DE421254C - Baggerloeffel - Google Patents

Baggerloeffel

Info

Publication number
DE421254C
DE421254C DEK90400D DEK0090400D DE421254C DE 421254 C DE421254 C DE 421254C DE K90400 D DEK90400 D DE K90400D DE K0090400 D DEK0090400 D DE K0090400D DE 421254 C DE421254 C DE 421254C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spoon
bucket
excavator bucket
rigidly attached
bottom opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK90400D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Adam Angelbis
Heinrich Baver
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Stahl AG
Original Assignee
Krupp Stahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Stahl AG filed Critical Krupp Stahl AG
Priority to DEK90400D priority Critical patent/DE421254C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE421254C publication Critical patent/DE421254C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/40Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Shovels (AREA)

Description

  • Baggerlöffel. Die Erfindung bezieht sich auf Baggerlöffel und bezweckt, den Löffel. so auszubilden, daß seine Festigkeit wesentlich erhöht wird und zugleich auch bei. klebrigem Baggergut eine restlose Entleerung gewährleistet ist.
  • Auf der Zeichnung zeigt Abb. i einen Schnitt durch den Löffel ,eines .ein Ausführungsbeispiel der Erfindung bildenden. Baggerlöffels im. einer durch den Löffelstiel gelegten lotrechten Ebene, Abb. z einen durch. den Löffelmantel gelegten Schnitt nach Linie 2-a der Abb. i, von links gesehen, und Abb. 3 einen durch den Löffelmantel gelegten Schnitt nach Linie 3-3 der Abb. i, von oben gesehen. Mit A ist der durch eine Bodenklappe B verschließbare, in der üblichen Weise am Löffelstiel befestigte Löffel bezeichnet. An der Rückwand al- des Löffels A ist ein dessen oberen Rand bildender hufeisenförmiger Ring a2 starr befestigt, der mit einer Schneide a3 versehen ist. An der Außen- und Innenseite des Ringes a2, der nötigenfalls auch mit besonderen (nicht dargestellten) Schneidzähnen versehen sein kann, ist je eine seiner Formentsprechende Mantelwand starr befestigt. Während die äußere Mantelwand a4, wie üblich, senkrecht zur unteren Randebene des Gehäusemantels ,angeordnet ist, ist die iinere Mantelwand a5, die am unteren Rande mit der Wand a4 vernietet ist, und ebenso die Rückwand a1 schräg angeordnet, so daß sich der lichte Querschnitt des Löffels A nach der Bodenklappe B zu erweitert.
  • Durch die schräge Anordnung der Wände a5 und ai des Löffels A ist auch bei klebrigem Baggergut, z. B. feuchtem Lehm, der Gefahr des Festbackens an den inneren. Mantelflächen des Löffels wirksam vorgebeugt und eine restlose Entleerung des Löffels gewährleistet. Da ferner der beim Eindringen des Löffels in das Erdreich auf den Löffel ausgeübte Gegendruck von dem kräftigen Ring a2 aufgenommen wird, können die Wände a4 und a5 verhältnismäßig schwach gehalten werden, ohne daß die erforderliche Steifigkeit des Löffels verlorengeht.
  • Es wird noch darauf hingewiesen, daß es bereits bekannt ist, aus einem Stück bestehende Baggergefäße derart aus einer zusamnnengefalteten Blechtafel herzustellen, daß einzelne Teile der Blechtafel nach dein Zusammenfalten üb.ereinanderliegen. Es sind ferner auch aus einem äußeren und einem inneren Gefäßteil bestehende Baggergefäße ohne Bodenöffnung bekannt, bei deren Entleerung sich der innere Gefäßteil um -einen bestimmten Betrag in dem äußeren Gefäßteil verschieben kann. Schließlich ist es auch bei Baggergefäßen ohne Bodenöffnung bekannt, einzelne Teile der Wandung als Hohlkörper auszubilden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: i. Baggerlöffel, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantelteil. des mit einer verschließbaren Bodenöffnung versehenen Löffels (A), dessen lichter Querschnitt sich nach der Bodenöffnung zu erweitert, vorn und auf beiden Seiten als Hohlkörper ausgebildet ist. z. Baggerlöffel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Rand des Löffels (A) durch einen an der Rückwand (a1) starr befestigten hufeisenförmigen Ring (a2) gebildet wird, an denn die Außen- und Innenwand (a¢, a5) des Löffels (A) starr befestigt sind.
DEK90400D 1924-07-27 1924-07-27 Baggerloeffel Expired DE421254C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK90400D DE421254C (de) 1924-07-27 1924-07-27 Baggerloeffel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK90400D DE421254C (de) 1924-07-27 1924-07-27 Baggerloeffel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE421254C true DE421254C (de) 1925-11-09

Family

ID=7236809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK90400D Expired DE421254C (de) 1924-07-27 1924-07-27 Baggerloeffel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE421254C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2691835A (en) * 1950-03-20 1954-10-19 Henry Mfg Company Inc Excavating scraper bowl construction
FR2435562A1 (fr) * 1978-06-30 1980-04-04 Dorliat Claude Perfectionnements aux godets pour pelles hydrauliques

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2691835A (en) * 1950-03-20 1954-10-19 Henry Mfg Company Inc Excavating scraper bowl construction
FR2435562A1 (fr) * 1978-06-30 1980-04-04 Dorliat Claude Perfectionnements aux godets pour pelles hydrauliques

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4201924C2 (de) Schlepp-Schürfkübel
DE421254C (de) Baggerloeffel
DE1756643A1 (de) Loeffellader
DE1634756C3 (de) Schürfkübelfahrzeug
DE388278C (de) Herstellen von Unterwassertunnel
DE445816C (de) Baggereimerkette
DE2101568A1 (de) Spielzeugbagger
DE805065C (de) Schoepfloeffel, insbesondere fuer den Kuechenbetrieb
DE1484819C (de) Tieflöffelbagger
DE698362C (de) Baggerzahn, dessen vorderste Schneide mit dem Zahnkoerper aus einem Stueck besteht
DE748223C (de) Bagger mit einem an einem Ausleger gelagerten, maschinell nach zwei entgegengesetzten Rirchtungen verschiebbaren Grabwerkzeug
DE567435C (de) Baggerloeffel
DE1484752C (de) Tieflöffelbagger
DE2308085C3 (de) Löffelbagger
DE404754C (de) Bagger
DE574624C (de) Tiefloeffelbagger mit einem am Ausleger vor- und zurueckbewegbaren Loeffelstiel
DE1814391C (de) Baggerschaufel
DE203566C (de)
DE474919C (de) Verstellbare Schurre fuer Eimerkettenbagger mit Knickleiter
DE37150C (de) Saugekopf für Pumpenbagger
DE551224C (de) Mischmaschine
DE325312C (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Torf, Ton o. dgl.
DE450212C (de) Mit Pflugmesser und Vorschaeler versehener Pflug
CH102501A (de) Kehrichtschaufel.
DE403917C (de) Baggerloeffel