DE4228100A1 - Verschluß - Google Patents

Verschluß

Info

Publication number
DE4228100A1
DE4228100A1 DE4228100A DE4228100A DE4228100A1 DE 4228100 A1 DE4228100 A1 DE 4228100A1 DE 4228100 A DE4228100 A DE 4228100A DE 4228100 A DE4228100 A DE 4228100A DE 4228100 A1 DE4228100 A1 DE 4228100A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
washing machine
door lock
automatic control
bimetallic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4228100A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Dipl Ing Palliege
Hermann Dipl Ing Petlinski
Rolf Brueckner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LTD LOCKING TECHNOLOGIES AND DEVICES GMBH, 42579 H
Original Assignee
Ymos AG Industrieprodukte
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ymos AG Industrieprodukte filed Critical Ymos AG Industrieprodukte
Priority to DE4228100A priority Critical patent/DE4228100A1/de
Publication of DE4228100A1 publication Critical patent/DE4228100A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0009Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with thermo-electric actuators, e.g. heated bimetals
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/42Safety arrangements, e.g. for stopping rotation of the receptacle upon opening of the casing door
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • F16P3/08Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body in connection with the locking of doors, covers, guards, or like members giving access to moving machine parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen insbesondere als Türverschluß für eine Waschmaschine verwendbaren Verschluß mit den Merk­ malen des Oberbegriffes des Anspruches 1.
Verschlüsse der genannten Art werden seit langem benutzt und arbeiten grundsätzlich auch in zufriedenstellender Wei­ se. Sie verhindern, daß die Waschmaschinentür während des Waschprogrammablaufs geöffnet werden kann, wie dies aus sicherheitstechnischen Gründen zwingend notwendig ist. Als nachteilig wird es angesehen, daß es zu lange dauert, bis die von einem Bimetallelement gesteuerte Türsicherung bei Beginn des Waschprogramms wirksam wird und nach Beendigung des Waschprogramms die Tür wieder zum Öffnen freigibt.
Der Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, einen Ver­ schluß der hier interessierenden Art so zu gestalten, daß seine Türsicherung möglichst schnell arbeitet.
Zur Lösung dieses Problems sieht die Erfindung vor, daß eine Einrichtung vorgesehen ist, mit deren Hilfe die zum Erwärmen des Bimetallelementes dienende Heizleistung selbsttätig steuerbar ist.
Mit Hilfe der selbsttätigen Regelung der Heizleistung ist es möglich, das Bimetallelement bei Beginn des Waschpro­ grammes durch eine große Heizleistung zunächst schnell zu erwärmen, so daß die Türsicherung auch sehr schnell wirk­ sam wird. Wenn sich das Bimetallelement dann erwärmt und dadurch verformt hat mit der Folge, daß die Türsicherung in Kraft getreten ist, wird die Heizleistung von der zu­ sätzlichen Einrichtung selbsttätig derart energieseitig gesteuert, daß das Bimetallelement nur noch seine für die Wirksamkeit der Türsicherung erforderliche Mindesttempe­ ratur beibehält. Ist das Waschprogramm dann beendet, so muß das Bimetallelement nur noch von der Mindesttemperatur bis auf die Ausschalttemperatur abgekühlt werden, wozu weniger Zeit erforderlich ist als dies bisher der Fall war. Die Steuerung der Heizleistung für das Bimetallelement gestat­ tet daher die Verwirklichung einer kurzen Aufheizphase und einer kurzen Abkühlphase für das Bimetallelement. Ent­ sprechend schnell wird die Türsicherung wirksam und in ihrer Funktion auch wieder aufgehoben.
In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die zu­ sätzliche Einrichtung zur selbsttätigen Steuerung der Heiz­ leistung mindestens ein weiteres, dem Bimetallelement zuge­ ordnetes und an den Stromkreislauf angeschlossenes PTC- Heizelement umfaßt. Im praktischen Betrieb dienen somit vorzugsweise zwei PTC-Heizelemente zum schnellen Aufheizen des Bimetallelementes, woraufhin ein PTC-Heizelement abge­ schaltet wird und das andere PTC-Heizelement nur noch zur Aufrechterhaltung der erforderlichen Temperatur des Bi­ metallelementes dient.
Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus Unteransprüchen in Verbindung mit der Beschreibung und der Zeichnung her­ vor.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungs­ beispieles, das in der Zeichnung dargestellt ist, näher be­ schrieben. Dabei zeigen:
Fig. 1 in größerem Maßstab eine Darstellung des Ver­ schlusses in der Stellung "Tür zu" bei noch nicht gestartetem Waschvorgang und
Fig. 2 eine weitere Darstellung von wesentlichen, mechanisch bzw. elektrisch wirksamen Schalt-, Sicherungs- und Sperrelementen des Ver­ schlusses in der Stellung "Tür verriegelt und gesichert".
Ein insbesondere als Türverschluß für eine Waschmaschine oder dgl. bestimmter Verschluß 1 gemäß Fig. 1 umfaßt ein Gehäuse 2, in dem unter einem nicht dargestellten Deckel mindestens ein bewegbares Rastelement 3 z. B. in Gestalt eines Rastriegels zum Halten und Freigeben eines z. B. hakenartigen, an der Tür der Waschmaschine befindlichen Halteteiles angeordnet ist. Das verschiebbare Rastelement 3 ist von einer Druckfeder 4 in Öffnungsrichtung beauf­ schlagt, so daß der Verschluß 1 das an der Tür befindliche Halteteil selbsttätig freigeben kann.
In dem Verschluß 1 ist ferner ein Sicherungselement 5 in Gestalt eines Sperrschiebers quer zum Rastelement 3 ver­ schiebbar gelagert. Das Sicherungselement 5 greift mit seinem einen Ende 7a in die Bewegungsbahn des Rastelementes 3 und ist in der Lage, dieses in der Raststellung zu si­ chern. Wird das Sicherungselement 5 aus seiner Siche­ rungsstellung verschoben, so gibt es das Rastelement 3 frei.
Zum Verschieben des Sicherungselementes 5 dient ein Feder­ element 7 mit Sprungfeder-Eigenschaften. Das Federelement 7 greift mit seinem einen Ende 7a in das Sicherungselement 5 ein und ist in der Lage, das Sicherungselement 5 in die Freigabestellung gemäß Fig. 1 bzw. in die Sicherungs­ stellung gemäß Fig. 2 zu verschieben. Hierzu verschwenkt das freie Ende 7a des Federelementes 7 unter Ausnutzung der Sprungeigenschaft, wozu das streifenförmige Federelement 7 ein ausgestelltes Federteil 8 aufweist, das sich mit seinem einen, freien Ende 9 an einem Verstell- und Stütz­ teil 10 abstützt. An seinem dem Ende 7a abgewandten Ende 11 ist das Federelement 7 gehäusefest gelagert.
Zu den Schalt-, Sicherungs- und Sperrelementen des Ver­ schlusses 1 gehört ferner ein Bimetallelement 12. Das streifenförmige Bimetallelement 12 ist an seinen Enden ab­ gestützt. Ferner liegt ein Arm 13 des Verstell- und Stütz­ teiles 10 am Bimetallelement 12 an und überträgt die bei Erwärmung oder Abkühlung auftretenden Verformungen bewe­ gungsmäßig auf das Verstell- und Stützteil 10 zum Verstel­ len des Federelementes 7.
Zum Erwärmen des Bimetallelementes 12 sind auf diesem gemäß Ausführungsbeispiel 2 PTC-Heizelemente 14 und 15 angeord­ net. Diese Heizelemente 14 und 15 können gleiche oder unterschiedliche Heizleistung besitzen. Zum Erwärmen des Bimetallelementes 12 werden beide Heizelemente 14 und 15 an einen Stromkreis angeschlossen. Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, wird das Heizelement 14 abgeschal­ tet mit der Folge, daß sich das Bimetallelement 12 wieder bis auf eine gewünschte untere Temperatur abkühlt, auf der es mit Hilfe des anderen Heizelementes 15 gehalten wird. Erst wenn der Verschluß 1 geöffnet werden soll, wird auch das Heizelement 15 abgeschaltet, so daß sich dann das Bi­ metallelement 12 vollständig abkühlt und durch Verformung das Federelement 7 in die Lage versetzt, das Sicherungs­ element 5 in die Freigabestellung zu verschieben.
Zum Ein- und Ausschalten der Heizelemente 14 und 15 sowie zum Ein- und Ausschalten des Hauptstromkreises der Wasch­ maschine weist der Verschluß 1 stromleitende Elemente und Schalter wie folgt auf.
Eine als Anschluß dienende Kontaktfahne 21 ist über einen Leiter 22 mit dem stromleitenden Federelement 7 verbunden, das einen Kontakt 23 trägt, der zusammen mit einem gehäuse­ festen Kontakt 24 einen Schalter bildet. Im Ruhezustand ge­ mäß Fig. 1 ist dieser Schalter geschlossen. Der Kontakt 24 ist über einen Leiter 25 und über eine stromleitende, be­ wegliche Kontaktfahne 26 mit dem Heizelement 14 (PTC- Widerstand) verbunden. Von dort erfolgt die weitere, stromleitende Verbindung über das Bimetallelement 12 zu einer zweiten, als Anschluß dienenden Kontaktfahne 27 neben der Kontaktfahne 21.
Ferner führt ein zweiter, paralleler Stromkreis von der Kontaktfahne 21 über ein bewegliches Kontaktfahnenelement 28 zu dem Heizelement 15 und von dort wiederum über das Bi­ metallelement 12 zu der Kontaktfahne 27.
Wenn ein Strom von der Kontaktfahne 21 durch die beiden oben beschriebenen Stromkreise zur Kontaktfahne 27 fließt, so erwärmen sich die beiden Heizelemente 14 und 15 und füh­ ren zu einer Verformung des Bimetallelementes 12. Sobald die Verformung des Bimetallelementes 12 dazu führt, daß sich das Federelement 7 aus seiner Lage gemäß Fig. 1 in die Stellung gemäß Fig. 2 verformt, führt dies nicht nur zu einer Verschiebung des Sicherungselementes 5, sondern auch der aus den beiden Kontakten 23 und 24 gebildete Schalter öffnet sich, wie Fig. 2 zeigt. Die Folge hiervon ist, daß das Heizelement 14 stromlos ist und sich abkühlt.
Das Heizelement 15 ist weiterhin an den Stromkreis von der Kontaktfahne 21 zur Kontaktfahne 27 angeschlossen und be­ hält seine Temperatur.
Beim Öffnen des aus den Kontakten 23 und 24 bestehenden Schalters schließt der am Federelement 7 befindliche Kon­ takt 23 einen weiteren Stromkreis, sobald er sich an einen weiteren, gehäusefesten Kontakt 29 anlegt. Dieser Kontakt 29 ist über einen Leiter 30 mit einer dritten, als Anschluß dienenden Kontaktfahne 31 verbunden. Bei dem Stromkreis von der Kontaktfahne 21 zur Kontaktfahne 31 handelt es sich um den von dem Verschluß 1 auch zu steuernden Hauptstromkreis, der erst dann wirksam werden darf, wenn das Rastelement 3 gesichert ist.
Das zweite, ausschaltbare Heizelement 14 auf dem Bimetall­ element 12 stellt zusammen mit dem aus den Kontakten 23 und 24 bestehenden Schalter eine Einrichtung dar, mit deren Hilfe die zum Erwärmen des Bimetallelementes 12 dienende Heizleistung selbsttätig steuerbar ist. Bei Erreichen der gewünschten Temperatur wird die Gesamtheizleistung für das Bimetallelement 12 durch Abschalten des Heizelementes 14 verringert. Bei Betriebsbeginn - nach Abkühlung des Bimetallelementes 12 - ist das zweite Heizelement 14 selbsttätig wieder eingeschaltet.
Vor allem Fig. 1 zeigt auch zusätzliche Einzelheiten des Verschlusses 1, die für die Erfindung ohne Bedeutung sind. Es ist daher auch nicht erforderlich, auf diese Einzelhei­ ten näher einzugehen. Ergänzend mag lediglich erwähnt sein, daß ein Teil der Waschmaschine 32 symbolisch mit strich­ punktierten Linien in Fig. 1 angedeutet ist und grundsätz­ lich Gleiches gilt für ein z. B. als Schließkolben ausgebil­ detes Halteelement 33 an der zu sichernden Tür. Ein zum Justieren des Federelementes 7 dienendes Justierelement 34 liegt an dem Federelement 7 an.

Claims (6)

1. Verschluß, insbesondere Türverschluß für eine Wasch­ maschine oder dgl. mit mindestens einem bewegbaren Rastelement (3) zum Halten und Freigeben eines vor­ zugsweise hakenartigen, an einer Tür angeordneten Halteteiles, wobei ein elektrischen Strom leitendes und sich bei Stromfluß vorzugsweise mit Hilfe von min­ destens einem Heizelement (15) erwärmendes Bimetall­ element (12) vorgesehen ist und wobei ferner das Bi­ metallelement (12) zusammen mit einem Federelement (7) ein das Rastelement (3) sperrendes oder freigebendes Sicherungselement (5) steuert, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung vorgesehen ist, mit deren Hilfe die zum Erwärmen des Bimetallelementes (12) dienende Heizleistung selbsttätig steuerbar ist.
2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur selbsttätigen Steuerung der Heiz­ leistung mindestens ein weiteres, dem Bimetallelement (12) zugeordnetes, an den Stromkreislauf angeschlosse­ nes Heizelement (14) - vorzugsweise in Gestalt eines PTC-Widerstandes - umfaßt.
3. Verschluß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Heizelement (14) eine vom ersten Heizelement (15) ab­ weichende Heizleistung aufweist.
4. Verschluß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Heizelement (14) zum Aufheizen des Bimetallelementes (12) mit dem ersten Heizelement (15) elektrisch parallel geschaltet und zugleich mit dem Einschalten des Hauptstromkreises (29, 30, 31) gesondert abschalt­ bar ist.
5. Verschluß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Heizelemen­ te (14 und 15) auf dem Bimetallelement (12) angeordnet sind.
6. Verschluß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kontakt (23) auf dem Federelement (7), das stromleitend an eine als Anschluß dienende Kontaktfahne (21) angeschlossen ist, alternativ einen Stromkreis für das zweite Heizelement (14) oder einen Hauptstromkreis schließt.
DE4228100A 1992-08-27 1992-08-27 Verschluß Withdrawn DE4228100A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4228100A DE4228100A1 (de) 1992-08-27 1992-08-27 Verschluß

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4228100A DE4228100A1 (de) 1992-08-27 1992-08-27 Verschluß

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4228100A1 true DE4228100A1 (de) 1994-03-03

Family

ID=6466308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4228100A Withdrawn DE4228100A1 (de) 1992-08-27 1992-08-27 Verschluß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4228100A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4339621A1 (de) * 1993-11-20 1995-05-24 Ymos Ag Ind Produkte Schließvorrichtung
AU753113B2 (en) * 1999-12-29 2002-10-10 Lg Electronics Inc. Door lock switch assembly in drum type washing machine
EP1388604A1 (de) * 2002-08-10 2004-02-11 Ellenberger & Poensgen GmbH Elektrothermisch gesteuerte Verriegelungsvorrichtung für eine Gerätetür

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4339621A1 (de) * 1993-11-20 1995-05-24 Ymos Ag Ind Produkte Schließvorrichtung
AU753113B2 (en) * 1999-12-29 2002-10-10 Lg Electronics Inc. Door lock switch assembly in drum type washing machine
EP1388604A1 (de) * 2002-08-10 2004-02-11 Ellenberger & Poensgen GmbH Elektrothermisch gesteuerte Verriegelungsvorrichtung für eine Gerätetür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3225547C2 (de)
DE2440133A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer waschmaschinentueren
DE670790C (de) Thermisch wirkender Selbstschalter
DE19636640C2 (de) Schalter mit einem Sicherheitselement
DE2907201A1 (de) Tuersicherung, insbesondere fuer eine haushalts-waschmaschine
EP0670585A2 (de) Leitungsschutzschalter
EP0195816B1 (de) Bimetallauslöser
DE8411838U1 (de) Bimetallschutzschalter
DE4228100A1 (de) Verschluß
DE2628597A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer waschmaschinentueren
EP0302822B1 (de) Eichen des thermischen Auslöseelements in einem Installationseinbauschalter
DE19641591C1 (de) Bimetall-Aktuator mit mindestens einem Bimetallelement und Verwendung des Bimetall-Aktuators als Sperrelement für den Türverschluß einer Waschmaschine
DE2743325C2 (de) Elektrische Luftheizungsanlage
DE29816711U1 (de) Thermisch empfindliche Steuerungen
DE3821066A1 (de) Sicherheitsgurtschloss in einem kraftwagen
DE1814513C3 (de) Vorrichtung zum Sichern einer an einem elektrischen Gerät angebrachten Verriegelung
DE2656554C2 (de) Elektrische Sicherheits-Steckdose für elektrisch beheizte Geräte
DE2117150C3 (de) Elektrothermischer Verriegelungsschalter für Waschmaschinen, Geschirrspülmaschinen o.dgl
EP0408982A2 (de) Überstromschalter
DE739499C (de) Selbsttaetiger Schalter fuer mehrere Stromkreise
DE462737C (de) Durch einen Thermostaten gesteuerte Quecksilberschaltroehre
DE3039273A1 (de) Verriegelungseinrichtung fuer backoefen mit einer einrichtung zur pyrolytischen selbstreinigung
DE640701C (de) Selbsttaetig ausloesender Druckknopfschalter, insbesondere Tarifwaechter
DE444204C (de) Einrichtung zum Schutz gegen UEberhitzung und zur Waermereglung elektrisch beheizter Vorrichtungen
DE3444223A1 (de) Schaltrelais

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LTD LOCKING TECHNOLOGIES AND DEVICES GMBH, 42579 H

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LTD LOCKING TECHNOLOGIES AND DEVICES GMBH, 42551 V

8130 Withdrawal