AT41642B - Vorrichtung zum Parallelstellen der Mahlwalzen von Walzenstühlen. - Google Patents

Vorrichtung zum Parallelstellen der Mahlwalzen von Walzenstühlen.

Info

Publication number
AT41642B
AT41642B AT41642DA AT41642B AT 41642 B AT41642 B AT 41642B AT 41642D A AT41642D A AT 41642DA AT 41642 B AT41642 B AT 41642B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
grinding rollers
roller mills
sleeve
rod
parallel positioning
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Prokop
Original Assignee
Josef Prokop
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Prokop filed Critical Josef Prokop
Application granted granted Critical
Publication of AT41642B publication Critical patent/AT41642B/de

Links

Landscapes

  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Parallelatellen der Mahlwalzen von   Walzenstuhlen.   



    Bei Walzenstühlen ist es erforderlich, dass die Mahlwalzen auf ihrer ganzen Länge gleichmässig an einander gepresst werden, und deshalb ist es unausbleiblich notwendig, eine eventuelle unrichtige Stellung der Walzen gegeneinander zu regulieren, wobei jedoch die Lagerung elastisch sein muss, damit harte Gegenstände durch die Walzen hindurchgehen können. Die dazu dienenden Einrichtungen sind verschieden, jedoch alle kompliziert und erfordern beim Regulieren eine grosse Mühe. 



  Die Einrichtung zum Parallelstellen der Mahlwalzen nach der vorliegenden Erfindung besitzt die nötigen guten Eigenschaften und vermeidet die angeführten Nachteile vollständig. Fig. 1 zeigt schematisch den Walzenstuhl, bei dem die Einrichtung angeordnet ist ; Fig. 2 ist ein Vertikalschnitt nach 1- I der Fig. 1, Fig. 3 bis 5 zeigen verschiedene Ausführungsformen zum Einstellen der Walzen. 



  Die Einrichtung nach Fig. I und 2 kennzeichnet sich gegenüber den bisherigen Einrichtungen dadurch, dass die Stange 7, die den exzentrischen Zapfen 8 der Regulierwelle 9 mit dem Hebel 10 für die Lagerung der einen Arbeitswalze VI verbindet, aus einem Stück besteht und dass auf dieser Stange aufgesteckt sind eine Schraubenfeder 11 und eine Stellschraube 12 mit Handrad, welche Bestandteil zwischen der Stützunterlage 13 und den Spannmutter 14 derart angeordnet sind, dass beim Zusammendrücken der Feder 11 durch die Spannmuttern 14, Feder nnd Stellschraube mit der Zugstange ein Ganzes bilden, wobei sich die Stellschraube zwischen den Unterlagen 15 und 16 durch die Kugellagerung um die Zugstange leicht drehen kann.

   Die Stellschraube 12 ist in das Muttergewinde einer die Zugstange 7 umgebenden Hülse 17 eingeschraubt, die mittels Zapfen 18 mit dem Lagerhebel 10 der Walze verbunden ist, so dass durch Drehen der Stellschraube ein Verschieben der Hülse nach oben und unten und dadurch auch der Walze VI in der Richtung der Zugstange 7 erzielt wird. 



  In Fig. 3 ist eine andere Ausführungsform der Vorrichtung zum Verstellen der Walzen veranschaulicht. Hier ist die Hülse 17 mit einem Handrädchen versehen und mit dem Lagerhebel10 derart verbunden, dass sie sich um ihre Achse drehen kann, wobei sie sich auf die Schraube 12 mehr oder weniger aufschraubt ; dadurch wird derselbe Effekt wie bei der Einrichtung nach Fig. 1 erzielt. 



  Fig. 4 zeigt eine Ausführungsform, bei welcher die Hülse 17 in der Mitte vom Lagerhebel 10 gefasst wird ; sonst ist diese Einrichtung identisch mit jener nach Fig. 1. 



  Fig. 5 zeigt eine Ausführungsform, bei der die Hülse 17 direkt am Exzenterzapfen 8 der Regulierwelle 9 sitzt. 



  Alle diese Ausführungsformen sind gegenüber den bestehenden Einrichtungen einfacher und praktischer. Insbesondere nach der Einrichtung nach Fig. 1 und 2 kann man die Regulierwelle 9 in unmittelbarer Nähe des Lagerhebels 10 anordnen, so dass die Konstruktionshöhe der Maschine gering ausfällt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Vorrichtung zum Parallelstellen der Mahlwalzen von Walzenstühlen, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Zugstange 7 zwischen der Unterlage und den Spannmuttern <Desc/Clms Page number 2> hintereinander eine Schraubenfeder 11 und eine lose auf der Stange 7 drehbare Schraube 12 mit Handrad angeordnet sind, welch'letztere in das Muttergewinde einer die Stange 7 umgebenden Hülse 17 eingreift, wobei die Hülse 17 entweder mit dem Lagerhebel 10 der beweglich gelagerten Walze oder mit dem Exzenterzapfen 8 verbunden ist. EMI2.1
AT41642D 1908-05-12 1908-05-12 Vorrichtung zum Parallelstellen der Mahlwalzen von Walzenstühlen. AT41642B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT41642T 1908-05-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT41642B true AT41642B (de) 1910-04-11

Family

ID=3560487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT41642D AT41642B (de) 1908-05-12 1908-05-12 Vorrichtung zum Parallelstellen der Mahlwalzen von Walzenstühlen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT41642B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2646736A1 (de) Zange fuer scheibenbremsen
AT41642B (de) Vorrichtung zum Parallelstellen der Mahlwalzen von Walzenstühlen.
DE401417C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Nachstellen der Fuehrungen beweglicher Teile, wie Schlitten u. dgl., von Werkzeugmaschinen
DE719214C (de) Getriebe zur Umwandlung einer linear mit dem Wege zunehmenden Kraft, z. B. einer Federkraft, in eine gleichbleibende
DE586241C (de) Tragvorrichtung fuer die in der Hoehe verstellbaren Walzen von Walzwerken
AT202188B (de) Seilklemme, insbesondere für Seilbahnen
DE2019412A1 (de) Vorrichtung zum Unterstuetzen der Pedalkraft bei Kraftfahrzeugkupplungen,insbesondere fuer schwere Fahrzeuge
AT127439B (de) Fernbetätigungsvorrichtung für Druckregler.
AT270309B (de) Reibungskupplung oder -bremse
DE692603C (de) Feinreibwalzenmuehle
AT88259B (de) Ringwalzenmühle.
DE682332C (de) Antrieb mit auf Zug beanspruchter Spindel und Mutter fuer Schiffshebewerke und aehnliche Hubwerke
DE580476C (de) Walzenmuehle mit einer Schleifstange
CH97418A (de) Andrückvorrichtung für Walzen von Walzenstühlen.
AT128458B (de) Vorrichtung zum Einstellen der Bremsen von Kraftfahrzeugen.
AT107818B (de) Walzwerk.
DE512032C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken des Druckzylinders bei Haltzylinderschnellpressen
DE650521C (de) Walzenmuehle zum Feinreiben von vorzugsweise Druck- und Anstrichfarben, Lacken o. dgl.
AT79692B (de) Antrieb für Schraubenspindelpressen.
DE1147494B (de) In seiner Vorspannung einstellbares Federelement fuer Fahrzeuge
AT234829B (de) Federnde Preßvorrichtung für Transformatoren- und Drosselwicklungen
DE476988C (de) Kalander, insbesondere zum Pressen von Leder und Geweben
AT254249B (de) Achsabfederung für Schienenfahrzeuge
AT126390B (de) Drainagepflug mit auf beliebige Tiefe einstellbarem Bohrkörper.
AT91801B (de) Fräserschleifmaschine.