DE4223580C2 - Schnappschaltfederanordnung für einen elektrischen Schalter - Google Patents

Schnappschaltfederanordnung für einen elektrischen Schalter

Info

Publication number
DE4223580C2
DE4223580C2 DE19924223580 DE4223580A DE4223580C2 DE 4223580 C2 DE4223580 C2 DE 4223580C2 DE 19924223580 DE19924223580 DE 19924223580 DE 4223580 A DE4223580 A DE 4223580A DE 4223580 C2 DE4223580 C2 DE 4223580C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
snap
spring
action
action spring
spring element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924223580
Other languages
English (en)
Other versions
DE4223580A1 (de
Inventor
Norbert Voelker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leopold Kostal GmbH and Co KG
Original Assignee
Leopold Kostal GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leopold Kostal GmbH and Co KG filed Critical Leopold Kostal GmbH and Co KG
Priority to DE19924223580 priority Critical patent/DE4223580C2/de
Publication of DE4223580A1 publication Critical patent/DE4223580A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4223580C2 publication Critical patent/DE4223580C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/24Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button with two operating positions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H5/00Snap-action arrangements, i.e. in which during a single opening operation or a single closing operation energy is first stored and then released to produce or assist the contact movement
    • H01H5/04Energy stored by deformation of elastic members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/26Snap-action arrangements depending upon deformation of elastic members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H15/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for actuation in opposite directions, e.g. slide switch
    • H01H15/02Details
    • H01H15/06Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H15/16Driving mechanisms
    • H01H15/18Driving mechanisms acting with snap action
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/02Details
    • H01H19/10Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H19/20Driving mechanisms allowing angular displacement of the operating part to be effective in either direction
    • H01H19/24Driving mechanisms allowing angular displacement of the operating part to be effective in either direction acting with snap action
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H23/16Driving mechanisms
    • H01H23/20Driving mechanisms having snap action

Description

Die vorliegende Erfindung geht von einer entsprechend dem Oberbegriff des Hauptanspruches konzipierten elektrischen Schnappschaltfederanordnung aus.
Eine solche Schnappschaltfederanordnung ist dafür vorgesehen, bei entsprechender Betätigung über ihre Kontaktteile zugeordnete Stromkreise zu öffnen bzw. zu schließen.
Durch die DE 38 01 991 C2 ist eine dem Oberbegriff des Hauptanspruches entsprechende elektrische Schnappschaltfederanordnung bekanntgeworden. Zwei Schnappschaltfederanordnungen sind dabei in einem Gehäuse untergebracht und werden über ein als Kipphebel ausgebildetes Betätigungsglied angesteuert. Der Betätigung des als Kipphebel ausgebildeten Betätigungsgliedes wird dabei die durch das Schnappschaltfederelement erzeugte Federkraft entgegengesetzt. Dies bedeutet, daß über das Betätigungsglied zunächst ausgehend von seiner Ausgangsstellung eine bestimmte, mit einem geringen Betätigungsweg zusammenhängende Betätigungskraft in das Schnappschaltfederelement eingeleitet werden muß, die noch nicht zum Umschalten des Schnappschaltfederelementes führt.
Erst wenn dieser Betätigungsweg des Betätigungsgliedes und die damit zusammenhängende Betätigungskraft überschritten wird, kommt es auch zum Umschalten des Schnappschaltfederelementes. Wird die dann insgesamt eingeleitete Betätigungskraft wieder vom Betätigungsglied weggenommen, so kommt es selbsttätig wiederum zum Umschalten des Schnappschaltelementes, wobei das Betätigungsglied automatisch wieder seine Ausgangsstellung einnimmt. Oftmals werden aber bei elektrischen Schaltern extrem kurze Betätigungswege benötigt, wobei das Betätigungsglied außerdem in seinen beiden Funktionsstellungen rastend verbleiben soll, bis es wiederum zu einer Betätigung kommt. Um zwei definierte rastende Funktionsstellungen bei Schnappschaltfederanordnungen zu realisieren, sind aber aufwendige und kompliziert zu montierende Rasteinrichtungen notwendig.
Außerdem ist durch die DE-PS 9 15 955 ein elektrischer Schnappschalter bekanntgeworden, bei dem durch die Anordnung und Ausbildung des Schnappschaltfederelementes, sowie des Betätigungsgliedes zwei selbsthaltende Schaltstellungen realisiert sind. Dabei wird das Schnappschaltfederelement durch große Auslenkungswinkel des Betätigungsgliedes in seine beiden selbsthaltenden Schaltstellungen gebracht.
Des weiteren ist durch die DE 35 30 221 A1 ein elektrischer Schnappschalter bekanntgeworden, bei dem zumindest der Rahmensteg des Schnappschaltfederelementes partiell mit einem Edelmetall belegt ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen elektrischen Schalter mit einer Schnappschaltfederanordnung zu schaffen, bei dem trotz kleiner Funktionsstellungen des Schnappschaltfederelementes bzw. des Betätigungsgliedes realisiert sind, ohne daß zusätzlich mechanische Rastelemente benötigt werden.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhaft bei einer derartigen Ausgestaltung ist, daß für das Betätigungsglied des elektrischen Schalters außerdem extrem kurze Betätigungswege realisiert sind, ohne daß dafür ein zusätzlicher Aufwand notwendig wird.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Gegenstandes sind in den Unteransprüchen angegeben. Anhand eines Ausführungsbeispieles wird die Erfindung näher erläutert, und zwar zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch einen elektrischen Schalter, wobei sich der elektrische Schalter in seiner ersten Funktionsstellung befindet,
Fig. 2 ein Funktionsprinzip der Schnappschaltfederanordnung.
Wie insbesondere aus Fig. 1 hervorgeht, besteht eine Schnappschaltfederanordnung für einen elektrischen Schalter im wesentlichen aus einem Schnappschaltfederelement 1, das einerseits an einem ersten Festkontaktteil 2 gehalten ist und welches andererseits zwei weiteren Festkontaktteilen 3, 4 durch das Einnehmen seiner beiden Funktionsstellungen zugeordnet werden kann. Außerdem ist in dem die Schnappschaltfederanordnung aufnehmenden Gehäuse 5 des elektrischen Schalters eine der Federkraft des Schnappschaltfederelementes 1 vorspannend entgegenwirkende Ausgleichsfeder 6 untergebracht.
Das in der Fig. 1 dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt, daß das erste, das Schnappschaltfederelement 1 haltende Festkontaktteil 2 im wesentlichen U-förmig ausgebildet und mit einem angeformten Anschlußbein aus dem Innenraum des Gehäuses 5 nach außen geführt ist. Das Schnappschaltfederelement 1 selbst ist rahmenartig ausgebildet. Ausgehend von einem ersten Rahmensteg 7 ragt eine Federzunge 8 in den Innenbereich des Rahmens. Das freie Ende der Federzunge 8 stützt sich derart an dem ersten Schenkel 9 des U-förmig ausgebildeten ersten Festkontaktteiles 2 ab, so daß der dem ersten Rahmensteg 7 gegenüberliegende Rahmensteg 10 unter Federspannung an dem zweiten Schenkel 11 des ersten Festkontaktteiles 2 haltend zur Anlage kommt. Sowohl in dem ersten als auch in dem zweiten Schenkel 9, 11 sind dreieckförmige Nuten 12 vorhanden, in welchen das freie Ende der Federzunge 8 bzw. die Kante des zweiten Rahmensteges 10 zu liegen kommt. Am ersten Rahmensteg 7 sind an den beiden weiteren Festkontaktteilen 3, 4 zur Anlage kommende, aus Edelmetall hergestellte Kontaktstücke 13 angebracht. Auch die beiden weiteren Festkontaktteile 3, 4 weisen entsprechende Kontaktstücke 13 auf und sind mit einem Anschlußbein aus dem Innenraum des Gehäuses 5 nach außen geführt.
Am Gehäuse 5 ist zur Betätigung des elektrischen Schalters ein als Wippe ausgebildetes Betätigungsglied 14 verschwenkbar gelagert. An ein an das Betätigungsglied 14 angeformtes Aufnahmeteil 15 stützt sich einerseits die als Schraubendruckfeder ausgebildeten Ausgleichsfeder 6 ab, die andererseits abstützend an der Bodenwand 16 des Gehäuses 5 zur Anlage kommt. Die in der Ausgleichsfeder 6 gespeicherte Federkraft wird über ein zwischen dem Betätigungsglied 14 und dem Schnappschaltfederelement 1 verschiebbar angeordnetes Druckstück 17 auf das Schnappschaltfederelement 1 übertragen. Das Druckstück 17 stützt sich dabei einerseits an der dem Aufnahmeteil 15 gegenüberliegenden Unterseite des Betätigungsgliedes 14 und andererseits an den beiden, den ersten Rahmensteg 7 und den zweiten Rahmensteg 10 verbindenden weiteren Rahmenstegen des Schnappschaltfederelementes 1 ab.
Die Federkraft der Ausgleichsfeder 6 ist dabei auf die Federkraft des Schnappschaltfederelementes 1 abgestimmt. Im einzelnen bedeutet dies, daß die Federkraft der Ausgleichsfeder 6 in der ersten Funktionsstellung geringfügig niedriger ist als die Federkraft des Schnappschaltfederelementes 1. Es ergibt sich eine Vorspannung des Schnappschaltfederelementes 1, die so groß ist, daß es gerade noch nicht zum Umschalten des Schnappschaltfederelementes 1 kommt. In der zweiten Funktionsstellung ist die Federkraft der Ausgleichsfeder 6 bedingt durch das Wechseln der Funktionsstellung (Verschwenken des Betätigungsgliedes 14) und der damit einhergehenden Kompression geringfügig höher als die Federkraft des Schnappschaltfederelementes 1. Es kommt somit nicht zum selbsttätigen Umschalten des Schnappschaltfederelementes 1, wird die Betätigungskraft vom Betätigungsglied 14 genommen. Somit sind für diesen elektrischen Schalter ohne den Einsatz von mechanischen Rastelementen zwei selbsthaltende (rastende) Funktionsstellungen des Schnappschaltfederelementes 1 bzw. Betätigungsgliedes 14 realisiert worden. Durch die vorspannend auf das Schnappschaltfederelement 1 wirkende Ausgleichsfeder 6 wird das Schnappschaltfederelement 1 gleichzeitig um einen ersten Betätigungswegabschnitt bewegt. Der zum Umschalten des Schnappschaltfederelementes 1 insgesamt notwendige Betätigungsweg verkürzt sich deshalb entsprechend. Damit fallen auch die in das Betätigungsglied 14 einzuleitenden Betätigungswege um ein Umschalten des Schnappschaltfederelementes 1 hervorzurufen, extrem kurz aus.
Wie aus der ein Funktionsprinzip eines elektrischen Schalters darstellenden Fig. 2 hervorgeht, bleibt eine solche Anwendung nicht allein auf elektrische Schalter mit einem als Wippe ausgebildeten Betätigungsglied 14 beschränkt. Vielmehr läßt sich dieses Funktionsprinzip problemlos auch auf z. B. Drucktastenschalter, Drehschalter, oder Schiebeschalter übertragen. Als Ausgleichsfeder 6 kann alternativ selbstverständlich wie gezeigt auch eine Zugfeder Verwendung finden.

Claims (10)

1. Schnappschaltfederanordnung für einen elektrischen Schalter, wobei im Gehäuse des elektrischen Schalters ein in zwei Funktionsstellungen bringbares Schnappschaltfederelement zumindest zwei Festkontaktteilen zugeordnet ist und über ein beweglich am Gehäuse gelagertes Betätigungsglied in seine beiden Funktionsstellungen bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem Schnappschaltfederelement (1) eine der Federwirkung des Schnappschaltfederelementes (1) entgegenwirkende, mit dem Betätigungsglied (14) in Verbindung stehende, auf die Federkraft des Schnappschaltfederelementes (1) abgestimmte, d. h. in der ersten Funktionsstellung des Schnappschaltfederelementes (1) eine geringfügig niedrigere Federkraft und in der zweiten Funktionsstellung des Schnappschaltfederelementes (1) eine geringfügig höhere Federkraft als die jeweils vom Schnappschaltfederelement (1) erzeugte Federkraft auf dasselbe übertragende Ausgleichsfeder (6) zugeordnet ist.
2. Schnappschaltfederanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichsfeder (6) als Zugfeder ausgebildet ist.
3. Schnappschaltfederanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichsfeder (6) als Druckfeder ausgebildet ist.
4. Schnappschaltfederanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schnappschaltfederelement (1) als sogenannte Schnappscheibe ausgebildet ist.
5. Schnappschaltfederanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schnappschaltfederelement (1) rahmenartig ausgebildet ist, wobei in den Rahmen eine von einem ersten Rahmensteg (7) ausgehende Federzunge (8) hineinragt.
6. Schnappschaltfederanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Schnappschaltfederelement (1) an einem Festkontaktteil (2) haltend angeordnet ist, wobei sich das freie Ende der Federzunge (8) an einem ersten ausgestellten Schenkel (9) des Festkontaktteiles (2) derart abstützt, so daß der dem ersten Rahmensteg (7) gegenüberliegende zweite Rahmensteg (10) des Schnappschaltfederelementes (1) unter Federspannung hinter einem zweiten ausgestellten Schenkel (11) des Festkontaktteiles (2) haltend zur Anlage kommt.
7. Schnappschaltfederanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in dem ersten Schenkel (9) und in dem zweiten Schenkel (11) des Festkontaktteiles (2) Nuten (12) vorhanden sind, in die das freie Ende der Federzunge (8) bzw. die Kante des zweiten Rahmensteges (10) zu liegen kommt.
8. Schnappschaltfederanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Schnappschaltfederelement (1) mit zumindest einem Kontaktstück (13) versehen ist.
9. Schnappschaltfederanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das zumindest eine Kontaktstück (13) aus Edelmetall besteht und am ersten Rahmensteg (7) des Schnappschaltfederelementes (1) angeordnet ist.
10. Schnappschaltfederanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Schnappschaltfederelement (1) und die Festkontaktteile (2, 3, 4) in einem Gehäuse (5) gehalten sind, wobei dem Gehäuse (5) ein beweglich angeordnetes, mit dem Schnappschaltfederelement (1) in Wirkverbindung kommendes Betätigungsglied (14) zugeordnet ist, über das die Federkraft der Ausgleichsfeder (6) auf das Schnappschaltfederelement (1) übertragen wird.
DE19924223580 1992-07-17 1992-07-17 Schnappschaltfederanordnung für einen elektrischen Schalter Expired - Fee Related DE4223580C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924223580 DE4223580C2 (de) 1992-07-17 1992-07-17 Schnappschaltfederanordnung für einen elektrischen Schalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924223580 DE4223580C2 (de) 1992-07-17 1992-07-17 Schnappschaltfederanordnung für einen elektrischen Schalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4223580A1 DE4223580A1 (de) 1994-01-20
DE4223580C2 true DE4223580C2 (de) 1995-05-04

Family

ID=6463466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924223580 Expired - Fee Related DE4223580C2 (de) 1992-07-17 1992-07-17 Schnappschaltfederanordnung für einen elektrischen Schalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4223580C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19640714A1 (de) * 1996-10-02 1998-04-09 Siegfried Dipl Ing Baer Elektrischer Schalter

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE915955C (de) * 1950-10-03 1954-08-02 Karl Fischer Elektrischer Schnappschalter
JPS6154119A (ja) * 1984-08-24 1986-03-18 松下電工株式会社 小形スイツチ
DE3801991A1 (de) * 1988-01-23 1989-08-03 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Kipphebelbetaetigter schnappfederschalter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19640714A1 (de) * 1996-10-02 1998-04-09 Siegfried Dipl Ing Baer Elektrischer Schalter
DE19640714C2 (de) * 1996-10-02 2001-05-23 Siegfried Baer Elektrischer Schalter

Also Published As

Publication number Publication date
DE4223580A1 (de) 1994-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4202214A1 (de) Elektrischer schalter
EP0980579B1 (de) Relais mit kontaktfedern
DE2918640C2 (de) Druckknopfschalter
DE2951327C2 (de) Schaltvorrichtung
EP0006967B1 (de) Schrittschaltwerk
DE19812249C1 (de) Elektrischer Schalter
DE4223580C2 (de) Schnappschaltfederanordnung für einen elektrischen Schalter
EP1353349A2 (de) Hilfsschalter
DE3122885C2 (de) Tastschalter
DE2558942C2 (de) Schalter mit einem kippbaren Schalthebel
DE2904899C2 (de) Elektrischer Schalter
DE2743156A1 (de) Tastschalter zur elektrischen kontaktgabe
EP0021413A1 (de) Gabelumschalter für Fernsprechapparate
EP1247286A1 (de) Elektrischer schalter
DE2121421B2 (de) Elektrischer Schalter
DE2618572C3 (de) Schiebetastenschalter
EP0068483A1 (de) Elektromechanische Schalteinrichtung für Fernsprechgeräte
DE2607186A1 (de) Drucktastenschalter mit einem beweglichen, einrastbaren schieber
DE2751197C2 (de) Schiebeschalter
EP1440455A2 (de) Elektrischer schalter
DE2450742C2 (de) Elektrischer Schalter
DE2808766C2 (de) Elektrischer Schalter
DE4116793A1 (de) Elektrischer druckknopfschalter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2558620C2 (de) Elektrischer Schalter
DE3603943C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee