DE4235842A1 - Kugelgewindetrieb - Google Patents

Kugelgewindetrieb

Info

Publication number
DE4235842A1
DE4235842A1 DE19924235842 DE4235842A DE4235842A1 DE 4235842 A1 DE4235842 A1 DE 4235842A1 DE 19924235842 DE19924235842 DE 19924235842 DE 4235842 A DE4235842 A DE 4235842A DE 4235842 A1 DE4235842 A1 DE 4235842A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balls
separating
ball
ceramic
spheres
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924235842
Other languages
English (en)
Other versions
DE4235842C2 (de
Inventor
Heinz Stangner
Edgar Streit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Kugelfischer Georg Schaefer and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6471200&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4235842(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA, Kugelfischer Georg Schaefer and Co filed Critical FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Priority to DE19924235842 priority Critical patent/DE4235842C2/de
Publication of DE4235842A1 publication Critical patent/DE4235842A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4235842C2 publication Critical patent/DE4235842C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/37Loose spacing bodies
    • F16C33/3713Loose spacing bodies with other rolling elements serving as spacing bodies, e.g. the spacing bodies are in rolling contact with the load carrying rolling elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/20Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows with loose spacing bodies, e.g. balls, between the bearing balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/22Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members
    • F16H25/2204Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kugelgewindetrieb nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bedingt durch die kinematischen Verhältnisse in her­ kömmlichen Kugelgewindetrieben mit gleich großen Wälz­ körpern treten zwischen diesen im Betrieb hohe Zwangs­ kräfte auf. Diese Zwangskräfte bewirken ein hohes Reibmoment und führen zu erhöhtem Verschleiß der Wälz­ körper. Die beim Wälzkörperverschleiß auftretenden Partikel führen wiederum zu verstärktem Verschleiß der Laufbahnen. Bei Anwendungen von Kugelgewindetrieben in der Luftfahrtindustrie ist aus Sicherheitsgründen ein Auswechseln des Kugelgewindetriebes nach einer gewis­ sen Zeit vorgeschrieben. Dieser Austausch kostet Zeit und Geld, weshalb die Hersteller gefordert sind, die Funktionsfähigkeit des Kugelgewindetriebes für die ge­ samte Lebensdauer des Flugzeugs zu gewährleisten.
Bekannt ist zwar die Verwendung von kleinen Trennku­ geln bei Kugelgewindetrieben aus der JP-OS 57-154 552, es hat sich aber in der Praxis nur eine geringe in der Luftfahrt nicht ausreichende Verlängerung der Lebens­ dauer ergeben.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, einen Kugelge­ windetrieb der bekannten Art so weiterzuentwickeln, daß der Verschleiß während des Betriebes vermieden oder reduziert wird, so daß sich die gewünschte lange Lebensdauer erreichen läßt.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den im kenn­ zeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkma­ len. Die Ansprüche 2 und 3 enthalten bevorzugte Aus­ führungen.
Durch die Verwendung von Keramikkugeln mit einem Ela­ stizitätsmodul von etwa 3,2·105 Megapascal als Tragkugeln und von Kugeln aus Material mit einem nied­ rigeren Elastizitätsmodul, nämlich kleinere Kugeln mit einen Elastizitätsmodul von etwa 2,1·105 Megapascal als Trennkugeln wird nicht nur der Verschleiß erheblich reduziert, sondern es ergibt sich gleichzeitig eine deutliche Verringerung des Reibmo­ ments. Es hat sich daher überraschenderweise gezeigt, daß die erfindungsgemäßen Kugelgewindetriebe bei Le­ bensdauertests die vom Anwender geforderten Anzahl der Lastzyklen bei weitem überschritten haben. Es scheint so, als wenn durch die gewählte Materialpaarung ein nichtvorhersehbarer Elastizitätseffekt eintritt, der sich auf die Reibungsverhältnisse und das Verschleißverhalten sehr positiv auswirkt.
Durch die Verwendung von Kugeln aus Keramikmaterial und aus stickstofflegierten, martensitischen Stählen ergibt sich eine extrem hohe Korrosionsbeständigkeit, die bei Verwendung in Flugzeugen sehr wichtig ist.
Wenn man die Kugelgrößen so wählt, wie im Anspruch 3 angegeben ist, tragen immer nur die Keramikkugeln. Die Trennkugeln bleiben von äußeren Belastungen frei und verursachen dadurch weniger ungünstige Zwangsreibung beim Abrollen.
Die Erfindung wird an Hand von einer Figur näher er­ läutert. Diese zeigt einen Teillängsschnitt durch eine Gewindemutter. Gemäß dieser Figur besteht die Gewinde­ mutter aus einem Gehäuse 1, einer nur angedeuteten Welle 2 und den Kugeln 3, 4. Letztere rollen in den Gewindenuten 5 ab und umfassen abwechselnd angeordnete Keramikkugeln 3 aus Siliziumnitrid (Si3 N4), die als große Kugeln die Last übertragen, und stickstoffle­ gierte, martensitische Stahlkugeln 4, die, da sie kleiner sind, als Trennkugeln dienen. Diese spezielle Kombination von Kugelgröße und -material ergibt eine für Flugzeuge äußerst günstige Ausführung hinsichtlich Reibung, Betriebssicherheit und Lebensdauer.

Claims (3)

1. Kugelgewindetrieb, insbesondere für die Luft- und Raumfahrt, wobei wechselweise Kugeln zweier ver­ schiedener Durchmesser verwendet werden, so daß auf jede Tragkugel eine kleinere Trennkugel folgt, dadurch gekennzeichnet, daß als Tragkugeln (3) Keramikkugeln und als Trennkugeln (4) Kugeln aus einem Material mit einem Elastizitätsmodul, der etwa dem einer üblichen Kugel eines Gewinde­ triebs entspricht, verwendet werden.
2. Kugelgewindetrieb nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Keramikkugeln (3) aus Sili­ ziumnitrid und die Trennkugeln (4) aus stickstofflegierten, martensitischen Stählen be­ stehen.
3. Kugelgewindetrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß die Trennkugeln (4) soviel kleiner sind als die Tragkugeln (3), daß erstere auch bei maximaler Belastung des Kugelgewinde­ triebs unbelastet bleiben.
DE19924235842 1992-10-23 1992-10-23 Kugelgewindetrieb Expired - Lifetime DE4235842C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924235842 DE4235842C2 (de) 1992-10-23 1992-10-23 Kugelgewindetrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924235842 DE4235842C2 (de) 1992-10-23 1992-10-23 Kugelgewindetrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4235842A1 true DE4235842A1 (de) 1994-04-28
DE4235842C2 DE4235842C2 (de) 1999-08-19

Family

ID=6471200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924235842 Expired - Lifetime DE4235842C2 (de) 1992-10-23 1992-10-23 Kugelgewindetrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4235842C2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0673827A1 (de) * 1994-03-17 1995-09-27 Nsk Ltd Elektrische Servolenkung
US6082209A (en) * 1996-09-30 2000-07-04 Nsk Ltd. Ball screw
FR2809790A1 (fr) 2000-05-30 2001-12-07 Ratier Figeac Soc Vis a billes avec intercalaires entre les billes porteuses
EP1319869A1 (de) * 2001-12-11 2003-06-18 Umbra Cuscinetti S.p.A. Kugelgewindetrieb mit hoher Lebendsdauer und reduziertem Geräusch
US7207235B2 (en) * 2002-04-24 2007-04-24 Toyoda Koki Kabushiki Kaisha Ball screw mechanism and electric power steering apparatus using such mechanism
US7640820B1 (en) 2004-11-10 2010-01-05 Danaher Motion, Inc. Ball screw assembly and spacer elements therefor
WO2014012668A1 (de) * 2012-07-18 2014-01-23 Thyssenkrupp Presta Ag Kugelgewindetrieb
EP3216676A1 (de) * 2016-03-09 2017-09-13 Jtekt Corporation Lenkvorrichtung
WO2022007988A1 (de) * 2020-07-10 2022-01-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kugelgewindetrieb und verfahren zum betrieb eines kugelgewindetriebs
US11313444B2 (en) 2017-09-21 2022-04-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Threaded nut of a ball screw drive

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004003600A (ja) * 2002-03-26 2004-01-08 Nsk Ltd ボールねじ
DE10233938B4 (de) * 2002-07-25 2007-09-13 Lucas Automotive Gmbh Elektromechanische Bremsanlage mit einem Maschinenelement mit zwischen beweglichen Bauteilen angeordneten Wälzkörpern
DE102018111848A1 (de) 2018-05-17 2019-08-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kugelgewindetrieb

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57154552A (en) * 1981-03-19 1982-09-24 Honda Seisakusho:Kk Manufacturing method for ball nut for ball screw

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0673827A1 (de) * 1994-03-17 1995-09-27 Nsk Ltd Elektrische Servolenkung
US5685390A (en) * 1994-03-17 1997-11-11 Nsk, Ltd. Electrically-operated power steering apparatus
US6082209A (en) * 1996-09-30 2000-07-04 Nsk Ltd. Ball screw
FR2809790A1 (fr) 2000-05-30 2001-12-07 Ratier Figeac Soc Vis a billes avec intercalaires entre les billes porteuses
EP1319869A1 (de) * 2001-12-11 2003-06-18 Umbra Cuscinetti S.p.A. Kugelgewindetrieb mit hoher Lebendsdauer und reduziertem Geräusch
US7207235B2 (en) * 2002-04-24 2007-04-24 Toyoda Koki Kabushiki Kaisha Ball screw mechanism and electric power steering apparatus using such mechanism
US7640820B1 (en) 2004-11-10 2010-01-05 Danaher Motion, Inc. Ball screw assembly and spacer elements therefor
WO2014012668A1 (de) * 2012-07-18 2014-01-23 Thyssenkrupp Presta Ag Kugelgewindetrieb
EP3216676A1 (de) * 2016-03-09 2017-09-13 Jtekt Corporation Lenkvorrichtung
US10507865B2 (en) 2016-03-09 2019-12-17 Jtekt Corporation Steering apparatus
US11313444B2 (en) 2017-09-21 2022-04-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Threaded nut of a ball screw drive
WO2022007988A1 (de) * 2020-07-10 2022-01-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kugelgewindetrieb und verfahren zum betrieb eines kugelgewindetriebs

Also Published As

Publication number Publication date
DE4235842C2 (de) 1999-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4235842C2 (de) Kugelgewindetrieb
DE19503145A1 (de) Lastpositioniervorrichtung
DE2154836A1 (de) Ring-Tonnenlager
DE3204385A1 (de) Vorrichtung zur begrenzung der differentialbewegung in einem differentialgetriebe
DE19933875A1 (de) Linearwälzlager zum Übertragen von Drehmomenten
DE2364523A1 (de) Vorrichtung zum antrieb in hin- und herlauf
DE3436406C2 (de) Drahtwälzlager
DE834161C (de) Rollenfuehrung in zweiflankigen geraden oder gekruemmten Bahnen
WO1997001719A1 (de) Schraubgetriebe mit einer wälzringmutter
EP0274682B1 (de) Führungsrolle
DE507577C (de) Rollkoerperlager
DE805832C (de) Gewindespindelfuehrung fuer Zug- und Druckspindeln
DE3717072C2 (de)
DE1254915B (de) Kugel- bzw. Rollenlager
DE1775953A1 (de) Verbundlager
DE836888C (de) Kurbelpresse
DE445230C (de) Aus zwei oder mehr ineinandergesteckten Schraubenfedern bestehende Pufferfeder
DE2526082A1 (de) Schraubengetriebe
DE712195C (de) Reibraederuebersetzungsgetriebe mit Drehmomentbelastungs- und Spielausgleichsvorrichtung
DE1622154A1 (de) Waelzlager fuer Aufhaengeachsen von feinmechanischen Geraeten,insbesondere von Kreiseln
DE941318C (de) Schraubenwinde
DD253655A1 (de) Federndes waelzlager mit spezieller waelzkoerpergestaltung
AT41642B (de) Vorrichtung zum Parallelstellen der Mahlwalzen von Walzenstühlen.
CH459935A (de) Walzkopf zum Einwalzen von Nuten in Wellen
DE2737028A1 (de) Verfahren zur herstellung von laufdraehten fuer drahtkugellager

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAG KUGELFISCHER AG & CO. KG, 97421 SCHWEINFURT, D

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAG KUGELFISCHER AG, 97421 SCHWEINFURT, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAG KUGELFISCHER AG & CO. OHG, 97421 SCHWEINFURT,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120828

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right