DE4238603A1 - Stützwalze - Google Patents

Stützwalze

Info

Publication number
DE4238603A1
DE4238603A1 DE19924238603 DE4238603A DE4238603A1 DE 4238603 A1 DE4238603 A1 DE 4238603A1 DE 19924238603 DE19924238603 DE 19924238603 DE 4238603 A DE4238603 A DE 4238603A DE 4238603 A1 DE4238603 A1 DE 4238603A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
wiper
scraper
height
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924238603
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Schomaeker
Laurent Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Original Assignee
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG filed Critical Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority to DE19924238603 priority Critical patent/DE4238603A1/de
Priority to DE4243251A priority patent/DE4243251A1/de
Priority to DE59305391T priority patent/DE59305391D1/de
Priority to EP93117637A priority patent/EP0598266B1/de
Publication of DE4238603A1 publication Critical patent/DE4238603A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/001Accessories not otherwise provided for
    • A01D34/003Means for cleaning the machine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B29/00Rollers
    • A01B29/06Rollers with special additional arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D2101/00Lawn-mowers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine hinter einem Bodenbearbeitungs- oder Mähgerät angeordnete höhenverstellbare Stützwalze gemäß des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
Derartige Stützwalzen sind bereits in der Praxis bekannt geworden. Sie sind jedoch mit dem Nachteil behaftet, daß die Abstreifereinrichtung der Stützwalze bei Veränderung der Arbeitshöhenlage der Arbeitswerkzeuge ihre Lage zur Bodenoberfläche verändert.
Dieses ist insbesondere bei dem Einsatz einer Stützwalze hinter einem Mähgerät von sehr großem Nachteil, weil die Abstreifereinrichtung nur in einer ganz bestimmten Position zur Bodenoberfläche und zum Walzenmantel eine optimale Abstreifarbeit leistet, in welcher dann sichergestellt ist, daß die Arbeitsqualität des Gerätes nicht negativ beeinflußt wird.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, mit einfachen Mitteln bei allen Höheneinstellungen der Arbeitswerkzeuge des gattungsgemäßen Gerätes sicherzustellen, daß durch die nachlaufende Walze die Arbeitsqualität des Gerätes nicht negativ beeinflußt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Maßnahmen des Anspruches 1 gelöst. Infolge dieser Maßnahmen wird in überraschend einfacher Weise erreicht, daß die Abstreifereinrichtung immer ihre optimale Position beibehält, wenn die Walze zwecks Einstellung der Höhenlage der Arbeitswerkzeuge relativ zu den Arbeitswerkzeugen des Bodenbearbeitungs- oder Mähgerätes verstellt wird. Somit bleibt also durch diese einfache Maßnahme die bodennahe Position des Abstreiferelementes bei der Höhenverstellung der Walze gegenüber den Arbeitswerkzeugen erhalten. Dieses ist insbesondere beim Einsatz der Walze hinter einem Mähgerät von großem Vorteil, damit das abzustreifende Mähgut, daß sich trotz scharfer Abstreiferkante im Spalt zwischen Walzenmantel und Abstreifer sammelt, durch das Vorbeistreifen der Grasnarbe ausgebürstet wird.
In vorteilhafter Weise ist vorgesehen, daß die Abstreifereinrichtung mittels der Verstelleinrichtung derart verstellbar ist, daß bei einer Höhenverstellung der Walze gegenüber den Arbeitswerkzeugen die Lage des Abstreifers an der Walze gegenüber der Bodenoberfläche unverändert bleibt. Somit wird also durch die Verstelleinrichtung gewährleistet, das die Abstreifereinrichtung sich mittels der Verstelleinrichtung automatisch bei einer Veränderung der Höhenlage der Walze gegenüber den Arbeitswerkzeugen sich verstellt.
Um die relative Position des Abstreifers zur Bodenoberfläche, also seine Höhenlage verändern zu können, ist vorgesehen, daß die Höhenlage des Abstreifers einstellbar ist.
Die Verstelleinrichtung zur Verstellung der Abstreifereinrichtung ist vorzugsweise so ausgebildet, das die Verstelleinrichtung derart auf die Abstreifereinrichtung einwirkt, das mittels der Verstelleinrichtung durch Verschwenken der Tragelemente der Walze zur Höheneinstellung der Arbeitswerkzeuge die Abstreifereinrichtung entgegen der Schwenkbewegung des Tragrahmens der Walze verschwenkbar ist.
Eine einfache Befestigung der Abstreifeinrichtung an der Walze wird dadurch erreicht, daß auf beiden Seiten des Walzenkörpers der Walze jeweils ein Haltearm der Abstreifereinrichtung angeordnet ist, und daß an den Haltearmen die Verstelleinrichtung angreift. Hierdurch wird eine einfache Verstellung der Abstreifereinrichtung erreicht.
Infolge der Maßnahme, daß die Träger federnd ausgebildet sind, wird erreicht, daß der Abstreifer gegen die Walze angedrückt wird, so daß auch bei einem unrunden Walzenmantel der Stützwalze immer eine optimale Abstreiffunktion gewährleistet ist. Außerdem kann der Abstreifer bei Hindernissen ausweichen.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind den übrigen Unteransprüchen, der Beispielsbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Hierbei zeigen
Fig. 1 ein Mähgerät in der Seitenansicht und in Prinzipdarstellung,
Fig. 2 die Anordnung des Abstreifers an der Stützwalze des Mähgerätes in Seitenansicht, in Prinzipdarstellung und vergrößertem Maßstab und
Fig. 3 die Anordnung des Abstreifers mit den Abstreiferarmen am Tragrahmen der Stützwalze in der Ansicht III-III in Teilansicht.
Das Mähgerät weist den Rahmen 1 auf. An der Vorderseite des Rahmens 1 sind bekannte und daher nicht dargestellte Kupplungselemente zum Anbau an beispielsweise einen Traktor angeordnet. Auf der Vorderseite des Rahmens 1 befindet sich an den beiden Außenseiten jeweils ein Lenkrad 2, welches das Mähgerät auf der Vorderseite in der Höhe führen. Am Rahmen 1 ist weiterhin die Mähtrommel 3 mit den als Mähwerkzeugen 4 ausgebildeten Arbeitswerkzeugen drehbar gelagert. Die Mähtrommel 3 wird in nicht näher dargestellter und beschriebener Weise von einer Kraftquelle rotierend in Pfeilrichtung 5 angetrieben. Hinter der Mähtrommel 3 ist an dem Rahmen 1 die Stützwalze 6 höhenverstellbar angeordnet. Weiterhin weist das Mähgerät die Grashangeinrichtung 7 auf.
Die Stützwalze 6 ist mit den als Tragarmen 8 ausgebildeten Tragelementen mittels der Bolzen 9 an dem Rahmen 1 in Höhenrichtung um eine quer zur Arbeitsrichtung 10 verlaufende Achse 11 verschwenkbar angeordnet. An den Tragarmen 8 greift die als Hubspindel 12 ausgebildete Höhenverstellungseinrichtung an. Über die Hubspindel 12 können die Tragarme und die durch den Bolzen 9 verlaufende Schwenkachse 11 die Stützwalze 6 gegenüber dem Rahmen 1 zur Einstellung der Höhenlage der Mähwerkzeuge 4 zur Bodenoberfläche 13 verschwenkt werden. Der Bolzen 14, der die Hubspindeln 12 mit den Tragarmen 8 verbunden ist in einem im Rahmen 1 angeordneten Langloch 15 geführt. Durch die Länge dieses Langloches 15 wird auch der Verstellbereich der Walze 6 gegenüber dem Rahmen 1 und den Arbeitswerkzeugen 4 festgelegt. Die Stützwalze 6 ist in dem an den Tragarmen 8 befestigten Lagerblock 16 drehbar gelagert.
Die Stützwalze 6 weist einen geschlossenen Walzenmantel 17 auf. Über die an der Stützwalze 6 angeordneten Achswellen 18 ist die Walze 6 drehbar in dem Lagerblock 16 gelagert. Auf der Rückseite der Stützwalze 6 ist eine Abstreifereinrichtung 19 angeordnet. Diese Abstreifereinrichtung 19 weist das winkelförmige Halteelement 20 auf, an welchem die Abstreiferleiste 21 befestigt ist. Das winkelförmige Halteelement 20 ist über Träger 22 mit den Haltearmen 23 der Verstelleinrichtung 24 verbunden. Die Haltearme 23 sind auf den Achswellen 18 drehbar gegenüber den Tragarmen 8 gelagert. Die Träger 22 der Abstreifereinrichtung 19 sind als Blattfedern ausgebildet, so daß die Träger 22 federnd sind. Mittels der Blattfedern 22 wird die Abstreiferleiste 21 gegen den Walzenmantel 17 der Stützwalze 6 gedrückt. Die Abstreifer­ leiste 21 befindet sich mit seiner Abstreifkante 24 am Walzenmantel 17 nahe der Bodenoberfläche 13 bzw. des oberen Bereiches der Grasnarbe 25.
Die Haltearme 23 weisen auf ihrem der Achswelle 18 abgewandten Ende eine mit dem Rahmen 1 zusammenwirkende Verstelleinrichtung 26 auf. Diese Verstelleinrichtung 26 besteht aus einem gekrümmten Langloch 27, in welchem an den Haltearmen 23 befestigte bolzenartige Elemente 28 eingreifen. Hierdurch wird erreicht, daß der Abstreifer 21 bei Betätigung der Höheneinstellung 12 der Stützwalze 6 relativ zur Bodenoberfläche 13 in gleicher Position bleibt, denn diese Verstelleinrichtung 26 wirkt der Schwenkbewegung der Walze 6 entgegen. Die Verstelleinrichtung 26 ist also zwischen den Halterungen 23 der Abstreifereinrichtung 19 und dem Rahmen 1 angeordnet. Mittels der Verstelleinrichtung 26 ist der Abstreifer 21 derart verstellbar, daß bei einer Höhenverstellung der Walze 6 gegenüber den Arbeitswerkzeugen 4 die Lage des Abstreifers 21 an der Walze 6 gegenüber der Bodenoberfläche 13 praktisch unverändert bleibt. Die bodennahe Position des Abstreifers 21 soll gewährleistet bleiben, damit abzustreifendes Mähgut, das sich trotz scharfer Abstreiferkante 21 im Spalt zwischen dem Walzenmantel 17 der Stützwalze 6 und Abstreifer 21 sammelt, durch das Vorbeistreifen der Grasnarbe 25 ausgebürstet wird. Durch Umstecken des bolzenartigen Elementes 28 von der einen Langlochführung 27 in die andere Langlochführung 27′ kann die relative Position des Abstreifers 21 zur Bodenoberfläche 13 verändert werden.
Wie bereits erwähnt, gewährleistet die Blattfeder 23, daß der Abstreifer 21 gegen den Walzenmantel 17 angedrückt wird. Somit wird bei einem unrunden Walzenmantel 17 immer gewährleistet, daß der Abstreifer 21 ständig am Walzenmantel 17 anliegt. Auch kann der Abstreifer 21 bei evtl. Hindernissen ausweichen.

Claims (10)

1. Hinter einem Bodenbearbeitungs- oder Mähgerät angeordnete höhenverstellbare Stützwalze (6) zur Einstellung der Arbeitshöhenlage der Arbeitswerkzeuge (4) des Gerätes relativ zur Bodenoberfläche (13) mit einer am Walzenmantel (17) anliegenden Abstreifereinrichtung (19), die mittels Halterungen (23) an Tragelementen (8) der Walze (6) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Halterungen (23) der Abstreifereinrichtung (19) und dem Rahmen (1) des Gerätes eine Verstelleinrichtung (26) angeordnet ist, über welche die Abstreifereinrichtung (19) verstellbar ist.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreifereinrichtung (19) mittels der Verstelleinrichtung (26) derart verstellbar ist, daß bei einer Höhenverstellung der Walze (6) gegenüber den Arbeitswerkzeugen (4) die Lage des Abstreifers (21) an der Walze (6) gegenüber der Bodenoberfläche (13) unverändert bleibt.
3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhenlage des Abstreifers (21) einstellbar ist.
4. Gerät nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung (26) derart auf die Abstreifereinrichtung (19) einwirkt, daß mittels der Verstelleinrichtung (26) durch Verschwenken der Tragelemente (8) der Walze (6) zur Höheneinstellung der Arbeitswerkzeuge (4) die Abstreifereinrichtung (19) entgegen der Schwenkbewegung des Tragrahmens (8) der Walze (6) verschwenkbar ist.
5. Gerät nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf beiden Seiten des Walzen­ körpers (17) der Walze (6) jeweils ein Haltearm (23) der Abstreifereinrichtung (19) angeordnet ist, daß an den Haltearmen (23) die Verstelleinrichtung (26) angreift.
6. Gerät nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltearm (23) an seiner der Verstelleinrichtung (26) abgewandten Seite um die Drehachse (18) der Walze (6) drehbar gegenüber den Tragelementen (8) gelagert ist.
7. Gerät nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragelemente (8) der Walze (6) am Rahmen (1) des Gerätes um eine horizontale und quer zur Fahrtrichtung (10) verlaufenden Achse (11) verschwenkbar befestigt sind, daß zwischen den Tragelementen (8) und dem Rahmen (1) des Gerätes eine Höhenverstelleinrichtung (12) angeordnet ist.
8. Gerät nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Haltearmen (23) die Abstreifereinrichtung (19) über Träger (22) befestigt ist.
9. Gerät nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (22) federnd ausgebildet sind.
10. Gerät nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Haltearmen (23) zusammenwirkende Verstelleinrichtung (26) im Rahmen (1) angeordnete Langlöcher (27, 27′) aufweist, in die an den Haltearmen (23) befestigte bolzenartige Elemente (28) eingreifen.
DE19924238603 1992-11-16 1992-11-16 Stützwalze Withdrawn DE4238603A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924238603 DE4238603A1 (de) 1992-11-16 1992-11-16 Stützwalze
DE4243251A DE4243251A1 (de) 1992-11-16 1992-12-19 Stützwalze
DE59305391T DE59305391D1 (de) 1992-11-16 1993-10-30 Stützwalze
EP93117637A EP0598266B1 (de) 1992-11-16 1993-10-30 Stützwalze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924238603 DE4238603A1 (de) 1992-11-16 1992-11-16 Stützwalze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4238603A1 true DE4238603A1 (de) 1994-05-19

Family

ID=6472974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924238603 Withdrawn DE4238603A1 (de) 1992-11-16 1992-11-16 Stützwalze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4238603A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4440825A1 (de) * 1994-11-15 1996-05-23 Amazone Machines Agricoles Sa Vorrichtung zum Mähen, Vertikutieren und/oder Aufsammeln

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3609945A1 (de) * 1986-03-25 1987-10-01 Herchenroeder Karl Friedrich Gegenlaeufige-verteilerwalze
EP0254350A1 (de) * 1986-07-14 1988-01-27 C. van der Lely N.V. Bodenbearbeitungsmaschine
EP0309011A1 (de) * 1984-01-19 1989-03-29 C. van der Lely N.V. Bodenbearbeitungsmaschine
DE9111505U1 (de) * 1991-09-16 1991-11-21 Mulag Fahrzeugwerk Heinz Woessner Gmbh U. Co Kg, 7605 Bad Peterstal-Griesbach, De

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0309011A1 (de) * 1984-01-19 1989-03-29 C. van der Lely N.V. Bodenbearbeitungsmaschine
DE3609945A1 (de) * 1986-03-25 1987-10-01 Herchenroeder Karl Friedrich Gegenlaeufige-verteilerwalze
EP0254350A1 (de) * 1986-07-14 1988-01-27 C. van der Lely N.V. Bodenbearbeitungsmaschine
DE9111505U1 (de) * 1991-09-16 1991-11-21 Mulag Fahrzeugwerk Heinz Woessner Gmbh U. Co Kg, 7605 Bad Peterstal-Griesbach, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4440825A1 (de) * 1994-11-15 1996-05-23 Amazone Machines Agricoles Sa Vorrichtung zum Mähen, Vertikutieren und/oder Aufsammeln
US5687555A (en) * 1994-11-15 1997-11-18 Amazone Machines Agricoles S.A. Apparatus for mowing, aerating, and/or collecting

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2830195C2 (de) Drillmaschine
DE2413588A1 (de) Rasenmaeher
EP0426960A2 (de) Hackvorrichtung für ein Bodenbearbeitungsgerät
DE3422254C2 (de)
DE2921183B2 (de) Furchenöffner für Sä- oder Pflanzmaschinen
DE60112351T2 (de) Heuwerbungsmaschine
EP3357323B1 (de) Höhenverstellbare kurvenbahn
EP0253998A2 (de) Vorrichtung zur landwirtschaftlichen Bodenbearbeitung
DE4004276A1 (de) Stuetzwalze
DE19954423B4 (de) Landwirtschaftliche Bestellkombination mit günstiger Schwerpunktsverlagerung
DE102005030923A1 (de) Landwirtschaftsmaschine in Form einer Scheibenegge
DE4238603A1 (de) Stützwalze
DE3419946A1 (de) Bodenbearbeitungsgeraet
EP0598266B1 (de) Stützwalze
DE3035606C2 (de) Kreiselegge
DE2817521C2 (de) Kreiselegge
DE3502658A1 (de) Walzenkruemler
DE2824808A1 (de) Nivellier- und kruemlerwalzenanordnung
DE963561C (de) Bodenfraese
DE2014235C3 (de) Furchenfühlrad vor dem ersten Pflugkörper an einem Schlepperpflug
DE1582167A1 (de) Schlepperangetriebene Heuwerbungsmaschine
DE3125379A1 (de) Pflugzusatzgeraet
DE3150488C2 (de) Mulchgerät
DE2252246A1 (de) Kreiselmaehwerk mit schlegelwalze
DE7925367U1 (de) Egge mit antreibbaren Zinken

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4243251

Format of ref document f/p: P

8139 Disposal/non-payment of the annual fee