DE4228783C2 - Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial - Google Patents

Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial

Info

Publication number
DE4228783C2
DE4228783C2 DE4228783A DE4228783A DE4228783C2 DE 4228783 C2 DE4228783 C2 DE 4228783C2 DE 4228783 A DE4228783 A DE 4228783A DE 4228783 A DE4228783 A DE 4228783A DE 4228783 C2 DE4228783 C2 DE 4228783C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dye
layer
recording material
resin
charge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4228783A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4228783A1 (de
Inventor
Masayuki Shoshi
Masakatsu Shimoda
Masahiro Taniuchi
Akio Kojima
Masao Yoshikawa
Tetsuro Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE4228783A1 publication Critical patent/DE4228783A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4228783C2 publication Critical patent/DE4228783C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D405/00Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom
    • C07D405/02Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings
    • C07D405/06Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings linked by a carbon chain containing only aliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • C07C255/01Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C255/32Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to acyclic carbon atoms having cyano groups bound to acyclic carbon atoms of a carbon skeleton containing at least one six-membered aromatic ring
    • C07C255/34Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to acyclic carbon atoms having cyano groups bound to acyclic carbon atoms of a carbon skeleton containing at least one six-membered aromatic ring with cyano groups linked to the six-membered aromatic ring, or to the condensed ring system containing that ring, by unsaturated carbon chains
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • C07C255/01Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C255/32Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to acyclic carbon atoms having cyano groups bound to acyclic carbon atoms of a carbon skeleton containing at least one six-membered aromatic ring
    • C07C255/35Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to acyclic carbon atoms having cyano groups bound to acyclic carbon atoms of a carbon skeleton containing at least one six-membered aromatic ring the carbon skeleton being further substituted by halogen atoms, or by nitro or nitroso groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • C07C255/01Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C255/32Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to acyclic carbon atoms having cyano groups bound to acyclic carbon atoms of a carbon skeleton containing at least one six-membered aromatic ring
    • C07C255/37Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to acyclic carbon atoms having cyano groups bound to acyclic carbon atoms of a carbon skeleton containing at least one six-membered aromatic ring the carbon skeleton being further substituted by etherified hydroxy groups
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/06Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
    • G03G5/0601Acyclic or carbocyclic compounds
    • G03G5/0612Acyclic or carbocyclic compounds containing nitrogen
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/06Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
    • G03G5/0622Heterocyclic compounds
    • G03G5/0624Heterocyclic compounds containing one hetero ring
    • G03G5/0627Heterocyclic compounds containing one hetero ring being five-membered
    • G03G5/0629Heterocyclic compounds containing one hetero ring being five-membered containing one hetero atom
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/06Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
    • G03G5/0622Heterocyclic compounds
    • G03G5/0624Heterocyclic compounds containing one hetero ring
    • G03G5/0635Heterocyclic compounds containing one hetero ring being six-membered
    • G03G5/0637Heterocyclic compounds containing one hetero ring being six-membered containing one hetero atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2603/00Systems containing at least three condensed rings
    • C07C2603/02Ortho- or ortho- and peri-condensed systems
    • C07C2603/04Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings
    • C07C2603/22Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing only six-membered rings
    • C07C2603/26Phenanthrenes; Hydrogenated phenanthrenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2603/00Systems containing at least three condensed rings
    • C07C2603/02Ortho- or ortho- and peri-condensed systems
    • C07C2603/40Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing four condensed rings
    • C07C2603/42Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing four condensed rings containing only six-membered rings
    • C07C2603/50Pyrenes; Hydrogenated pyrenes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
  • Quinoline Compounds (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial mit einem elektrisch leitenden Träger und einer photoleitenden Schicht, die auf dem elektrisch leitenden Träger ausgebildet ist, wobei die photoleitende Schicht ein Ladun­ gen erzeugendes (generierendes) Material und ein Ladungen transportierendes Material enthält, das aus einer α-Cyanostilben-Verbindung besteht.
Bisher wurde üblicherweise ein anorganisches photoleitendes Material wie beispiels­ weise Selen, eine Selen-Tellur-Legierung oder Zinkoxid zur Herstellung einer photo­ leitenden Schicht eines elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterials verwendet. In jüngerer Zeit wurden Untersuchungen elektrophotographischer Aufzeichnungsmateria­ lien, die organische photoleitende Materialien umfaßten, angestellt. Einige der resul­ tierenden Produkte wurden auch in der Praxis eingesetzt. Von den oben erwähnten or­ ganischen elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterialien wurden am häufigsten elektrophotographische Aufzeichnungsmaterialien des Laminattyps in der Praxis einge­ setzt. In diesen Aufzeichnungsmaterialien umfaßt die photoleitende Schicht eine La­ dungen erzeugende (Ladungen generierende) Schicht und eine Ladungen transportie­ rende Schicht. Aufgrund der Trennung der Funktionen in solch einer photoleitenden Schicht ergaben sich Verbesserungen im Hinblick auf die Lichtempfindlichkeit und die Lebensdauer des das organische Material umfassenden Aufzeichnungsmaterials, das herkömmlicher Weise als nachteilig im Vergleich zu den das anorganische Material um­ fassenden Aufzeichnungsmaterialien angesehen wurde. Daher wurden die elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterialien, die das organische photoleitende Material umfassen, aktiv entwickelt, wobei man die Vorteile der Eigenschaften des organischen photoleitenden Materials in vollem Umfang nutzte, d. h. die niedrigen Kosten, die Sicherheit und die Verschiedenartigkeit.
Aus der DE-A-25 17 150 sind photoempfindliche Massen für die Elektrophotographie bekannt, die eine als Elektrodendonator wirkende organische photoleitfähige Verbindung und ein α-Cyanostilben enthalten. Bei diesem α-Cyanostilben kann es sich insbesondere um 1- Cyano-1-nitro-2-phenylethylen, 1-Cyano-1,2-bis(p-nitrophenyl)-ethylen, 1-Cyano-1-(p- nitrophenyl)-2-(p-cyanophenyl)-ethylen, 1-Cyano-1,2-bis(p-cyanophenyl)-ethylen handeln.
Das oben erwähnte elektrophotographische Aufzeichnungsmaterial des Laminattyps umfaßt im allgemeinen einen elektrisch leitenden Träger und eine Ladungen erzeugen­ de (Ladungen generierende) Schicht, welche ein Ladungen erzeugendes Material wie beispielsweise ein Pigment oder einen Farbstoff umfaßt, und eine Ladungen transpor­ tierende Schicht, welche ein Ladungen transportierendes Material wie beispielsweise ein Hydrazon oder Pyrazolin umfaßt. Diese Schichten werden aufeinanderfolgend auf den elektrisch leitenden Träger aufgelegt. Da das in der Ladungen transportierenden Schicht enthaltene Ladungen transportierende Material ein Elektronendonor-Material ist, ist das oben genannte Aufzeichnungsmaterial ein Aufzeichnungsmaterial des Typs, in dem ein Transfer von Defektelektronen ("positiven Löchern") stattfindet. Wenn also die Oberfläche des Aufzeichnungsmaterials negativ geladen wird, zeigt sie Lichtem­ pfindlichkeit. Eine Corona-Entladung ist jedoch instabil, wenn sie zur negativen La­ dung des Aufzeichnungsmaterials verwendet wird, verglichen mit dem Fall, wenn sie zur positiven Ladung des Aufzeichnungsmaterials verwendet wird. Die Ozonmenge oder Menge an Stickstoffoxiden, die im Verlauf der negativen Aufladung durch die Corona-Entladung gebildet wird, beträgt etwa die 10-fache Menge derjenigen Menge, die im Verlauf der positiven Ladung gebildet wird. Diese Produkte werden an die Oberfläche des Aufzeichnungsmaterials gebunden, so daß sich die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Aufzeichnungsmaterials verschlechtern. Außerdem füh­ ren diese Produkte zu einem Umwelt-Problem.
Zusätzlich zu den oben genannten Problemen, die dadurch entstehen, daß ein negativ aufladbares Aufzeichnungsmaterial entwickelt werden muß, ist ein positiv geladener Toner erforderlich. Im Hinblick auf die triboelektrische Reihe ist es jedoch schwierig, einen derartigen Toner mit positiver Polarität herzustellen, wie er mit ferromagneti­ schen Trägerteilchen verwendet werden kann. Bei einem Entwicklungsverfahren mit einer magnetischen Zweikomponenten-Hochwiderstandsbürste ist daher ein negativ aufladbarer Toner stabiler und kann freier gewählt und verwendet werden, verglichen mit einem positiv aufladbaren Toner. In bezug darauf ist ein positiv aufladbares Auf­ zeichnungsmaterial vorteilhafter und kann breiter angewendet werden als das negativ aufladbare Aufzeichnungsmaterial.
Unter Berücksichtigung der oben genannten Vorteile des positiv aufladbaren Aufzeich­ nungsmaterials werden positiv aufladbare Aufzeichnungsmaterialien vorgeschlagen, die organische photoleitende Materialien umfassen. Beispielsweise wird vorgeschlagen, daß ein Ladungen transportierendes Material mit einem hohen Elektronentransportver­ mögen wie beispielsweise 2,4,7-Trinitro-9-fluorenon in einer Ladungen transportieren­ den Schicht enthalten ist, wenn das Aufzeichnungsmaterial dadurch hergestellt wird, daß man eine Ladungen transportierende Schicht auf eine Ladungen erzeugende Schicht laminiert. Die genannte Verbindung ist jedoch karzinogen, so daß der oben genannte Photoleiter zur Anwendung in der Praxis aus Sicht der Gesundheit bei in­ dustriellen Verfahren extrem ungeeignet ist.
Außerdem offenbart das US-Patent Nr. 3,615,414 ein positiv aufladbares Aufzeich­ nungsmaterial mit einem Thiapyryliumsalz, das als Ladungen erzeugendes Material dient, welches einen eutektischen Komplex durch Kombination mit einem Polycar­ bonat bildet, das als Bindemittelharz dient. Das oben genannte Aufzeichnungsmaterial hat jedoch den Nachteil, daß eine Neigung dazu besteht, daß ein Speicher-Phänomen auftritt. Daher erhält man leicht Phantombilder.
Es ist möglich, ein positiv aufladbares Aufzeichnungsmaterial mit einer photoleitenden Schicht des Laminattyps in einer solchen Konfiguration herzustellen, daß eine Ladun­ gen erzeugende (Ladungen generierende) Schicht, die ein Ladungen erzeugendes (La­ dungen generierendes) Material umfaßt, das ein Defektelektron (positives Loch) oder Elektron erzeugen kann, wenn das Aufzeichnungsmaterial Licht ausgesetzt wird, auf einer Ladungen transportierenden Schicht erzeugt wird, die ein Ladungen transportie­ rendes Material enthält, das das Defektelektron (positive Loch) oder Elektron trans­ portieren kann. In der oben genannten Struktur des positiv aufladbaren Aufzeichnungs­ materials wird jedoch die Ladungen erzeugende Schicht eine Oberflächenschicht, so daß das Ladungen erzeugende Material, das gegenüber äußeren Einflüssen wie bei­ spielsweise der Anwendung von kurzwelligem Licht wie beispielsweise UV-Licht zur Bestrahlung, Corona-Entladung, Feuchtigkeit und mechanischer Reibung brüchig ist, unvermeidlich im Oberflächenbereich des Aufzeichnungsmaterials vorliegt. Im Ergeb­ nis verschlechtern sich die elektrophotographischen Eigenschaften im Verlauf der Er­ haltung des Aufzeichnungsmaterials und des Bildbildungsprozesses. In der Folge ver­ schlechtert sich die Qualität der erhaltenen Bilder.
Andererseits wird ein herkömmliches, negativ aufladbares Aufzeichnungsmaterial mit einer Ladungen transportierenden Schicht, die als auf einer Ladungen erzeugenden Schicht gebildete Oberflächenschicht dient, selten den oben erwähnten externen Ein­ flüssen ausgesetzt. Vielmehr hat die Ladungen transportierende Schicht, die auf der Ladungen erzeugenden Schicht gebildet wird, die Wirkung, daß sie die Ladungen er­ zeugende Schicht schützt.
Bei dem positiv aufladbaren Aufzeichnungsmaterial wurde vorgeschlagen, auf einer Ladungen erzeugenden Schicht, die ein Ladungen erzeugendes Material umfaßt, eine dünne Schutzschicht zum Schutz der Ladungen erzeugenden Schicht gegenüber den oben genannten externen Einflüssen vorzusehen, die beispielsweise ein isolierendes transparentes Harz umfaßt. Wenn jedoch das Aufzeichnungsmaterial Licht ausgesetzt wird, besteht die Schwierigkeit, effizient elektrische Ladungen in der Ladungen erzeu­ genden Schicht zu erzeugen, da das auf die Ladungen erzeugende Schicht aufgebrachte Licht von der Schutzschicht abgefangen wird. Daher wird die Wirkung der Lichtan­ wendung verschlechtert. Außerdem verschlechtert sich die Lichtempfindlichkeit des Aufzeichnungsmaterials in dem Fall, in dem die Dicke der Schutzschicht groß ist.
Wie oben erwähnt, wurden verschiedene Vorschläge zum Erhalt positiv aufladbarer Aufzeichnungsmaterialien gemacht. Diese Vorschläge bringen jedoch in bezug auf die Lichtempfindlichkeit, das Speicher-Phänomen oder die Gesundheit im industriellen Be­ reich viele Probleme mit sich.
Dementsprechend ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein positiv aufladbares elektrophotographi­ sches Aufzeichnungsmaterial mit hoher Lichtempfindlichkeit und hoher Haltbarkeit bereitzustellen.
Die genannte Aufgabe der vorliegenden Erfindung kann erreicht werden mittels eines elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterials mit einem elektrisch leitenden Träger und einer photoleitenden Schicht, die auf dem elektrisch leitenden Träger gebildet ist, wobei das elektrophotographische Aufzeichnungsmaterial ein Ladungen erzeugendes (Ladungen generierendes) Material und ein Ladungen transportierendes Material um­ faßt, das aus einer α-Cyanostilben-Verbindung der Formel (I)
besteht, in der
ist, worin R³ eine Trifluoromethylgruppe oder ein Chloratom bedeutet, und
bedeutet.
Ein besseres Verständnis der vorliegenden Erfindung und zahlreiche mit ihr verbun­ dene Vorteile ergeben sich in einfacher Weise aus der nachfolgenden detaillierten Be­ schreibung und den im Zusammenhang mit dieser zu sehenden beigefügten Zeichnun­ gen. Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Querschnittansicht, die eine Ausführungsform eines elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterials gemäß der vorliegenden Erfin­ dung darstellt;
Fig. 2 eine schematische Querschnittansicht, die eine weitere Ausführungs­ form eines elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterials gemäß der vor­ liegenden Erfindung darstellt;
Fig. 3 eine schematische Querschnittansicht, die eine weitere Ausführungs­ form eines elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterials gemäß der vorlie­ genden Erfindung darstellt; und
Fig. 4 ein IR-Spektrum der Verbindung, die in Synthesebeispiel 1 hergestellt wird.
Die α-Cyanostilben-Verbindung, die als Ladungen transportierendes Material in dem elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterial gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird, wird durch die Formel (I) wiedergegeben:
in der
ist, worin R³ eine Trifluoromethylgruppe oder ein Chloratom bedeutet, und
bedeutet.
Besondere Beispiele der α-Cyanostilben-Verbindung gemäß Formel (I) zur Verwen­ dung im Rahmen der vorliegenden Erfindung sind die folgenden:
Die α-Cyanostilben-Verbindung der Formel (I) kann dadurch erhalten werden, daß man eine Acetonitril-Verbindung der Formel (III) mit einem Aldehyd der Formel (IV) in Gegenwart eines basischen Katalysators reagieren läßt:
worin R¹ und R² dieselben Bedeutungen haben, wie sie vorstehend definiert wurden.
Als basischer Katalysator kann eine organische Base wie beispielsweise Pyridin, Pipe­ ridin oder Triethylamin, ein Salz von Essigsäure wie beispielsweise Natriumacetat, Kaliumacetat oder Ammoniumacetat, eine anorganische Base wie beispielsweise Na­ triumhydroxid, Kaliumhydroxid, Natriumcarbonat oder Kaliumcarbonat verwendet werden.
Die oben genannte Reaktion zur Herstellung der α-Cyanostilben-Verbindung kann in Abwesenheit eines Lösungsmittels oder in einem polaren Lösungsmittel wie beispiels­ weise Methanol, Ethanol, Tetrahydrofuran, 1,4-Dioxan oder N,N-Dimethylformamid durchgeführt werden. Die Reaktion wird innerhalb eines Temperaturbereichs von Raumtemperatur bis 150°C durchgeführt, vorzugsweise von Raumtemperatur bis 100°C.
Die im erfindungsgemäßen elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterial eingesetzte α-Cyanostilben-Verbindung kann auch vorzugsweise im Bereich elektronischer Bautei­ le als elektronische Vorrichtung wie beispielsweise als Solarzelle oder organisches Elektrolumineszenselement verwendet werden.
Die Struktur des Aufzeichnungsmaterials gemäß der vorliegenden Erfindung wird nun unter Be­ zugnahme auf die Fig. 1 bis 3 erläutert.
Ein Aufzeichnungsmaterial, wie es in Fig. 1 gezeigt ist, umfaßt einen Träger 1 und eine photoleitende Schicht 4 des Laminattyps, die auf dem Träger 1 gebildet ist. Die­ ser ist ein elektrisch leitender Träger oder wird hergestellt durch Bereitstellung einer elektrisch leitenden Schicht auf einer Platte. Die oben genannte photoleitende Schicht 4 besteht aus einer Ladungen erzeugenden (Ladungen generierenden) Schicht 2, die ein Ladungen erzeugendes Material und - sofern notwendig - ein Bindemittelharz um­ faßt, und einer Ladungen transportierenden Schicht 3, die auf der Ladungen erzeugen­ den Schicht 2 gebildet wird und ein Ladungen transportierendes Material und - sofern erforderlich - ein Bindemittelharz umfaßt.
Das in Fig. 2 gezeigte Aufzeichnungsmaterial umfaßt außerdem eine Schutzschicht 5, die auf der photoleitenden Schicht 4 vorgesehen wird.
Fig. 3 zeigt eine Querschnittansicht eines Aufzeichnungsmaterials mit einer photolei­ tenden Schicht 6 vom Einzelschichtentyp, die auf einem Träger 1 gebildet ist, wobei die photoleitende Schicht ein Ladungen erzeugendes Material, ein Ladungen transpor­ tierendes Material und - sofern erforderlich - ein Bindemittelharz umfaßt. Eine Schutz­ schicht kann ebenfalls auf der photoleitenden Schicht 6 des Einzelschichtentyps vorge­ sehen werden, oder eine Zwischenschicht kann zwischen den Träger 1 und die photo­ leitende Schicht 4 oder 6 eingeschoben sein.
Als Ladungen erzeugendes (Ladungen generierendes) Material zur Verwendung im er­ findungsgemäßen Aufzeichnungsmaterial kann jedes anorganische oder organische Ma­ terial verwendet werden, das sichtbares Licht absorbieren und freie Ladungen erzeu­ gen kann. Besondere Beispiele solcher Materialien sind anorganische Materialien wie beispielsweise amorphes Selen, kristallines Selen mit dreizähliger Symmetrie, eine Selen-Arsen-Legierung, eine Selen-Tellur-Legierung, Cad­ miumsulfid, Cadmiumselenid, Cadmiumsulfoselenid, Quecksilbersulfid, Bleioxid, Blei­ sulfid und amorphes Silicium, sowie organische Materialien wie beispielsweise ein Bisazo-Farbstoff, ein Polyazo-Farbstoff, ein Triarylmethan-Farbstoff, ein Thiazin- Farbstoff, ein Oxazin-Farbstoff, ein Xanthen-Farbstoff, ein Cyanin-Farbstoff, ein Sty­ ryl-Farbstoff, ein Pyrylium-Farbstoff, ein Chinacridon-Farbstoff, ein Indigo-Farbstoff, ein Perylen-Farbstoff, ein polycyclischer Chinon-Farbstoff, ein Bisbenzimidazol-Farb­ stoff, ein Indanthron-Farbstoff, ein Squarylium-Farbstoff, ein Anthrachinon-Farbstoff und ein Phthalocyanin-Farbstoff.
Besondere Beispiele des Bindemittelharzes zur Verwendung in der photoleitenden Schicht sind Harze des Typs, der durch Additionspolymerisationen hergestellt wird, Harze des Typs, der durch Polyadditionsreaktionen hergestellt wird und Harze des Typs, der durch Polykondensationsreaktionen hergestellt wird. Beispiele solcher Harze sind Polyethylen, Polypropylen, Acrylharz, Methacrylharz, Vinylchloridharz, Vinyl­ acetatharz, Epoxyharz, Polyurethanharz, Phenolharz, Polyesterharz, Alkydharz, Poly­ carbonatharz, Siliconharz und Melaminharz. Verwendbar sind auch Harze des Typs, der durch Copolymerisationsreaktionen hergestellt wird. Solche Harze umfassen zwei oder mehrere wiederkehrende Einheiten in den oben genannten Harzen. Beispiele sind isolierende Harze aus Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymer und Harze aus Vinylchlo­ rid-Vinylacetat-Maleinsäureanhydrid-Copolymer. Verwendbar sind auch Polymere or­ ganischer Halbleiter wie beispielsweise Poly-N-vinylcarbazol.
Als Materialien für den Träger des elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterials gemäß der vorliegenden Erfindung können eine Platte, ein Zylinder oder eine Folie aus Metallen wie beispielsweise Aluminium und Nickel, ein Kunststoffilm, auf dem Aluminium, Zinnoxid oder Indiumoxid abgeschieden ist, und ein Film oder ein Zylinder aus Papier oder Kunststoff verwendet werden, der mit einem elektrisch leitenden Material be­ schichtet ist.
Wenn das erfindungsgemäße elektrophotographische Aufzeichnungsmaterial eine pho­ toleitende Schicht des Laminattyps enthält, wie sie in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist, ist das Ladungen transportierende Material einzeln oder in Kombination mit einem ge­ eigneten Bindemittelharz in einem geeigneten Lösungsmittel gelöst oder dispergiert, um eine Beschichtungsflüssigkeit für eine Ladungen transportierende Schicht zu erhal­ ten. Die so erhaltene Beschichtungsflüssigkeit wird durch Beschichten auf einer La­ dungen erzeugenden Schicht aufgetragen und getrocknet, so daß die Ladungen trans­ portierende Schicht auf der Ladungen erzeugenden Schicht gebildet wird.
Als Lösungsmittel, welches bei der Herstellung der Ladungen transportierenden Schicht verwendet wird, können N,N-Dimethylformamid, Toluol, Xylol, Mono­ chlorbenzol, 1,2-Dichlorethan, Dichlormethan, 1,1,1-Trichlorethan, 1,1,2-Trichlor­ ethylen, Tetrahydrofuran, Methylethylketon, Cyclohexanon, Ethylacetat und Butyl­ acetat verwendet werden.
Es ist bevorzugt, daß 20 bis 200 Gewichtsteile des Ladungen transportierenden Mate­ rials in 100 Gewichtsteilen des Bindemittelharzes in der Ladungen transportierenden Schicht enthalten sind. Es ist auch bevorzugt, daß die Dicke der Ladungen transpor­ tierenden Schicht 5 bis 50 µm ist, noch mehr bevorzugt 5 bis 30 µm.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung kann die Ladungen erzeugende Schicht durch Vakuum-Abscheiden des Ladungen erzeugenden Materials auf dem elektrisch leitenden Träger gebildet werden. Alternativ wird das Ladungen erzeugende Material allein oder in Kombination mit einem geeigneten Bindemittelharz in einem geeigneten Lösungs­ mittel gelöst oder dispergiert, um eine Beschichtungsflüssigkeit für die Ladungen er­ zeugende Schicht zu erhalten. Die so erhaltene Flüssigkeit wird im Wege des Be­ schichtens auf den Träger aufgetragen und getrocknet.
Wenn die Ladungen erzeugende Schicht durch schichtartiges Auftragen einer Disper­ sion des Ladungen erzeugenden Materials gebildet wird, ist es bevorzugt, daß die mittlere Teilchengröße des Ladungen erzeugenden Materials im Bereich von 0,01 µm bis 2 µm liegt, noch mehr bevorzugt zwischen 0,01 µm und 1 µm.
Wenn die Teilchengröße des Ladungen erzeugenden Materials 2 µm oder weniger ist, kann dieses einheitlich in dem Lösungsmittel dispergiert werden, und es kann verhindert werden, daß ein Teil der Teilchen über die Oberfläche der Ladungen erzeugenden Schicht hinausragt, so daß die Glätte der Oberfläche nicht nachteilig beeinträchtigt wird. So kann verhindert werden, daß eine elektrische Entladung in dem Bereich mit vorstehenden Teilchen stattfindet, und das Toner-Film-Phänomen tritt nicht auf.
Wenn außerdem die Teilchengröße des Ladungen erzeugenden Materials 0,01 µm oder größer ist, neigen die Teilchen nicht zur Aggregation. Im Ergebnis kann ein Anstieg des spezifischen Widerstands der Ladungen erzeugenden Schicht und ein Abfall der Lichtempfindlichkeit des Aufzeichnungsmaterials verhindert werden, so daß das Auf­ zeichnungsmaterial wiederholt verwendet werden kann.
Zur Herstellung der Ladungen erzeugenden Schicht wird das Ladungen erzeugende Material in Form feinverteilter Teilchen in dem Lösungsmittel in einer Kugelmühle oder einem Homomischer dispergiert. Danach werden die feinverteilten Teilchen des Ladungen erzeugenden Materials mit einem Bindemittelharz gemischt und darin dis­ pergiert, um eine Beschichtungsflüssigkeit für die Ladungen erzeugende Schicht zu erhalten. Die so erhaltene Beschichtungsflüssigkeit wird als Schicht auf den Träger aufgetragen. Bei dieser Verfahrensweise zur Herstellung der Ladungen erzeugenden Schicht ist es bevorzugt, daß die Teilchen des Ladungen erzeugenden Materials unter Anwendung von Ultraschallwellen dispergiert werden, um eine einheitliche Dispersion zu erhalten.
Es ist bevorzugt, daß 20 bis 200 Gewichtsteile des Ladungen erzeugenden Materials in 100 Gewichtsteilen des Bindemittelharzes in der Ladungen erzeugenden Schicht enthal­ ten sind. Es ist auch bevorzugt, daß die Dicke der Ladungen erzeugenden Schicht 0,1 bis 10 µm ist, noch mehr bevorzugt 0,5 bis 5 µm.
Enthält das erfindungsgemäße elektrophotographische Aufzeichnungsmaterial eine pho­ toleitende Schicht des Einzelschichtentyps, wie dies in Fig. 3 gezeigt ist, ist es be­ vorzugt, daß 20 bis 200 Gewichtsteile des Ladungen erzeugenden Materials und 20 bis 200 Gewichtsteile des Ladungen transportierenden Materials in 100 Gewichtsteilen des Bindemittelharzes in der photoleitenden Schicht enthalten sind. Es ist auch bevorzugt, daß die Dicke der photoleitenden Schicht des Einzelschichtentyps 7 bis 50 µm ist, noch mehr bevorzugt 10 bis 30 µm.
Darüber hinaus fungiert die vorstehend erwähnte Zwischenschicht, die zwischen den Träger und die photoleitende Schicht eingesetzt werden kann, als Klebeschicht oder Sperrschicht. Als Materialien für die Zwischenschicht können dieselben Harze ver­ wendet werden, wie sie bei der Herstellung der photoleitenden Schicht als Bindemittel­ harze verwendet werden. Darüber hinaus können Harze wie beispielsweise Polyvinyl­ alkohol, Ethylcellulose, Carboxymethylcellulose, Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymer, Vinylchlorid-Vinylacetat-Maleinsäureanhydrid-Copolymer, Casein und N-Alkoxy­ methylnylon verwendet werden. Zusätzlich können Zinnoxid oder Indiumoxid in einem der oben genannten Harze dispergiert sein. Es kann auch ein Film eingesetzt werden, der durch Abscheidung von Aluminiumoxid, Zinkoxid oder Siliciumoxid hergestellt wurde. Es ist bevorzugt, daß die Dicke der Zwischenschicht 1 µm oder weniger ist.
Als Materialien für die oben genannte Schutzschicht können die oben genannten Harze so, wie sie sind, verwendet oder es kann ein Material mit niedrigem spezifischem Wi­ derstand wie beispielsweise Zinnoxid oder Indiumoxid in den oben erwähnten Harzen dispergiert werden. Außerdem kann auch ein organischer Plasma-Polymerisationsfilm als Schutzschicht verwendet werden. In diesem Fall kann der organische Plasma-Poly­ merisationsfilm Sauerstoff, Stickstoff, Halogen oder ein Atom umfassen, das zur Gruppe III oder zur Gruppe V des Periodensystems der Elemente gehört, sofern dies erforderlich ist.
Andere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden im Verlauf der nachfolgenden Beschreibung von beispielhaften Ausführungsformen offenbart. Diese werden zur Ver­ anschaulichung der Erfindung angegeben. Es ist nicht beabsichtigt, die Erfindung mit diesen Beispielen zu beschränken.
Synthesebeispiel 1 (zum Vergleich) [Synthese von 4′-Nitro-α-Cyanostilben (Verbindung Nr. 1)]
Eine Mischung aus 3,70 g von im Handel erhältlichem Phenylacetonitril, 4,53 g von im Handel erhältlichem 4-Nitrobenzaldehyd und 3,94 g wäßrigem Natriumcarbonat wurden 6 Stunden lang am Rückfluß unter Rühren in 150 ml Ethanol gekocht. Nach vollständigem Ablauf der Reaktion wurde die so erhaltene Reaktionsmischung auf Raumtemperatur abgekühlt und in Wasser gegossen. Unter Zusatz von 300 ml Toluol wurde die Reaktionsmischung zufriedenstellend gerührt. Eine Toluolschicht wurde abgetrennt und mit Wasser gewaschen, bis sie neutral war. Nachdem die Toluolschicht über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet worden war, wurde das Toluol abde­ stilliert. Der so erhaltene Rückstand wurde an einer Silicagel-Säule chromatographiert, wobei Toluol als Entwicklungs-Lösungsmittel verwendet wurde. Das so erhaltene Roh­ produkt wurde aus Ethanol umkristallisiert, so daß 4.08 g 4′-Nitro-α-cyanostilben (Verbindung Nr. 1) in reiner Form erhalten wurde. Der Schmelzpunkt des Produktes lag bei 120,5 bis 121,0°C.
Fig. 4 zeigt ein IR-Spektrum von 4′-Nitro-α-cyanostilben.
Synthesebeispiel 2 bis 8
Die Verfahrensweise zur Herstellung des 4′-Nitro-α-cyanostilbens in Synthesebeispiel 1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß Phenylacetonitril bzw. 4-Nitrobenzal­ dehyd, die in Synthesebeispiel 1 verwendet worden waren, jeweils durch verschiedene Arten von Acetonitril-Verbindungen der Formel (III) und verschiedene Arten von Al­ dehyden der Formel (IV) ersetzt wurden. Folglich wurden α-Cyanostilben-Verbindun­ gen in reiner Form erhalten, wie sie in Tabelle 1 gezeigt sind.
Der Schmelzpunkt und die Ergebnisse der Elementaranalysen jedes Produktes sind in Tabelle 1 gezeigt.
Beispiel 1 (Vergleich) [Bildung der Ladungen erzeugenden Schicht]
5 Gewichtsteile eines Bisazo-Farbstoffs der Formel (A), 2,5 Gewichtsteile eines im Handel erhältlichen Butyralharzes und 92,5 Gewichtsteile Tetrahydrofuran wurden in einer Kugelmühle 12 Stunden lang dispergiert.
Weiteres Tetrahydrofuran wurde der so erhaltenen Mischung in einer solchen Menge zugesetzt, daß die erhaltene Dispersion eine Konzentration von 2 Gew.-% aufwies. Die Mischung wurde, wieder dispergiert, um eine Beschichtungsflüssigkeit für eine Ladungen erzeugende Schicht herzustellen. Die so erhaltene Beschichtungsflüssigkeit wurde als Beschichtung mit einem Rakel auf eine mit einer Aluminiumabscheidung versehene Oberfläche eines mit einer Aluminiumabscheidung versehenen Polyester­ films mit einer Dicke von 100 µm, der als Träger diente, aufgetragen und getrocknet, so daß eine Ladungen erzeugende Schicht mit einer Dicke von 1,0 µm auf dem Träger gebildet wurde.
[Bildung der Ladungen transportierenden Schicht]
6 Gewichtsteile der Verbindung Nr. 1, die in Synthesebeispiel 1 hergestellt worden war, 10 Gewichtsteile eines Polycarbonatharzes, 0,002 Gewichtsteile eines Methyl­ phenylsilicons und 94 Gewichtsteile Tetrahydrofuran wurden unter Herstellung einer Beschichtungsflüssigkeit für eine Ladungen transportierende Schicht gemischt. Die so erhaltene Beschichtungsflüssigkeit wurde als Beschichtung mittels des Rakels auf die wie oben beschrieben erhaltene Ladungen erzeugende Schicht aufgetragen und ge­ trocknet, so daß eine Ladungen transportierende Schicht mit einer Dicke von 20,0 µm auf der Ladungen erzeugenden Schicht gebildet wurde. So wurde ein elektrophoto­ graphisches Aufzeichnungsmaterial Nr. 1 des Laminattyps gemäß der vorliegenden Erfindung er­ halten, das einen Aluminiumträger, die Ladungen erzeugende Schicht und die Ladun­ gen transportierende Schicht umfaßte.
Beispiele 2 bis 7
Die Verfahrensweise zur Herstellung des elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterials Nr. 1 in Beispiel 1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß die Verbindung Nr. 1 zur Verwendung in der Beschichtungsflüssigkeit für die Ladungen transportierende Schicht in Beispiel 1 durch jede der α-Cyanostilben-Verbindungen ersetzt wurde, die in Tabelle 2 gezeigt sind. Dadurch wurden elektrophotographische Aufzeichnungsmaterialien Nr. 2 bis Nr. 7 des Laminattyps gemäß der vorliegenden Erfindung erhalten.
Beispiel 8 (Vergleich)
Die Verfahrensweise zur Herstellung des elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterials Nr. 1 in Beispiel 1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß 5 Gewichtsteile des Bisazo- Farbstoffs der Formel (A) zur Verwendung in der Beschichtungsflüssigkeit für die La­ dungen erzeugende Schicht, wie sie in Beispiel 1 verwendet wurde, ersetzt wurden durch 6 Gewichtsteile eines Trisazo-Farbstoffs des Formel (B). Dadurch wurde ein elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial Nr. 8 des Laminattyps gemäß der vorliegenden Erfindung erhalten.
Beispiele 9 bis 12
Die Verfahrensweise zur Herstellung des elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterials Nr. 8 in Beispiel 8 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß die Verbindung Nr. 1 zur Verwendung in der Beschichtungsflüssigkeit für die Ladungen transportierende Schicht, wie sie in Beispiel 8 verwendet wurde, ersetzt wurde durch jede der α- Cyanostilben-Verbindungen, wie sie in Tabelle 2 gezeigt sind. Dadurch wurden elektrophotographische Aufzeichnungsmaterialien Nr. 9 bis Nr. 12 des Laminattyps gemäß der vor­ liegenden Erfindung erhalten.
Beispiel 13 (Vergleich) [Bildung der Ladungen erzeugenden Schicht]
Eine Mischung von 5 Gewichtsteilen Titanylphthalocyanin (TiPc), 5 Gewichtsteile Polyvinylbutylralharz und 90 Gewichtsteile Tetrahydrofuran wurde in einer Kugel­ mühle 12 Stunden lang dispergiert.
Weiteres Tetrahydrofuran wurde der so erhaltenen Mischung in einer solchen Menge zugesetzt, daß die erhaltene Dispersion eine Konzentration von 2 Gew.-% aufweist. Die Mischung wurde wieder dispergiert, um eine Beschichtungsflüssigkeit für eine La­ dungen erzeugende Schicht herzustellen. Die so erhaltene Beschichtungsflüssigkeit wurde als Beschichtung mittels eines Rakels auf eine mit einer Aluminiumabscheidung versehene Oberfläche eines mit einer Aluminiumabscheidung versehenen Polyester­ films mit einer Dicke von 100 µm, der als Träger diente, aufgebracht und getrocknet, so daß eine Ladungen erzeugende Schicht mit einer Dicke von 0,5 µm auf dem Träger gebildet wurde.
[Bildung der Ladungen transportierenden Schicht]
6 Gewichtsteile von Verbindung Nr. 1, 10 Gewichtsteile eines Polycarbonatharzes und 94 Gewichtsteile Tetrahydrofuran wurden unter Herstellung einer Beschichtungsflüs­ sigkeit für eine Ladungen transportierende Schicht gemischt. Die so erhaltene Be­ schichtungsflüssigkeit wurde als Beschichtung mit einem Rakel auf die wie oben be­ schrieben erhaltene Ladungen erzeugende Schicht aufgetragen und getrocknet, so daß eine Ladungen transportierende Schicht mit einer Dicke von 20,0 µm auf der Ladun­ gen erzeugenden Schicht gebildet wurde. So wurde ein elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial Nr. 13 des Laminattyps gemäß der vorliegenden Erfindung erhalten, das einen Aluminiumträger, die Ladungen erzeugende Schicht und die Ladungen transportieren­ de Schicht umfaßte.
Beispiele 14 bis 18
Die Verfahrensweise zur Herstellung des elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterials Nr. 13 in Beispiel 13 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß die Verbindung Nr. 1 zur Verwendung in der Beschichtungsflüssigkeit für die Ladungen transportierende Schicht, wie sie in Beispiel 13 verwendet worden war, durch jede der α-Cyanostilben- Verbindungen ersetzt wurde, die in Tabelle 2 gezeigt sind. Dadurch wurden elektro­ photographische Aufzeichnungsmaterialien Nr. 14 bis Nr. 18 des Laminattyps gemäß der vorliegenden Erfindung erhalten.
Jedes der so hergestellten elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterialien Nr. 2 bis Nr. 18 gemäß der vorliegenden Erfindung sowie aus Beispiel 1 wurde unter Anwendung einer Corona-Entladung von +6 kV positiv geladen, wobei man eine im Handel erhältliche Vorrichtung zum Test von elektrostatischen Kopierblättern verwendete. Danach ließ man jedes elektrophotographische Aufzeichnungsmaterial 20 Sekunden in der Dunkelheit ohne Aufbringen irgendeiner Ladung darauf stehen, und das Oberflächenpotential Vo (V) des Aufzeichnungsmaterials wurde gemessen. Jedes Aufzeichnungsmaterial wurde danach mittels einer Wolframlampe in der Weise bestrahlt, daß die Beleuchtungsstärke auf der beleuchteten Oberfläche des Aufzeichnungsmaterials 40 lx betrug. Die Belichtungszeit E1/2 (lx·s), die erforderlich war, um das Anfangsoberflächenpotential Vo (V) auf die Hälfte zu verringern, wurde gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt.
TABELLE 2
Die α-Cyanostilben-Verbindungen, die als Ladungen transportierende Materialien im erfindungsgemäßen Aufzeichnungsmaterial verwendet werden, können mittels eines relativ einfachen, effizienten Verfahrens hergestellt werden. Sie lassen sich ausge­ zeichnet in einem Bindemittelharz lösen oder dispergieren. Außerdem können die α- Cyanostilben-Verbindungen als Ladungen transportierende Materialien fungieren, die wirksam die elektrischen Ladungen aufnehmen und transportieren können, die in einer Ladungen erzeugenden Schicht erzeugt werden. Demgemäß weisen die elektrophoto­ graphischen Aufzeichnungsmaterialien mit den α-Cyanostilben-Verbindungen als La­ dungen transportierende Materialien eine hohe Lichtempfindlichkeit auf und können leicht einen Dunkelzerfall zustande bringen.

Claims (12)

1. Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial mit
  • i) einem elektrisch leitenden Träger und
  • ii) einer photoleitenden Schicht, die auf dem elektrisch leitenden Träger gebildet wird und
  • a) ein Ladungen erzeugendes Material und
  • b) ein Ladungen transportierendes Material enthält, welches aus einer α- Cyanoverbindung der Formel (I)
besteht, in der ist, worin R³ eine Trifluoromethylgruppe oder ein Chloratom bedeutet, und bedeutet.
2. Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die photoleitende Schicht außerdem ein Bindemittelharz enthält.
3. Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Bindemittelharz ein Polyethylen, Polypropylen, Acrylharz, Methacrylharz, Vinylchloridharz, Vinylacetatharz, Epoxyharz, Polyurethanharz, Phe­ nolharz, Polyesterharz, Alkydharz, Polycarbonatharz, Siliconharz, Melaminharz, Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymerharz, Vinylchlorid-Vinylacetat, Maleinsäureanhy­ drid-Copolymerharz oder Poly-N-Vinylcarbazol ist.
4. Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die photoleitende Schicht eine Einzel­ schicht mit einer Dicke von 7 bis 50 µm ist.
5. Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die photoleitende Schicht eine Ladungen transpor­ tierende Schicht, die das Ladungen transportierende Material enthält, und eine Ladun­ gen erzeugende Schicht, die das Ladungen erzeugende Material enthält, umfaßt, wobei eine der beiden Schichten über die andere gelegt ist.
6. Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Ladungen transportierende Schicht eine Dicke von 5 bis 50 µm aufweist.
7. Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Ladungen erzeugende Schicht eine Dicke von 0,1 bis 10 µm aufweist.
8. Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Ladungen erzeugende Material gewählt ist aus der aus amor­ phem Selen, kristallinem Selen mit dreizähliger Symmetrie, Selen-Arsen-Legierung, Selen-Tellur-Legierung, Cadmiumsulfid, Cadmiumselenid, Cadmiumsulfoselenid, Quecksilbersulfid, Bleioxid, Bleisulfid, amorphem Silicium, Bisazo-Farbstoff, Poly­ azo-Farbstoff, Triarylmethan-Farbstoff, Thiazin-Farbstoff, Oxazin-Farbstoff, Xanthen- Farbstoff, Cyanin-Farbstoff, Styryl-Farbstoff, Pyrylium-Farbstoff, Chinacridon-Farb­ stoff, Indigo-Farbstoff, Perylen-Farbstoff, polycyclischem Chinon-Farbstoff, Bisbenzi­ midazol-Farbstoff, Indanthron-Farbstoff, Squarylium-Farbstoff, Anthrachinon-Farb­ stoff und Phthalocyanin-Farbstoff bestehenden Gruppe.
9. Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß auf der photoleitenden Schicht eine Schutzschicht vorgesehen ist.
10. Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem elektrisch leitenden Träger und der photoleitenden Schicht eine Zwischenschicht vorgesehen ist.
11. Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Zwischenschicht eine Dicke von 1 µm oder weniger aufweist.
DE4228783A 1991-08-30 1992-08-28 Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial Expired - Fee Related DE4228783C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP22006091 1991-08-30
JP4120451A JPH05148214A (ja) 1991-08-30 1992-05-13 α−シアノスチルベン化合物、及びそれを含有する電子写真感光体

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4228783A1 DE4228783A1 (de) 1993-03-04
DE4228783C2 true DE4228783C2 (de) 1997-08-07

Family

ID=26458031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4228783A Expired - Fee Related DE4228783C2 (de) 1991-08-30 1992-08-28 Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5387487A (de)
JP (1) JPH05148214A (de)
DE (1) DE4228783C2 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100449954B1 (ko) * 2002-06-29 2004-09-24 동우 화인켐 주식회사 새로운 가지형 α-시아노스틸벤계 유기 발광체
US7059512B2 (en) * 2002-11-06 2006-06-13 Ricoh Company, Ltd. Solder alloy material layer composition, electroconductive and adhesive composition, flux material layer composition, solder ball transferring sheet, bump and bump forming process, and semiconductor device
US7348113B2 (en) * 2003-09-10 2008-03-25 Ricoh Company, Ltd. Electrophotographic photoconductor comprising a polycarbonate resin having a dihydroxy diphenyl ether unit
US7309552B2 (en) * 2003-09-18 2007-12-18 Ricoh Company, Ltd. Electrophotographic photoconductor, electrophotography, electrophotographic apparatus, process cartridge for electrophotographic apparatus and azo compound
US20070009818A1 (en) * 2005-07-06 2007-01-11 Yoshiki Yanagawa Electrophotographic photoreceptor and method of preparing the photoreceptor, and image forming method, image forming apparatus and process cartridge therefor using the photoreceptor
US20130059251A1 (en) * 2010-05-18 2013-03-07 Gurunarayan Govind Micro/nano photoconductor
JP6481324B2 (ja) 2013-12-13 2019-03-13 株式会社リコー 電子写真感光体、電子写真方法、電子写真装置及びプロセスカートリッジ
JP6711107B2 (ja) 2016-04-25 2020-06-17 株式会社リコー 感光体、画像形成装置、及びプロセスカートリッジ
JP6769112B2 (ja) 2016-05-25 2020-10-14 株式会社リコー 電子写真感光体、画像形成装置、及びプロセスカートリッジ
JP6781396B2 (ja) 2016-05-30 2020-11-04 株式会社リコー 感光体、画像形成装置及びプロセスカートリッジ
KR102639296B1 (ko) 2017-08-10 2024-02-21 삼성전자주식회사 화합물, 및 이를 포함하는 유기 광전 소자, 이미지 센서 및 전자 장치
CN110590583A (zh) * 2019-09-23 2019-12-20 南方科技大学 一种地诺帕明及其中间体的制备方法
CN112391088A (zh) * 2020-11-19 2021-02-23 湖南哲龙科技有限公司 一种提高感光鼓涂层耐磨性的涂料配方

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4184871A (en) * 1974-04-18 1980-01-22 Mitsubishi Chemical Industries Ltd. Photosensitive composition for electrophotography
JPS5342418B2 (de) * 1974-04-18 1978-11-11
JPS5320334A (en) * 1976-08-10 1978-02-24 Mitsubishi Chem Ind Photosensitive material for electrophotography
JPS56156832A (en) * 1980-05-08 1981-12-03 Fuji Photo Film Co Ltd Photoconductive composition and electrophotographic sensitive material using it
JPS57201236A (en) * 1981-06-05 1982-12-09 Fuji Photo Film Co Ltd Photoconductive composition and electrophotographic material using said composition
JPS597956A (ja) * 1982-07-06 1984-01-17 Canon Inc 電子写真感光体
US4515883A (en) * 1983-04-14 1985-05-07 Ricoh Company, Ltd. Stilbene derivatives, distyryl derivatives and electrophotographic photoconductor comprising at least one of the derivatives
US5173384A (en) * 1988-04-19 1992-12-22 Mitsubishi Kasei Corporation Electrophotographic photoreceptor
JP2658173B2 (ja) * 1988-05-16 1997-09-30 富士ゼロックス株式会社 電子写真感光体及び画像形成方法
JP2789700B2 (ja) * 1989-08-10 1998-08-20 三菱化学株式会社 電子写真感光体

Also Published As

Publication number Publication date
US5387487A (en) 1995-02-07
JPH05148214A (ja) 1993-06-15
DE4228783A1 (de) 1993-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2929518C2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE3750969T2 (de) Photoleitfähige Phthalocyaninpigmente, sie enthaltende elektrophotographische Elemente und Verfahren zu deren Verwendung.
DE3329054C2 (de)
DE3138252C2 (de)
DE2948790A1 (de) Elektrostatographisches aufzeichnungsmaterial
DE4228783C2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE69131033T2 (de) Lichtempfindliches elektrophotographisches Element
DE3643341C2 (de)
DE3626497A1 (de) Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial
DE2944949A1 (de) Lichtempfindliches abbildeelement
DE2542847A1 (de) Aus schichten zusammengesetzter fotorezeptor
DE4306455A1 (en) Electrophotographic photoconductor contg. aromatic vinylidene cpd. - as charge transport material, giving positive charge, with high sensitivity and durability
DE2756857C2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
CH643374A5 (de) Komplexe elektrophotografische platte.
DE2552886A1 (de) Verfahren zur herstellung elektrostatografischer fotorezeptoren
DE2557430C3 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE68918636T2 (de) 1,2,4,5-Benzoylenbis(naphtho[1,8-de]pyrimidin)-Verbindungen und deren Verwendung.
DE69521385T2 (de) Elektrophotographisches Verfahren
DE4025723C2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE4130062C2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE69414183T2 (de) Elektrophotographisches, lichtempfindliches Element und elektrophotographischer Apparat unter Verwendung desselben
EP0113437B1 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE69126058T2 (de) Lichtempfindliches Material für Elektrophotographie
DE68922083T2 (de) Lichtempfindliches Element für Elektrophotographie.
DE69200660T2 (de) Elektrophotoempfindliches Material.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee