DE4220071A1 - Fassadenelemente für Bauzwecke - Google Patents

Fassadenelemente für Bauzwecke

Info

Publication number
DE4220071A1
DE4220071A1 DE19924220071 DE4220071A DE4220071A1 DE 4220071 A1 DE4220071 A1 DE 4220071A1 DE 19924220071 DE19924220071 DE 19924220071 DE 4220071 A DE4220071 A DE 4220071A DE 4220071 A1 DE4220071 A1 DE 4220071A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
angle
attached
element according
facade element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924220071
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Suemmerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924220071 priority Critical patent/DE4220071A1/de
Publication of DE4220071A1 publication Critical patent/DE4220071A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • E04B1/765Bottom edge finishing profile
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/7604Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only fillings for cavity walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Fassadenelement für Bauzwecke, vorzugsweise zur Wärmeisolierung der Außenwände von Gebäuden, bestehend aus Trageelementen, Kerndämmung und vorgesetzter Verblendung.
Im Stand der Technik sind verschiedene Fassadenelemente bekannt. Beispielsweise ist nach DE-OS 16 09 902 ein Fassadenelement bekannt, bei dem eine Faserisoliermaterialschicht auf einer Kernschicht aus Beton aufgebracht und nach außen hin mit Hilfe einer Putzschicht oder einem Belag aus Klinker abgedeckt ist. Diesem Fassadenelement haftet der Nachteil an, daß beim Aufbringen nur einer Putzschicht als vorgesetzte Verblendung das Faserisoliermaterial des Fassadenelementes nicht hinreichend gegen Feuchtigkeitseinwirkungen geschützt wird. Man ist deshalb bei solchen Fassadenelementen bereits dazu übergegangen, zwischen dem Faserisoliermaterial und der Verblendung, Hinterlüftungsräume oder Feuchtigkeitssperren vorzusehen.
Gemäß DE-OS 28 54 102 ist ein Fassadenelement für Bauzwecke bekannt, bei dem die Faserisoliermaterialschicht eine wärmeabweisende Imprägnierung aufweist, und bei dem die Verblendung aus einer feuchtigkeitsdurchlässigen Vorsatzschale besteht. Bei diesem Fassadenelement wird durch die feuchtigkeitsdurchlässige Vorsatzschale der Durchtritt von Feuchtigkeit, beispielsweise Schlagregen, bis zur Faserisoliermaterialschicht ermöglicht. Die eindringende Feuchtigkeit wird nach unten abgeleitet und muß durch die Vorsatzschale wieder austreten.
Weiterhin ist es nach dem Stand der Technik bekannt, an der Außenwand von Gebäuden Leisten anzubringen, und die Zwischenräume mit Isolierplatten auszufüllen bzw. die Isolierplatten auf diesen Leisten zu befestigen.
Diesen bekannten Fassadenbauformen haftet der Nachteil an, daß jeweils nur spezielle Vorsatzmaterialien eingesetzt werden können. Unebenheiten des Mauerwerkes lassen sich hier nur mit Putzmaterial gut ausgleichen. Eine lückenlose Isolierung ohne Fugen ist dabei kaum erreichbar. Lücken treten hierbei insbesondere im Bereich des Dachanschlusses auf.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Fassadenelement für Bauzwecke zu schaffen, welches es gestattet, Unebenheiten des Mauerwerkes auszugleichen und eine lückenlose Isolierung der gesamten Außenwand ohne Rand zu ermöglichen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an der zu dämmenden Wand Trageelemente, die aus Blechteilen gebildet werden befestigt sind, daß auf den Trageelementen eine Abschlußplatte zur Aufnahme von Fassaden angeordnet ist und daß als Dämmstoff Granulat, vorzugsweise Tongranulat, eingefüllt ist. An der zu dämmenden Wand sind Trageelemente aus Blechteilen befestigt, wobei diese Trageelemente einerseits mit der Wand des Gebäudes und andererseits mit einer Abschlußplatte zur Aufnahme von Fassadenverkleidungen versehen sind.
Das Einfüllen des Granulates gestattet eine lückenlose Dämmung über den gesamten Bereich der zu isolierenden Wandfläche.
Eine vorteilhafte Ausführung des erfindungsgemäßen Fassadenelementes sieht vor, daß die Blechteile aus mehreren Winkeln bestehen, die vorzugsweise durch Langlöcher einstellbar sind. Dadurch ist es möglich, Unebenheiten der Gebäudewand nach allen Richtungen auszugleichen.
Ferner ist es möglich, die Trageelemente so anzuordnen, daß sie geschlossene Kammern bilden. Dadurch wird erreicht, daß bei Beschädigung einer Kammer das Granulat nur in diesem Bereich austritt und die Wärmedämmung der übrigen Wand damit erhalten bleibt.
Zweckmäßigerweise besitzen die unteren Kammern an ihrer Unterseite Öffnungen, die so bemessen sind, daß eventuell in der Isolierschicht enthaltene Feuchtigkeit austreten kann, das Granulat jedoch festgehalten wird. In vorteilhafter Weise können diese Öffnungen dadurch realisiert werden, daß bei der Befestigung der einzelnen Blechteile an den Stellen, an denen die Befestigungselemente, wie z. B. Niete oder Schraubverbindungen, Distanzscheiben eingefügt werden.
Das erfindungsgemäße Fassadenelement kann in Form von einzelnen Teilelementen am Gebäude befestigt werden oder in einer das gesamte Gebäude überziehenden zusammenhängenden Bauweise angebracht werden. Die Blechteile bestehen dabei aus Kantenblechen und Grundwinkelblechen die am Mauerwerk befestigt werden. An den Kantenblechen werden gesonderte Winkelbleche angebracht und an den Grundwinkelblechen Außenwinkelbleche befestigt. Jeweils in den Kanten wird noch ein Winkelanschußblech befestigt. An den Winkelanschlußblechen und an den Ausgleichwinkeln werden die Verblendungsteile befestigt.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß der untere Abschluß aus unteren Winkelhalteblechen besteht, an denen jeweils ein unteres Abstandswinkelblech und eine Tropfleiste befestigt sind.
Die Erfindung soll im folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig. 1 ein Anwendungsbeispiel der Erfindung im Bereich einer Kante.
Fig. 2 eine Ausführungsform der Erfindung für einen unteren Abschluß.
Fig. 3 eine Anbringungsart des erfindungsgemäßen Fassadenelementes an einer Fensterverkleidung.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, sind an der Kante des Gebäudes Kantenbleche 1 befestigt. Die Kantenbleche 1 werden beispielsweise durch Dübeln am Mauerwerk befestigt und im Lot senkrecht ausgerichtet. An den Kantenblechen 1 ist die Winkelleiste 2 befestigt die je nach der erforderlichen Aufschüttdichte im Lot senkrecht ausgerichtet und beispielsweise mit Blindnieten befestigt werden. An der Winkelleiste 2 ist wiederum eine Winkelabschlußleiste 3 befestigt, wobei auch hier je nach erforderlicher Aufschichtdicke die Befestigung möglich ist. Die Grundwinkelleiste 4 und die damit verbundene Ausgleichwinkelleiste 5 werden in gleicher Weise am Mauerwerk befestigt und ausgerichtet. Auf die so entstandene Unterkonstruktion werden Vorsatzplatten 6 befestigt. Die Befestigung kann beispielsweise mittels Schrauben erfolgen. Das Dämmaterial, für das in diesem Fall ein Tongranulat vorgesehen ist, wird kammerweise von oben eingefüllt. Dabei wird erreicht, daß diese Dämmung lückenlos und ohne Hohlräume in die Kammern angebracht wird und diese füllt.
Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform der Erfindung im unteren Abschlußbereich. Dabei ist ein unteres Winkelhalteblech 8 mit dem Mauerwerk verbunden. Bei der Anbringung wird dieses nach dem Winkeleckleisten 2 ausgerichtet und am Mauerwerk befestigt. Die Abstandswinkelleiste 9, die an dem unteren Winkelhalteblech 8 befestigt wird, kann in Längsrichtung des Mauerwerkes nach den Winkelleisten 2 ausgerichtet und entsprechend den Ausgleichabstand auf dem unteren Winkelhalteblech befestigt werden.
Zum Schutz des Mauerwerkes vor ablaufender Feuchtigkeit wird am unteren Teil die Tropfleiste 10 angebracht.
Die Abschlußplatte kann dabei alle Formen von Fassaden aufnehmen, wie zum Beispiel Stülpschalung, Schiefer, Putz, und dergleichen mehr.
In Fig. 3 ist eine Möglichkeit der Anbringung für das erfindungsgemäße Fassadenelement im Fenster- oder Türbereich dargestellt. Dabei werden Leibungshaltebleche 12 nach dem Ausloten am Mauerwerk befestigt und an diesen Verblendwinkelbleche 13 angebracht, welche die Verblendung überdecken. Zweckmäßigerweise befinden sich zwischen den Verblendwinkelblechen 13 und den Verblendungsmaterialien noch Abdichtbänder 13a. Damit wird das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert.

Claims (7)

1. Fassadenelemente für Bauzwecke, vorzugsweise zur Wärmeisolierung der Außenwände von Gebäuden, bestehend aus Trageelementen, Kerndämmung und vorgesetzter Verblendung, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - an der zu dämmenden Wand Trageelemente, die aus Blechteilen gebildet werden befestigt sind,
  • - auf den Trageelementen eine Abschlußplatte zur Aufnahme von Fassaden angeordnet ist und
  • - als Dämmstoff Granulat (7), vorzugsweise Tongranulat, eingefüllt ist.
2. Fassadenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechteile aus mehreren Winkelteilen bestehen, die vorzugsweise mittels Langlöcher einstellbar und miteinander verbunden sind.
3. Fassadenelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trageelemente so angeordnet sind, daß sie in Verbindung mit der zu dämmenden Außenwand und der Verblendung geschlossene Kammern bilden.
4. Fassadenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Kammern an ihrer Unterseite Öffnungen besitzen, die so bemessen sind, daß eventuell vorhandene Feuchtigkeit austreten kann, das Granulat jedoch gehalten wird.
5. Fassadenelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der Öffnungen zwischen den Blechteilen an den Verbindungsstellen Distanzscheiben angeordnet sind.
6. Fassadenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Blechteile die am Mauerwerk befestigt sind, durch Kantenbleche (1) und Grundwinkelbleche (4) gebildet werden,
  • - daß an den Kantenblechen (1) Winkelbleche (2) angebracht sind,
  • - daß an den Grundwinkelblechen (4) Außenwinkelbleche (5) angebracht sind,
  • - daß an den Winkelblechen (2) Winkelanschlußbleche (3) befestigt sind und
  • - daß an den Winkelanschlußblechen (3) und den Außenwinkelblechen (5) die Teile der Verblendung (6) befestigt sind.
7. Fassadenelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Abschluß aus unteren Winkelhalteblechen (8) besteht, an denen jeweils ein unteres Abstandswinkelblech (9) und eine Tropf­ leiste (10) befestigt sind.
DE19924220071 1992-06-19 1992-06-19 Fassadenelemente für Bauzwecke Withdrawn DE4220071A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924220071 DE4220071A1 (de) 1992-06-19 1992-06-19 Fassadenelemente für Bauzwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924220071 DE4220071A1 (de) 1992-06-19 1992-06-19 Fassadenelemente für Bauzwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4220071A1 true DE4220071A1 (de) 1993-12-23

Family

ID=6461368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924220071 Withdrawn DE4220071A1 (de) 1992-06-19 1992-06-19 Fassadenelemente für Bauzwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4220071A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29612280U1 (de) * 1996-07-15 1996-10-17 Wbw Recycling Gmbh Wildbach Hinterfüllung für Verkleidungen
DE19737944A1 (de) * 1997-08-30 1999-03-04 Wilfrid Balk Solarfassade
DE102008016882A1 (de) * 2008-04-02 2009-10-08 Fortune Consulting Ltd. und Sales & Service Ltd. Klimaanordnung für ein Haus
GB2510620A (en) * 2013-02-11 2014-08-13 Beattie Passive Build System Ltd Method of retrospectively insulating existing exterior walls of a building
EP1927706B1 (de) * 2006-12-02 2014-09-10 Stones & More GmbH & Co. KG Wandverkleidung für eine Fassade
US10202774B2 (en) 2015-04-17 2019-02-12 B R Testing Limited Fitting external insulation systems to buildings
FR3085394A1 (fr) * 2019-04-13 2020-03-06 Dje - Construction Isolant en terre

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29612280U1 (de) * 1996-07-15 1996-10-17 Wbw Recycling Gmbh Wildbach Hinterfüllung für Verkleidungen
DE19737944A1 (de) * 1997-08-30 1999-03-04 Wilfrid Balk Solarfassade
EP1927706B1 (de) * 2006-12-02 2014-09-10 Stones & More GmbH & Co. KG Wandverkleidung für eine Fassade
DE102008016882A1 (de) * 2008-04-02 2009-10-08 Fortune Consulting Ltd. und Sales & Service Ltd. Klimaanordnung für ein Haus
DE102008016882B4 (de) * 2008-04-02 2012-10-04 Fortune Consulting Ltd. und Sales & Service Ltd. Klimaanordnung für ein Haus und Verfahren zur Herstellung einer Klimaanordnung
GB2510620A (en) * 2013-02-11 2014-08-13 Beattie Passive Build System Ltd Method of retrospectively insulating existing exterior walls of a building
US9476197B2 (en) 2013-02-11 2016-10-25 Beattie Passive Build System Limited Method of insulating a building
US10202774B2 (en) 2015-04-17 2019-02-12 B R Testing Limited Fitting external insulation systems to buildings
FR3085394A1 (fr) * 2019-04-13 2020-03-06 Dje - Construction Isolant en terre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19605467B4 (de) Anputzleiste für Fensterstöcke, Türstöcke oder dergleichen am Übergang zu Putz
EP0161532A2 (de) Profilkombination für die Trennung von Putzflächen im Bereich von Fugen bei Bauwerken mit Vollwärmeschutz
DE3108274A1 (de) Wandschirm aus platten
DE4220071A1 (de) Fassadenelemente für Bauzwecke
EP0100431A1 (de) Schall- und wärmedämmende Wandverkleidung
AT403936B (de) Wandelement
DE3407867A1 (de) Fertigbau-wandelement
DE102007054369B4 (de) Zarge für den Einbau eines Fensters oder einer Tür
DE3332841A1 (de) Halter fuer eine ortgangblende und verkleidungssystem fuer einen ortgang mit organgblendenplatten
DE3202833C2 (de) Verkleidung für eine in einer Wandöffnung befestigte Zarge einer Haus- oder Zimmertür oder dergleichen
DE4323717A1 (de) Wärmedämmelement für Gebäudewände mit Vorhangfassade
EP1391567A2 (de) Wärmedämmelement für Gebäudefassaden und Verfahren zu dessen Montage
AT398229B (de) Schachteinrichtung mit einem nach unten offenen aufnahmeschacht zur aufnahme eines rolladens, einer jalousie oder dergleichen
DE3346442C2 (de)
DE2557878C3 (de) Schallschutzfenster
AT526254B1 (de) Aufnahmeelement für eine Beschattungseinrichtung
DE3005279C2 (de)
DE19533381C1 (de) Vorgehängte, hinterlüftete Außenwandbekleidung
DE19940595A1 (de) Leibungselement
EP1400635B1 (de) Vorwärmeschutz für einen Sturz
EP0656452B1 (de) Riemchen- oder Kachelplatte
DE1974240U (de) Hinterlueftete fassaden-vollwaermeschutzplatte.
DE3522301C2 (de)
DE8002534U1 (de) Daemmbauplatte
AT250651B (de) Befestigung eines Türfutters an der Leibung einer Maueröffnung

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee