DE4213010A1 - Verfahren zur Herstellung von Ethylenoxid, Propylenoxid und 1,2-Butylenoxid - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Ethylenoxid, Propylenoxid und 1,2-Butylenoxid

Info

Publication number
DE4213010A1
DE4213010A1 DE19924213010 DE4213010A DE4213010A1 DE 4213010 A1 DE4213010 A1 DE 4213010A1 DE 19924213010 DE19924213010 DE 19924213010 DE 4213010 A DE4213010 A DE 4213010A DE 4213010 A1 DE4213010 A1 DE 4213010A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glycol
mixt
oxide
distn
butylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924213010
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Dr Schuster
Norbert Dr Rieber
Joaquim Henrique Dr Teles
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19924213010 priority Critical patent/DE4213010A1/de
Publication of DE4213010A1 publication Critical patent/DE4213010A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D301/00Preparation of oxiranes
    • C07D301/02Synthesis of the oxirane ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von Ethylenoxid, Propylenoxid und 1,2-Butylen­ oxid.
Zucker wie Saccharose lassen sich unter Druck katalytisch hydrieren. Die Hydrierbedingungen können so gewählt werden, daß das anfallende Produktgemisch Ethylenglycol und 1,2-Pro­ pylenglycol als Hauptkomponenten, 1,2-Butylenglycol, 1,2,5,6-Hexantetrol sowie 1,2,6-Hexantriol als Nebenkompo­ nenten enthält (EP-A 344 561).
Aufgrund ihrer ähnlichen Siedepunkte von 198°C für Ethylen­ glycol, 188°C für 1,2-Propylenglycol und 192-4°C für 1,2-Bu­ tylenglycol lassen sich diese Diole im Gemisch destillativ vom Reaktionsaustrag der Zuckerhydrierung abtrennen. Eine Auftrennung in die Einzelkomponenten ist aber technisch au­ ßerordentlich aufwendig, wobei insbesondere Ethylenglycol und 1,2-Butylenglycol praktisch nur durch Extraktivdestilla­ tion getrennt werden können.
Es bestand daher die Aufgabe, das beschriebene Glycolgemisch in solche Wertprodukte zu überführen, die leichter als die Glycole isoliert werden können. Damit soll das Glycolgemisch einer wirtschaftlichen Nutzung zugeführt werden.
Demgemäß wurde ein Verfahren zur Herstellung von Ethylen­ oxid, Propylenoxid und 1,2-Butylenoxid gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man
  • A) ein Gemisch aus Ethylenglycol, 1,2-Propylenglycol und 1,2-Butylenglycol
  • B) in ein Gemisch der entsprechenden cyclischen Kohlensäu­ reester überführt,
  • C) die so erhaltenen Kohlensäureester in Gegenwart von Katalysatoren zu Epoxiden decarboxyliert und
  • D) das Epoxidgemisch destillativ in die Einzelkomponenten auftrennt.
Die Gesamtreaktion läßt sich durch folgende Reaktions­ gleichung wiedergeben:
R = H, CH3, CH3CH2
Für die einzelnen Verfahrensschritt werden im folgenden vorteilhafte Ausführungsformen genannt.
A) Glycolgemisch
Die Zusammensetzung des Glycolgemisches kann praktisch frei gewählt werden. Bevorzugt werden jedoch Gemische, die durch Hydrierung von Zuckern und anschließende Destillation des dabei anfallenden Reaktionsaustrags erhalten werden. Be­ sonders bevorzugt werden daher Gemische folgender Zusammen­ setzung:
10 bis 20 Gew.-% Ethylenglycol,
60 bis 80 Gew.-% 1,2 Propylenglycol,
5 bis 15 Gew.-% 1,2-Butylenglycol.
Die Glycolgemische können noch geringe Mengen weiterer Ver­ bindungen enthalten, wie man sie etwa bei der Destillation der nach Hydrierung eines Zuckers anfallenden Reaktionslö­ sung erhält.
B) Cyclische Kohlensäureester
Die Überführung des Glycolgemisches in ein Gemisch der ent­ sprechenden cyclischen Kohlensäureester geschieht nach be­ kannten Methoden der organischen Chemie (z. B. Houben-Weyl, Methoden der Organischen Chemie, Thieme Verlag, Bd. VIII, S. 107-9). So können die Glycole etwa mit Phosgen zu Kohlen­ säureestern umgesetzt werden.
Bevorzugt wird aber eine oxidative Carbonylierung, wobei un­ ter leichtem Überdruck von ca. 5 bar den Glycolen ein Gasge­ misch aus Kohlenmonoxid und Sauerstoff in Gegenwart eines Katalysators wie Kupfer(I)chlorid zugesetzt wird (DE-A 21 10 194). Die Kohlensäureester werden so in prak­ tisch quantitativer Ausbeute erhalten, die vorzugsweise de­ stillativ aufgearbeitet werden, wobei man aufgrund der ähn­ lichen Siedepunkte der Einzelverbindungen wiederum ein Ge­ misch erhält.
C) Decarboxylierung
Die Decarboxylierung cyclischer Kohlensäureester ist be­ kannt, z. B. aus der US-A 4 265 821, US-A 4 371 704 und EP-A 047 473. Im allgemeinen werden die Kohlensäureester in Gegenwart eines Katalysators erhitzt, die flüchtigen Produkte werden aufgefangen und gegebenenfalls gereinigt. Als Katalysatoren kommen u. a. Verbindungen wie Alkalimetall­ halogenide, z. B. NaJ und KJ, Jodide der seltenen Erden oder Tetraalkylammoniumhalogenide in Betracht.
D) Destillation
Die destillative Trennung des nach dem Decarboxylierungs­ schritt erhaltenen Epoxidgemisches geschieht nach bekannten Methoden und bedarf keiner besonderen Maßnahmen, da die Produkte Ethylenoxid, Propylenoxid und 1,2-Butylenoxid deut­ lich verschiedene Siedepunkte aufweisen.
Das erfindungsgemäße Verfahren überführt Gemische aus Ethy­ lenglycol, 1,2-Propylenglycol und 1,2-Butylenglycol in guter Ausbeute in die Komponenten Ethylenoxid, Propylenoxid und 1,2-Butylenoxid.
Die Epoxide sind wertvolle Zwischenprodukte für die Her­ stellung von Polyalkylenoxiden, die u. a. als Bausteine für Polyester und Polyurethane Verwendung finden.
Beispiel
  • A) Es wurde ein Gemisch aus 16 Gew.-% Ethylenglycol,
    71 Gew.-% 1,2-Propylenglycol,
    9 Gew.-% 1,2-Butylenglycol,
    4 Gew.-% nicht identifizierte Verbindungeneingesetzt, das durch katalytische Hydrierung einer wäß­ rigen Saccharoselösung an einem Co-Cu-Mn-Kontakt gemäß der EP-A 344 561 und anschließende Destillation erhalten wurde.
  • B) 136 g des angegebenen Glycolgemisches und 18,2 g Kupfer(I)chlorid wurden bei 110°C und 5 bar mit 100 ml Gas pro Minute behandelt. Das Gas enthielt 80 mol-% CO und 20 mol-% 02. Nach destillativer Aufarbeitung erhielt man ein Gemisch der cyclischen Kohlensäureester in prak­ tisch quantitativer Ausbeute.
  • C) 1,11 kg des so erhaltenen Gemisches wurden mit 10 g Ka­ liumjodid auf 180°C erhitzt, wobei 488 g Epoxidgemisch abdestillierten.
  • D) Die Destillation des Epoxidgemisches gemäß (C) ergab 7,4 Gew.-% Ethylenoxid,
    70,7 Gew.-% Propylenoxid,
    10,6 Gew.-% 1,2-Butylenoxid,
    11,3 Gew.-% nicht identifizierte Verbindungen.
Die Gesamtausbeute an Epoxiden betrug 76%, bezogen auf die eingesetzten Glycole.

Claims (3)

1. Verfahren zur Herstellung von Ethylenoxid, Propylenoxid und 1,2-Butylenoxid, dadurch gekennzeichnet, daß man
  • A) ein Gemisch aus Ethylenglycol, 1,2-Propylenglycol und 1,2-Butylenglycol
  • B) in ein Gemisch der entsprechenden cyclischen Kohlensäureester überführt,
  • C) die so erhaltenen Kohlensäureester in Gegenwart von Katalysatoren zu Epoxiden decarboxyliert und
  • D) das Epoxidgemisch destillativ in die Einzel­ komponenten auftrennt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Glycolgemisch A folgende Zusammensetzung aufweist: 10 bis 20 Gew.-% Ethylenglycol,
60 bis 80 Gew.-% 1,2-Propylenglycol,
5 bis 15 Gew.-% 1,2-Butylenglycol.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß man das Glycolgemisch (A) durch katalytische Hydrierung eines Zuckers und Destillation des dabei an­ fallenden Reaktionsaustrags herstellt.
DE19924213010 1992-04-21 1992-04-21 Verfahren zur Herstellung von Ethylenoxid, Propylenoxid und 1,2-Butylenoxid Withdrawn DE4213010A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924213010 DE4213010A1 (de) 1992-04-21 1992-04-21 Verfahren zur Herstellung von Ethylenoxid, Propylenoxid und 1,2-Butylenoxid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924213010 DE4213010A1 (de) 1992-04-21 1992-04-21 Verfahren zur Herstellung von Ethylenoxid, Propylenoxid und 1,2-Butylenoxid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4213010A1 true DE4213010A1 (de) 1993-10-28

Family

ID=6457099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924213010 Withdrawn DE4213010A1 (de) 1992-04-21 1992-04-21 Verfahren zur Herstellung von Ethylenoxid, Propylenoxid und 1,2-Butylenoxid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4213010A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999009020A1 (en) * 1997-08-14 1999-02-25 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Process for the manufacture of epoxy compounds
CN110498777A (zh) * 2018-05-18 2019-11-26 岳阳昌德环境科技有限公司 环氧丁烷的制备方法
CN111978274A (zh) * 2019-05-22 2020-11-24 广州大有精细化工厂 制备环氧丁烷的方法

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999009020A1 (en) * 1997-08-14 1999-02-25 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Process for the manufacture of epoxy compounds
US6172182B1 (en) 1997-08-14 2001-01-09 Shell Oil Company Process for the manufacture of epoxy compounds
CN110498777A (zh) * 2018-05-18 2019-11-26 岳阳昌德环境科技有限公司 环氧丁烷的制备方法
CN110498777B (zh) * 2018-05-18 2021-07-16 岳阳昌德环境科技有限公司 环氧丁烷的制备方法
CN111978274A (zh) * 2019-05-22 2020-11-24 广州大有精细化工厂 制备环氧丁烷的方法
CN111978274B (zh) * 2019-05-22 2022-09-30 广州大有精细化工厂 制备环氧丁烷的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0449913B1 (de) Verfahren zur verbesserten herstellung von (meth)acrylsäureestern mehrwertiger alkohole (iii)
DE2523838A1 (de) Verfahren zur herstellung von gemischen aus butandiol-(1,4) und 2-methylpropandiol-(1,3)
DE1226560B (de) Verfahren zur Herstellung von Butylenglykoldiacetaten
EP3625199B1 (de) Hydroformylierungsverfahren dienend der grosstechnischen herstellung von aldehyden und/oder alkoholen
EP0449912B1 (de) Verfahren zur verbesserten herstellung von (meth)acrylsäureestern mehrwertiger alkohole (ii)
EP0449918B1 (de) Verfahren zur verbesserten herstellung von (meth)acrylsäureestern mehrwertiger alkohole (i)
DE2450856B2 (de) Verfahren zur reinigung von dimethylcarbonat
DE2222488C3 (de) Verfahren zur Herstellung von cyclischen Carbonaten aus Glykolen
DE4213010A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ethylenoxid, Propylenoxid und 1,2-Butylenoxid
EP0051859A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ethanol aus Methanol
EP0312735A2 (de) Verfahren zur Herstellung von beta-Isophoron aus alpha-Isophoron
DE2523889A1 (de) 2-vinyl-5-methyl-1,3-dioxan und dessen verwendung zur herstellung von diolen
DE1954546C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Hydroxyalkylpiperazinen und N.N'-Bishydroxyalkylpiperazinen
DE2635566A1 (de) Verfahren zur herstellung von oxiranverbindungen durch kracken von hydroxyester-haltigen mischungen
EP0736511A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Diarylcarbonaten
DE1543432B1 (de) Verfahren zur Herstellung von vicinalen Diolen
EP0211205B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Methyl-2-alkenalen
DE3034019C2 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Estern von Alkanolen und vicinalen Glykolen
DE4222655A1 (de) Verfahren zur direkten Herstellung von Dimethylether aus Synthesegas
DE2715667A1 (de) Verfahren zur herstellung von butandiol-(1.4)
DD203316A5 (de) Verfahren zur selektiven spaltung von polyalkylenglykolen
DE2523839A1 (de) Cyclische acetalaldehyde und deren verwendung zur herstellung von diolen
EP0053792A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ethanol und n-Propanol aus Methanol
DE3122796C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsäurealkylestern
EP1189859B1 (de) Verfahren zur herstellung von hexandiol

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal