-02-08 丁旭荣 一种锁具轴向锁定结构
CN106382056B (zh) * 2016-10-19 2018-12-18 丁旭荣 一种锁具轴向锁定结构

Also Published As

Publication number Publication date
EP0598279A1 (de) 1994-05-25
ES2086177T3 (es) 1996-06-16
DE59302508D1 (de) 1996-06-13
SI9300596A (en) 1994-06-30
EP0598279B1 (de) 1996-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1999001632A1 (de) Durch vorhängeschloss sicherbare schwenkhebelbetätigung für den verschluss von schaltschranktüren oder dgl.
DE112007000324T5 (de) Türeingangsschloss
DE4433994C1 (de) Kraftfahrzeug-Türverschluß mit reversierbarem Zentralverriegelungsantrieb
DE10316522B3 (de) Automatisches Rückstellsystem für elektronische Schließsysteme im Einsatz mit Panikschlössern
DE102011009586A1 (de) Diebstahlsicherung für eine Einstiegstür
DE102011018658A1 (de) Verriegelungseinrichtung einer umklappbaren Rückenlehne eines Sitzes
WO2006053597A1 (de) Schliessvorrichtung
DE3620799A1 (de) Multifunktions-einsteckschloss
DE4023822A1 (de) Schloss mit kindersicherung fuer kraftfahrzeugtueren
DE4244414C2 (de) Verschluß für Fenster, Türen u. dgl.
WO1994010415A1 (de) Drehriegelverschluss
EP0598279B1 (de) Aussenschwingtürverschluss
EP0416448B1 (de) Verschluss, insbesondere für Aussenschwingtüren von Omnibussen
DE4339654C3 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß
DE3805196C2 (de)
DE3907632A1 (de) Schloss mit sicherungseinrichtung, insbesondere fuer fahrzeugtueren
DE3737700C2 (de)
DE29506799U1 (de) Vorrichtung an einem Türschloß
DE3606377C2 (de)
DE102007035123B4 (de) Kippsicherung
CH671603A5 (de)
AT378809B (de) Zusatzschloss fuer tueren mit einem in einem schlosskasten gelagerten, mittels drehknopf bzw. schluessel in horizontaler richtung verschiebbaren, federbelasteten sperriegel und einem gegenueber der schluesseloeffnung angeordneten bolzen
EP0489236A1 (de) Kastenschloss
DE1814160C3 (de) Von außen abschließbarer Türverschlufi
DE318322C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BECKER GROUP EUROPE GMBH, 42285 WUPPERTAL, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HAPPICH FAHRZEUG- UND INDUSTRIETEILE GMBH, 42285 W

8139 Disposal/non-payment of the annual fee