DE4232122A1 - Leuchtender Regler und Schaltknopf - Google Patents

Leuchtender Regler und Schaltknopf

Info

Publication number
DE4232122A1
DE4232122A1 DE19924232122 DE4232122A DE4232122A1 DE 4232122 A1 DE4232122 A1 DE 4232122A1 DE 19924232122 DE19924232122 DE 19924232122 DE 4232122 A DE4232122 A DE 4232122A DE 4232122 A1 DE4232122 A1 DE 4232122A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
controller according
special nut
luminous
illuminated
luminous controller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924232122
Other languages
English (en)
Other versions
DE4232122B4 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924232122 priority Critical patent/DE4232122B4/de
Publication of DE4232122A1 publication Critical patent/DE4232122A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4232122B4 publication Critical patent/DE4232122B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/18Distinguishing marks on switches, e.g. for indicating switch location in the dark; Adaptation of switches to receive distinguishing marks
    • H01H9/182Illumination of the symbols or distinguishing marks
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/08Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels
    • G05G1/10Details, e.g. of discs, knobs, wheels or handles
    • G05G1/105Details, e.g. of discs, knobs, wheels or handles comprising arrangements for illumination

Description

Die Erfindung betrifft einen leuchtenden Regler mit Schaltknopf für Potentiometer oder ähnliche Bauteile. Die Bauteile sind mit einem lichtaussendenden Element versehen, das im Bereich einer Spezialmutter angeordnet ist, die im Bereich einer gelochten Frontplatte be­ festigt werden kann.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Er­ findung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Darstellung entsprechend eines Ex­ plosionsschaubildes für einen Schieberegler,
Fig. 2 eine Darstellung entsprechend eines Explosionsschaubildes für einen Potentio­ meterregler
und
Fig. 3 eine gegenüber Fig. 1 modifizierte Dar­ stellung.
Gemäß Fig. 1 ist ein Schiebepotentiometer (14) mit Distanzstücken (6) versehen und auf der Rückseite einer Frontplatte (2) befestigt. Zur Betätigung des Schiebe­ potentiometers (14) ist ein Fingerschieber (1) vorge­ sehen. Der Fingerschieber (1) korrespondiert zu einem Schieber (13). Auf den Schieber (13) ist eine Platte (5) aufgesteckt, an der Lampen, Leuchtdioden oder Lichtleiterkabelbündel (7) befestigbar sind. Die Platte (5) ist unterhalb einer Frontplatte (2) beweglich.
Das Leuchtelement (7) bewegt sich bei einem Betätigen des Fingerschiebers (1) unterhalb eines Schlitzes (3) in der Frontplatte (2). Hierdurch ist es möglich, Zahlenelemente (8, 9, 10, 11, 12) zu durchleuchten. Die Zahlenelemente (8, 9, 10, 11, 12) sind von oben auf den Schlitz (3) auf steckbar. Das Element (10) vergrößert klein ausgebildete Zahlen wie eine Lupe und fixiert Folien (8, 9) in seinem Inneren. Die Teile (10, 11, 12) können nach einem Einlegen von Folien (8, 9) zusammenge­ steckt werden und verhindern ein Beschädigen oder Herausfallen der Folien (8, 9).
Die Folien (8, 9) können auf fotografischem Wege herge­ stellt werden. Zu diesem Zweck kann beispielsweise bei einer transparenten Farbfolie ein nichttransparentes großes Farboriginal abfotografiert werden und Ver­ wendung finden.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 ist es möglich, zylindrische oder hutförmige Potentiometerknöpfe zu verwenden. Es sind ringförmige Folien (3, 4) vorgesehen, die von oben in den transparenten Potentiometerknopf eingelegt werden. Über einen Lupenring (2) erfolgt ein Verschluß. Statt des Ringes (11) können auch Gewinde­ stifte (15) und Bohrungen (16) verwendet werden, um eine Lagefixierung des Lampenringes (6) zu gewähr­ leisten.
Fig. 3 zeigt eine gegenüber Fig. 1 abgewandelte Aus­ führungsform, bei der das aus den Folien (8, 9) und den Teilen (10, 11, 12) ausgebildete Zahlenelement von unten in den Schlitz (3) eingeführt wird.

Claims (5)

1. Leuchtender Regler mit Schaltknopf für potentio­ meterartige Bauelemente, die eine mit einem licht­ aussendenden Element versehene Spezialmutter auf­ weisen, das im Bereich einer gelochten Frontplatte befestigbar ist, bei der die Oberseite der Spezial­ mutter und die Oberseite des lichtaussendenden Elementes glatt konturiert sind, so daß das auf das Potentiometer aufsteckbare Reglerknopfteil an der Spezialmutter zur Anlage kommt, dadurch gekenn­ zeichnet, daß bei einem hutförmigen Reglerknopf optische Funktionsteile (1, 2, 3, 4) direkt in den Kopf eingelegt sind.
2. Leuchtender Regler nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß bei einem Schieberegler auf einem Schieber (13) ein Lämpchenhalter (5), Distanzteile (16) sowie ein transparentes optisches Bauteil in einen Schlitz (3) einer Frontplatte (2) von oben eingesteckt sind, wobei das Bauteil aus einer oberen Vergrößerungslupe (10) und einem unteren Trägerteil (11, 12) besteht, die vorzugsweise mit Zapfen zusammensteckbar sind, wobei Bildträger (8, 9) in einer Aussparung der Teile (10, 11) einge­ legt sind und die Bildträger (8, 9) von unten durch das Leuchtelement (7) angestrahlt sind.
3. Leuchtender Regler nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Lampenhalter (5) einen unteren winkligen Bereich (5a) aufweist und ein unterhalb der Frontplatte (2) angeordnetes optisches Bauteil vom Beleuchtungselement (7) angestrahlt ist, wobei in Abhängigkeit von einer Position eines Schiebers (13) unterschiedliche Symbole des optischen Bau­ teiles beleuchtet sind und diese Symbole im Bereich des Schlitzes (3) von einer Lupe vergrößert ange­ zeigt sind.
4. Leuchtender Regler nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Folie (8, 9) ein als Vergrößerungsglas wirkendes Bauteil im Bereich des Teiles (10) angeordnet ist.
5. Leuchtender Regler nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Funktionsteile ohne Hilfsmittel sichtbare Symbole herkömmlicher Art zusätzlich angeordnet sind.
DE19924232122 1992-09-25 1992-09-25 Leuchtender Regler und Schaltknopf Expired - Fee Related DE4232122B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924232122 DE4232122B4 (de) 1992-09-25 1992-09-25 Leuchtender Regler und Schaltknopf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924232122 DE4232122B4 (de) 1992-09-25 1992-09-25 Leuchtender Regler und Schaltknopf

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4232122A1 true DE4232122A1 (de) 1994-10-27
DE4232122B4 DE4232122B4 (de) 2011-04-07

Family

ID=6468809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924232122 Expired - Fee Related DE4232122B4 (de) 1992-09-25 1992-09-25 Leuchtender Regler und Schaltknopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4232122B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8813676B2 (en) 2010-05-07 2014-08-26 Whirlpool Corporation User interface for a controller

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2693165A (en) * 1952-05-03 1954-11-02 Westinghouse Electric Corp Visual indicating device
DE2247519A1 (de) * 1972-09-28 1974-04-04 Loewe Opta Gmbh Halterung fuer einen bedienungsknopf an einem schiebewiderstand
DE2357496A1 (de) * 1973-11-17 1975-05-28 Opel Adam Ag Einstellvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE8225338U1 (de) * 1982-09-08 1983-09-15 Feine, Rüdiger, Dr., 8031 Wörthsee Memory-armaturen-schalthebelknopf
DE8800983U1 (de) * 1988-01-28 1988-07-07 Gebr. Hein Gmbh & Co Kg, 6900 Heidelberg, De

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2693165A (en) * 1952-05-03 1954-11-02 Westinghouse Electric Corp Visual indicating device
DE2247519A1 (de) * 1972-09-28 1974-04-04 Loewe Opta Gmbh Halterung fuer einen bedienungsknopf an einem schiebewiderstand
DE2357496A1 (de) * 1973-11-17 1975-05-28 Opel Adam Ag Einstellvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE8225338U1 (de) * 1982-09-08 1983-09-15 Feine, Rüdiger, Dr., 8031 Wörthsee Memory-armaturen-schalthebelknopf
DE8800983U1 (de) * 1988-01-28 1988-07-07 Gebr. Hein Gmbh & Co Kg, 6900 Heidelberg, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8813676B2 (en) 2010-05-07 2014-08-26 Whirlpool Corporation User interface for a controller

Also Published As

Publication number Publication date
DE4232122B4 (de) 2011-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2422417C3 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Mikroskope
DE2925083A1 (de) Instrumenteneinheit
DE4232122A1 (de) Leuchtender Regler und Schaltknopf
WO2008058947A1 (de) Tragbares telefon mit nahkamera
DE112016006569T5 (de) Eingabevorrichtung
DE1912615A1 (de) Projektionsvorrichtung mit veraenderbarer Vergroesserung
DE3933988A1 (de) Diabetrachter
CH214644A (de) Messinstrument mit Skalen- und Zeigerbeleuchtungseinrichtung.
DE1929339U (de) Reproduktionsobjektiv fuer die farbenfotografie.
DE1964129C3 (de) Automatisches Farbauszugsgerät
EP0501019A1 (de) Schminkspiegel
DE2205976C2 (de) Blendenanzeige für Objektive, vorzugsweise für Vergrößerungsobjektive
DE2725403A1 (de) Objektiv fuer repro- und vergroesserungsgeraete
DE3112610A1 (de) Lesegeraet fuer mikroplanfilme mit bildfeldkoordinatenanzeige
DE339774C (de) Vorrichtung zum Kopieren von Filmtiteln
DE102015222783A1 (de) Eingabevorrichtung und elektrisches Gerät
DE2131374C3 (de) Blendenanzeige für Objektive, vorzugsweise für Vergrößerungsobjektive
DE3140126C2 (de)
DE3043758A1 (de) Lesegeraet fuer film-landkarten
DE1922854A1 (de) Lampenschirm mit Bildern,Kalender und Terminmerker
DE3801385A1 (de) Foto-zeichenkopfanordnung
DE1855612U (de) Skalenvorrichtung fuer vergroesserungsobjektive.
DE6926267U (de) Fotografische kamera mit einer batteriegespeisten elektronischen belichtungssteuereinrichtung
DE2710659A1 (de) Personenwaage
DE1878687U (de) Elektronenblitzgeraet.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110823

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120403