DE422757C - Kippenfoerderer - Google Patents

Kippenfoerderer

Info

Publication number
DE422757C
DE422757C DEM86294D DEM0086294D DE422757C DE 422757 C DE422757 C DE 422757C DE M86294 D DEM86294 D DE M86294D DE M0086294 D DEM0086294 D DE M0086294D DE 422757 C DE422757 C DE 422757C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ramp
track
edge
conveyor
tipping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM86294D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Hasenclever AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Hasenclever AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Hasenclever AG filed Critical Maschinenfabrik Hasenclever AG
Priority to DEM86294D priority Critical patent/DE422757C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE422757C publication Critical patent/DE422757C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/28Piling or unpiling loose materials in bulk, e.g. coal, manure, timber, not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Description

  • Kippenförderer. Bei den meisten Abraumbetrieben ist es heute noch üblich, die ankommenden beladenen Wagenzüge direkt von .einem dicht neben der Kippkante liegenden Gleis aus zur Entleerung zu bringen. Hiermit ist die Gefahr verbunden, daß die Wagenzüge durch Nachgeben des Kipprandes leicht abstürzen können, ferner ist ein ständiges Nachrücken des Kippgleises notwendig, da das zu kippende Material nicht weit genug vom Kipprand entleert werden kann. Um diese Übelstände zu vermeiden, ging man zu sogenann= ten Absatzgeräten über, die das gekippte Material durch eine besondere Kratzleiter der natürlichen Abrollböschung des verbreitertr,n Kipprandes zu förderte. Wenn auch bei dieser Anordnung das Kippgleis weiter zurücklag, so wirkte jedoch das schwere Absatzgerät wieder stark belastend auf den Kipprand, so daß die Gefahr des Absackens noch nicht behoben war.
  • Die Anwendung eines Bandförderers, zum Zwecke, das entleerte oder gekippte Material in einer gewissen Entfernung vom Kippgleis abwerfen zu können, war bekannt. Um den Inhalt der zu entleerenden Wagen auf das wagerecht verlaufende, über dem Kippgleis liegende Band kippen zu können, werden die Wagen auf eine auf dem Kippgleis-laufende, mit Schleppzungen versehene Rampe emporgezogen. Diese Einrichtung hat den Nachteil, daß, da die Rampe und der Bandförderer zusammenhängen und in gemeinsamer Konstruktion verlagert sind, dieses Band wegen des entstehenden Übergewichtes nur eine begrenzte Länge erhalten kann.
  • Hieraus folgert, daß einmal das Kippgleis noch immer in zu naher Entfernung des Kipprandes liegt u -d wegen der begrenzten Abfuhr weite des Bandes anderseits ein häufiges Rücken des Kippgleises notwendig bleibt.
  • Die vorliegende Neuerung verbessert nun diese Einrichtung dadurch, daß Rampenkonstruktion und Bandfö: derer voneina ider getrennt sind und letzterer in einer besonderen, extra fahr aren Konstruktion liegt.
  • Hierdurch wird erreicht, daß das Kippgleis weit vo-i der Kippe zu liegen kommt und durch die besondere Verlagerung des Bandförderers dieser viel länger und auch zweckmäßig in schräg ansteigender Anordnung ausgeführt werden kann.
  • Eine Ausführungsart dieser Neuerung zeigen die Abb. i, 2 und 3.
  • Zu dem Zweck ist längs der Abraumkante neben dem eigentlichen Abraumgleis b, auf dem sich die Abraumzüge bewegen, noch eine Gleislage zwischen dem ersten Gleis und der Abraumkante gedacht, auf der ein Gerüstwagen führt, der ein einfaches Schräg'-and k (Abb. i) oder ein ineinanderschiebbares Schrägband in und rt (Abb. 2 und 3) trägt, welches mit seiner Tieflage unter den Trichter f einer auf dem ersten Gleis verfahrbaren Rampe a faßt. Diese Rampe a ist a-igeordnet, um die Möglichkeit zu haben, die zu etatleerenden Kastenkippwagen in de i obenerwähnten Trichter entladen zu können.
  • Über die Rampe a werden die zu entleerenden Wagen langsam hinwegbewegt. Diese Rampe a kann auf dem eigentlichen Abraumgleis b selbst laufen, für welchen Fall die Übergänge von diesem Gleis zur Rampe in bekannter Weise durch Schleppzungen erfolgen. Das Herüberziehen des Abraumzuges geschieht z. B. durch einen in die Rampe eingebauten Spillkopf c und ein um diesen geschlungenes Zugseil d, welches an den letzten Wagen des heranzuziehenden Zuges angekuppelt ist. Der auf dem höchsten Punkt jeweilig anlangende Wagen wird von einem Podest e aus durch einen Bedienungsmann während der Fahrt _direkt in den Trichter f eines mit der Rampe verbundenen Förderers k entladen.---Dieser Förderer wirft das Material weit über den Kipprand.
  • Zum Hinwegziehen des Zuges über die Rampe kann man sich auch eines geschlossenen bewegten Seilzuges, einer Unterkette oder ähnlicher Einrichtungen bedienen.
  • Ebenso ist es möglich, die Rampe a, welche selbst mechanisch angetrieben wird, gegen den ruhenden oder durch die Lokomotive langsam bewegten Wagenzug zu bewegen, um dadurch ein Hinwegbringen des ganzen Zuges über die Rampe zu ermöglichen.
  • Das Charakteristische der Neuerung besteht demnach in dem Zusammenarbeiten einer an der verfahrbare-i Rampe geschaffenen Trichteranlage, in welche die Kastenkipper durch die Anwendung der Rampe entleert werden, und eines in einem Gerüstwagen montierten, auf besonderem Gleis laufenden Schrägförderbandes. Durch diese Kombination sind die für den Abraumbetrieb angestrebten Bedingungen erfüllt, nämlich weit von der Kippkante liegendes Abraumgleis und seltene Verschiebenotwendigkeit der Gleisanlage, ohne Anwendung von schweren Baggergeräten und unter Vermeidung von auszubaggernden Gruben.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRL: CH: Kippenförderer, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schrägförderer mit einer auf dem Abraumgleis verfahrbaren Rampenanlage derart verbunden ist oder verbunden werden kann, daß der zu entleerende Wagenzug über die Rampe irgendwie mechanisch hinweggeleitet wird, wodurch die einzelnen Wagen in einen an der Rampe sitzenden Trichter entladen werden und der Schrägförderer auf einer besonderen, ebenfalls längs der Abraumkante liegenden Gleislage sich bewegt, und zwar derart, daß er mit seinem tiefsten Punkt unter den Trichter fäßt und mit seinem höchsten Punkt weit über den Abraumrand hinwegragt.
DEM86294D 1924-09-09 1924-09-09 Kippenfoerderer Expired DE422757C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM86294D DE422757C (de) 1924-09-09 1924-09-09 Kippenfoerderer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM86294D DE422757C (de) 1924-09-09 1924-09-09 Kippenfoerderer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE422757C true DE422757C (de) 1925-12-09

Family

ID=7320438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM86294D Expired DE422757C (de) 1924-09-09 1924-09-09 Kippenfoerderer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE422757C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3426925A (en) * 1966-10-27 1969-02-11 List & Clark Construction Co Apparatus for laying protective material on embankments

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3426925A (en) * 1966-10-27 1969-02-11 List & Clark Construction Co Apparatus for laying protective material on embankments

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3711707A1 (de) Gleisverfahrbarer schuettgutverladewagen mit regelbaren entladeschurren
DE422757C (de) Kippenfoerderer
DE2830053C2 (de) Einrichtung zum Betrieb von Kreisringhalden
DE3136316C2 (de) Entladevorrichtung, insbesondere zur Aufnahme von Schüttgut aus Waggons od. dgl.
DE505767C (de) Vorrichtung zum Aufgeben von Gut
DE535259C (de) Mit einem Mischer fuer Strassenbaustoff verbundene, auf Gleisen laufende Drehscheibefuer Muldenkipper
DE967364C (de) Vorrichtung zum Beschicken von Bunkern, Lagerplaetzen od. dgl., insbesondere fuer Schuettgut
DE871271C (de) Foerderanlage fuer Rueben od. dgl.
DE533304C (de) Vorrichtung zum Abladen kleinstueckigen Massenguts von Eisenbahnwagen
DE533564C (de) Grossraumbunker mit Laengsschlitz und Schaufelrad zur Entnahme des Bunkerguts
DE2120822C3 (de) Einrichtung zum Entladen und zum Abführen von Rüben aus Eisenbahn-, insbesondere Sattelboden-Waggons
DE616759C (de) Aus einer etwa in Hoehe des Wagenbodens angeordneten Hauptschurre und einer darunter angeordneten Hilfsschurre bestehende Vorrichtung zum UEberleiten von Kohle aus einem Eisenbahnwagen auf ein Weiterleitungsmittel
DE497801C (de) Einrichtung zum Versetzen von Haufwerk in Bergwerken, bei der die UEberleitung des Versatzgutes aus der Hauptfoerdereinrichtung mittels eines Querfoerderers erfolgt
DE853276C (de) Vorrichtung zum Entladen von in Fahrzeugen, insbesondere Eisenbahn-wagen befindlichem Schuettgut
DE3300913C2 (de)
DE607594C (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Verladen von laengs einer Schienenbahn liegendem Schuettgut
DE362855C (de) Seitenkipper fuer Foerderwagen u. dgl.
AT129863B (de) Entleerungseinrichtung für einen offenen Grabenbunker.
DE543453C (de) Vereinigung von Eisenbahnwagenkipper, Schurre und Abzugsband
DE1673014U (de) Bunkerentleerungswagen.
DE354066C (de) Koksloesch- und -verladeeinrichtung
DE425928C (de) Einrichtung zum Abbefoerdern der Berge beim Auffahren von mehr oder weniger soehligen Gesteinsstrecken mittels Schuettelrutschen
DE2636704A1 (de) Entladevorrichtung fuer selbstentladende massengutwaggons
DE964305C (de) Beladeanlage, insbesondere bei Baggern, mit einer Doppelschurre
DE402008C (de) Vorrichtung zum Befoerdern und Entladen von Massengut