DE354066C - Koksloesch- und -verladeeinrichtung - Google Patents

Koksloesch- und -verladeeinrichtung

Info

Publication number
DE354066C
DE354066C DE1915354066D DE354066DD DE354066C DE 354066 C DE354066 C DE 354066C DE 1915354066 D DE1915354066 D DE 1915354066D DE 354066D D DE354066D D DE 354066DD DE 354066 C DE354066 C DE 354066C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coke
conveyor belt
loading device
screening plant
sieving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1915354066D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Koppers GmbH
Original Assignee
Heinrich Koppers GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Koppers GmbH filed Critical Heinrich Koppers GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE354066C publication Critical patent/DE354066C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B39/00Cooling or quenching coke
    • C10B39/04Wet quenching

Description

  • Kokslösch- und -verladeeinrichtung. Für das Löschen und Verladen von Koks sind Einrichtungen bekannt, bei dienen ein Plattformwagen verwendet wird, dessen Boden unter dem Rutschwinkel ;des Kokses geneigt ist. Dieser Plattformwagen arbeitet in Verbindung mit einem Stück festen Koksplatzes" das so groß ist, um eine Anzahl von Bränden, aufgeben zu können; -damit wird das Nachlöschen und Ausdämpfen des Kokses .ermöglicht. An zweiter Stelle wirkt die feste Rampe auch als Ausgleicher für die anschließende Weiterbeförderung, indem namentlich bei der Verwendung von Förderbändern deren zeitliche und örtliche Überbeanspruchung vermiedlen werden kann, indem !der Koks (durch planmäßige Bedienung von Sammelwagen o. idigl. allmählich auf das Förderband gelangt. Die Erfindung besteht nun in einer Einrichtung, durch die es ermöglicht wird, -den Koks entweder auf die Sieberei aufzageben oder auf ein zweites Förderband, das den Koks zu einem Lagerplatz bringt, während durch Umkehr @d'er Bewegungsrichtung dieses zweiten Bandes der Koks im Bedarfsfalle wieder rückwärts zur Sieberei gebracht werden kann. Mit Hilfe :dieser Einrichtung kann man allen Betriebsmöglichkeiten in der bequemsten Weise nachkommen. Im Regelfalle spielt sich .die Arbeitsweise :derart ab, ,d@aß :der Koks von dem ersten Förderband über die Sieberei in die Eisenbahnwagen gelangt, während bei Wagenmangel der Koks von dem ersten Förderband, ohne durch die Sieb erei zu gehen, auf :den Lagerplatz gebracht wird. Durch Bewegungsumkehr des zweiten Förd'erband'es kann der Koks im Bedarfsfalle wieder zur Sieberei zurück und durch diese in die Eisenbahnwagen verladen -wer&n.
  • In .der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Abb. i im Querschnitt durch eine Koksofenbatterie, in ibb.2 im Grundriß und` in Abb. g in Seitenansicht zur Darstellung gebracht. Abb. q. zeigt -die Verbindung zwischen den Förd'erbänd'ern und der Sieberei.
  • Der aus dem Koksofen a gedrückte Koks gelangt auf den Plattformwagen b, der auf Gleisen c vor der Koksofenbatterie verfahrbar ist und auf dem d'er Koks durch die Klappe d zunächst festgehalten wird. Beim A,usdkücken des Kokses wird der Wagen quer verschbben, um von vornherein ein möglichstes Ausbreiten :des Kokses zu erzielen. Der Wagen wird nun zu: dLr beispielsweise an einem Ende der Batterie angebrachten Löschstation e gefahren, wo .die Bebrausung mit Wasser vorgenommen wird. Außer dem Umstand',:d'aß, wie schon erwähnt, dabei eine Behinderung der Bedienung des Koksofens durch :den Löschschwaden nicht eintritt und bequeme Vorrichtungen zur Abführung des Schwadens angebracht werden können, tritt hier- noch ,d'er Vorteil auf, daß das Schmutzwasser und Ader Abfallkolizs nur an einer Stelle fallen, womit die Reinigungsarbeiten wesentlich eingeschränkt werden. Der Wagen b mit dem so abgelöschten Koks wird nun vor die schräge, feste Rampe f gefahren, die ungefähr in der Mitte :der Batterie angeordnet ist :und der Inhalt durch Öffnen der Klappen d auf letztere entleert. Der .hier nach .Bedarf nachgelöschte und ausgedampfte Koks wird bei Hochziehen ödes Nadelwehres durch -die Speisewalze g auf das Förderband h aufgegeben und zu dem Sieb i befördert, wo .eine Abtrennung des Kleinkokses vorgenommen wird, der zur weiteren Sonderung auf eine Siebtrommel oder ähnliche Siebvorrichtung geht; der Großkoks geht sofort in die Eisenbahnwagen k. Außer dem Förderband lx ist ein weiteres Förderband L vorgesehen, das zu dem an geeigneter Stelle angebrachten Lagerplatz führt, und die Einrichtung ist dabei im Engeren so getroffen, daß einmal d'as Band h den Koks auf :das Sieb i oder auf das Förderband' 1 abgeben kann, während bei Umkehr der Bewegungsrichtung des Förderbandes l dieses wiederum den Koks vom Lagerplatz zur Sieberei zurückzubringen vermag. Eine besonders @einfache Einrichtung zur wahlweisen Beschickung des Förderbandes L oder der Sieberei stellt es dar, wenn nach Abb. q. zwischen die bei&n Bänder h und l ein Trichter m o:. dIgl.geschaltet wind. Je nachdem danach dieser Trichter m verschoben wird, gelangt der Koks entweder unmittelbar in die, Sieberei 6d@r auf d'as Band 1. Diese Einrichtung hat noch den beson'd'eren Vorzug, däß sie ohne weiteres an verschiedene Höhen der Abnahme oder Aufgabe des Kokses anpaßbar ist.

Claims (2)

  1. PATENT-ANsPRÜCHE: r. Kolcslösch@- und' -verlad#-einrichtung mittels eines schrägen Plattformwagens und' anschließender festen Rampe und Weiterbeförderung d'es Kokses mittels Förd'erbandes o.:dläl., dadurch gekennzeichnet, d'aß (das, Aden Koks zur Sieberei fördernde Band, @derart verstellbar (ausziehbar oder schwenkbar) angeordnet oder mit entsprechenden Organen ausgerüstet ist, @d'aß es !den Koks anstatt auf die Sieberei auf ein zweites Förderband aufzugeben vermag, das den Koks zu einem Lagerplatz bringt, während durch Umkehr der Bewegungsrichtung dieses zweiten Bandes ider Koks im Bed':arfsfalle wieder rückwärts zur Sieberei gebracht werden kann.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, da-,durch gekennzeichnet, d!aß zwischen die beken zur Sieberei förd'ernd'en Bänder (la und: 1) ein Trichter (m) so eingeschaltet ist, daß je nach seinerVerschiebung der Koks entweder in die Sieberei oder auf das zweite zurr Lagerplatz fördernde Bandgelangt.
DE1915354066D 1915-12-05 1915-12-05 Koksloesch- und -verladeeinrichtung Expired DE354066C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE354066T 1915-12-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE354066C true DE354066C (de) 1922-05-31

Family

ID=6286136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1915354066D Expired DE354066C (de) 1915-12-05 1915-12-05 Koksloesch- und -verladeeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE354066C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3711707C2 (de)
EP0599799A1 (de) Verladewagen zum Transport von Schüttgut
DD210321A5 (de) Schuettgutverladewagen, insbesondere zur abraumverladung von einer schotterbett-reinigungsmaschine
DE19821825B4 (de) Schüttgutverladewagen
DE354066C (de) Koksloesch- und -verladeeinrichtung
AT400836B (de) Schüttgutverladewagen
DE2758435C3 (de) Gleisgebundener Wagen für Transport und Streuung von Schüttgut, insbesondere Böschungsmaterial
DE10103004C1 (de) Übergabeeinrichtung für Schüttgut von einem auf einen nachfolgenden Gurtbandförderer
DE505767C (de) Vorrichtung zum Aufgeben von Gut
DE967364C (de) Vorrichtung zum Beschicken von Bunkern, Lagerplaetzen od. dgl., insbesondere fuer Schuettgut
DE1914382A1 (de) Muellwagen
DE473937C (de) Schachtfoerderanlage fuer mehrstoeckige Foerderkoerbe
DE2105216C3 (de) Umladeeinrichtung für Rüben
DE1197808B (de) Zugentleerungsanlage fuer Schuettgueter
DE928096C (de) Beladeanlage fuer einen wenigstens dreigleisigen Ladebetrieb mit nur einem Beladefuehrerstand
DE1457966A1 (de) Geraet zum Abladen von Erntegut
DE871271C (de) Foerderanlage fuer Rueben od. dgl.
DE625894C (de) Einrichtung zum Foerdern in Blindschaechten
DE422757C (de) Kippenfoerderer
AT43993B (de) Abwurfvorrichtung für Fördergurte.
DE964305C (de) Beladeanlage, insbesondere bei Baggern, mit einer Doppelschurre
DE913515C (de) Beladevorrichtung, insbesondere an Baggern
DE526274C (de) Ladeanlage fuer Foerderbaender unter Tage
DE122684C (de)
DE565781C (de) Vorrichtung zur Abgabe von Schuettgut aus Eisenbahnwagen auf ein Foerderband