DE4215589A1 - Färbeverfahren - Google Patents

Färbeverfahren

Info

Publication number
DE4215589A1
DE4215589A1 DE4215589A DE4215589A DE4215589A1 DE 4215589 A1 DE4215589 A1 DE 4215589A1 DE 4215589 A DE4215589 A DE 4215589A DE 4215589 A DE4215589 A DE 4215589A DE 4215589 A1 DE4215589 A1 DE 4215589A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
added
dye bath
dyes
salts
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4215589A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Dipl Ing Rohr
Martin Dipl Chem Dr Riegels
Sylvia Lohmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE4215589A priority Critical patent/DE4215589A1/de
Priority to EP93106986A priority patent/EP0569793B1/de
Priority to DE59301039T priority patent/DE59301039D1/de
Priority to JP5129995A priority patent/JPH07268783A/ja
Priority to CA002095798A priority patent/CA2095798A1/en
Publication of DE4215589A1 publication Critical patent/DE4215589A1/de
Priority to US08/302,556 priority patent/US5462565A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/24Polyamides; Polyurethanes
    • D06P3/241Polyamides; Polyurethanes using acid dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/64General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds without sulfate or sulfonate groups
    • D06P1/651Compounds without nitrogen
    • D06P1/65106Oxygen-containing compounds
    • D06P1/65125Compounds containing ester groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/673Inorganic compounds
    • D06P1/67333Salts or hydroxides
    • D06P1/67341Salts or hydroxides of elements different from the alkaline or alkaline-earth metals or with anions containing those elements

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues Verfahren zum Färben von Polyamidfasern mit Säurefarbstoffen, welches Färbungen mit verbesserter Lichtechtheit liefert.
Für die meisten textilen Verwendungszwecke müssen Polyamidfasern mattiert sein, was technisch durch den Zusatz von Titandioxidpigmenten erreicht wird.
Es ist jedoch allgemein bekannt, daß sich die Anwesenheit von Titandioxid in der Polyamidfaser nachteilig auf deren Fotostabilität auswirkt. Je stärker eine Faser pigmentiert ist, desto weniger lichtbeständig ist sie. Aus der Literatur sind Bemühungen bekannt, die Lichtbeständigkeit von ungefärbten Polyamidfasern ent­ weder durch den Spinnmassenzusatz von Metallionen wie z. B. Mn2+, Cu⁺, Cu2+ oder Co2+ oder durch die Oberflächenbehandlung der Polyamidfaser zu verbessern (Textilveredelung 20, Nr. 11 (1985) und JP 57 089 664).
Weiterhin wurden Versuche unternommen, die Lichtechtheit von Färbungen auf Polyamid zu verbessern, indem man dem Färbebad Kupfer(II)-Salze zusetzte (Textilveredelung 20, Nr. 11 (1985)). Wegen mangelnder Faseraffinität der Kupferionen ist hierbei ein hoher Überschuß an Kupfer(II)-Salz erforderlich. Eine bessere Faseraffinität weisen organische Kupferkomplexverbindungen auf. Es ist bekannt, solche Kupferkomplexverbindungen, insbesondere solche von Diazo­ methinderivaten, dem Färbebad zur Verbesserung der Lichtechtheit der Färbung zuzusetzen (Textilveredelung 24, Nr. 5 (1989)).
Die aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren sind jedoch nicht in allen Anforderungen zufriedenstellend. Insbesondere beim Färben von Polyamid­ mikrofasern, die einen hohen Mattierungsgrad aufweisen, konnten bisher mit Säurefarbstoffen, bei den für diese Farbstoffe notwendigen sauren pH-Werten nur Färbungen von unzureichender Lichtechtheit erhalten werden.
Die aus dem Stand der Technik bekannten organischen Kupferkomplexe zeigen beim Färben mit Säurefarbstoffen kaum oder gar keine Verbesserung der Licht­ echtheit der erhaltenen Färbung.
Da mit Säurefarbstoffen auf Polyamid besonders tiefe Farbtöne erzielt werden können, bestand also das Bedürfnis nach einem Färbeverfahren für Säurefarbstoffe, welches Färbungen von verbesserter Lichtechtheit liefert.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Färben von Polyamidfasern mit Säurefarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß dem Färbebad geringe Mengen an Nickel-, Zink-, Kobalt-, Zirkon- oder Mangan-Salzen zugesetzt werden. Überraschenderweise zeigen die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren er­ haltenen Färbungen eine verbesserte Lichtechtheit.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich zum Färben von Polyamidfasern mit einer Faserstärke von 0,6 bis 3 dtex, inbesondere von ultratiefmatten Mikrofasern mit einer Faserstärke von 0,6 bis 1,2 dtex. Ultratiefmatte Polyamidfasern enthalten im allgemeinen bis zu 2 % Titandioxidpigmente. Die Teilchengröße der einge­ setzten Pigmente beträgt im allgemeinen 0,1 bis 1 µm.
Für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens sind im Prinzip alle anor­ ganischen und organischen Salze, wie z. B. Chloride, Nitrate, Sulfate, Acetate, Phosphate, Formiate, Oxalate oder Lactate der genannten Metalle geeignet. Vor­ zugsweise werden organische Mangan(II)-Salze wie insbesondere Manganacetat eingesetzt. Die genannten Metallsalze werden bevorzugt während des Färbevor­ gangs dem Färbebad in Mengen von 0,1 bis 1 g/l, vorzugsweise 0,1 bis 0,5 g/l, zugesetzt
Die genannten Metallsalze können auch in beliebiger Mischung miteinander sowie im Gemisch mit Cu(I)- und Cu(II)-Salzen eingesetzt werden.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignete Säurefarbstoffe sind Azo-, Anthrachinon- und Metallkomplex-Farbstoffe oder deren Kombinationen, die im sauren pH-Bereich zur Baderschöpfung unter pH 6 gefärbt werden müssen.
Beispielsweise seien genannt:
Cr-Komplex von
Die Färbung gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt im allgemeinen unter den für Färbungen auf Polyamid mit Säurefarbstoffen üblichen Bedingungen, d. h. bei einer Temperatur von 85 bis 110°C und einem pH-Wert unterhalb von 6, vorzugsweise zwischen 4,0 und 6.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird dem Färbebad ein Komplexbildner zugesetzt, der befähigt ist, mit den genannten Metallionen einen Komplex zu bilden. Als Komplexbildner kommen beispielsweise in Frage:
Gluconsäure; Polyaminopolycarbonsäuren; Phosphorverbindungen wie Tripoly­ phosphate, ortho-Phosphate, Phosphonsäure, Phosphono-alkan-polycarbonsäuren wie 2-Phosphonobutan-1,2,4-tricarbonsäure; Polycarbonsäuren wie Citronensäure; Ethylendiamintetraessigsäure sowie Polyacrylsäuren und deren Derivate.
In einer ebenfalls bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird dem Färbebad ein Dispergiermittel, vorzugsweise ein anionisches Dispergier­ mittel z. B. aus der Reihe der Polykondensate aus:
  • - verschiedenen Alkylarylsulfonsäuren mit Halogenarylsulfonsäuren
  • - sulfonierten Phenolen, β-Naphtholen etc. mit Formaldehyd und verschiedenen Stickstoff-Verbindungen,
  • - reaktionsfähigen Alkylarylverbindungen mit aromatischen Sulfonsäuren, wie z. B. Benzylchlorid mit Naphthalinsulfonsäure,
  • - Diphenyletherderivaten u.ä. mit Arylsulfonaten und Formaldehyd,
  • - Kresolsulfonsäuren mit Formaldehyd,
  • - Harnstoff-Formaldehyd mit Phenolsulfonsäure,
  • - Phenol und Formaldehyd, die sulfomethyliert werden,
sowie der Reihe der Ligninsulfonate, wie sie z. B. in Chwala/Anger, Handbuch der Textilhilfsmittel, 2. Auflage, Verlag Chemie, Weinheim 1977, Seite 506 ff, beschrieben sind, zugesetzt.
In einer weiterhin bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ver­ fahrens wird dem Färbebad ein oberflächenaktives Hilfsmittel zugesetzt. Als oberflächenaktive Hilfsmittel kommen vorzugsweise in Frage:
  • 1a) basische Stickstoffatome enthaltende wasserlösliche Polyalkylenglykolether, wie sie z. B. in der DAS 1 619 652 beschrieben sind,
  • b) alkoxylierte Fettamine der allgemeinen Formel worin
    R für C12-C22-Alkyl, C12-C22-Alkenyl oder C12-C22-Cycloalkenyl steht,
    x und y unabhängig voneinander für eine Zahl von 5-70, vorzugsweise 15-50, stehen und
    R1 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl oder Phenyl steht,
  • c) Umsetzungsprodukte von Alkylaminen mit 12 bis 22 C-Atomen mit Formal­ dehyd, Phenolen und 15-50 Äquivalenten Ethylenoxid,
    wobei die Komponenten a), b) und c) als Einzelverbindungen oder als Gemische untereinander eingesetzt werden können.
  • 2. Verbindungen der Formel (vgl. DAS 1 940 178 und EP 305 858) worin
    R für C12-C22-Alkyl, C12-C22-Alkenyl oder C12-C22-Cycloalkyl steht,
    R1 für C1-C4-Alkyl oder eine Gruppe der Formel
    -(CH2-CHR2-O)y-H oder -(CH2-CHR2-O)y-CH2-CH2-A⊖M⊕ steht,
    R2 für H, Methyl, Ethyl oder Phenyl steht,
    M⊕ für ein Kation, insbesondere ein Alkali-, Erdalkali- oder Ammo­ niumion oder ein Mono-, Di- oder Triethanolammoniumion steht,
    A⊖ für eine anionische Gruppe, inbesondere SO4⊖ oder SO3⊕ steht, und
    x und y unabhängig voneinander für eine Zahl von 5 bis 70, vorzugsweise 15 bis 50 stehen,
    bzw. deren Quaternisierungsprodukte der Formel worin
    R, R1, R2, M⊕, A⊖, x und y die oben angegebene Bedeutung haben und
    R3 für gegebenenfalls durch Hydroxy, Carboxyl, niederes Carbalkoxy oder Carbonamid substituiertes C1-C8-Alkyl steht
    (vgl. DAS 1 940 178; EP 305 858).
  • 3a) Alkoxylierte Fettalkohole (vgl. EP 312 493) der Formel RO(CH2CHR1O)x-Hworin
    R für C12-C22-Alkyl, C12-C22-Alkenyl oder C12-C22-Cycloalkyl steht,
    R1 für H, Methyl, Ethyl oder Phenyl steht, und
    x für 12-60 steht,
    und/oder
  • b) quaternierte Ammoniumverbindungen von Polyglykolverbindungen der Formel worin
    R1 für Alkyl oder Alkenyl mit jeweils 12 bis 22 Kohlenstoffatomen steht,
    R2 für gegebenenfalls durch Hydroxy, Carboxyl, niederes Carbalkoxy oder Carbonamid substituiertes C1-C8-Alkyl steht,
    R3 für H, Methyl, Ethyl oder Phenyl steht,
    x und y unabhängig voneinander für eine Zahl von 5-70, vorzugsweise 15-50, stehen, und
    A⊖ für ein Anion, vorzugsweise für Cl⊖ oder das Methosulfatanion, steht.
  • 4. Oberflächenaktive Schwefelsäureester- oder Sulfonsäuregruppen enthaltende Verbindungen wie (siehe auch DAS 1 920 357)
  • a) Alkylarylsulfonsäuren,
  • b) Alkansulfonsäuren,
  • c) Amide aus höhermolekularen Fettsäuren und Aminoalkylsulfonsäuren,
  • d) sulfatierte, höhermolekulare Fettsäuren bzw. deren Ester
  • e) Alkylsulfate wie Natriumdodecylsulfat, Alkylethersulfate (z. B. wie 3a), Alkylpolyethersulfate.
  • Als sulfatierte höhermolekulare Fettsäure bzw. deren Ester kommen in Frage: - Sulfatierungsprodukte der Öl- bzw. Elaidinsäure oder der Ricinolsäure und deren Alkylester, z. B. der Methyl-, Ethyl-, Propyl- oder Butylester, oder des Glycerinesters dieser Fettsäuren, z. B. des Ricinusöles.
  • 5. Sulfonierte, aromatische Kondensationsprodukte beispielsweise aus Naphthalin, Formaldehyd und Schwefelsäure.
  • 6. Verbindungen der Formel (vgl. DAS 29 45 102) worin
    R für C4-C12-Alkyl, C1-C12-Alkoxy, Phenyl, Cyclohexyl oder C2-C8- Hydroxyalkoxy steht,
    R1 für H oder C1-C4-Alkyl steht,
    x für eine ganze Zahl von 1 bis 10 steht und
    y für Zahlen von 1 bis x+1 steht.
  • 7a) Verbindungen mit der Formel (vgl. DAS 1 444 267) R(A)xR1,worin
    R für sulfonierte Benzol- oder Naphthalinringe,
    R1 für sulfonierte Benzol- oder Naphthalinringe,
    A für CH2, SO2 oder NH, und
    x für 0 bis 4 steht,
  • b) ein schwach kationisches komplexbildendes Mittel wie beispielsweise Polyvinylpyrrolidon oder ein Kondensationsprodukt von Ethylenoxid mit einem Fettamin mit langer Kette.
  • 8. Polyglykolether sulfogruppenhaltiger durch Kohlenwasserstoffe substi­ tuierter Phenole oder Naphthole (vgl. DAS 1 288 066) worin
    Ar für einen Benzol- oder Naphthalinrest,
    R für einen KohIenwasserstoffrest, insbesondere Cycloalkyl, Aralkyl­ rest oder Alkylrest mit mindestens 7 Kohlenstoffatomen steht,
    R1 für H oder Methyl,
    x für 1 bis 8,
    X für OH, Cl, CN, O-Alkyl oder OOC-Alkyl bzw. eine anionische Atomgruppierung wie OSO3H, OPO3H2 oder OCH2CO2H; ferner die Alkali- oder Ammoniumsalze dieser Verbindungen sowie ihre Salze mit Aminen, z. B. Ethanolamin, Diethanolamin, Triethanolamin und Cyclohexylamin.
Im Prinzip können zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dem Färbebad die genannten Komplexbildner, Dispergiermittel und oberflächenaktiven Mittel sowohl einzeln als auch in beliebigem Gemisch untereinander zugesetzt werden.
Die genannten Komplexbildner werden dem Färbebad in allgemeinen Mengen von 0,1 bis 5 g/1, vorzugsweise von 0,5 bis 2 g/l, zugesetzt.
Die genannten Dispergiermittel werden dem Färbebad in allgemeinen Mengen von 0,1 bis 5 g/l, vorzugsweise von 0,5 bis 2 g/l, zugesetzt.
Die genannten oberflächenaktiven Mittel werden dem Färbebad im allgemeinen in Mengen von 0,5 bis 4 %, vorzugsweise von 1 bis 2 %, bezogen auf das Waren­ gewicht der zu färbenden Polyamidfaser, zugesetzt.
Von den genannten Komplexbildnern sind Phosphonoalkanpolycarbonsäuren, wie 2-Phosphonobutan-1,2,4-tricarbonsäure, bevorzugt.
Von den genannten Dispergiermittel werden vorzugsweise Kondensationsprodukte aus Naphthalinsulfonsäure und Formaldehyd eingesetzt.
Von den genannten oberflächenaktiven Mitteln sind alkoxylierte Fettalkohole sowie die unter 1. genannten Verbindungen von besonderer Bedeutung.
In einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird dem Färbebad die Kombination folgender oberflächenaktiver Mittel zugesetzt:
0,05-2,5 g/l einer Mischung (M) bestehend aus 25-35 Gew.-Teilen eines basische Stickstoffatome enthaltenden wasserlöslichen Polyalkylenglykolethers, 4-6 Gew.- Teilen eines alkoxylierten Fettamins, 1-3 Gew.-Teilen eines Umsetzungsproduktes aus Alkylaminen mit Formaldehyd, Phenol und Ethylenoxid und 30-56 Gew.-Teilen Wasser, wobei die Gewichtsteile jeweils auf die gesamte Mischung (M) bezogen sind, sowie 0,05-2,5 g/l eines alkoxylierten Fettalkohols.
Beispiel 1
Eine Polyamidmikrofaser (Tiefmatt-Webware 1,15 dtex) die gewaschen, entschlich­ tet und fixiert wurde, wurde mit einer Mischung aus 1 % C.I. Acid Yellow 242, 2 % C.I.Acid Blue 264 und 1 % C.I. Acid Blue 290 nach dem HT-Verfahren (Flottenver­ hältnis 1 : 20) bei 110°C und einem pH-Wert von 5 in Gegenwart von 0,1 g/l Mangan(II)-Acetat, 1,0 g/l eines handelsüblichen oberflächenaktiven Mittels, bestehend aus Polyalkylenglykolether (LEVEGAL LPA®) sowie 1,0 g/l eines oberflächenaktiven Mittels, bestehend aus dem Umsetzungsprodukt von Oleylalkohol mit 50 Äquivalenten Ethylenoxid für 60 Minuten gefärbt.

Claims (8)

1. Verfahren zum Färben von Polyamidfasern mit Säurefarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß dem Färbebad geringe Mengen an Nickel-, Zink-, Kobalt-, Zirkon- oder Mangan-Salzen zugesetzt werden.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den Polyamidfasern um Mikrofasern mit einer Faserstärke von 0,6 bis 1,2 dtex und einem Gehalt an Titandioxidpigmenten von bis zu 2 % handelt.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Färbebad geringe Mengen an Mangan(II)-Salzen in Form der Chloride, Nitrate, Sulfate, Acetate, Phosphate, Formiate, Oxalate oder Lactate zugesetzt werden.
4. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Salze dem Färbebad in Mengen von 0,1 bis 1 g/l, vorzugsweise 0,1 bis 0,5 g/l, zugesetzt werden.
5. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den Säurefarbstoffen um Azofarbstoffe, Antrachinonfarbstoffe und Metall­ komplex-Farbstoffe oder deren Gemische handelt.
6. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Färbebad ein Komplexbildner und/oder ein anionisches Dispergiermittel und/oder ein oberflächenaktives Mittel zugesetzt wird.
7. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Färbebad ein oder mehrere oberflächenaktive Mittel zugesetzt werden.
8. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Färbebad als oberflächenaktives Mittel eine Kombination aus einem basische Stickstoffatome enthaltenden wasserlöslichen Polyalkylenglykolether, einem alkoxylierten Fettamin und einem Umsetzungsprodukt von Alkylaminen mit Formaldehyd, Phenole und Ethylenoxid zugesetzt wird.
DE4215589A 1992-05-12 1992-05-12 Färbeverfahren Withdrawn DE4215589A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4215589A DE4215589A1 (de) 1992-05-12 1992-05-12 Färbeverfahren
EP93106986A EP0569793B1 (de) 1992-05-12 1993-04-29 Färbeverfahren von Polyamiden in Gegenwart von Mangan (II) Salzen
DE59301039T DE59301039D1 (de) 1992-05-12 1993-04-29 Färbeverfahren von Polyamiden in Gegenwart von Mangan (II) Salzen.
JP5129995A JPH07268783A (ja) 1992-05-12 1993-05-06 染色法
CA002095798A CA2095798A1 (en) 1992-05-12 1993-05-07 Dyeing process
US08/302,556 US5462565A (en) 1992-05-12 1994-09-08 Process for dyeing delustered polyamide fibers with acid dyestuffs and metal salts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4215589A DE4215589A1 (de) 1992-05-12 1992-05-12 Färbeverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4215589A1 true DE4215589A1 (de) 1993-11-18

Family

ID=6458656

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4215589A Withdrawn DE4215589A1 (de) 1992-05-12 1992-05-12 Färbeverfahren
DE59301039T Expired - Fee Related DE59301039D1 (de) 1992-05-12 1993-04-29 Färbeverfahren von Polyamiden in Gegenwart von Mangan (II) Salzen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59301039T Expired - Fee Related DE59301039D1 (de) 1992-05-12 1993-04-29 Färbeverfahren von Polyamiden in Gegenwart von Mangan (II) Salzen.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5462565A (de)
EP (1) EP0569793B1 (de)
JP (1) JPH07268783A (de)
CA (1) CA2095798A1 (de)
DE (2) DE4215589A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0735181A3 (de) * 1995-03-27 1998-04-15 Ciba SC Holding AG Färben von Mehrfarbeneffekten auf Polyamidfasermaterial in Gegenwart von Mangan-Verbindungen
JP2011084645A (ja) 2009-10-15 2011-04-28 Seiko Epson Corp インク組成物およびその製造方法
CN103132349B (zh) * 2013-03-13 2015-04-29 盛虹集团有限公司 超细旦锦纶织物的染整加工方法
CN110284340A (zh) * 2019-07-10 2019-09-27 浙江俏尔婷婷服饰有限公司 一种可染特深色的细旦全消光尼龙无缝泳装面料染色方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1050110A (fr) * 1952-02-01 1954-01-05 Rhodiaceta Procédé de fixation de sels de manganèse sur les fibres cellulosiques et en dérivés cellulosiques
US3479313A (en) * 1964-05-06 1969-11-18 Gen Tire & Rubber Co Oil extension of latices
CH425713A (de) * 1964-07-07 1967-06-15 Sandoz Ag Verfahren zum Färben von Polyamidfasern mit wasserlöslichen, nicht metallisierbaren Farbstoffen
DE1619542B1 (de) * 1967-08-08 1971-02-04 Bayer Ag Verfahren zum Färben von stickstoffhaltigen Fasermaterialien
US3606693A (en) * 1969-03-10 1971-09-21 Richards Corp The Film viewing means
DE2857196C3 (de) * 1977-04-19 1981-04-16 CIBA-GEIGY AG, CH 4002 Basel Verfahren zum Klotzfärben
FR2398834A1 (fr) * 1977-07-28 1979-02-23 Ugine Kuhlmann Procede de teinture ou d'impression des matieres a base de fibres synthetiques au moyen des colorants de dispersion et compositions tinctoriales utilisables a cet effet
DE3872824D1 (de) * 1987-10-14 1992-08-20 Ciba Geigy Ag Verfahren zum faerben von natuerlichen polyamidfasern mit reaktivfarbstoffen.
US5142000A (en) * 1991-08-28 1992-08-25 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for increasing polyamide molecular weight with organophosphonic acid or ester catalysts in the presence of alumina-containing titanium dioxide

Also Published As

Publication number Publication date
US5462565A (en) 1995-10-31
EP0569793B1 (de) 1995-11-29
DE59301039D1 (de) 1996-01-11
CA2095798A1 (en) 1993-11-13
EP0569793A1 (de) 1993-11-18
JPH07268783A (ja) 1995-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0089004B1 (de) Verfahren zum Färben von Fasermaterial aus natürlichen Polyamiden
EP0102926B1 (de) Färbereihilfsmittel und seine Verwendung beim Färben oder Bedrucken von synthetischen Polyamidfasermaterialien
EP0468921B2 (de) Wässrige Dispersion schwerlöslicher UV-Absorber
DE4209261B4 (de) Anionische Disazoverbindungen
EP0074923A1 (de) Färbereihilfsmittel und seine Verwendung beim Färben oder Bedrucken von synthetischen Polyamidfasermaterialien
DE2633615C3 (de) Verfahren zum Färben von synthetischen Polyamid-Fasermaterialien
EP0569793B1 (de) Färbeverfahren von Polyamiden in Gegenwart von Mangan (II) Salzen
EP0163608B1 (de) Verfahren zum Färben von Fasermaterial aus natürlichen oder synthetischen Polyamiden mit 1:1-Metallkomplexfarbstoffen
DE2636798C2 (de) Asymmetrische 1:2-Chromkomplex-azoverbindungen, deren Herstellung und Verwendung
EP0823505A1 (de) Verfahren zum Trichromie-Färben oder -Bedrucken
DE2832011C2 (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken von Stoffen auf Kunstfaserbasis mit Dispersionsfarbstoffen und Färbemischungen
DE2653284B2 (de) Verfahren zum gleichmäßigen Farben von synthetischen Fasermaterialien
EP0414631A1 (de) Hilfsmittelgemisch und seine Verwendung beim Färben von Polyesterfasermaterialien
EP0203890B1 (de) Verfahren zum Färben von Fasermaterial aus natürlichen Polyamiden mit Farbstoffmischungen
DE2802304A1 (de) Verfahren zum faerben von wollhaltigem fasermaterial
DE1288066B (de)
DE2412914A1 (de) Verfahren zur faerbung von hydrophoben kunstfasern mit kationischenmetallhaltigen farbstoffen
DE2834686C2 (de)
AT208329B (de) Verfahren zum Färben von stickstoffhaltigen, mit sauren Farbstoffen anfärbbaren, Fasern und zur Durchführung dieses Verfahrens geeignete Präparate
DE1953069C3 (de) Oxalkylierungsprodukte von Bis (2 hydroxy 3 alkoxy propylaminen und deren Verwendung
EP0305858B1 (de) Verfahren zum Färben von Polyamidfasern
DE2917996A1 (de) Organische verbindungen, deren herstellung und verwendung
DE2056009C (de) Verfahren zum gleichmäßigen und streifenfreien Färben von synthetischem Polyamidfasermaterial
DE2724644B2 (de) Verfahren zum Farben von wollhaltigen Fasermaterialien
CH524720A (de) Verfahren zum Färben von synthetischen Polyamidfasern

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee