EP0408982A2 - Überstromschalter - Google Patents

Überstromschalter Download PDF

Info

Publication number
EP0408982A2
EP0408982A2 EP90112708A EP90112708A EP0408982A2 EP 0408982 A2 EP0408982 A2 EP 0408982A2 EP 90112708 A EP90112708 A EP 90112708A EP 90112708 A EP90112708 A EP 90112708A EP 0408982 A2 EP0408982 A2 EP 0408982A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact element
slide
bridge
auxiliary
switch according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90112708A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0408982B1 (de
EP0408982A3 (en
Inventor
Gene L. James
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0408982A2 publication Critical patent/EP0408982A2/de
Publication of EP0408982A3 publication Critical patent/EP0408982A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0408982B1 publication Critical patent/EP0408982B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H73/00Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism
    • H01H73/22Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism having electrothermal release and no other automatic release
    • H01H73/30Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism having electrothermal release and no other automatic release reset by push-button, pull-knob or slide
    • H01H73/306Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism having electrothermal release and no other automatic release reset by push-button, pull-knob or slide the push-button supporting pivotally a combined contact-latch lever
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2300/00Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H
    • H01H2300/01Application power window

Definitions

  • the invention relates to the use of such an overcurrent switch in a motor circuit for switching off the motor when it is blocked.
  • a window in particular the window on the driver's side, can be moved by a single actuation, the motor then automatically switching off when an end position is reached .
  • This end position of the window can be defined as either a full opening or a full closing position.
  • the one-time actuation typically consists of egg Switch actuation by tapping it once. The switch is then intended to maintain the actuation state until the end of the movement.
  • the switch and any associated circuitry are designed to detect the completion of this task and to then shut down. The detection is usually carried out by measuring the current flowing through the motor, which blocks when the task is completed.
  • an overcurrent switch of the type mentioned is already known.
  • an angular bridge contact element is clamped in the working position between a bimetal contact element serving as a current sensor and a fixed contact element; if the bimetal contact element is deformed as a result of an overcurrent, the bridge contact element is reset via a release spring.
  • the bridge contact element is there with the side attached to the front jump or fingers in corresponding recesses of the housing. This results in a relatively cumbersome assembly of the slide, bridge contact element and release spring in the housing.
  • the known overcurrent switch can only be used to close and interrupt a circuit. When using such a switch, for example for the window regulator of a vehicle or the like, in addition to the normal monostable switch, another switch must therefore be used which interrupts the circuit of the monostable switch for the duration of the overcurrent switch.
  • the object of the invention is therefore to provide an overcurrent switch of the type mentioned, which is small, inexpensive to manufacture, reliable in function and compact with all functions in one housing, so that additional switches with appropriate wiring are not required .
  • the bridge contact element is guided in a slide guide of the slide in its longitudinal direction in an overcurrent switch of the type mentioned.
  • the overcurrent switch according to the invention thus has the shape a compact push button switch whose bridge contact element can be locked in the actuation position and whose main circuit is opened automatically when the current sensor responds.
  • the switch can also be unlocked manually by pressing the push button again.
  • a thermal current sensor in particular a bimetal element, is preferably provided as the current sensor.
  • the overcurrent switch is preferably accommodated in a protective housing made of electrically insulating material, the individual functional elements being held and guided by ribs and grooves in the housing.
  • an auxiliary contact arrangement is arranged in the housing with a fixed auxiliary contact piece and an auxiliary contact spring that is pretensioned relative thereto, an auxiliary slide coupled to the actuating device being able to lift the auxiliary contact spring from the auxiliary contact piece when displaced in the actuating direction.
  • the fixed auxiliary contact piece can be mechanically and electrically connected to the first fixed contact element, while the auxiliary contact spring is a hairpin-shaped leaf spring in an advantageous embodiment.
  • an auxiliary circuit can be interrupted simultaneously with actuation of the overcurrent switch to close the main circuit, which auxiliary circuit is, for example, the circuit of a monostable switch connected in parallel. If the main circuit is triggered by the current sensor and thus interrupted, the auxiliary slide can also be reset via the associated resetting of the actuating device, as a result of which the auxiliary circuit is closed again.
  • the bridge contact element is guided on the slide itself.
  • this bridge contact element with the release spring can be preassembled on a slide assembly and used together with the latter in the housing.
  • the bridge contact element can be guided in such a way that the slide has two longitudinal legs with mutually facing rails, between which the bridge contact element is arranged to be displaceable in the longitudinal direction.
  • a guide rod running parallel to them is provided for the release spring, on which the bridge contact element can be displaced by means of a corresponding recess.
  • the trigger spring presses the bridge contact element against the first and second contact elements in the operating position of the overcurrent switch and, in the event of a trigger, causes the circuit to open even when the actuating device is held by hand in the closed position.
  • the main circuit is quickly interrupted by the rapid movement of the bridge contact element.
  • This is also pivoted under the action of the release spring about an axis perpendicular to the longitudinal direction of the slide, whereby a coupling of the bridge contact element to the slide is made possible for a new actuation in the rest position.
  • the overcurrent switch according to the invention can be used as a circuit breaker, as a single monitoring switch or in combination with other conventional switches. It is particularly advantageous to use it in the circuit of a motor blocking after performing its task, in which case the triggering of the overcurrent switch causes the locked circuit to open automatically.
  • FIG. 1 shows an overcurrent switch in an exploded view.
  • a housing 1 consists of a base body 11, a cover 12, a push button 13 being fitted into a front opening of the housing.
  • the base body 11 consists of pressed or injection-molded insulating material and forms the carrier for receiving the functional elements of the switch between ribs and in recesses.
  • the base body is initially open at the top; after the assembly of the individual parts, it is closed with the cover 12.
  • the housing has a correspondingly designed front cover 11a and 12a, which can each be produced in one piece with the housing parts (as shown in FIG. 1), but which could also be retrofitted as a separately manufactured part .
  • the front cover could be selected to match the respective style, color or other equipment of a vehicle and attached to the housing with conventional fastening elements, locking elements or the like.
  • the back of the case is the respective one designed according to the intended purpose, for example also in a corresponding adaptation to the selected connection technology, be it that tabs protruding from the housing are connected to individual cables via cable lugs, be it that connection pins are inserted into a printed circuit board or the like.
  • the housing also has lateral fastening elements for the cover 12, in the form of bores 11b, which are used to hold fastening pins 12b of the cover 12.
  • other types of fastening are also conceivable.
  • the functional assemblies inserted into the housing are essentially an auxiliary contact unit 2, a stationary contact element 3, a main contact unit 4 and an actuating device 5.
  • the auxiliary contact unit 2 has a connection element 15 which carries an auxiliary contact spring 16 which is curved in the form of a hairpin and which is formed from a leaf spring. On the free or movable end of the auxiliary contact spring 16, a contact piece 17 is attached, which cooperates with the contact piece 19 of the stationary contact unit, which will be described later.
  • the auxiliary contact spring 16 is biased towards the stationary contact unit.
  • a bead 16a is formed on it, which serves to actuate the auxiliary contact spring.
  • the stationary contact element 3 comprises a connection element 18 made of suitable conductor material and an auxiliary contact piece 19 fastened to it.
  • This auxiliary contact piece 19 is riveted, for example, after assembly so that it forms a main contact piece 19a on the opposite side (see FIG. 2).
  • This stationary contact element can thus either close the main circuit with the main contact unit or the auxiliary circuit with the auxiliary contact unit.
  • the main contact unit 4 has a further connection element 26, to which a bimetal element 27 is attached as a current sensor is.
  • a movable contact element in the form of a locking element 28 is also fastened, for example by welding, which interacts with a fork-shaped end 28a with a movable bridge contact element 22.
  • the bimetallic element 27 extends essentially in the longitudinal direction in the base body 11 and bends away from the longitudinal axis in the event of excessive heating in order to trigger the locking mechanism to be described later.
  • the actuating device 5 contains, as a switching element, the already mentioned movable bridge contact element 22, which has two legs 22a and 22b which are essentially perpendicular to one another.
  • the corresponding surfaces of the contact tab 22c are coated with contact material.
  • the second leg or longitudinal leg 22b of the bridge contact element carries near its end a contact piece 23 which cooperates with the main contact piece 19a (FIG. 2) of the stationary contact element 3 to form the main circuit.
  • the actuating device 5 also has a slide 21, which generally has a fork-like shape and extends elongated approximately in the direction of the longitudinal axis of the housing 1, the two side legs 30 and a guide rod 32 formed between them extending in the direction of the pushbutton 13 (in FIGS Figures extend to the right).
  • the two side legs 30 of the slide 21 each have inwardly formed guide rails 33, between which the movable bridge contact element 22 is guided in a longitudinally displaceable manner in its cross leg 22a via corresponding guide notches 22d.
  • the bridge contact element 22 is opened in the direction of by means of a release spring 24 seated on the guide rod 32 its rest position, that is, biased to the right in the drawings.
  • the slide 21 is fastened via its side legs 30 with locking elements 30a in corresponding recesses 13a of the push button 13.
  • the bridge contact element 22 is thus held displaceably between the slide 21 and the pushbutton 13 and is biased against the button 13 by the release spring 24.
  • the force of the release spring 24 also causes the bridge contact element to be pivoted about the bearing lugs 14, these bearing lugs resting laterally on the longitudinal leg 30 of the slide and forming a pivot axis which is perpendicular to the direction of actuation.
  • the push button 13 like the slide 21, is made of suitable insulating material.
  • An auxiliary slide 20 is also formed on the pushbutton 13 and is used to actuate the auxiliary contact spring 16.
  • the push button 13 comes to rest in the actuation opening 11c of the base body 11 and is biased outwards by a return spring 29.
  • This return spring 29 lies with its inner end in a recess lld of the base body 1; depending on the switching state of the switching device, the push button 13 is more or less pushed out of the housing 1 by the spring 29.
  • FIG. 2 shows the switch in a top view without a cover in the idle state, that is to say not actuated.
  • the return spring 29 presses the push button 13 outwards in the direction of the arrow 13b; the entire actuating device 5 including the slide 21 is thus pushed to the right in FIG.
  • the auxiliary contact spring 16 rests with its auxiliary contact piece 17 on the contact piece 19 of the stationary contact element 3 and thus closes the auxiliary circuit.
  • the main circuit on the other hand, is open because the movable bridge contact element 22 is in the rightmost position in the rest position det.
  • the return spring 29 Since the return spring 29 has a greater spring force than the release spring 24, the latter is compressed and the bridge contact element 22 is pressed via the release spring 24 and the shoulders 35 on the guide rails 33 to the right against the shoulder 34 of the base body 11, whereby a catch hook 25 at the free end of the leg 22b comes into engagement with the inner end 31 of the slide 21.
  • bridge contact element 22 is taken to the left by slide 21.
  • the bridge contact element is moved in the direction of arrow 36 until it engages with its contact tab 22c between the fork ends 28a of the locking element 28.
  • auxiliary slide 20 was moved to the left until it struck the bead 16a of the auxiliary contact spring 16 and lifted the contact piece 17 from the contact piece 19 of the stationary contact element 18.
  • the auxiliary circuit is thus open.
  • the auxiliary slide 20 mentioned is formed in one piece with the push button 13 in the example shown. But it could also be made as a separate part and added to the button later Lich attached. If the pushbutton 13 is released in the state of FIG. 3, it is held in place by the slide 21 in the position shown in FIG. 3, since the slide 35 abuts the leg 22a of the bridge contact element 22 and by its locking in the actuated position is held. Only by thermal triggering via the bimetallic element 27 or by manual triggering by pressing the button again (FIG. 5) is this returned to the starting position in FIG.
  • FIG. 4 shows the switching device after tripping by overcurrent. If, in the switch position of FIG. 3, an excessively high current flows through the bimetallic strip 27 in accordance with an overload of the main circuit, then this bends briefly outward from the bridge contact element 22 (upwards in FIG. 3 or 4), as a result of which the locking between the locking element 28 and the bridge contact element 22 is canceled. In this case, the bridge contact element 22 is displaced to the right by the release spring 24 until it rests against the shoulder 34 of the base body 11 as shown in FIG. 4. The main circuit is thus opened again, even if the bimetallic strip 27 returns to its starting position as shown in FIG. 4.
  • This triggering process occurs in any case due to the pretensioning of the trigger spring 24, even if, for example, the push button 13, as shown in FIG. 4, is still held by hand in the actuating position to the left. If the push button 13 is released, it returns with the slide to the starting position to the right (FIG. 2), as a result of which the auxiliary circuit is closed again via the auxiliary contact spring 16.
  • Figure 5 shows that the lock according to Figure 3 can also be released by hand. If the push button 13, as shown in FIG. 5, is pushed all the way to the left in the direction of arrow 37 until it strikes the housing, then the slider 21 presses with its oblique shoulder 38 against the locking element 28 and bends the bimetallic strip 27 away from the bridge contact element 22 outwards, which also releases the lock. The bridge contact element thus also returns to its rest position in the case of manual release under the action of the release spring 24 in the direction of the arrow 39. The main circuit is open in this case, while the auxiliary circuit is also still open. After releasing the button 13, the idle state of FIG. 2 is again obtained, the auxiliary circuit being closed. The switching device can then be operated again according to FIG. 6, as has already been described above.
  • the main circuit between the fixed contact element 3 and the movable locking element 28 can be closed by means of their connecting elements 18 and 26 by simply pushing the pushbutton 13 into the housing 1.
  • the locking of this main circuit can be released in two ways.
  • the switch is triggered as a result of an overcurrent through the bimetal element 27, as a result of which the bridge contact element 22 is returned to its rest position by the release spring 24. This cannot be prevented by holding the push button 13.
  • the bimetallic element 27 is mechanically deformed with the locking element 28 by pressing the pushbutton 13 again deeply, which likewise leads to the unlocking of the bridge contact element 22 and to its resetting by the release spring 24.
  • the described auxiliary contact with the contact piece 19 and the auxiliary contact spring 16 could be omitted. In this case, the switch could be made even more compact and narrow.
  • the auxiliary contact arrangement is particularly advantageous for certain applications, in particular for the parallel connection of the overcurrent switch with another switch.
  • FIG. 7 shows a typical circuit arrangement for the use of the overcurrent switch described here for the drive shown for a window regulator in the motor vehicle.
  • the circuit arrangement of FIG. 7 basically contains three components, namely a conventional window switch 41, the window motor 42 for actuating a window regulator (not shown) and a quick switch 43 which corresponds to the overcurrent switch shown in FIGS. 1 to 6.
  • a voltage source for example a 12 V battery, is connected via the connecting terminals 46 and 47 of the switch 41 and via the connecting terminal 26 of the switch 43.
  • the two switches 41 and 43 are shown in their idle state.
  • the switching arms 48 and 49 which can be actuated independently of one another, touch a contact element 51 and are therefore at ground potential (negative pole of the battery), so that the window motor 42 is switched off.
  • the switch 43 a current path via the auxiliary contact connection element 15 and the connection element 18 is closed.
  • the switch 41 can be operated manually.
  • the switching arm 48 is switched from the connecting element 51 to the connecting element 46, while the switching arm 49 remains.
  • the switching arm 49 is placed on the connecting element 47 by the connecting element 51.
  • It is a monostable switch i. that is, the motor is operated as long as a corresponding rocker switch (not shown) is pressed, which actuates the switching arms 48 and 49 independently.
  • the position of the switch 43 shown thus enables the switch 41 to be operated in a normal manner.
  • the switch 43 can be used to switch the window on quickly by briefly pressing the push button 13 by simply pressing it in.
  • the current path between the connection elements 15 and 18 is opened, while the current path between the connection elements 46 and 18 is closed, whereby the motor 42 lowers the window. Since the switch 43 is locked, it retains this function Lower the window even after releasing the button.
  • the motor 42 locks and thus its power consumption increases. This increased current also increases the temperature of the bimetal element 27, which moves with its free end and thus releases the bridge contact element 22 from the locking element 28.
  • the return spring 29 presses the push button 13 out of the housing and with it the bridge contact element 22 into the position of FIG. 2.
  • the application of Figure 7 can be modified in a variety of ways.
  • the switch 43 can also be used in such a way that its actuation closes the window and triggers the switch when it closes completely when the motor is blocked.
  • the overcurrent switch can of course also be combined with various other circuit arrangements and switching devices.

Abstract

Der Überstromschalter enthält als Druckknopfschalter ein feststehendes Kontaktelement (3), ein über ein Bimetallelement (27) bewegbares zweites Kontaktelement (28) sowie ein von einem Schieber (21) betätigbares Brückenkontaktelement (22), welches zwischen dem feststehenden und dem bewegbaren Kontaktelement verriegelbar ist. Das Brückenkontaktelement ist in einer Gleitschienenführung (33) innerhalb des Schiebers in Längsrichtung verschiebbar und um Lagernasen (14) um eine dazu senkrechte Achse verschwenkbar. Eine durch den Schieber (21) und einen Druckknopf (13) gebildete Betätigungseinrichtung enthält außerdem einen Hilfsschieber (20), welcher bei Betätigung des Brükkenkontaktelementes (22) einen parallel schaltbaren Hilfsstromkreis unterbricht. Das Auftreten eines Überstroms in dem durch das Brückenkontaktelement (22) geschlossenen Hauptstromkreis führt zur Deformierung des Bimetallelementes (27), zur Entriegelung des Brükkenkontaktelementes (22) und damit zur Öffnung des Hauptstromkreises, gleichzeitig auch zur Rückstellung der Betätigungseinrichtung (5) und zum Schließen des Hilfsstromkreises über eine Hilfskontaktfeder (16). <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Überstromschalter mit folgenden Merkmalen:
    • a) in einem Grundkörper sind ein erstes, feststehendes Kontakt­element, ein zweites, bewegbares Kontaktelement und ein Brückenkontaktelement angeordnet, wobei in einer Arbeitspo­sition das Brückenkontaktelement zwischen dem feststehenden Kontaktelement und dem bewegbaren Kontaktelement entgegen der Kraft einer Auslösefeder verriegelbar ist und so einen Strompfad zwischen dem feststehenden und dem bewegbaren Kon­taktelement schließt;
    • b) in den Strompfad ist ein Stromsensor eingeschaltet, der bei Überschreiten eines vorgegebenen Stromwertes das bewegbare Kontaktelement zu bewegen, das Brückenkontaktelement zu ent­riegeln und den Strompfad zu öffnen vermag;
    • c) eine in dem Grundkörper angeordnete Betätigungsvorrichtung besitzt einen langgestreckten, in seiner Längsrichtung ent­gegen einer Rückstellkraft betätigbaren Schieber, mit dem das Brückenkontaktelement aus einer Ruheposition in die Ar­beitsposition verstellbar ist.
  • Außerdem betrifft die Erfindung die Verwendung eines derartigen Überstromschalters in einem Motorstromkreis zum Abschalten des Motors bei dessen Blockierung.
  • In Kraftfahrzeugen mit motorbetätigten Fensterhebern ist es aus Gründen der Bequemlichkeit und auch der Sicherheit erwünscht, daß man ein Fenster, insbesondere das Fenster an der Fahrersei­te, über eine einmalige Betätigung in Bewegung setzen kann, wo­bei sich dann der Motor beim Erreichen einer Endstellung von selbst abschaltet. Diese Endstellung des Fensters kann entweder als volle Öffnungs- oder als volle Schließposition definiert werden. Die einmalige Betätigung besteht tpyischerweise in ei­ ner Schalterbetätigung durch einmaliges flüchtiges Antippen. Der Schalter soll dann den Betätigungszustand bis zum Ende der Bewegung aufrechterhalten. Der Schalter und eine eventuell zu­gehörige Schaltungsanordnung sind so ausgelegt, daß der Ab­schluß dieser Aufgabe erfaßt wird und daß daraufhin abgeschal­tet wird. Die Erfassung erfolgt üblicherweise durch Messung des über den Motor fließenden Stroms, welcher bei Beendigung der gestellten Aufgabe blockiert.
  • Es gibt bereits verschiedene Anordnungen zur Lösung dieses Pro­blems, doch haben sie alle mehr oder weniger die folgenden Nachteile. Obwohl bei einer Reihe von herkömmlichen Geräten die Vorteile eines Überwachungsschalters mit direkter Strommessung als bekannt vorausgesetzt werden, benutzen diese herkömmlichen Geräte meist eine elektromagnetische Vorrichtung in jeweils ei­nem Einzelschalter mit einer Spule. Ein derartiger Schalter für verschiedene Anwendungszwecke ist ziemlich kompliziert und auf­wendig in der Herstellung. Bei einem anderen herkömmlichen Ge­rät werden zusätzliche Fühlervorrichtungen verwendet, wie bei­spielsweise Endabschalter, was auch eine zusätzliche Verdrah­tung mit entsprechendem Aufwand erfordert. Die Verwendung von Zeitschaltern erscheint, abgesehen von den hohen Kosten, nicht praktikabel und bringt die Gefahr einer Reduzierung der Lebens­dauer für den Motor mit sich. In jedem Fall ist es erwünscht, die erwähnte Wirkungsweise in einer eigenen kompakten Anordnung mit einfachem Aufbau und geringen Herstellungskosten zu ver­wirklichen, anstatt sie direkt in den normalen Steuerschalter für den Motor einzubeziehen.
  • Aus der US-A-4,166,993 ist bereits ein Überstromschalter der eingangs genannten Art bekannt. Dort wird ein winkelförmiges Brückenkontaktelement in der Arbeitsposition zwischen einem als Stromsensor dienenden Bimetall-Kontaktelement und einem fest­stehenden Kontaktelement eingespannt; bei Deformierung des Bi­metall-Kontaktelementes infolge eines Überstroms wird das Brük­kenkontaktelement über eine Auslösefeder rückgestellt. Das Brückenkontaktelement ist dort mit seitlich angebrachten Vor­ sprüngen bzw. Fingern in entsprechenden Ausnehmungen des Gehäu­ses geführt. Dadurch ergibt sich eine verhältnismäßig umständ­liche Montage von Schieber, Brückenkontaktelement und Auslöse­feder im Gehäuse. Außerdem kann der bekannte Überstromschalter lediglich zum Schließen und Unterbrechen eines Stromkreises verwendet werden. Beim Einsatz eines solchen Schalters bei­spielsweise für den Fensterheber eines Fahrzeuges oder derglei­chen zusätzlich zum normalen monostabilen Schalter muß deshalb noch ein weiterer Schalter verwendet werden, welcher für die Einschaltdauer des Überstromschalters den Stromkreis des mono­stabilen Schalters unterbricht.
  • Somit besteht ein großes Bedürfnis für einen preiswerten Schal­ter, der die genannte Steuerfunktion zuverlässig und sicher ausführt. Gerade bei der zunehmenden Bedeutung von dezentrali­sierten elektrischen Betätigungseinheiten in Kraftfahrzeugen besteht ein Bedarf für einen derartigen Schalter, der bei­spielsweise für die Schnellbetätigung von Fenstern und Schiebe­dächern, zur Sitzverstellung, zur Kofferraumverriegelung, zum Ausfahren der Antenne und dergleichen Verwendung finden kann. Aber auch für völlig andere Anwendungsfälle, beispielsweise für die Rolladensteuerung, kann ein derartiger Überstromschalter mit Vorteil eingesetzt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, einen Überstromschalter der eingangs genannten Art zu schaffen, welcher klein, preis­günstig in der Herstellung, zuverlässig in der Funktion und kompakt mit allen Funktionen in einem Gehäuse untergebracht ist, so daß zusätzliche Schalter mit einer entsprechenden Ver­drahtung nicht erforderlich werden.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Über­stromschalter der eingangs genannten Art das Brückenkontaktele­ment in einer Gleitführung des Schiebers in dessen Längsrich­tung geführt.
  • Der erfindungsgemäße Überstromschalter besitzt also die Form eines kompakten Druckknopfschalters, dessen Brückenkontaktele­ment in der Betätigungsstellung verriegelbar ist und dessen Hauptstromkreis beim Ansprechen des Stromfühlers automatisch geoffnet wird. Außerdem ist der Schalter auch von Hand durch erneutes Betätigen des Druckknopfes entriegelbar. Als Stromsen­sor ist bevorzugt ein thermischer Stromfühler, insbesondere ein Bimetallelement, vorgesehen.
  • Vorzugsweise ist der Überstromschalter in einem Schutzgehäuse aus elektrisch isolierendem Material untergebracht, wobei die Halterung und Führung der einzelnen Funktionselemente durch Rippen und Nuten des Gehäuses vorgenommen wird. In bevorzugter Ausführungsform ist in dem Gehäuse eine Hilfskontaktanordnung mit einem feststehenden Hilfskontaktstück und einer gegenüber diesem vorgespannten Hilfskontaktfeder angeordnet, wobei ein mit der Betätigungsvorrichtung gekoppelter Hilfsschieber bei Verschiebung in Betätigungsrichtung die Hilfskontaktfeder von dem Hilfskontaktstück abzuheben vermag. Das feststehende Hilfs­kontaktstück kann dabei mechanisch und elektrisch mit dem er­sten feststehenden Kontaktelement verbunden sein, während die Hilfskontaktfeder in einer vorteilhaften Ausgestaltung eine haarnadelförmig gebogene Blattfeder ist. Mit dieser Hilfskon­taktanordnung kann gleichzeitig mit Betätigung des Überstrom­schalters zum Schließen des Hauptstromkreises ein Hilfsstrom­kreis unterbrochen werden, welcher beispielsweise der Strom­kreis eines parallel geschalteten monostabilen Schalters ist. Wird der Hauptstromkreis über den Stromsensor ausgelöst und so­mit unterbrochen, so kann über die damit verbundene Rückstel­lung der Betätigungsvorrichtung auch der Hilfsschieber zurück­gestellt werden, wodurch der Hilfsstromkreis wieder geschlossen wird.
  • Wie erwähnt, wird bei dem erfindungsgemäßen Überstromschalter das Brückenkontaktelement am Schieber selbst geführt. Dadurch kann dieses Brückenkontaktelement mit der Auslösefeder an einer Schieberbaugruppe vormontiert und zusammen mit dieser in das Gehäuse eingesetzt werden. Dadurch ergibt sich eine vorteilhaf­ te Montage und insgesamt eine kompakte Bauform. Die Führung des Brückenkontaktelementes kann in einer bevorzugten Ausgestaltung derart erfolgen, daß der Schieber zwei Längsschenkel mit einan­der zugekehrten Schienen besitzt, zwischen denen das Brücken­kontaktelement in Längsrichtung verschiebbar angeordnet ist. In der bevorzugten Ausführungsform ist weiterhin zwischen den bei­den Längsschenkeln des Schiebers eine parallel zu ihnen verlau­fende Führungsstange für die Auslösefeder vorgesehen, auf wel­cher das Brückenkontaktelement mittels einer entsprechenden Ausnehmung verschiebbar ist. Die Auslösefeder drückt in der Ar­beitsstellung des Überstromschalters das Brückenkontaktelement gegen das erste und das zweite Kontaktelement und bewirkt im Auslösefall eine Öffnung des Stromkreises selbst dann, wenn die Betätigungsvorrichtung von Hand in der Schließstellung gehalten wird. Durch die rasche Bewegung des Brückenkontaktelementes wird der Hauptstromkreis schnell unterbrochen. Über Lagernasen am Brückenkontaktelement wird dieses unter der Einwirkung der Auslösefeder außerdem um eine zur Längsrichtung des Schiebers senkrechte Achse verschwenkt, wodurch in der Ruhestellung eine Kopplung des Brückenkontaktelementes mit dem Schieber für eine erneute Betätigung ermöglicht wird.
  • Der erfindungsgemäße Überstromschalter kann als Stromunterbre­cher, als einzelner Überwachungsschalter oder auch in Kombina­tion mit anderen herkömmlichen Schaltern verwendet werden. Be­sonders vorteilhaft ist eine Verwendung im Stromkreis eines nach Ausführung seiner Aufgabe blockierenden Motors, wobei dann die Auslösung des Überstromschalters eine automatische Öffnung des verriegelten Stromkreises bewirkt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel an­hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
    • Figur 1 eine Explosionsdarstellung der verschiedenen Bestand­teile eines erfindungsgemäßen Überstromschalters,
    • Figur 2 einen Blick in das offene Gehäuse (mit teilweise ge­schnittenem Schieber) mit geöffnetem Hauptstromkreis,
    • Figur 3 eine Figur 2 entsprechende Ansicht mit geschlossenem Hauptstromkreis,
    • Figur 4 eine Figur 2 entsprechende Ansicht nach thermischer Auslösung des Schalters, wobei die Betätigungseinrichtung von Hand in gedrückter Position gehalten wird,
    • Figur 5 eine Figur 2 entsprechende Ansicht, wobei der Schalter mechanisch ausgelöst wird,
    • Figur 6 eine Figur 2 entsprechende Ansicht beim Einschaltvor­gang,
    • Figur 7 eine Schaltungsanordnung, wobei ein erfindungsgemäßer Überstromschalter parallel zu einem normalen Schalter in den Stromkreis eines Fensterheber-Motors eingeschaltet ist.
  • Figur 1 zeigt in Explosionsdarstellung einen Überstromschalter. Ein Gehäuse 1 besteht aus einem Grundkörper 11, einem Deckel 12, wobei ein Druckknopf 13 in eine vorderseitige Öffnung des Gehäuses eingepaßt ist. Der Grundkörper 11 besteht aus gepreß­tem oder gespritztem Isoliermaterial und bildet den Träger für die Aufnahme der Funktionselemente des Schalters zwischen Rip­pen und in Ausnehmungen. Während der Montage ist der Grundkör­per zunächst nach oben offen; nach der Montage der Einzelteile wird er mit dem Deckel 12 verschlossen. Für den Einbau, bei­spielsweise in einem Kraftfahrzeug, besitzt das Gehäuse eine entsprechend gestaltete Frontabdeckung 11a und 12a, die jeweils in einem Stück mit den Gehäuseteilen hergestellt sein kann (wie in Figur 1 gezeigt), die aber auch als getrennt gefertigtes Teil nachträglich aufgesetzt werden könnte. So könnte die Frontabdeckung beispielsweise in Anpassung an den jeweiligen Stil, an die Farbe oder an die sonstige Ausstattung eines Fahr­zeugs passend gewählt und mit üblichen Befestigungselementen, Rastgliedern oder dergleichen am Gehäuse befestigt werden.
  • Ansonsten ist die Rückseite des Gehäuses dem jeweiligen Ein­ satzzweck entsprechend gestaltet, beispielsweise auch in ent­sprechender Anpassung an die gewählte Anschlußtechnik, sei es, daß aus dem Gehäuse herausragende Flachstecker mit Einzelkabeln über Kabelschuhe verbunden werden, sei es, daß Anschlußstifte in eine Leiterplatte eingesetzt werden oder dergleichen. Im vorliegenden Fall besitzt das Gehäuse außerdem seitliche Befe­stigungselemente für den Deckel 12, und zwar in Form von Boh­rungen 11b, welche zur Aufnahme von Befestigungsstiften 12b des Deckels 12 dienen. Natürlich sind auch andere Befestigungsarten denkbar.
  • Bei den in das Gehäuse eingesetzten Funktionsbaugruppen handelt es sich im wesentlichen um eine Hilfskontakteinheit 2, ein sta­tionäres Kontaktelement 3, eine Hauptkontakteinheit 4 und eine Betätigungsvorrichtung 5.
  • Die Hilfskontakteinheit 2 besitzt ein Anschlußelement 15, wel­ches eine in Haarnadelform gebogene Hilfskontaktfeder 16 trägt, die aus einer Blattfeder gebildet ist. An dem freien bzw. be­weglichen Ende der Hilfskontaktfeder 16 ist ein Kontaktstück 17 befestigt, das mit dem später noch zu beschreibenden Kontakt­stück 19 der stationären Kontakteinheit zusammenwirkt. Die Hilfskontaktfeder 16 ist gegenüber der stationären Kontaktein­heit vorgespannt. Außerdem ist an ihr eine Sicke 16a angeformt, welche zur Betätigung der Hilfskontaktfeder dient.
  • Das stationäre Kontaktelement 3 umfaßt ein Anschlußelement 18 aus geeignetem Leitermaterial und ein an diesem befestigtes Hilfskontaktstück 19. Dieses Hilfskontaktstück 19 wird bei­spielsweise nach der Montage so vernietet, daß es auf der ge­genüberliegenden Seite ein Hauptkontaktstück 19a (siehe Figur 2) bildet. Somit kann dieses stationäre Kontaktelement wahlwei­se mit der Hauptkontakteinheit den Hauptstromkreis oder mit der Hilfskontakteinheit den Hilfsstromkreis schließen.
  • Die Hauptkontakteinheit 4 besitzt ein weiteres Anschlußelement 26, an welchem ein Bimetallelement 27 als Stromsensor befestigt ist. Am freien Ende des Bimetallelementes 27 ist außerdem ein bewegbares Kontaktelement in Form eines Verriegelungselementes 28 befestigt, beispielsweise durch Verschweißen, welches mit einem gabelförmigen Ende 28a mit einem beweglichen Brückenkon­taktelement 22 zusammenwirkt. Das Bimetallelement 27 erstreckt sich im wesentlichen in Längsrichtung in dem Grundkörper 11 und biegt sich bei starker Erwärmung von der Längsachse weg, um da­bei den später noch zu beschreibenden Verriegelungsmechanismus auszulösen.
  • Die Betätigungsvorrichtung 5 enthält als Schaltelement das be­reits erwähnte bewegliche Brückenkontaktelement 22, welches zwei zueinander im wesentlichen senkrecht stehende Schenkel 22a und 22b aufweist. Der Querschenkel 22a des Brückenkontaktele­mentes 22, der im wesentlichen senkrecht zur Bewegungsrichtung steht, bildet einen Kontaktlappen 22c, der zwischen die Gabel­enden 28a des Verriegelungselementes 28 eingreift und dadurch eine Kontaktverriegelung bildet. Natürlich sind die entspre­chenden Oberflächen des Kontaktlappens 22c mit Kontaktmaterial beschichtet. Der zweite Schenkel bzw. Längsschenkel 22b des Brückenkontaktelementes trägt in der Nähe seines Endes ein Kon­taktstück 23, das zur Bildung des Hauptstromkreises mit dem Hauptkontaktstück 19a (Figur 2) des stationären Kontaktelemen­tes 3 zusammenwirkt.
  • Die Betätigungsvorrichtung 5 besitzt weiterhin einen Schieber 21, der allgemein eine gabelförmige Gestalt besitzt und sich langgestreckt etwa in Richtung der Längsachse des Gehäuses 1 erstreckt, wobei die beiden Seitenschenkel 30 sowie eine zwi­schen diesen angeformte Führungsstange 32 sich in Richtung auf die Drucktaste 13 (in den Figuren nach rechts) erstrecken. Die beiden Seitenschenkel 30 des Schiebers 21 besitzen jeweils nach innen angeformte Führungsschienen 33, zwischen denen das beweg­liche Brückenkontaktelement 22 über entsprechende Führungsker­ben 22d in dessen Querschenkel 22a längsverschieblich geführt wird. Mittels einer auf der Führungsstange 32 sitzenden Auslö­sefeder 24 wird das Brückenkontaktelement 22 in Richtung auf seine Ruheposition, das ist in den Zeichnungen nach rechts, vorgespannt.
  • Der Schieber 21 ist über seine Seitenschenkel 30 mit Rastele­menten 30a in entsprechenden Ausnehmungen 13a der Drucktaste 13 befestigt. Zwischen dem Schieber 21 und der Drucktaste 13 ist somit das Brückenkontaktelement 22 verschiebbar gehalten und durch die Auslösefeder 24 gegen die Taste 13 vorgespannt. Durch die Kraft der Auslösefeder 24 wird das Brückenkontaktelement außerdem um die Lagernasen 14 verschwenkt, wobei diese Lagerna­sen seitlich an den Längsschenkels 30 des Schiebers anliegen und eine senkrecht zur Betätigungsrichtung stehende Schwenkach­se bilden.
  • Die Drucktaste 13 besteht ebenso wie der Schieber 21 aus geeig­netem Isoliermaterial. An der Drucktaste 13 ist außerdem ein Hilfsschieber 20 angeformt, der zur Betätigung der Hilfskon­taktfeder 16 dient. Beim Zusammenbau kommt die Drucktaste 13 in der Betätigungsöffnung 11c des Grundkörpers 11 zu liegen und wird durch eine Rückstellfeder 29 nach außen vorgespannt. Diese Rückstellfeder 29 liegt mit ihrem inneren Ende in einer Vertie­fung lld des Grundkörpers 1; je nach Schaltzustand der Schalt­vorrichtung wird durch die Feder 29 die Drucktaste 13 mehr oder weniger aus dem Gehäuse 1 herausgedrückt.
  • Die Funktion der Schaltvorrichtung soll nun anhand der Figuren 2 bis 6 noch erläutert werden, welche die verschiedenen Betäti­gungszustände zeigen. Figur 2 zeigt den Schalter in Draufsicht ohne Deckel im Ruhezustand, also unbetätigt. Dabei drückt die Rückstellfeder 29 den Druckknopf 13 nach außen in Richtung des Pfeiles 13b; damit wird die gesamte Betätigungsvorrichtung 5 einschließlich des Schiebers 21 in Figur 2 nach rechts ge­drückt. Die Hilfskontaktfeder 16 liegt mit ihrem Hilfskontakt­stück 17 am Kontaktstück 19 des stationären Kontaktelementes 3 an und schließt damit den Hilfsstromkreis. Der Hauptstromkreis dagegen ist geöffnet, da sich das bewegliche Brückenkontaktele­ment 22 in seiner äußerst rechten Lage in Ruheposition befin­ det. Da die Rückstellfeder 29 eine größere Federkraft besitzt als die Auslösefeder 24, wird letztere zusammengedrückt und das Brückenkontaktelement 22 über die Auslösefeder 24 und die Schultern 35 an den Führungsschienen 33 nach rechts gegen die Schulter 34 des Grundkörpers 11 gedrückt, wodurch ein Mitneh­merhaken 25 am freien Ende des Schenkels 22b mit dem Innenende 31 des Schiebers 21 in Eingriff gelangt.
  • Bei Betätigung der Drucktaste 13 nach links in Richtung des Pfeiles 36 (Figur 6) wird das Brückenkontaktelement 22 durch den Schieber 21 mit nach links genommen. Durch Eindrücken der Drucktaste in das Gehäuse wird das Brückenkontaktelement soweit in Richtung des Pfeiles 36 bewegt, bis es mit seinem Kontakt­lappen 22c zwischen den Gabelenden 28a des Verriegelungselemen­tes 28 eingerastet ist.
  • Den Zustand nach Betätigung der Taste zeigt Figur 3. Beim Los­lassen der Taste bleibt das Brückenkontaktelement 22 mit seinem Kontaktlappen 22c an dem Verriegelungselement 28 hängen. Da aber der Schenkel 22a durch den Schieber und durch die Auslöse­feder 24 nach rechts gedrückt wird, verschwenkt sich das Brük­kenkontaktelement 22 etwas um die Lagernasen 14 (in der Zeich­nung gegen den Uhrzeigersinn), wodurch der Längsschenkel 22b mit seinem Kontaktstück 23 gegen das Kontaktstück 19a des sta­tionären Kontaktelementes 3 gedrückt wird. Damit wird das Brük­kenkontaktelement 22 in seiner Arbeitsposition zwischen dem stationären Kontaktelement 3 und dem Bimetallstreifen 27 ver­riegelt. Der Hauptstromkreis ist also geschlossen.
  • Gleichzeitig wurde bei der Bewegung der Drucktaste 13 in Rich­tung des Pfeiles 36 ein Hilfsschieber 20 nach links bewegt, bis er gegen die Sicke 16a der Hilfskontaktfeder 16 stieß und das Kontaktstück 17 von dem Kontaktstück 19 des stationären Kontaktelementes 18 abhob. Der Hilfsstromkreis ist somit geöff­net. Der erwähnte Hilfsschieber 20 ist im gezeigten Beispiel einstückig mit der Drucktaste 13 ausgebildet. Er könnte aber auch als getrenntes Teil gefertigt und an der Taste nachträg­ lich befestigt werden. Wird in dem Zustand von Figur 3 die Drucktaste 13 losgelassen, so wird sie über den Schieber 21 in der in Figur 3 gezeigten Stellung festgehalten, da der Schieber mit seinen Stufen 35 am Schenkel 22a des Brückenkontaktelemen­tes 22 anstößt und durch dessen Verriegelung in der betätigten Stellung gehalten wird. Erst durch thermische Auslösung über das Bimetallelement 27 oder durch manuelle Auslösung durch er­neutes Betätigen der Taste (Figur 5) wird diese in die Aus­gangsposition von Figur 2 zurückgebracht.
  • Figur 4 zeigt die Schaltvorrichtung nach einer Auslösung durch Überstrom. Wenn bei der Schaltstellung von Figur 3 ein zu hoher Strom entsprechend einer Überlastung des Hauptstromkreises durch den Bimetallstreifen 27 fließt, so biegt sich dieser kurzzeitig vom Brückenkontaktelement 22 weg nach außen (in Fi­gur 3 bzw. 4 nach oben), wodurch die Verriegelung zwischen dem Verriegelungselement 28 und dem Brückenkontaktelement 22 aufge­hoben wird. Das Brückenkontaktelement 22 wird in diesem Fall durch die Auslösefeder 24 nach rechts verschoben, bis es gemäß Darstellung in Figur 4 wieder an der Schulter 34 des Grundkör­pers 11 anliegt. Der Hauptstromkreis ist dadurch wieder geöff­net, auch wenn der Bimetallstreifen 27 gemäß Darstellung in Fi­gur 4 wieder in seine Ausgangslage zurückkehrt. Dieser Auslöse­vorgang tritt aufgrund der Vorspannung der Auslösefeder 24 in jedem Fall ein, auch wenn beispielsweise der Druckknopf 13, wie in Figur 4 gezeigt, von Hand noch in der Betätigungsstellung nach links gehalten wird. Wird der Druckknopf 13 losgelassen, so kehrt er mit dem Schieber in die Ausgangslage nach rechts (Figur 2) zurück, wodurch der Hilfsstromkreis über die Hilfs­kontaktfeder 16 wieder geschlossen wird.
  • Figur 5 zeigt, daß die Verriegelung gemäß Figur 3 auch von Hand gelöst werden kann. Wird der Druckknopf 13, wie in Figur 5 ge­zeigt, in Richtung des Pfeiles 37 ganz nach links gedrückt, bis er im Gehäuse anschlägt, so drückt der Schieber 21 mit seiner schrägen Schulter 38 gegen das Verriegelungselement 28 und biegt den Bimetallstreifen 27 vom Brückenkontaktelement 22 weg nach außen, wodurch ebenfalls die Verriegelung gelöst wird. Das Brückenkontaktelement kehrt somit auch in diesem Fall bei ma­nueller Auslösung unter der Wirkung der Auslösefeder 24 in Richtung des Pfeils 39 in seine Ruheposition zurück. Der Haupt­stromkreis ist in diesem Fall geöffnet, während der Hilfsstrom­kreis ebenfalls noch geöffnet ist. Nach dem Loslassen der Taste 13 ergibt sich dann wieder der Ruhezustand von Figur 2, wobei der Hilfsstromkreis geschlossen wird. Die Schalteinrichtung kann dann gemäß Figur 6 wieder von Hand betätigt werden, wie dies bereits oben beschrieben wurde.
  • Wie sich aus der obigen Beschreibung ergibt, kann mit dem Über­stromschalter durch einfaches Eindrücken der Drucktaste 13 in das Gehäuse 1 ein Hauptstromkreis zwischen dem feststehenden Kontaktelement 3 und dem beweglichen Verriegelungselement 28 über deren Anschlußelemente 18 bzw. 26 geschlossen werden. Die Verriegelung dieses Hauptstromkreises kann auf zwei Arten ge­löst werden. Im ersten Fall löst der Schalter infolge eines Überstroms durch das Bimetallelement 27 aus, wodurch das Brük­kenkontaktelement 22 durch die Auslösefeder 24 in seine Ruhela­ge zurückgestellt wird. Dies kann auch durch Festhalten der Drucktaste 13 nicht verhindert werden. Im zweiten Fall wird durch erneutes tiefes Eindrücken der Drucktaste 13 das Bime­tallelement 27 mit dem Verriegelungselement 28 mechanisch de­formiert, was ebenfalls zur Entriegelung des Brückenkontaktele­mentes 22 und zu dessen Rückstellung durch die Auslösefeder 24 führt. Für den Fall, daß der Schalter lediglich als Überstrom­sicherung verwendet werden soll, könnte der beschriebene Hilfs­kontakt mit dem Kontaktstück 19 und der Hilfskontaktfeder 16 weggelassen werden. In diesem Fall könnte der Schalter noch kompakter und schmäler ausgeführt werden. Für bestimmte Anwen­dungen, insbesondere für die Parallelschaltung des Überstrom­schalters mit einem anderen Schalter, ist jedoch die Hilfskon­taktanordnung besonders vorteilhaft.
  • In Figur 7 ist eine typische Schaltungsanordnung für die Ver­wendung des hier beschriebenen Überstromschalters beim Antrieb für einen Fensterheber im Kraftfahrzeug gezeigt. Die Schal­tungsanordnung von Figur 7 enthält grundsätzlich drei Bestand­teile, nämlich einen herkömmlichen Fensterschalter 41, den Fen­stermotor 42 zur Betätigung eines Fensterhebers (nicht gezeigt) und einen Schnellschalter 43, der dem in den Figuren 1 bis 6 gezeigten Überstromschalter entspricht. Eine Spannungsquelle, beispielsweise eine 12 V Batterie, ist über die Anschlußklemmen 46 und 47 des Schaltes 41 und über die Anschlußklemme 26 des Schalters 43 angeschlossen.
  • Die beiden Schalter 41 und 43 sind in ihrem Ruhezustand ge­zeigt. Im Schalter 41 berühren die Schaltarme 48 und 49, welche unabhängig voneinander betätigbar sind, ein Kontaktelement 51 und liegen damit auf Massepotential (Minus-Pol der Batterie), so daß der Fenstermotor 42 abgeschaltet ist. In dem Schalter 43 ist ein Strompfad über das Hilfskontakt-Anschlußelement 15 und das Anschlußelement 18 geschlossen. In diesem Zustand kann der Schalter 41 manuell betätigt werden. Um das Fenster zu heben, wird der Schaltarm 48 vom Anschlußelement 51 auf das Anschluß­element 46 geschaltet, während der Schaltarm 49 liegen bleibt. Um das Fenster abzusenken, wird der Schaltarm 49 von dem An­schlußelement 51 auf das Anschlußelement 47 gelegt. Es handelt sich dabei um einen monostabilen Schalter, d. h., daß der Motor solange betätigt wird wie auf einen entsprechenden Wippschalter (nicht gezeigt) gedrückt wird, welcher unabhängig voneinander die Schaltarme 48 bzw. 49 betätigt. Die gezeigte Stellung des Schalters 43 ermöglicht somit, daß der Schalter 41 auf normale Weise betätigt werden kann.
  • Liegt der Schalter 41 in seiner Ruheposition gemäß Darstellung in Figur 7, kann mit dem Schalter 43 eine Schnellabsenkung des Fensters eingeschaltet werden, indem kurzzeitig der Druckknopf 13 durch einfaches Eindrücken betätigt wird. Damit wird der Strompfad zwischen den Anschlußelementen 15 und 18 geöffnet, während der Strompfad zwischen den Anschlußelementen 46 und 18 geschlossen wird, womit der Motor 42 das Fenster absenkt. Da der Schalter 43 verriegelt ist, behält er diese Funktion zum Absenken des Fensters auch nach Loslassen der Taste. Wenn das Fenster ganz abgesenkt ist, blockiert der Motor 42, und damit steigt seine Stromaufnahme an. Dieser erhöhte Strom erhöht auch die Temperatur des Bimetallelementes 27, welches sich mit sei­nem freien Ende bewegt und damit das Brückenkontaktelement 22 von dem Verriegelungselement 28 löst. Die Rückstellfeder 29 drückt den Druckknopf 13 aus dem Gehäuse und mit ihm das Brük­kenkontaktelement 22 in die Position von Figur 2.
  • Natürlich kann der Anwendungsfall von Figur 7 auf verschieden­ste Weise abgewandelt werden. Beispielsweise kann der Schalter 43 auch so eingesetzt werden, daß mit seiner Betätigung das Fenster geschlossen wird und nach vollständigem Schließen beim Blockieren des Motors der Schalter auslöst. Im übrigen kann der Überstromschalter natürlich auch mit verschiedenen anderen Schaltungsanordnungen und Schalteinrichtungen kombiniert wer­den.

Claims (14)

1. Überstromschalter mit folgenden Merkmalen:
a) in einem Grundkörper (11) sind ein erstes, feststehendees Kontaktelement (3), ein zweites, bewegbares Kontaktelement (28) und ein Brückenkontaktelement (22) angeordnet, wobei in einer Arbeitsposition das Brückenkontaktelement (22) zwi­schen dem feststehenden Kontaktelement (3) und dem bewegba­ren Kontaktelement (28) entgegen der Kraft einer Auslösefe­der (24) verriegelbar ist und so einen Hauptstrompfad zwi­schen dem feststehenden (3) und dem bewegbaren Kontaktele­ment (28) schließt;
b) in den Hauptstrompfad ist ein Stromsensor (27) eingeschal­tet, der bei Überschreiten eines vorgegebenen Stromwertes das bewegbare Kontaktelement (28) zu bewegen, das Brücken­kontaktelement (22) zu entriegeln und den Hauptstrompfad zu öffnen vermag;
c) eine in dem Grundkörper (11) gelagerte Betätigungsvorrich­tung (5) besitzt einen langgestreckten, in seiner Längsrich­tung entgegen einer Rückstellkraft betätigbaren Schieber (21), mit dem das Brückenkontaktelement (22) aus einer Ruhe­position in die Arbeitsposition verstellbar ist, und
d) das Brückenkontaktelement (22) ist relativ zum Schieber (21) verschiebbar und verschwenkbar;
dadurch gekennzeichnet,
e) daß das Brückenkontaktelement (22) in einer Gleitführung (30) des Schiebers geführt ist.
2. Überstromschalter nach Anspruch 1, gekennzeich­net durch eine in dem Grundkörper (11) angeordnete Hilfskontaktanordnung (16, 19) mit einem feststehenden Hilfs­kontaktstück (19) und einer gegenüber diesem vorgespannten Hilfskontaktfeder (16) sowie durch einen mit der Betätigungs­vorrichtung (5) gekoppelten Hilfsschieber (20), welcher bei Verschiebung in Betätigungsrichtung die Hilfskontaktfeder (16) von dem feststehenden Hilfskontaktstück (19) abzuheben vermag.
3. Überstromschalter nach Anspruch 2, dadurch ge­kennzeichnet, daß das feststehende Hilfskontakt­stück (19) mit dem ersten, feststehenden Kontaktelement (3) verbunden ist.
4. Überstromschalter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfskontaktfeder (16) eine haarnadelförmig gebogene Blattfeder ist.
5. Überstromschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­durch gekennzeichnet, daß der Schieber (21) zwei Längsschenkel (30) aufweist, zwischen denen das Brük­kenkontaktelement (22) geführt ist.
6. Überstromschalter nach Anspruch 5, dadurch ge­kennzeichnet, daß der Schieber eine parallel zu den Längsschenkeln (30) verlaufende Führungsstange (32) für die Auslösefeder (24) aufweist.
7. Überstromschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­durch gekennzeichnet, daß als Stromsen­sor ein Bimetallelement (27) vorgesehen ist, an dessen freiem Ende das zweite, bewegbare Kontaktelement (28) befestigt ist.
8. Überstromschalter nach Anspruch 7, dadurch ge­kennzeichnet, daß das zweite Kontaktelement (28) als Verriegelungselement ausgebildet ist, gegen welches das Brückenkontaktelement (22) durch die Auslösefeder (24) gedrückt wird.
9. Überstromschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­durch gekennzeichnet, daß das Brücken­kontaktelement (22) einen ersten Schenkel (22a) aufweist, der sich annähernd senkrecht zur Längsrichtung des Schiebers (21) durch diesen erstreckt, mit Einkerbungen (22d) beiderseits in Führungsschienen (33) des Schiebers geführt ist und mit seinem freien Ende (22c) kontaktgebend mit dem beweglichen Kontaktele­ment (28) verriegelbar ist.
10. Überstromschalter nach Anspruch 9, dadurch ge­kennzeichnet, daß das Brückenkontaktelement (22) einen zweiten Schenkel (22b) aufweist, der sich annähernd par­allel zum Schieber (21) erstreckt, ein Kontaktstück (23) zur Kontaktgabe mit dem feststehenden Kontaktelement (18, 19a) trägt und an seinem freien Ende einen am Schieber (21) einhäng­baren Mitnehmerhaken (25) aufweist.
11. Überstromschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, da­durch gekennzeichnet, daß die Betäti­gungsvorrichtung (5) einen in einer Gehäuseöffnung geführten Druckknopf (13) aufweist, welcher mit dem Schieber (21) verra­stet ist und mittels einer Rückstellfeder (29) entgegen der Be­tätigungsrichtung vorgespannt ist.
12. Überstromschalter nach Anspruch 11, dadurch ge­kennzeichnet, daß die Rückstellfeder (29) eine größere Federkraft aufweist als die Auslösefeder (24).
13. Überstromschalter nach einem der Ansprüche 9 bis 12, da­durch gekennzeichnet, daß das Brücken­kontaktelement (22) über seitlich abgebogene, an dem Schieber (21) seitlich abrollbare Lagernasen (14) um eine zur Längsrich­tung des Schiebers senkrechte Achse schwenkbar ist.
14. Verwendung eines Überstromschalters nach einem der Ansprü­che 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der durch das erste und das zweite Kontaktelement (3, 28) gebildete Hauptkontakt in den Stromkreis eines Motors (42) ein­geschaltet wird, daß der durch die Hilfskontaktfeder (16) und das erste Kontaktelement (3) gebildete Hilfskontakt in Serie mit einem monostabilen Schalter (41) parallel zum Hauptkontakt in den Motorstromkreis (42) eingeschaltet wird und daß der Stromsensor (27) derart bemessen wird, daß beim Blockieren des Motors (42) die Unterbrechung des Hauptkontaktes (19a, 28) aus­gelöst wird.
EP90112708A 1989-07-17 1990-07-03 Überstromschalter Expired - Lifetime EP0408982B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/380,955 US4984123A (en) 1989-07-17 1989-07-17 Latching switching device having current responsive release
US380955 1989-07-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0408982A2 true EP0408982A2 (de) 1991-01-23
EP0408982A3 EP0408982A3 (en) 1992-07-01
EP0408982B1 EP0408982B1 (de) 1994-11-09

Family

ID=23503091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90112708A Expired - Lifetime EP0408982B1 (de) 1989-07-17 1990-07-03 Überstromschalter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4984123A (de)
EP (1) EP0408982B1 (de)
JP (1) JP2814012B2 (de)
DE (1) DE59007675D1 (de)
ES (1) ES2063866T3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0530767A (ja) * 1991-07-17 1993-02-05 Asmo Co Ltd 自動停止制御装置
US5630009A (en) * 1992-06-24 1997-05-13 Ford Motor Company Method and apparatus for controlling a DC electric motor
US6002224A (en) * 1996-05-29 1999-12-14 Yazaki Corporation One touch vehicle window operating circuit
JP2001238476A (ja) * 2000-02-25 2001-08-31 Alps Electric Co Ltd モータ制御回路
CN112116765B (zh) * 2020-09-23 2022-02-08 浙江勇创天涯科技服务有限公司 一种基于物联网的快递柜

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2380703A7 (fr) * 1977-02-15 1978-09-08 Ellenberger & Poensgen Contacteur-disjoncteur a commande par bilame et a manoeuvre par bouton poussoir avec declenchement libre
DE3313465A1 (de) * 1983-04-14 1984-10-18 Ellenberger & Poensgen Gmbh, 8503 Altdorf Druckknopfbetaetigter ueberstromschalter
DE8516297U1 (de) * 1984-06-04 1985-09-05 Cavis-Cavetti Isolati S.P.A., Felizzano, Alessandria Schalter für Scheibenhebevorrichtungen an Kraftfahrzeugen

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3456125A (en) * 1967-06-01 1969-07-15 Gen Constr Elect Mec High speed protective circuit for regulating transistors
CH523583A (fr) * 1971-04-23 1972-05-31 Lucifer Sa Dispositif de commande d'un électro-aimant
US3683239A (en) * 1971-06-17 1972-08-08 Oded E Sturman Self-latching solenoid actuator
US4068203A (en) * 1976-06-15 1978-01-10 Heinemann Electric Company Bimetallic circuit breaker
US4092623A (en) * 1976-07-21 1978-05-30 Mechanical Products Circuit breaker
US4123737A (en) * 1976-11-08 1978-10-31 Heinemann Electric Company Bimetallic circuit breaker
JPS5468534A (en) * 1977-11-11 1979-06-01 Iida Sankyo Safety device for liquid fuel
US4227231A (en) * 1978-09-05 1980-10-07 Eaton Corporation Integral relay low voltage retentive means
JPS641722Y2 (de) * 1979-07-30 1989-01-17
JPS6343779Y2 (de) * 1980-05-19 1988-11-15
US4451865A (en) * 1981-05-18 1984-05-29 The Singer Company Electrical cutout for under voltage or power loss conditions
DE3278957D1 (en) * 1981-05-22 1988-09-29 Lucas Ind Plc Relay circuit and relay therefor
US4363016A (en) * 1981-06-03 1982-12-07 Amf Incorporated Circuit breaker
DE3211497A1 (de) * 1982-03-29 1983-10-06 Siemens Ag Schaltungsanordnung zum selbsttaetigen schliessen einer ersatzweisen fernspeiseschleife
US4518943A (en) * 1982-09-28 1985-05-21 Heinemann Electric Company Bimetallic circuit breaker with an auxiliary switch
JPS603817A (ja) * 1983-06-20 1985-01-10 株式会社東海理化電機製作所 モ−タ制御用スイツチ装置
US4754362A (en) * 1986-03-07 1988-06-28 Eaton Corporation Magnetically latching and current sensitive automatically unlatching switch assembly
EP0247508B1 (de) * 1986-05-26 1993-07-14 Matsushita Electric Works, Ltd. Stromkreisunterbrecher

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2380703A7 (fr) * 1977-02-15 1978-09-08 Ellenberger & Poensgen Contacteur-disjoncteur a commande par bilame et a manoeuvre par bouton poussoir avec declenchement libre
DE3313465A1 (de) * 1983-04-14 1984-10-18 Ellenberger & Poensgen Gmbh, 8503 Altdorf Druckknopfbetaetigter ueberstromschalter
DE8516297U1 (de) * 1984-06-04 1985-09-05 Cavis-Cavetti Isolati S.P.A., Felizzano, Alessandria Schalter für Scheibenhebevorrichtungen an Kraftfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0357121A (ja) 1991-03-12
EP0408982B1 (de) 1994-11-09
US4984123A (en) 1991-01-08
DE59007675D1 (de) 1994-12-15
JP2814012B2 (ja) 1998-10-22
EP0408982A3 (en) 1992-07-01
ES2063866T3 (es) 1995-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1203385B1 (de) Mehrpolige schaltersicherungsanordnung für sammelschienensysteme
EP0317660B1 (de) Schütz
EP0680065A1 (de) Überlast-Schutzschalter
WO2006053648A1 (de) Elektrisches installationsschaltgerät
DE3008249C2 (de) Schutzschalter mit einem von Hand bewegbaren Auslöseorgan
EP0408982B1 (de) Überstromschalter
DE3037355A1 (de) Schutzschalter kompakter bauart mit einem ausloesestift
DE2118175A1 (de) Leistungsschalter mit eingebauten Schmelzsicherungen
DE112015004281T5 (de) Elektrische schaltvorrichtung und getriebebaugruppe dafür
DE3119165A1 (de) Selbstschalter als baueinheit aus einem leitungsschutzschalter sowie hilfs- und signalschaltern
EP0398461A2 (de) Leistungsschalter mit einer Antriebsvorrichtung und einer Verklinkungseinrichtung für einen bewegbaren Schaltkontakt
EP0091040A2 (de) Überstromschutzschalter
DE617113C (de) Freiausloesung fuer UEberstromschalter, insbesondere Installationsselbstschalter
EP0043406B1 (de) Schutzschaltelement zum Anbau an einen als Drehschalter ausgebildeten Geräte-Ein/Aus-Schalter
DE102012201677A1 (de) Elektrisches Schaltgerät, insbesondere Leistungsschalter
EP1243013B1 (de) Simulationsschalter
DE2056446B2 (de) Ein-Aus-Schalter mit Freiauslösung
EP1659604B1 (de) Installationsschaltgerät
DE102010005345A1 (de) Elektrisches Schaltgerät in modularer Bauweise
DE19623515B4 (de) Elektrisches Schaltschütz
EP0851449B1 (de) Installationsschaltgerät
EP0214502A2 (de) Schaltwerk für einen elektrischen Schalter
DE2154768A1 (de) Geräteschalter mit thermischem Schutzauslöser
DE1615988B1 (de) Thermisch gesteuerter Zeitschalter
DE1463086B2 (de) Thermisches überstrom- und Phasenausfall-Schutzrelais

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19901205

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940427

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59007675

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19941215

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2063866

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950113

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010614

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010702

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20010717

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010731

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050703