DE421274C - Ringfoermiger Kanalofen zum Gluehen, Haerten, Zementieren, Brennen u. dgl. - Google Patents

Ringfoermiger Kanalofen zum Gluehen, Haerten, Zementieren, Brennen u. dgl.

Info

Publication number
DE421274C
DE421274C DEK90960D DEK0090960D DE421274C DE 421274 C DE421274 C DE 421274C DE K90960 D DEK90960 D DE K90960D DE K0090960 D DEK0090960 D DE K0090960D DE 421274 C DE421274 C DE 421274C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
annealing
firing
cementing
hardening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK90960D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK90960D priority Critical patent/DE421274C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE421274C publication Critical patent/DE421274C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/0037Rotary furnaces with vertical axis; Furnaces with rotating floor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)

Description

  • Ringförmiger Kanalofen zum Glühen, Härten, Zementieren, Brennen u. dgl. Die Erfindung betrifft eine Einrichtung an Ringöfen, die insbesondere zum Tempern, Glühen, Härten, Zementieren o. dgl. von Eisenteilen dienen. Bei solchen Ringöfen werden die zu vergütenden Werkstücke auf geeigneten Rollvorrichtungen langsam, meist absatzweise durch einen Ringkanal geführt, in welchem die Feuerungsgase einer oder mehrerer Feuerungen entlangstreichen. Da diese Feuerungen meist sämtlich auf der Außenseite des Ringkanals angeordnet sind, so treffen die Feuerungsgase zunächst auf die nach außen gekehrten Seiten der Werkstücke bzw. der Glühtöpfe, und es ergibt sich hierdurch der übelstaaud, daß die Werkstücke ungleichmäßig erhitzt werden, da sie während der ganzen Wanderung durch den Ringkanal. dauernd die eine Seite nach außen, die andere nach innen kehren.
  • Die vorliegende Erfindung hilft diesem übelstand dadurch ab, daß dem Durchzug der Heizgase auf der Innenseite des Ringkanals ein geringerer Widerstand bereitet wird als auf der Außenseite. Dies kann z. @B. erfindungsgemäß in einfacher Weise dadurch bewirkt werden, daß die Glühtöpfe nicht längs der Mittelachse des Ringkanals, sondern auf einer weiter außen gelegenen Kreisbahn durch den Kanal geführt -werden. Die Feuerungsgase, welche zweckmäßig durch einen im Innenraum des Ringkanals befindlichen Schornstein abgeführt werden, stoßen dann zwar nach wie vor zunächst auf die Außenseite der Glühtöpfe, winden sich aber zum überwiegenden Teil zwischen den Töpfen hindurch und streichen in größerer Menge zwischen der Innenwand .des Ringkanals und der dieser Wand zugekehrten Seite der Töpfe entlang, da die Gase infolge der neuen Anordnung hier auf den geringsten Widerstand treffen.
  • Hierdurch wird eine besonders gleichmäßige Wärmeverteilung bewirkt, wie sie bisher bei Ringöfen mit einseitig angeordneten Feuerungen nicht ei-zielt wurde. Gemäß der Erfindung eingerichtete Ringöfen können. daher auch zum Tempern in zuverlässiger Weise benutzt werden.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Abb. i ist ein Grundriß eines die neue Anordnung aufweisenden Ringmmperofens mit drei außen. liegenden Kohlenstaubfeuerungen e, ei, e2. Statt der Kohlenstaubfeuerungzn können auch beliebige andere Feuerungsanlagen vorgesehen sein. Die Glühtöpfe stehen zu je zwei auf Rollwagen. Hierbei sind die Töpfe derart angeordnet, .daß der Zwischenraum zwischen den Töpfen und der Innenwand des Ringkanals größer ist als der Zwischenraum zwischen den Töpfen und Bier Innenfläche der Außenwand des Kanals. Statt dessen können die Töpfe auch mitten auf den, Wagen angeordnet sein,, dafür aber idie Rollbahnen der Wagen näher an der Außenwand liegen. Der Wechsel der Wagen wird mittels einer Schleuse b durch eine Schiebebühne bei a bewirkt. Die Schleuse wird von der Flügeltür c und den beiden Schiebern d und d1 gebildet.
  • Abb. z und 3 sind senkrechte Schnitte durch den Ringofen nach 4E und C-D in Abb. i. Auch diese beiden Abbildungen lassen die ausg iernittete Lage der Glühtöpfe im Ringkanal erkennen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCIi: Ringförmiger Kanalofen zum -Glühen, Härten, Zementieren, Brennen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, -daß den Heizgasen auf der ihrem Eintritt in den Kanal gegenüberliegenden Seite der Kanalwald zwischen dieser und der zu behandelnden. Beschickung ein größerer Durchzugsquerschnitt gegeben ist als auf der Eintrittsseite.
DEK90960D 1924-09-16 1924-09-16 Ringfoermiger Kanalofen zum Gluehen, Haerten, Zementieren, Brennen u. dgl. Expired DE421274C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK90960D DE421274C (de) 1924-09-16 1924-09-16 Ringfoermiger Kanalofen zum Gluehen, Haerten, Zementieren, Brennen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK90960D DE421274C (de) 1924-09-16 1924-09-16 Ringfoermiger Kanalofen zum Gluehen, Haerten, Zementieren, Brennen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE421274C true DE421274C (de) 1925-11-09

Family

ID=7236979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK90960D Expired DE421274C (de) 1924-09-16 1924-09-16 Ringfoermiger Kanalofen zum Gluehen, Haerten, Zementieren, Brennen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE421274C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740254C (de) * 1941-06-01 1943-10-15 Friedrich Siemens K G Drehherdofen
FR2568360A1 (fr) * 1984-07-27 1986-01-31 Daimler Benz Ag Four a sole tournante de structure annulaire pour traitement thermique de pieces

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740254C (de) * 1941-06-01 1943-10-15 Friedrich Siemens K G Drehherdofen
FR2568360A1 (fr) * 1984-07-27 1986-01-31 Daimler Benz Ag Four a sole tournante de structure annulaire pour traitement thermique de pieces

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE421274C (de) Ringfoermiger Kanalofen zum Gluehen, Haerten, Zementieren, Brennen u. dgl.
DE739799C (de) Topfgluehofen
DE908739C (de) Kuehlvorrichtung fuer absatzweise arbeitende elektrische OEfen und Verfahren zum Abkuehlen
DE902115C (de) Kessel mit mehreren durch eine gemeinsame Feuerung geheizten Kammern
DE881558C (de) Anordnung zum Haerten von Gegenstaenden durch induktive Erwaermung
DE546415C (de) Backofen mit zwei je eine Backraumhaelfte ausfuellenden, in uebereinanderliegenden Ebenen ein- und ausfahrbaren Herdplatten
DE470834C (de) Tunnelofen, dessen Kuehlzone im Gewoelbe und den Seitenwaenden mit Kanaelen zum Durchleiten eines Kuehlmittels ausgestattet ist
DE420869C (de) Ofen
AT338005B (de) Sinteranlage
DE610365C (de) Drehrohrofen mit Einbauten aus Ketten
DE485603C (de) Beweglicher Fuellaufsatz fuer Blankgluehoefen, dessen Haube den Gluehraum abschliesst und das Gluehgut vor und nach dem Gluehen aufnimmt
DE472179C (de) Backofen mit ununterbrochenem Betrieb
DE614018C (de) Bedampfungseinrichtung fuer Backoefen mit umlaufenden Backguttraegern
DE767754C (de) Verfahren zum Erhitzen rohrfoermiger Werkstuecke mittels einer Induktionsspule
DE896206C (de) Stossofen
DE758503C (de) Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Massenguetern
DE612864C (de) Vorrichtung zum Ausbrennen von Faessern
DE806805C (de) Elektrozusatzgeraet fuer Kohleherde
DE390130C (de) Vorrichtung an Tiefoefen zum Absondern und Auffangen der beim Erwaermen der Bloecke sich bildenden Schlacke
DE545404C (de) Waermebehandlungsofen mit drehbarem Traeger fuer das Ofengut und induktiver Beheizung
DE499537C (de) Back-, Koch-, Brat- und Duenstvorrichtung mit Heizgasmantel
DE591015C (de) Geraet zum Beschicken eines Kocherbrenners mit festem Brennstoff
DE974748C (de) Einrichtung zum induktiven Erhitzen von gekroepften Werkstuecken
DE719943C (de) Gluehofen zum Anlassen von Werkstuecken
DE634561C (de) Heizkessel