DE423226C - Verfahren, um fuer Luftzuglampen bestimmte Brenner auf gewoehnlichen Lampenbassins verwenden zu koennen - Google Patents

Verfahren, um fuer Luftzuglampen bestimmte Brenner auf gewoehnlichen Lampenbassins verwenden zu koennen

Info

Publication number
DE423226C
DE423226C DESCH74291D DESC074291D DE423226C DE 423226 C DE423226 C DE 423226C DE SCH74291 D DESCH74291 D DE SCH74291D DE SC074291 D DESC074291 D DE SC074291D DE 423226 C DE423226 C DE 423226C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
basins
draft
procedure
ordinary lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH74291D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHNEIDER HUGO AG
Original Assignee
SCHNEIDER HUGO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHNEIDER HUGO AG filed Critical SCHNEIDER HUGO AG
Priority to DESCH74291D priority Critical patent/DE423226C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE423226C publication Critical patent/DE423226C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D3/00Burners using capillary action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2900/00Special features of, or arrangements for burners using fluid fuels or solid fuels suspended in a carrier gas
    • F23D2900/31006Details of blue flame wick burners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren, um für Luftzuglampen bestimmte Brenner auf gewöhnlichen Lampenbassins verwenden zu können. Die Luftzuglampenbassins sind gegenüber den gewöhnlichen Lampenbassins durch ein zentrales Luftzugrohr gekennzeichnet, welches das Bassin in seiner ganzen Höhe durchsetzt und in das innere Dochtrohr des aufgeschraubten Brenners von unten hineinragt. Der Zweck dieser besonders bei Petroleumglühlichtbrennern üblichen Anordnung ist eine bessere Luftzuführung zur Dochtflamme.
  • Bisher stellte man deshalb z. B. die Petroleumglühlichtbrenner in zwei verschiedenen Ausführungen her, von denen die eine nur für Luftzuglampenbassins verwendet werden konnte, die andere dagegen nur für gewöhnliche Bassins. Die letztere Ausführung unterschied sich von der ersteren dadurch, daB das innere Dochtrohr gegen das Lampenbassin durch eine eingelötete Platte luftdicht abgeschlossen war. Die feste Verbindung dieser Abschlußplatte mit dem inneren @Dochtrohr schloß es natürlich aus, diesen Brenner auf Luftzuglampenhassins zu verwenden.
  • Nach dem vorliegenden* Virfahren ist eb ohne weiteres möglich, ein und denselben Brenner sowohl auf Luftzuglampenbassins als auch auf gewöhnlichen Lampenbassins aufzuschrauben und zu verwenden, indem das innere Dochtrohr gegen das Lampenbassin erst dann verschlossen wird, wenn der betreffende Brenner auf einem gewöhnlächen Lampenbassin gebrannt werden soll.
  • Der nachträgliche Verschluß des inneren Dochtrohres wird gemäß der Erfindung beispielsweise durch eine Kappe herbeigeführt, welche von unten in das Dochtrohr eingeschoben und mit diesem in geeigneter Weise, z. B. durch einen Bajonettverschluß, verbunden wird.
  • In der Zeichnung ist eine zur Durchführung des vorliegenden Verfahrens geeignete Vorrichtung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Das Luftzugrohr a reicht in das innere Dochtrohr b de's Brenners c hinein. Soll nun der Brenner c auf einem Lampenbassin ohne das Luftzugrohr a verwendet werden, so wird die in Abb. 2 in Ansicht dargestellte Kappe d von unten in das Dochtrohr b eingeschoben und an demselben z. B. durch Drehung bajonettartig befestigt, wie (lies aus Abb. z ersichtlich ist.
  • Der Abschluß des inneren Dochtrohres gegen das Lampenbassin ist in allen Fällen notwendig, um zu verhindern, daß die Brennstoffdämpfe, welche im Innern des Lampenbassins bei höherer Temperatur entstehen, sich an der Dochtflamme entzünden und gegebenenfalls eine Explosion herbeiführen.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE_ i. Verfahren, um für Luftzuglampen bestimmte Brenner auf gewöhnlichen Lampenbassins verwenden zu können, dadurch gekennzeichnet, daß das innere Dochtrohr des Luftzuglampenbrenners gegen das Lampenbassin hin verschlossen wird, bevor der Brenner auf das gewöhnliche Lampenbassin aufgeschraubt wird.
  2. 2. Eine Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch r, bestehend aus einem Deckel, der am inneren Dochtrohr in geeigneter Weise, z. B. durch Bajonettverschluß, befestigt wird.
DESCH74291D 1925-05-23 1925-05-23 Verfahren, um fuer Luftzuglampen bestimmte Brenner auf gewoehnlichen Lampenbassins verwenden zu koennen Expired DE423226C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH74291D DE423226C (de) 1925-05-23 1925-05-23 Verfahren, um fuer Luftzuglampen bestimmte Brenner auf gewoehnlichen Lampenbassins verwenden zu koennen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH74291D DE423226C (de) 1925-05-23 1925-05-23 Verfahren, um fuer Luftzuglampen bestimmte Brenner auf gewoehnlichen Lampenbassins verwenden zu koennen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE423226C true DE423226C (de) 1925-12-24

Family

ID=7440880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH74291D Expired DE423226C (de) 1925-05-23 1925-05-23 Verfahren, um fuer Luftzuglampen bestimmte Brenner auf gewoehnlichen Lampenbassins verwenden zu koennen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE423226C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2938189A1 (de) Gluehlampe
DE423226C (de) Verfahren, um fuer Luftzuglampen bestimmte Brenner auf gewoehnlichen Lampenbassins verwenden zu koennen
DE418860C (de) Lampe fuer fluessige Brennstoffe
DE662699C (de) Explosionssichere Bajonettfassung
DE718501C (de) Vorrichtung zum Vorwaermen einer Loetlampe
DE599761C (de) Grubengasanzeiger mit Benzinflamme und elektrischer Gluehdrahtzuendung
DE414691C (de) Heizvorrichtung fuer Einlassleitungen von Verbrennungskraftmaschinen
DE396287C (de) Beleuchtungskoerper mit Windschutz
DE223383C (de)
DE739856C (de) Sturmlaterne
DE388439C (de) Cereisenfeuerzeug
DE319526C (de) Acetylenlampe mit verschiebbarem Karbidbehaelter
DE415677C (de) Schornstein fuer Petroleumbrenner mit gerader oder runder Flamme
DE431343C (de) Gasbrenner zum Schmelzen von Glas im Inneren von einseitig geschlossenen Hohlglaskoerpern
DE396895C (de) Einrichtung zur Entzuendung von Reaktionsgemischen
CH375265A (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Dampf in fahrbaren ortsfesten Spielzeugen
DE443125C (de) Vorrichtung zum schnellen Erhitzen von geringen Mengen von verdampf-bzw. vergasbarenfesten Stoffen auf hohe Temperaturen
DE579741C (de) Gasgluehlichthaengelampe fuer fluessige Kohlenwasserstoffe
DE462316C (de) Drosselungsvorrichtung fuer die Flammen einer mit fluessigem Brennstoff betriebenen Heizvorrichtung
AT42600B (de) Glühlichtbrenner für aufrechtes Licht.
DE15420C (de) Neuerungen an Mineralöllampen und -Kochapparaten
AT125130B (de) Eudiometer, insbesondere für die Untersuchung von Grubengasen.
DE2216054C3 (de) Keramischer Glühkörperring mit Schraubgewinde
DE509988C (de) Pyrophor-Einhandfeuerzeug
DE410414C (de) Drosselring fuer die Flamme von Lampen, insbesondere von Petroleumlampen