DE4224967C1 - Schnellverschluß für Flansche-Bunde oder Ringe an Hohlkörpern - Google Patents

Schnellverschluß für Flansche-Bunde oder Ringe an Hohlkörpern

Info

Publication number
DE4224967C1
DE4224967C1 DE19924224967 DE4224967A DE4224967C1 DE 4224967 C1 DE4224967 C1 DE 4224967C1 DE 19924224967 DE19924224967 DE 19924224967 DE 4224967 A DE4224967 A DE 4224967A DE 4224967 C1 DE4224967 C1 DE 4224967C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
pot
quick
clamping lever
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924224967
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924224967 priority Critical patent/DE4224967C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4224967C1 publication Critical patent/DE4224967C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/10Means for stopping flow from or in pipes or hoses
    • F16L55/115Caps
    • F16L55/1152Caps fixed by screwing or by means of a screw-threaded ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J13/00Covers or similar closure members for pressure vessels in general
    • F16J13/02Detachable closure members; Means for tightening closures
    • F16J13/08Detachable closure members; Means for tightening closures attached by one or more members actuated to project behind a part or parts of the frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft einen Schnellverschluß für Flansche-Bunde oder Ringe an Hohlkörpern mit den Merkmalen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, welche einer Druckprüfung oder einer dauernd sich wiederholenden Verschlußbetätigung unterliegen.
Ein solcher Schnellverschluß ist aus der DE-AS 17 50 549 bekannt, welcher sich aber nicht selbsttätig sichert, sondern mit einer jeweiligen Anzahl passender Stifte gesichert werden muß und außerdem als wesentliches Element eine ganz spezielle Dichtung aufweist die, wenn defekt, nicht als Normteil durch den Handel schnell zu ersetzen wäre.
Die DE 37 30 658 A1 zeigt eine Verschlußvorrichtung die nur für geringe Drücke in speziell geformten Anschlüssen von innen her Verwendung finden kann und nicht selbsttätig verschließbar ist.
Die US 36 72 403 zeigt eine Verschlußvorrichtung, die mit zwei Klemmhebeln ausgerüstet ist, die nicht selbsttätig, sondern von Hand bewegt und noch dazu mit den erforderlichen passenden Sicherungsbolzen gesichert werden muß. Desweiteren ist auch in diesem Falle eine ganz spezielle ungenormte nicht überall im Handel erhältliche Dichtung eingesetzt. Weiterhin kann diese Ausführung nicht bei dünnwandigen Anschlüssen wegen der Verbiegungsgefahr derselben eingesetzt werden.
Die SU 16 88 007 A1 zeigt eine Verschlußvorrichtung, die von Hand eingestellt und über eine Stellspindel mit Mutter und zwei Klemmhebeln fest angezogen werden muß.
Schon hierbei können Fehler auftreten, weil bei Dünnwandigkeit durch zu hohe Punktbelastung der Klemmhebel Verbiegungen in der Dichtfläche verursacht werden können, die bei ansteigendem Druck zur Funktionsunfähigkeit führen.
Aufgabe ist es, gegenüber dem Stand der Technik ein schnelles, sich selbst sicherndes Verschlußteil zu schaffen, welches geeignet ist in mehreren Druckbereichen Verwendung zu finden, das auf einfachste Art zu handhaben ist und in allen Lagen, aufliegend, seitlich hängend oder von unten hängend an dem entsprechenden Anschlußteil angebracht werden kann. Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Beim Verschließen von größeren Öffnungen mittels des Schnellverschlusses genügt ein einfaches Aufdrücken desselben auf den jeweiligen Flansch-Bund oder Ring. Durch leichten Druck auf den Griff 8 wird der Drucktopf 2 in den Klemmhebelhaltering 1 gepreßt und so der Weg zum Öffnen der Klemmhebel freigegeben.
Bei genügend weiter Öffnung schnappt der Schnellverschluß durch Loslassen der Griffpaare 7 und 8 in seine Endlage. Die Federn 6 belegen den Drucktopf 2 in Richtung 14 unter die Klemmhebel 3. Der Schnellverschluß ist nun einsatzfertig.
Der sich aufbauende Mediendruck 14 verschließt nun hauptsächlich die jeweilige Öffnung mittels des Drucktopfes 2, der Kraftübersetzung der Klemmhebel 3 und der Schräge 13 am Klemmhebel 3 sicher und zuverlässig.
Mit dem erfindungsgemäßen Schnellverschluß ist eine erhebliche Arbeitszeitverkürzung und Materialkostenersparnis möglich. Außerdem ist die hohe Betriebssicherheit hervorzuheben, da sich der Schnellverschluß selbst verriegelt und solange nicht zu öffnen ist, bis der Innendruck der Gefäße gänzlich abgesunken ist. Weiterhin kann der Schnellverschluß mittels der nötigen Anzahl von Klemmhebeln, welche die Punktbelastung besser verteilen, auch an dünnwandigen Anschlußteilen verwendet werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist anhand der Zeichnung erläutert.
In der Figur zeigt die linke Seite die Arbeitsstellung, während die rechte Seite die Betätigungsstellung zum Öffnen und Verschließen zeigt.

Claims (5)

1. Schnellverschluß für Flansche-Bunde-Ringe oder ähnlichen Verschlußteilen die an Hohlkörpern angebracht sind, welche einer Druckprüfung unterzogen werden müssen, mit einem Klemmhebel­ haltering der mehrere Scharnierelemente am Umfang aufweist, in denen mittels Achsbolzen Klemmhebel gelagert sind die in Arbeitsstellung mit einem Verschlußhilfselement des Hohlkör­ pers verriegelt werden, sowie mit einer im Klemmhebelhaltering festgelegten Dichtungsanordnung die mit dem Verschlußhilfs­ element abdichtend zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) im Inneren des Klemmhebelhalteringes (1) ein beweglicher Drucktopf (2) angebracht ist,
  • b) der Drucktopf (2) zur Kraftübersetzung der Klemmhebel (3) dient,
  • c) zwischen dem Klemmhebelhaltering (1) und dem Drucktopf (2) mehrere Druckfedern (6) angebracht sind.
2. Schnellverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich am Umfang des Klemmhebelhalteringes (1) und am Umfang des Drucktopfes (2) je zwei Haltegriffe (7) und zwei Betätigungs­ griffe (8) gegenüberliegen.
3. Schnellverschluß nach Anspruch 1 und Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsanordnung im Klemmhebelhaltering aus einer horizontal liegenden Nut (1.1) zur Aufnahme eines Dichtringes (9) und einer vertikal liegenden Nut (1.2) zur Aufnahme eines Dichtringes (10) besteht.
4. Schnellverschluß nach Anspruch 1 bis Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Drucktopf (2) eine Füll-Meß-Entlüftungs- oder ähnliche Bohrung (12) angebracht ist, die nach Bedarf verschlossen werden kann.
5. Schnellverschluß nach Anspruch 1 bis Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich an den Klemmhebeln (3) eine Anzugschräge (13) und ein besonders geformter Radius (16) befindet, der ein Gleiten des Klemmhebels (3) über das Verschlußhilfselement (11) ermöglicht.
DE19924224967 1992-07-29 1992-07-29 Schnellverschluß für Flansche-Bunde oder Ringe an Hohlkörpern Expired - Fee Related DE4224967C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924224967 DE4224967C1 (de) 1992-07-29 1992-07-29 Schnellverschluß für Flansche-Bunde oder Ringe an Hohlkörpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924224967 DE4224967C1 (de) 1992-07-29 1992-07-29 Schnellverschluß für Flansche-Bunde oder Ringe an Hohlkörpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4224967C1 true DE4224967C1 (de) 1993-12-16

Family

ID=6464330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924224967 Expired - Fee Related DE4224967C1 (de) 1992-07-29 1992-07-29 Schnellverschluß für Flansche-Bunde oder Ringe an Hohlkörpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4224967C1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4437249A1 (de) * 1994-10-18 1996-04-25 Freytag Ludwig Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Dichtsetzen des Rohrendes einer abzudrückenden verlegten Rohrleitungsstrecke aus Kunststoffrohren
DE29701371U1 (de) * 1997-01-28 1997-05-15 Kalberg Friedel Paul Vorrichtung zum Verschließen eines Rohres mit einem endseitigen Formstück
DE202010009305U1 (de) * 2010-06-19 2011-10-27 S+J Armaturen Gmbh Schnellspannvorrichtung zum Verschließen von Rohrleitungen
RU2461755C1 (ru) * 2011-03-21 2012-09-20 Общество с ограниченной ответственностью "ИЛЬМА" Межфланцевая заглушка

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3672403A (en) * 1970-07-27 1972-06-27 Dover Corp Cap and sealing means therefor
DE1750549B2 (de) * 1968-05-13 1973-11-08 Norman Howard Dallas Tex. Kemp (V.St.A.) Deckelverschluß fur Druckbehälter
DE3730658A1 (de) * 1987-09-11 1989-03-23 Siemens Ag Abdichtvorrichtung fuer eine rohrleitung, insbesondere fuer eine loopleitung an einer dampferzeugerkalotte
SU1688007A1 (ru) * 1989-07-30 1991-10-30 Государственный научно-исследовательский институт по химмотологии Устройство дл заделки пробоин с рваными кра ми

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1750549B2 (de) * 1968-05-13 1973-11-08 Norman Howard Dallas Tex. Kemp (V.St.A.) Deckelverschluß fur Druckbehälter
US3672403A (en) * 1970-07-27 1972-06-27 Dover Corp Cap and sealing means therefor
DE3730658A1 (de) * 1987-09-11 1989-03-23 Siemens Ag Abdichtvorrichtung fuer eine rohrleitung, insbesondere fuer eine loopleitung an einer dampferzeugerkalotte
SU1688007A1 (ru) * 1989-07-30 1991-10-30 Государственный научно-исследовательский институт по химмотологии Устройство дл заделки пробоин с рваными кра ми

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4437249A1 (de) * 1994-10-18 1996-04-25 Freytag Ludwig Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Dichtsetzen des Rohrendes einer abzudrückenden verlegten Rohrleitungsstrecke aus Kunststoffrohren
DE29701371U1 (de) * 1997-01-28 1997-05-15 Kalberg Friedel Paul Vorrichtung zum Verschließen eines Rohres mit einem endseitigen Formstück
DE202010009305U1 (de) * 2010-06-19 2011-10-27 S+J Armaturen Gmbh Schnellspannvorrichtung zum Verschließen von Rohrleitungen
DE102011106597B4 (de) * 2010-06-19 2014-09-25 S+J Armaturen Gmbh Schnellspannvorrichtung zum Verschließen von Rohrleitungen
RU2461755C1 (ru) * 2011-03-21 2012-09-20 Общество с ограниченной ответственностью "ИЛЬМА" Межфланцевая заглушка

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2540722C2 (de) Doppeldeckel zum Verschließen von zwei aneinander anschließbare Öffnungen
WO2015018922A1 (de) Spannklaue zur anbringung an einer gleitschiene eines operationstisches
EP3579671B1 (de) Gehäuse der schutzart druckfeste kapselung
CH626294A5 (de)
DE4224967C1 (de) Schnellverschluß für Flansche-Bunde oder Ringe an Hohlkörpern
DE594026C (de) Vorratsbehaelter fuer die Bremsfluessigkeit von hydraulischen Bremsvorrichtungen an Kraftfahrzeugen oder an hydraulischen Kraftuebertragungsanlagen
EP2906848A1 (de) Scheibenbremse
DE4115277A1 (de) Wechseleinrichtung fuer drehfutter-spannbacken
DE2543731A1 (de) Schnellverschluss fuer druckbehaelter
CH656199A5 (de) Verbindungselement zum kuppeln zweier flansche.
EP0003055B1 (de) Türverriegelungsvorrichtung insbesondere für Koksofentüren
DE2713425A1 (de) Kombination zweier schuetze
DE2138092B2 (de) Ventil für eine Vakuumvorrichtung
DE1505541A1 (de) Luftfilter fuer Druckluftbremsanlagen an Fahrzeugen
DE102009018867B4 (de) Verschlusseinrichtung für Flanschrohre oder Flanschstutzen
CH663826A5 (de) Druckfluid beaufschlagbare, verriegelbare spannzylinder-kolbeneinheit.
DE1155787B (de) Thermodynamischer Kondenswasserableiter
DE2155538C3 (de) Gasdichter Verschluß für zwei aneinander ankoppelbare öffnungen zweier Behälter
DE2220931A1 (de) Sicherheitsventil
AT246958B (de) Schienenzange
DE3537340C2 (de) Einrichtung zur Druckentlastung des Spindelgehäuses eines Steuerventiles
DE102015006564A1 (de) Drehmomentschrauber-System
DD204524A1 (de) Mechanisierte verschlussvorrichtung fuer arbeitsoeffnungen von druckbehaeltern
WO2024099773A1 (de) Federspeicherbremszylinder
DE2743237C2 (de) Zuhaltevorrichtung für eine Tür einer Sterilisationskammer

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee